| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Kettenantrieb Fahrrad. (3186 mal gelesen)
|
zeinerling Mitglied Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 45 Registriert: 14.06.2011
|
erstellt am: 03. Dez. 2011 12:07 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, vor einiger Zeit musste ich feststellen, dass eine Fahradkette kein Kettenschloß mehr hat. Wenn ich also eine Kette bei einem Fahrrad mit Nabenschaltung wechseln möchte, kaufe ich mir eine neue Kette mit Kettenschloß. Der Platz ist groß genug, dass die überstehenden Bolzen von dem Kettenschloß überall hindurch passen. Was ist aber, wenn ich eine Kette bei einem Fahrrad mit Kettenschaltung wechseln möchte? Dann passen die überstehenden Bolzen vom Kettenschloß nicht mehr durch den Kettenumwerfer am Hinterrad. Muss ich mir denn die Kette selbst zusammen nieten? Was hat man sich denn überhaupt dabei gedacht? MfG. Zeinerling
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 03. Dez. 2011 12:24 <-- editieren / zitieren -->
|
zeinerling Mitglied Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 45 Registriert: 14.06.2011
|
erstellt am: 03. Dez. 2011 12:51 <-- editieren / zitieren -->
|
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 03. Dez. 2011 13:31 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von zeinerling: das soll also heißen, dass ich untewegs eine ganze Werkstatt mitnehmen muss, wenn sowas passiert.
Na wenigstens gehts derzeit noch ohne Diagnoselaptop, wenn das Rücklicht ausfällt  . ***gefährlich so zu Unken , das kommt sonst vielleicht bald ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Don Carlo Mitglied Konstruieren von Keramik und Glas
 
 Beiträge: 128 Registriert: 17.12.2002 IV 11 AIS Sp2 + 3 Amilo M3438G 1,73 GHz 1 GB RAM NVIDIA GeForce 6800 Win XP Home Sp2
|
erstellt am: 03. Dez. 2011 14:03 <-- editieren / zitieren -->
Original erstellt von zeinerling: Hallo, das soll also heißen, dass ich untewegs eine ganze Werkstatt mitnehmen muss, wenn sowas passiert. Warum fahren bei den Radrennen wohl so viele Autos mit. Gruß Ulrich [Diese Nachricht wurde von Don Carlo am 03. Dez. 2011 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Don Carlo am 03. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zeinerling Mitglied Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 45 Registriert: 14.06.2011
|
erstellt am: 03. Dez. 2011 14:23 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Na wenigstens gehts derzeit noch ohne Diagnoselaptop, wenn das Rücklicht ausfällt . ***gefährlich so zu Unken , das kommt sonst vielleicht bald
Hallo, Rücklicht? Wozu das denn? Meine Tretmaschine ist nur ein Fahrrad. Alles das was daran kaputt gehen könnte ist daran nicht vorhanden. Zwar ist diese Tretmaschine nicht für den Straßenverkehr zugelassen, aber wenn ich damit einem Polizeiwagen begegne gucken die nur ganz blöd Aber angehalten hat mich deswegen noch nie jemand. MfG. Zeinerling
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schorsch Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1074 Registriert: 03.05.2002
|
erstellt am: 03. Dez. 2011 14:31 <-- editieren / zitieren -->
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
 Beiträge: 356 Registriert: 02.04.2004 Inventor 3D-CAD
|
erstellt am: 04. Dez. 2011 18:01 <-- editieren / zitieren -->
|
bergsepp Mitglied Maschinenbautechniker / CAD-Admin / Mädchen für alles

 Beiträge: 30 Registriert: 09.01.2008
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 07:14 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von zeinerling: Hallo, Rücklicht? Wozu das denn? Meine Tretmaschine ist nur ein Fahrrad. Alles das was daran kaputt gehen könnte ist daran nicht vorhanden. Zwar ist diese Tretmaschine nicht für den Straßenverkehr zugelassen, aber wenn ich damit einem Polizeiwagen begegne gucken die nur ganz blöd Aber angehalten hat mich deswegen noch nie jemand. MfG. Zeinerling
Hallo, das sind die Biker die ich ganz besonders liebe, die gerade bei dieser Jahreszeit ohne Licht rumfahren. Tut mir leid habe ich leider absolut kein Verständnis dafür. Da wärs doch wesentlich besser, wenn dich die Polizei mal aus dem Verkehr zieht, dann brauchst du dir auch keine Gedanken mehr über deine Kette zu machen. ------------------ Gruß Bergsepp --------------------> Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 07:43 <-- editieren / zitieren -->
Und wieder ein Grund mehr, bei Fahrrädern die Kennzeichenpflicht einzuführen... Gegen geltendes Recht verstoßen, und damit öffentlich rumprahlen... ich kann nur hoffen, daß Du damit mal SO RICHTIG auf die Nase fällst. Übrigens hätte ich letzte Woche beinahe solch einen Helden überfahren: Mit dunklem Rennrad, ohne Licht und Reflektoren, in dunklen Rennrad-Spandex bei Rot über die Fußgängerampel, Abstand meine Motorhaube <--> sein Knöchel, vermutlich unter 50cm, und das bei Tempo 70, und dann noch mit wilder Gestik schimpfen, während er ohne richtig hinzusehen die zweite Fahrspur kreuzt... man soll einem Menschen ja nie Schaden wünschen, aber manche lernen nur durch Schmerzen. Und die brauchen das dann auch. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metz Quasselprofi V.I.P. h.c. Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 12873 Registriert: 16.02.2009
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 08:00 <-- editieren / zitieren -->
Ich hasse Radfahrer ohne Licht auch! Das dumme ist, dass ich als Autofahrer immer eine Teilschuld habe, egal wie sich der Radfahrer verhält! Wenn schon kein Dynamo verbaut ist kann man doch mindestens eine Batterieleuchte anbauen. Schon aus Eigeninteresse oder hängst du nicht an deinem Leben? Radfahrer sterben eben gesünder! Warscheinlich fällt sein Rad auch unter die Sportgeräte Regel und die Grünen, die jetzt immer öfter Blau sind, halten ihn deshalb nicht an. Zu deinem Problem kann ich leider nichts beitragen, da ich noch die guten alten Ketten auf unseren guten alten Fahrrädern habe, die noch ein Kettenschloss akzeptieren. Aber wenn dir die Kette unterwegs reist, solltest du sowieso eine neue draufmachen, da das Material schon ermüdet ist und die Kette sich schon zu sehr gelängt hat. Das macht dir deine Fahrradwerkstatt des Vertrauens bestimmt schnell und präziese! ------------------ Gruß Harald ____________________ Ama et fac quod vis! . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 08:10 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von metz: Warscheinlich fällt sein Rad auch unter die Sportgeräte Regel und die Grünen, die jetzt immer öfter Blau sind, halten ihn deshalb nicht an.
Mit Sicherheit... Nur: ich darf mit meinem Sportgerät auch nicht auf die Straße, ein Formel-1-Fahrer auch nicht. Die öffentliche Straße ist nunmal kein Spielplatz. Außerdem gilt die Sonderregelung nur für den Dynamo, Rennräder brauchen keinen. Auch muß TAGSÜBER kein Licht angebaut sein, nachts und in der Dämmerung gilt aber sehr wohl die Regelung, daß ein Licht vorhanden sein muß. Nur darf es abnehmbar und batteriebetrieben sein. Das ist die Ausnahmeregelung, nicht daß es gar kein Licht braucht. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
   
 Beiträge: 1471 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 09:36 <-- editieren / zitieren -->
Hi! Zurück zum Thema: -so ein Kettennieter gibt es auch im Reiseformat, also gar kein wirkliches Problem, Kostenmäßig geht es ws bei 10Euro los (der von Rohloff für ca. 130 ist aber schon ziemlich cool ...) -es gibt nach wie vor Kettenschlösser für Kettenschaltungsketten (z. b. von Sachs oder wie die jetzt heißen) Ich schreib's halt nochmal - war unter dem Link schon zu lesen. Das Werkzeug braucht man trotzdem, weil die Ketten für die allermeisten Räder zu lang hergestellt werden (damit sie auch für die wenigen, die das tatsächlich brauchen reichen). Warum Du denkst, unterwegs die Kette wechseln zu müssen, bleibt ein Rätzel. Falls das öfter vorkommt, würde ich den Rohloff Revolver in betracht ziehen, weil der die Kette vernietet und nicht nur den Bolzen zurück schiebt. Gruß Daniel, der am Wochenende mit der Vespa auch beinahe so einen Dunkelfreak mitgenommen hat, aber auf der anderen Seite auch mit derselben Vespa die Hupe verwenden musste, um nicht Opfer zu werden (und ich hab das Licht immer an) - war so ein Freak mit Stern vorne drauf - die blinken nur nach belieben und haben eingebaute Vorfahrt - auch beim Spurwechsel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metz Quasselprofi V.I.P. h.c. Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 12873 Registriert: 16.02.2009
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 09:42 <-- editieren / zitieren -->
OT Blinken wird auf deutschen Straßen sowieso maßlos überschäzt. Reicht doch, wenn ich weis, wo ich lang will! Habe manchmal schon den Eindruck, dass man einen Blinker als Extra bestellen muss und es den Leuten zu teuer ist! ------------------ Gruß Harald ____________________ Ama et fac quod vis! . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Plauderprofi V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 3709 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 10:33 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Wer keine Ahnung hat, schimpfe bitte leiser. 1. ist genau die Enge in einer Kettenschaltung der Grund dafür, vernietete Ketten zu benutzen. 2. ist es so gut wie ausgeschlossen, dass man unterwegs die Kette tauschen muss. 3. ist das dafür nötige Werkzeug winzig klein. Hier nur ein Beispiel von vielen: http://www.trailsandbikes.net/bastelecke/kette-nieten/
Wo ist der "Gefällt mir" Button?  Ich habe allerdings das Gefühl, das man dich überlesen hat, Roland... ------------------ Und heute rufst du alle Superhelden, alle großen Meister, alle Highlander, alle Krieger, alle guten Geister, alle Superfreaks und Auserwählten und mich ins Hier ; Du hast Millionen Legionen hinter dir. Mirama ; Mirama-Shop! ; Malen nach Zahlen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 10:44 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von metz: OT Blinken wird auf deutschen Straßen sowieso maßlos überschäzt.
Nicht nur in D  . Bei uns gibts den Kommentarblinker. Einmal kurz zwinseln, - ich bin gerade abgebogen/habe die Spur gewechselt. Unterstützt von einem weitere Kniefall vor der Automobilindustrie  , dem Komfortblinker  . Das Ding sollte eigentlich verboten werden  .
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marita Plauderprofi
    
 Beiträge: 1545 Registriert: 29.12.2005 Hans Dampf in allen Gassen
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 11:09 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Bei uns gibts den Kommentarblinker.
Bei uns die Hupe ------------------ Liebe Grüsse, Marita Age is an issue of mind over matter. If you don't mind, it doesn't matter. -- Mark Twain -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Plauderprofi V.I.P. h.c. Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2699 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 11:40 <-- editieren / zitieren -->
Nach eigentlich guten Erfahrungen mit Kettenschlössern, wobei ich mit ner 2x9 XT Gruppe fahre, für die es gute Schlösser gibt, benutze ich die Mitlerweile nicht mehr, weil ein Kettenriss ziemlich übel ausgehen kann, wie ich am eigenen Gemächt erfahren musste. Mußte nach einem Fahrfehler unter Last schalten. Die Steighilfe ist wohl auf das Schloss getroffen, es Ging auf, die Leiste machte mit dem Oberrohr bekanntschaft und ich bin auch noch die anschlißende Rampe runter gefallen - Lag bestimmt 10 Minuten japsend am Rand... Bei einem Kumpel hast sich beim Rücktritt vor dem Kurveneingang das Schloss in der Kettenführung verhackt und er ist deswegen am Baum gelandet - Schlüsselbein am Anfang der Saison gebrochen... Deswegen: Nieten. 1. Hällt es viel mehr aus und 2. Einen Drücker musst eh immer dabei haben, weil man das defekte Glied ohne eh nicht raus bekommt. Grüße, Gollum ------------------ 'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Plauderprofi V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 3709 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 11:45 <-- editieren / zitieren -->
Was hast du gegen den Komfortblinker? Ich möchte ihn nicht missen ... bei nem Spurwechsel schlägt das Lenkrad nicht weit genug ein, um den Blinker automatisch auszuschalten. Da ist der Komfortblinker ideal... ------------------ Und heute rufst du alle Superhelden, alle großen Meister, alle Highlander, alle Krieger, alle guten Geister, alle Superfreaks und Auserwählten und mich ins Hier ; Du hast Millionen Legionen hinter dir. Mirama ; Mirama-Shop! ; Malen nach Zahlen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 13:07 <-- editieren / zitieren -->
Wenn man ihn wie vorgesehen benutzt, also VOR Beginn des Spurwechsels, ist das eine sehr praktische Sache. Wer aber erst NACH dem Wechsel mit Komfortblinker blinkt, der blinkt ohne Komforblinker gar nicht. Wie immer liegt es nicht am Gerät, sondern am Bediener. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 13:23 <-- editieren / zitieren -->
Weiß nicht, wie die Rechtslage in D ist, aber in A sind die 3x für eine rechtzeitige Ankündigung und Durchführung eines Spurwechsels zu wenig. Die 3x sind auf der Autobahn alleine für die Ankündigung gerade so ausreichend, da meistens 1x/sec. eingestellt ist. Bis zum Abschluß des Spurwechsels ist in A der Blinker betätigt zu halten. Da sind dann meistens 5x sogar knapp. Darum verkommt es zum Kommentarblinker  . ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |