| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Eiszapfenentfernung: Warnung & Frage (3601 mal gelesen)
|
startrek Moderator Architekt
  
 Beiträge: 859 Registriert: 13.02.2003 .
|
erstellt am: 13. Dez. 2010 23:49 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, auch wenn der Titel etwas banal klingt, hätte mich heute beinahe in der Notaufnahme gesehen. Für alle die, die derzeit auch gegen Eiszapfen an Dachrinnen kämpfen, bitte vorsichtig sein. Mir heute so passiert, gegen 18:00 schippe ich eine Runde Schnee und sehe einen armlangen, an der Basis oberarmstarken (also mein Oberarm ) Zapfen da recht motivationslos rumhängen und denke, oh shit, den musste entfernen. Also eine Etage höher und von da aus aus dem Fenster heraus mit einem ca. 3m langen Stück eines Kabelschutzrohres versucht den Zapfen abzuschlagen. Natürlich habe ich darauf geachtet, dass aktuell weder Auto noch Fussgänger unten zugange waren. Das Schutzrohr federte natürlich etwas nach, sodaß der Zapfen erst beim dritten Versuch abging, sich im Fluge fast in die Waagerechte brachte und mit seiner Basis genau meine Schläfe traf. Erstmal sah ich nur Sternchen, war aber schnell wieder gefasst und im Spiegel betrachtet, habe ich nun eine hübsche kleine Platzwunde. Rüber zur Nachbarin (Krankenschwester), sie meinte es ginge ohne Doc und hat die Wunde versorgt. Hätte aber auch schlimmer enden können ... Will nur sagen, bin erstaunt, was für eine Wucht die Dinger haben können, dieser kleine 'Taste' heute hat mir gereicht, mir brummt immernoch der Schädel und vermutlich sehe ich morgen aus wie Regina Hallmich  Mag' mir also gar nicht ausmalen, wenn ein Fussgänger so ein Teil frontal auf den Schädel bekommt. Dass es aber auch für den 'Eiszapfenabschlagenden' (was für ein Wort) gefährlich werden könnte, habe ich heute gelernt. Also seid vorsichtig. Und ganz am Rande frage ich mal mit welchen Tricks ihr den Dingern in luftiger Höhe zuleibe rückt, vielleicht kann ich ja noch was lernen und solch Missgeschick passiert nicht wieder. Bitte keine Tipps mit Feuerwehr oder Dach besser dämmen, bei der aktuellen Wetterlage will/kann ich weder das eine ständig noch das andere kurzfristig lösen. Da der Winter ja eigentlich noch in den Kinderschuhen steckt, frage ich mal in die Runde, mit welchen Mitteln/Tricks ihr die Zapfen entfernt bei Satteldächern > 35° Viele Grüße, Nancy
[Diese Nachricht wurde von startrek am 14. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 3015 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 05:13 <-- editieren / zitieren -->
Eiszapfen sind wie Speere... Wenn du eh' Schnee geschippt hast, nimmt doch die Schippe, (IMHO stabiler, die Schaufel fungiert als Abweis-Schild) und aus dem Fenster stossend - nicht so ein labiles? Kabelschutzrohr. Man könnte natürlich auch versuchen, mit so einer handlichen einärmigen Kettensäge... dem Zapfen Frau zu werden :-) Ante Edit meinte: gute Besserung noch  [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 14. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Plauderprofi V.I.P. h.c. Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2699 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 05:57 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, Dichte Eis: 0,9167 g/cm³ Oberarmumfang: ca. 30cm Armlänge: ca. 90cm Macht: ca. 1970g  Da hast wirklich noch mal Glück gehabt. Ich hau die Dinger auch mit der Schippe ab und wenn sie höher sind als ich dran komm, bewerf ich die mit nem Basketball und schiess die mit dem Fussball runter. Je nach dem an was ich gerade mehr Lust hab... Grüße, Gollum ------------------ Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wingmengvoniftigay 👑 Qualifizierte Quassel Queen 👑 Burgherrin

 Beiträge: 30448 Registriert: 11.08.2004 Mein Chaos hast System, ich habe nur keinen Durchblick...
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 08:00 <-- editieren / zitieren -->
Vorige Woche kam hinter mir und einer anderen Frau auch so eine Lawine mit Zapfen runter. 5. Stock, da kommt man nicht so einfach ran und weiß auch nicht wie die fliegen. Am Straßenrand parken die Autos... riskant da was abzuschlagen. Der Hausmeisterdienst hat sich am Sonnabend geweigert das zu tun. Es könnte die Dachrinne beschädigen und größeren Schaden anrichtet (hatte in der Eisscholle über unseren Tauwasserschaden berichtet) Jetzt können wir nur abwarten und froh sein, dass wir bald in ein niedriges Haus umziehen. @Nancy: noch mal gut gegangen  ------------------ Gruß Wingi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 08:08 <-- editieren / zitieren -->
Eiszapfen entfernt man am besten mit dem Flammenwerfer  Wenn sie über dem Garten hängen, oder an anderen Plätzen an denen niemand gefährdet ist, sollte man sie einfach hängen lassen. Meist schmelzen sie ohnehin, bevor sie runterfallen. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 09:14 <-- editieren / zitieren -->
|
Hofe Mitglied Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 474 Registriert: 12.01.2008
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 09:34 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von startrek: Und ganz am Rande frage ich mal mit welchen Tricks ihr den Dingern in luftiger Höhe zuleibe rückt
Dachrinnenheizung. Lichterkette mit Glühbirnen... ähm... Heatballs in die Rinne, dann friert da nix mehr. ------------------ Ist mir egal, wer Dein Vater ist; solange ich angle läuft hier keiner übers Wasser! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wingmengvoniftigay 👑 Qualifizierte Quassel Queen 👑 Burgherrin

 Beiträge: 30448 Registriert: 11.08.2004 Mein Chaos hast System, ich habe nur keinen Durchblick...
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 09:59 <-- editieren / zitieren -->
|
Ing. Gollum Plauderprofi V.I.P. h.c. Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2699 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 10:18 <-- editieren / zitieren -->
Hiho, Rechtlich, scheint keine Pflicht zur Entfernung der Zapfen zu bestehen, so lang der allg. Sorgfaltspflicht nachgekommen wurde. Auszug Gerichtsurteil bei KFZ-Schaden Bei uns in der Gegend sind nicht mal Schneefanggitter vorgeschrieben obwohl in den letzten Jahren durchaus Dachlawinengefahr bestand... Unser Vermieter hat dementsprechend auch nie mehr getan als den Schnee vorm Haus wegzuschippen... Grüße, Gollum ------------------ Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. [Diese Nachricht wurde von Ing. Gollum am 14. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanTX Plauderprofi V.I.P. h.c. Malerhäuptling

 Beiträge: 6911 Registriert: 31.01.2008
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 10:29 <-- editieren / zitieren -->
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 10:57 <-- editieren / zitieren -->
Eiszapfen hatten wir bisher nur wenige und wenn dann dünne und kurze. Obwohl diese auch eine ganz schöne Wucht haben, wenn sie Dich treffen. Abschlagen geht bei 2,5 geschossiger Bauweise von unten nicht mehr. Auch von den Fenstern kommt man nicht so ohneweiteres an alle ran. Abwerfen mit Schneebällen macht zwar Spaß, führt aber auch nicht immer zum Erfolg. Schneefanggitter sind ein anderes Thema. Vorgeschrieben sind sie in der Regel bei uns nicht. Wenn aber ein Fußgänger oder ein Auto zu Schaden kommt, stellt sich die Versicherung quer. Selbst Warnschilder vor Dachlawinen schützen Dich nicht vollständig. Deshalb haben wir jetzt welche nachrüsten lassen. ------------------ Gruß Frederik [Diese Nachricht wurde von F - WI 49 am 14. Dez. 2010 editiert.] |
sömmerlich Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 18.07.2002 win7 ACAD Map 2012
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 15:50 <-- editieren / zitieren -->
|
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 3015 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 17:31 <-- editieren / zitieren -->
|
Don Carlo Mitglied Konstruieren von Keramik und Glas
 
 Beiträge: 128 Registriert: 17.12.2002 IV 11 AIS Sp2 + 3 Amilo M3438G 1,73 GHz 1 GB RAM NVIDIA GeForce 6800 Win XP Home Sp2
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 21:24 <-- editieren / zitieren -->
|
startrek Moderator Architekt
  
 Beiträge: 859 Registriert: 13.02.2003 .
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 22:26 <-- editieren / zitieren -->
Guten Abend, und Danke für eure Tips, am nächsten hat mich da Thomas inspiriert. Habe mich mit einem Abschleppseil & Karabinern am Fensterkreuz gesichert und bin die 2,50m lange Fensterbank entlanggeschlendert und habe die Dinger mit der Einhand-Stihl abrasiert. Das Einzige was unangenehm war, war der beissende Rauch der Marlboro im Mundwinkel in den zusammengekniffenen Augen während der Aktion ...  ... Neenee Joke, (war nur für Thomas und ich glaube er weiss und ich auch) aber jetzt mal ernsthaft. Thomas Strategie macht wirklich Sinn, wenn er die 3m instabile Kabelschutzstange anzweifelt. Ebenso gut finde ich, gleich von Anfang an zu handeln und nicht erst wenn die Teile armstark/-lang sind. Je früher desto besser, werde ich mir angewöhnen. Danke 
Erstaunt war ich als ich heute meinen Oberarmumfang (nach)gemessen habe, erst dachte ich 30cm sind viel zu viel und dann warens exakt 30cm. Gut geschätzt von Jörg?(Ing. Gollum) Aber back to topic, Schneeball/Fussball/Handball/Basketballwerfen geht hier überhaupt nicht, also ginge schon, nur fruchtet wenig  Schneeschippe/Schutzschild benutze ich nun nur bei senkrecht über mir hängenden Zapfen, allerdings will ich demnächst mehr auf den Winkel achten, also weniger senkrecht abschlagen sonder immer aus sicherer/schräger Entfernung. Dazu braucht man dann aber eben wieder was leichtes Langes ... However, nochmal Danke und ... bleiben Sie sicher  lg Nancy -- ps: Meine Mimik muss ich etwas unter Kontrolle haben, sonst gehts ganz gut, aber ihr habt recht, hätte können böse enden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metz Quasselprofi V.I.P. h.c. Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 12873 Registriert: 16.02.2009
|
erstellt am: 15. Dez. 2010 07:15 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Nancy, vielleicht nicht das nachfedernde Kabelschutzrohr sondern ein in sich stabieleres Material verwenden. Kupfer Rohr, Stahlrohr (dünnwandig), Holzlatte. Und dann versuchen, an der Dachrinne direkt anzusetzen und gegen den Zapfen schieben und nicht an der Spitze des Zapfens schlagen. Wir haben da zum Glück keine Pro_blem mit, weil wir noch keine Zapfenbildung haben. HTH. ------------------ Gruß Harald ____________________ Ama et fac quod vis! Den einen Tag verliert man und den nächsten Tag gewinnt ein anderer! Fotos Weihnachtsmarkttreffen Bremen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
E-Boy Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 9405 Registriert: 23.06.2005 FCB
|
erstellt am: 15. Dez. 2010 08:07 <-- editieren / zitieren -->
|
Hawkace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 527 Registriert: 02.06.2004
|
erstellt am: 15. Dez. 2010 14:36 <-- editieren / zitieren -->
Bin ein Luftpistolenschütze (treff schon was).. da sollten solche Teile zu treffen sein. Aber ob das reicht die Energie??? @ masse des Eiszapfens Bei 90cm und 30cm Umfang komm ich auf mehr 5,9kg... und das ist schon ein Brocken... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3645 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 15. Dez. 2010 15:43 <-- editieren / zitieren -->
|
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
   
 Beiträge: 1471 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 15. Dez. 2010 15:55 <-- editieren / zitieren -->
|
medea Plauderprofi Inselbewohner
    
 Beiträge: 1501 Registriert: 16.09.2003
|
erstellt am: 16. Dez. 2010 02:49 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Hawkace: Bin ein Luftpistolenschütze (treff schon was).. da sollten solche Teile zu treffen sein. Aber ob das reicht die Energie??? ...
Was sind Eiszapfen Aber um die Luftpistolenidee auszuprobieren wuerde ich gerne mal welche in Kauf nehmen Besser als die Ueberschwemmungen, die wir im Moment haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 16. Dez. 2010 08:50 <-- editieren / zitieren -->
|
E-Boy Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 9405 Registriert: 23.06.2005 FCB
|
erstellt am: 16. Dez. 2010 08:57 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Bei dir unten sind das ja dann Eis-Stalagmiten ...
Da fällt mir gerade wieder die Eselsbrücke ein... ------------------ Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ledock Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 204 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 16. Dez. 2010 09:41 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von E-Boy: Eselsbrücke
ja Stalagmiten haben die Form eines großen M, und nu Du dachtest ja wohl nicht wirklich an die Eselsbrücke für Stalagtiten, oder...
------------------ Grüße Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
E-Boy Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 9405 Registriert: 23.06.2005 FCB
|
erstellt am: 16. Dez. 2010 09:50 <-- editieren / zitieren -->
|
Hawkace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 527 Registriert: 02.06.2004
|
erstellt am: 16. Dez. 2010 14:11 <-- editieren / zitieren -->
|