Moin, zu bedenken ist auch, das nach der Saison die Rasenfläche darunter warscheinlich hin ist. Und stehenlassen über Winter kann man das Ding auch nicht.
------------------ Gruß Harald ____________________ Ama et fac quod vis!
@Tantchen Schwimmen kann man da natürlich nicht. Dafür ist das Teilchen aber auch nicht wirklich gemacht. Aber den Kindern macht es viel Spaß. Ist eben hinterm Haus im Garten, schnell und problemlos. Man braucht nirgendwo hinkurven und lernt(e) so nebenbei fast alle Kinder und deren Eltern aus der Nachbarschaft kennen...
Kosten das Teilchen selbst (keine Ahnung was es mal gekostet hat, ist mittlerweile schon über 10 Jahre her hält aber immer noch). Die Rasenfläche ist bei uns auch nicht total eben. Macht(e) dem Pool bisher gar nichts. Wasser, am besten Brunnenwasser vor allem da der Pool im Laufe der Zeit doch Wasser "verliert". Kinder eben. Die schöppen schon mal mit Inbrunst Eimerweise Wasser nach draussen um auch die Wasserrutsche parallel "betriebsfähig" zu halten...
Wir haben uns dazu noch eine Sandfilteranlage geholt. Gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, unsere war relativ preiswert (irgendwas um die 200 Euro im Angebot) und funktioniert wunderbar. Zur Chemie. Nun gut. Ab und an wird da mal eine Tablette irgendwelches Zeugs versenkt (müßte ich genau nachschauen) aber das war es dann auch schon...
Auf jeden Fall haben wir bisher die ganzen Jahre viel Spaß mit dem Pool (gehabt) ohne Nebenwirkungen...
wir sind am überlegen uns einen aufblasbaren Pool zu zulegen. Wir dachten an so einen sich selbst Aufstellenden mit einem Luftring und haben ein paar Fragen dazu. Muss die Grasfläche total eben sein? Welche Kosten entstehen? Strom? Wasser? Filterung? Chemie? etc. Erfahrungen?