| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Dyson Ventilator (2843 mal gelesen)
|
Ing. Gollum Plauderprofi V.I.P. h.c. Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2699 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 26. Mrz. 2010 19:53 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, Das Prinzip des "Airmultipliers" versteh ich nicht ganz... Was steckt denn dahinter? Sieht auf jedem Fall doch schnieke aus und ist bestimmt fetzig.  Grüße, Jörg ------------------ Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 6194 Registriert: 29.09.2004 Wie Heiss ist das Eisen wirklich?
|
erstellt am: 27. Mrz. 2010 11:44 <-- editieren / zitieren -->
|
Ing. Gollum Plauderprofi V.I.P. h.c. Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2699 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 27. Mrz. 2010 13:15 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, Der Ventilator nutzt laut Patentschrifft den Coandra-Effekt. Ob es jetzt die revolutionäre Neuerfindung des Ventilators oder nicht mehr als ein sehr ausgeklügeltes Designerstück ist kann ich nicht sagen, da die dafür technischen Daten fehlen und die sonstigen Vorteile ( leichter zu Reinigen, konstanter Strom, höhere Sicherheit ) eher marginell sind. Preis und Vermarktung deuten in Richtung Designerstück... 300 USD für einen Ventilator. Grüße, Jörg ------------------ Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. [Diese Nachricht wurde von Ing. Gollum am 27. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
reflow Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 186 Registriert: 27.10.2005 SWX 2015 SP 2.1 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks, Vista 64 Bit Intel Q9400, 64GB RAM
|
erstellt am: 27. Mrz. 2010 17:47 <-- editieren / zitieren -->
Hi all, ich hab' das Ding ja noch nicht körperlich gesehen und auch die Patentschrift nicht studiert.
Wenn ich aber das Bild sehe, kommt mir das Prinzip doch sehhhhr bekannt vor, z.B . siehe z.B. hier: http://www.kewesta.de/site/354/airmover-all.aspx oder hier: http://eputec.exair.com/alproductpage.php Diese "Air Amplifiers" waren schon ein alter Hut, als ich sie vor ca. 15 Jahren zum ersten Mal eingesetzt habe. Die hier gezeigten Ausführungen arbeiten zwar mit Druckluft statt mit einem Ventilator. Das ist für das Arbeitsprinzip aber nebensächlich. Mit dem Coandaeffekt hat das Ganze recht wenig, mit dem Injektorprinzip hingegen sehr viel zu tun. Der Wirkungsgrad kann übrigens schon aus physikalischen Gründen wie bei allen Injektoren nicht überwältigend sein. 10...15% halte ich für hoch geschätzt; allerdings sind Feld-Wald-Wiesen-Ventilatoren aus dem Baumarkt mit absoluter Sicherheit auch nicht besser. Ich halte das für nett anzuschauen, ansonsten für ein teures Spielzeug. Das "revolutionäre" kann ich nicht erkennen. Gruß
Ron
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D-Papst Moderator Teamleiter
       

 Beiträge: 5248 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld, aber ZACK ZACK!!
|
erstellt am: 12. Nov. 2011 19:35 <-- editieren / zitieren -->
|
Fyodor Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
   
 Beiträge: 1321 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 14. Nov. 2011 07:39 <-- editieren / zitieren -->
Das Prinzip funktioniert erstaunlich gut, der Luftstrahl zirkuliert und pulsiert tatsächlich nicht, es ist viel angenehmer sich davon anpusten zu lassen als von einem "normalen" Ventilator. ABER: - Der Lärm... das Teil funktioniert wie eine Jet-Düse, und ist auch genau so laut. - Der Preis... welcher normal denkende Mensch gibt 300 ... 400,-€ für einen Zimmerventilator aus? ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
    
 Beiträge: 1513 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 14. Nov. 2011 09:16 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Fyodor: - Der Preis... welcher normal denkende Mensch gibt 300 ... 400,-€ für einen Zimmerventilator aus?
Vielleicht der Kunde, der Werbung mit übertriebenem ausländischem Akzent für innovativ und witzig hält. ------------------ Arne ------------------ Arne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |