Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  SIGNO-Erfinderclubs

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  SIGNO-Erfinderclubs (887 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 06. Feb. 2010 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo 
Wer von Euch hat schon mal eine Veranstaltung eines SIGNO-Erfinderclubs besucht? Solltet ihr mal machen, wenn es einen SIGNO in der Nähe gibt. Eintritt ist frei und eine feste Clubmitgliedschaft ist m.E. nicht erforderlich. Ich wäre mal gespannt, wie Eure Meinung ist. Gestern abend war ich zum 1.Mal zu einem Clubabend und war begeistert. Wer erwartet, daß sich dort in 1.Linie verhinderte Daniel-Düsentriebs oder Radneuerfinder treffen, wird bald eines Besseren belehrt. Natürlich sind Erfindungen der Anwesenden ein Thema, aber es sind durchweg Sachen mit Sinn und Verstand und mit hoher Alltagstauglichkeit. Unter den Anwesenden waren auch 2 Studierende, wovon einer sein Projekt ( was dann auch Inhalt seiner Abschlußarbeit ist ) vorgestellt hat. Zwei Vorträge eines kompetenten Herrn von der IHK über Fördermöglichkeiten zur Thematik Erfindungen, Entwicklungen und deren Finanzierung sind unter den Anwesenden sehr gut angekommen. Der Bringer des Abends war der engagierter Vortrag einer Dame, die mit Ihrem Mann ein humanitäres Hilfsprojekt für ein afrikanisches Land betreut. Wahrscheinlich ist, daß jeder einzelne Club etwas andere Arbeitsschwerpunkte hat, allen gemeinsam ist die Kompetenz, wenns um Fragen wie Patentanmeldung, Gebrauchsmusterschutz usw. geht.
Guckst Du im www unter SIGNO Erfinderclub.

Gruß 0-checker

murphy2
Mitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1201
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 mit 256 kB RAM

erstellt am: 06. Feb. 2010 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Finde ich schön.

Unser Gesetzgeber allerdings auch, man lese hierzu §4, der Begriff freie Erfindung und dann die geänderten §18 und 19.
http://transpatent.com/gesetze/arbnerfg.html

Interessant ist die letzte Änderung (31.7.2009), die eben jetzt sehr arbeitgeberfreundlich ausgefallen ist und die von den Medien weitgehend totgeschwiegen wurde (mal wieder).

Das sollte keineswegs von einer Mitgliedschaft in so einem Verein abhalten, man sollte nur davon ausgehen, daß dort auch "der Feind" längst zugegen ist und seine Augen offen hält, man selbst im Gegenzug gut überlegt, wieviel man von einer Erfindung an Info preisgibt.


------------------
-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 06. Feb. 2010 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo murphy2

Zitat:
Das sollte keineswegs von einer Mitgliedschaft in so einem Verein abhalten, man sollte nur davon ausgehen, daß dort auch "der Feind" längst zugegen ist und seine Augen offen hält, man selbst im Gegenzug gut überlegt, wieviel man von einer Erfindung an Info preisgibt.

Kann ich Dir nur zustimmen. Aber das ist jedem selbst überlassen. Ich hatte gestern abend auch nicht den Eindruck, daß eine diesbezügliche Erwartungshaltung vorhanden war. Die Diskussion wurde durchweg über allgemeine Themen geführt, insbesondere Fördermaßnahmen.

Aber spätestens dann, wenn Du Fördermittel beantragst oder zum Patentanwalt gehst, mußt Du eh die Katze aus dem Sack lassen. Aber es gibt ja keine Verpflichtung, einen Patentanwalt einzuschalten. Nur die notwendigen Infos für eine selbst erstellte Anmeldung kannst Du wahrscheinlich sehr gut von einem solchen Verein beziehen, auch ohne Deine Ideen preiszugeben.

Gruß 0-checker


Ex-Mitglied

erstellt am: 08. Feb. 2010 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo murphy2
Ich danke Dir für den Tipp und den Link.
Bin noch nicht ganz durch, aber was ich gelesen habe, ist eher (im Sinne von Erfindern)
"kontraproduktiv". Insbesondere störe mich der Begriff "angemessene Vergütung", was man
auch immer darunter verstehen soll.
Sollte sich jeder mit dem Text beschäftigen, der im Arbeitsverhältnis ist und was tüfteln
möchte.
Gruß 0-checker

Peterpaul
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Mb Ing.



Sehen Sie sich das Profil von Peterpaul an!   Senden Sie eine Private Message an Peterpaul  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peterpaul

Beiträge: 2236
Registriert: 09.09.2003

Nüscht

erstellt am: 08. Feb. 2010 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Die Änderung des Arbeitnehmererfindergesetz ist schon der Hammer. Recht Arbeitgeberfreundlich. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Mitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1201
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 mit 256 kB RAM

erstellt am: 08. Feb. 2010 22:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Dann solltet Ihr das Thema für die nächsten Meetings des Erfinderclubs ja haben.

Ein wenig Erfindergeist ist gefragt, dann könnt Ihr wieder erfinden.


------------------
-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 09. Feb. 2010 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo murphy2
Danke nochmals für den Tipp. 95% der Clubmitglieder sind im Rentenalter, also nicht echt betroffen. Ich muß auch noch anfügen: bei den Clubabenden steht nicht so sehr "DAS ERFINDEN" im Mittelpunkt, sondern mehr das darum herum, also Hilfestellung und Erfahrungsaustausch. So z.B.: wo gibt es jemanden, der etwas (kostengünstig) anfertigen kann oder welchen Werkstoff man für etwas verwenden kann. Zudem wird (neu) ein humanitäres Projekt für ein Land in Afrika unterstützt, weniger finanziell, sondern mit Ideen (so ist es auch von der Hilfsorganisation erwünscht). So ist eine Notunterkunft (ähnlich wie Baukasten )entwickelt worden, die dort den Flüchtlingen Schutz bieten soll. Ein Konzept, das auch in Erdbebengebieten zu Einsatz kommen könnte. Das ist einer der Gründe, warum ich mich dazu entschlossen habe, mich dort einzubringen. 

Für jüngere Neuzugänge werde ich aber immer einen Ausdruck vom Anti-Erfindergesetz parat haben.

Gruß 0-checker

Hohenöcker
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Hohenöcker an!   Senden Sie eine Private Message an Hohenöcker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hohenöcker

Beiträge: 3645
Registriert: 07.12.2005

Inventor 2023
Ich mag beide Arten von Musik:
Country und Western!
S-Fanclub

erstellt am: 09. Feb. 2010 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich habe eine Idee für eine Meerwasser-Entsalzungsanlage, die mit einfachen Mitteln z.B. in Gebieten wie Haiti erstellt werden kann, und gebe sie hiermit frei zur sinnvollen Verwendung.

Ein flaches Becken, knapp unter dem Hochwasserstand angebracht. Davon führt über eine Drosselstelle ein flacher und schwach geneigter Graben wieder ins Meer zurück.
Der Graben und das Becken sind überdacht mit Glas, Plexiglas oder Plastikfolie, was vorhanden ist.
Bei Flut schlägt das Becken voll, das Wasser erwärmt sich und verdunstet. Das Kondensat schlägt sich an der Überdachung nieder und wird über Rinnen in Kanister gesammelt. Man kann die Überdachung und die Rinnen hoch genug anordnen bzw. die Kanister eingraben, so dass genügend Gefälle vorhanden ist.

------------------
Gert Dieter 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 09. Feb. 2010 23:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Gert Dieter
klingt ja spannend. Wir sollten uns mal per PM austauschen.

Gruß 0-checker

Guru_Meditation
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Guru_Meditation an!   Senden Sie eine Private Message an Guru_Meditation  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Guru_Meditation

Beiträge: 667
Registriert: 01.07.2003

Creo Elements Pro, Windchill, Mechanica, Mathcad, Inventor, Autocad Mech., Autocad-Rasterdesign

erstellt am: 10. Feb. 2010 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ommm!
Zitat:
Original erstellt von Hohenöcker:
Ich habe eine Idee für eine Meerwasser-Entsalzungsanlage, ...
das Becken sind überdacht mit Glas, Plexiglas oder Plastikfolie, was vorhanden ist... Wasser erwärmt sich und verdunstet. Das Kondensat schlägt sich an der Überdachung nieder


Nix neues, so etwas gibts in klein und aufblasbar an Bord jeder Rettungsinsel.

------------------
Ommm! euer

Guru_Meditation


Gönnt eurem Compi auch mal etwas Ruhe. Wenn er seit Stunden nicht mehr reagiert, macht er euch den Guru. Ist das nicht eine tolle Meditation, rasante Endlosschleifen mit 3 GHz auszuführen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 858
Registriert: 11.03.2005

Core2Duo, SXW09, Ansys12

erstellt am: 10. Feb. 2010 12:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Guru_Meditation:
Ommm! Nix neues, so etwas gibts in klein und aufblasbar an Bord jeder Rettungsinsel.

Ich kenn das so, dass man ein Loch buddelt, unten eine Topf reinstellen, Folie über's Loch spannen und ein kleines Gewicht in die Mitte damit die tiefste Stelle über dem Top steht.

Auch eine gute Erfindung/Idee die in die selbe Richtung zielt: PET-Wasserdesinfektion

Der nächste SIGNO-Club ist 60km von mir entfernt. Bin schon neugierig was die Jungs da so treiben und hab es auf meine Urlaubs ToDo-Liste gesetzt.

Grüße,

Jörg

------------------

Die größtmögliche Geschwindigkeit ist die Dunkelgeschwindigkeit, denn so sehr sich das Licht auch anstrengt, die Dunkelheit war schon vorher da.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Mitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1201
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 mit 256 kB RAM

erstellt am: 10. Feb. 2010 16:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Habe mir die Internetseite komplett durchgelesen, gestern Nacht, mächtig viele Worte.
http://www.signo-deutschland.de/erfinder/content/index_ger.html


Whow, das ist doch genau das, was mir immer vorschwebte – und keine 10km weg. I have a dream.


Da steht:

„Eine Idee – was tun?“


„Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie“
„Institut der deutschen Wirtschaft in Köln.“

Damit ist es klar, was zu tun ist.

Der Wecker der Realität hat geläutet, vor Jahren schon. I had a dream.


------------------
-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz