Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  Naturschutzgebiet -> Bauland

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Naturschutzgebiet -> Bauland (10165 mal gelesen)
Atsam
Mitglied
Dipl.-Ing. Mechatronik (BA)


Sehen Sie sich das Profil von Atsam an!   Senden Sie eine Private Message an Atsam  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Atsam

Beiträge: 243
Registriert: 22.11.2004

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition, SP 5.0

erstellt am: 20. Jan. 2009 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo zusammen.

Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Meine Frau hat ein Grundstück (ca. 2000m2) geerbt, welches wir gerne in naher Zukunft verkaufen würden. Es ist aber als Naturschutzgebiet ausgeschrieben und wir würden es gerne in Bauland umwandeln. Gründe sind: Die anliegenden Grundstücke an 2 Seiten sind bereits bebaut und auf einer Seite führt eine Bahntrasse entlang. Zudem wüßte ich nicht, dass auf dem Grundstück seltene Vogelarten nisten, oder eine seltene Salamnderart dort ihr zuhause hat. Hinzu kommt, dass das Grundstück vor etwa 15 Jahren schonmal an einen "Einheimmischen" (wir selber kommen aus der Nachbarstadt) verkauft werden sollte, welcher es zu Bauland hätte umwandeln lassen können. Der Kauf kam allerdings nicht zustande.
Nun meine Frage: Haben wir eine Chance, dass es als Bauland ausgeschrieben werden könnte? Wenn ja, welche Umterlagen, Argumente, Befunde muss man vorlegen.

Hat von euch jemand Erfahrung mit so etwas?
Danke im Voraus.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kramer24
Moderator
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Kramer24 an!   Senden Sie eine Private Message an Kramer24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kramer24

Beiträge: 366
Registriert: 09.11.2001

erstellt am: 20. Jan. 2009 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Welches Bundesland, welche Stadt?

------------------
From Autodusk Till Dawn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Atsam
Mitglied
Dipl.-Ing. Mechatronik (BA)


Sehen Sie sich das Profil von Atsam an!   Senden Sie eine Private Message an Atsam  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Atsam

Beiträge: 243
Registriert: 22.11.2004

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition, SP 5.0

erstellt am: 20. Jan. 2009 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Kramer24:
Welches Bundesland, welche Stadt?


NRW / Solingen

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kramer24
Moderator
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Kramer24 an!   Senden Sie eine Private Message an Kramer24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kramer24

Beiträge: 366
Registriert: 09.11.2001

erstellt am: 20. Jan. 2009 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

1. Du brauchst Geduld
2. Du brauchst Optimismus
3. Die zuständige Gemeinde (Solingen) hat sicherlich einen Flächennutzungsplan erstellt. Den kannst du beim Amt einsehen. Dort müsste es auch eine Art Übersicht geben, wie schützenswert das Grundstück ist. Schutzgebietskategorien.
Nutzungsänderung beantragen. Das kann dauern, je nachdem wie das Interesse der Gemeinde ist. Die Nachbargrundstücke können als Argumentationshilfe genutzt werden

Lothar

------------------
From Autodusk Till Dawn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Atsam
Mitglied
Dipl.-Ing. Mechatronik (BA)


Sehen Sie sich das Profil von Atsam an!   Senden Sie eine Private Message an Atsam  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Atsam

Beiträge: 243
Registriert: 22.11.2004

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition, SP 5.0

erstellt am: 20. Jan. 2009 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Das man bei den Ämtern Geduld haben muss ist ja nichts neues 
Dann werden wir demnächst mal schauen, was sich da machen läßt.

Eine Frage hätte ich aber noch. Gibts irgendwo eine Übersicht was ein Grundstück pro m2 kostet? Hab zwar gegogelt, aber das aktuellste was ich gefunden hab war von 2005.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thika
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von thika an!   Senden Sie eine Private Message an thika  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thika

Beiträge: 522
Registriert: 09.07.2004

erstellt am: 20. Jan. 2009 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Atsam:

Eine Frage hätte ich aber noch. Gibts irgendwo eine Übersicht was ein Grundstück pro m2 kostet? Hab zwar gegogelt, aber das aktuellste was ich gefunden hab war von 2005.



Wofür? Solingen? Allgemein? 
Das ist doch so, als ob Du fragen würdest, was verdient ein Mann in Deutschland? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralficad
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ralficad an!   Senden Sie eine Private Message an ralficad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralficad

Beiträge: 9772
Registriert: 25.11.2005

AMD Athlon XP 2800;
2,08 GHz 1,0 GB RAM
WIN XP Prof., SP2
ACAD 2005 - nackig, EPT

erstellt am: 20. Jan. 2009 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von thika:
  Wofür? Solingen? Allgemein?  
Das ist doch so, als ob Du fragen würdest, was verdient ein Mann in Deutschland?  


definitiv zu wenig, ... im Schnitt 

------------------
ralfi    
   

Überlegen macht überlegen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Atsam
Mitglied
Dipl.-Ing. Mechatronik (BA)


Sehen Sie sich das Profil von Atsam an!   Senden Sie eine Private Message an Atsam  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Atsam

Beiträge: 243
Registriert: 22.11.2004

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition, SP 5.0

erstellt am: 20. Jan. 2009 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von thika:
[QUOTE]Original erstellt von Atsam:
[b]

Eine Frage hätte ich aber noch. Gibts irgendwo eine Übersicht was ein Grundstück pro m2 kostet? Hab zwar gegogelt, aber das aktuellste was ich gefunden hab war von 2005.



  Wofür? Solingen? Allgemein?  
Das ist doch so, als ob Du fragen würdest, was verdient ein Mann in Deutschland?  

[/B][/QUOTE]

Natürlich für die entsprechende Region 

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)


Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 1384
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 20. Jan. 2009 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Atsam,

ich habe eine ähnliche Lage (Stuttgart). Zudem ist nur die Hälfte des Grundstücks ausgewiesenermaßen Naturschutzgebiet, die andere aber nicht Bauland. Die nächste Trambahn ist 2 Minuten zu Fuß, ein Einkaufcenter 3min, zwei Seiten sind ebenfalls bebaut. Bei mir zieht sich das Verfahren jetzt etwa 20 Jahre dahin, incl. Prozess meines Nachbarn, der sein Grundsück ebenfalls bebauen möchte.

Entweder ich verkaufe an die Stadt (etwa ¤1,20.- / qm) dann geht das ganz schnell, oder an einen einflußreichen Bauunternehmer (der auch nicht wesentlich mehr bezahlt) oder ich behalte das Grundstück einfach nochmal 20-30 Jahre und schau dann weiter.

In allen Fällen hab ich nicht viel davon, also warte ich mal ab ob meine Kinder einen Nutzen draus ziehen können. In Füssen z.B. wird überhaupt kein Grundstück zu Baugrund, das nicht der Gemeinde gehört. Diese Regel wurde geschaffen, um die wilden Spekulationen auszutrocknen.

Viel Erfolg

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Atsam
Mitglied
Dipl.-Ing. Mechatronik (BA)


Sehen Sie sich das Profil von Atsam an!   Senden Sie eine Private Message an Atsam  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Atsam

Beiträge: 243
Registriert: 22.11.2004

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition, SP 5.0

erstellt am: 20. Jan. 2009 13:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Danke Michael für die Antwort. Klingt ja leider nicht sehr ermutigend. Mich wundert halt nur, dass es ein Einheimischer als Bauland bekommen hätte, die Stadt sich aber bei Auswärtigen quer stellt. Aber heute geht ja viel mit Vitamin-B.
Nur für 1,20¤ / qm verkaufen find ich unverschämt, wenn das Bauland fast das 100-200fache wert wäre.
Ich hab aber auch noch ein kleines B-Vitamin in der Hinterhand. Mal schauen was sich darüber bewerkstelligen läßt.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 858
Registriert: 11.03.2005

Core2Duo, SXW09, Ansys12

erstellt am: 20. Jan. 2009 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

Schwiegeropa hat in den 50iger ca. 3km² unkultivierten Acker sehr günstig erstanden und absichtlich verwildern lassen, um die Tiere dort zu beobachten und anschließend abzuknallen. 

Irgendwann wurde die angrenzenden Ackerflächen auf dem Bebauungsplan zu Bauland und sein Stück ist Naturschutzgebiet geworden. Da es mit dem Zielen auch nicht mehr so klappt, kam der Gedanke auf es zu verkaufen.

Allein das Gutachten zur Beurteilung der dortigen Flora und Fauna ist teurer, würde einen großteil des erwartenden Erlöses verschlingen, weshalb er letztendlich entschied Bambi und Co dort fröhlich ihren Wildtierhobbys nachgehen sollen.
Eigentlich ein gutes Ende. 

Grüße,

Jörg

------------------

Die größtmögliche Geschwindigkeit ist die Dunkelgeschwindigkeit, denn so sehr sich das Licht auch anstrengt, die Dunkelheit war schon vorher da.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THSEFA
Plauderprofi
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von THSEFA an!   Senden Sie eine Private Message an THSEFA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THSEFA

Beiträge: 1745
Registriert: 27.11.2002

erstellt am: 20. Jan. 2009 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Jörg H.:
...Eigentlich ein gutes Ende...

...noch besser wird es, wenn ihr ein "paar" Bäume drauf pflanzt und in ca. 100 Jahren euren Enkeln/Urenkeln eine wirtschaftliche Anschubfinanzierung über die entstandene Forstwirtschaft vermachen könnt! 

------------------
Viele Grüße, THSEFA 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 3015
Registriert: 06.07.2001

|ænn|
We work in the dark.
We do what we can.
We give what we have.
Our doubt is our passion
and our passion is our task.
The rest is the madness of art.

erstellt am: 21. Jan. 2009 06:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Jonischkeit:
In Füssen z.B. wird überhaupt kein Grundstück zu Baugrund, das nicht der Gemeinde gehört. Diese Regel wurde geschaffen, um die wilden Spekulationen auszutrocknen.
IHMO sinnvoll und die Befangenheit diverser Gemeinde/Stadt-Ratsmitglieder entfällt so auch 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Atsam
Mitglied
Dipl.-Ing. Mechatronik (BA)


Sehen Sie sich das Profil von Atsam an!   Senden Sie eine Private Message an Atsam  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Atsam

Beiträge: 243
Registriert: 22.11.2004

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition, SP 5.0

erstellt am: 23. Jan. 2009 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

So...jetzt kommts: Ich hab mir die Tage mal den Flächennutzungsplan der Stadt Solingen im Internet angesehen. Dort steht das Grundstück als Wohnbaufläche drin. Meine Frau ist sich aber sicher, dass es das früher nicht war. Ich hoffe mal, dass man dem Plan im Netz trauen kann. Persönlich war ich noch nicht im Rathaus, da die natürlich wieder Arbeitszeiten dort haben, die für einen normal arbeitenden Bürger recht urtopisch sind.
Kann es denn sein, dass das Land jetzt Bauland ist, die umliegenden Grundstücke wurden nämlich in den letzten Jahren bebaut. Vielleicht haben die ja dann unser Grundstück direkt mit geändert. Eine Bestätigung haben wir aber nicht bekommen.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 858
Registriert: 11.03.2005

Core2Duo, SXW09, Ansys12

erstellt am: 23. Jan. 2009 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

Hört sich gut an. Für diese Information besteht keine Bringschuld seitens der Behörden.

Grüße,

Jörg

------------------

Die größtmögliche Geschwindigkeit ist die Dunkelgeschwindigkeit, denn so sehr sich das Licht auch anstrengt, die Dunkelheit war schon vorher da.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hofe
Mitglied
Werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von Hofe an!   Senden Sie eine Private Message an Hofe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hofe

Beiträge: 474
Registriert: 12.01.2008

erstellt am: 23. Jan. 2009 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo (R)Atsam, 

Wenn es denn tatsächlich Bauland ist, solltest Du auch noch zwischen erschlossen (Ver- und Entsorgungsanschlüsse gelegt) und unerschlossen unterscheiden.
Ein unerschlossenes Grundstück bringt im Verkauf weit weniger als ein erschlossenes, logisch, da für die Erschließung erhebliche Kosten anfallen.

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Atsam
Mitglied
Dipl.-Ing. Mechatronik (BA)


Sehen Sie sich das Profil von Atsam an!   Senden Sie eine Private Message an Atsam  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Atsam

Beiträge: 243
Registriert: 22.11.2004

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition, SP 5.0

erstellt am: 26. Jan. 2009 06:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ja an das mit dem erschliessen hab ich auch schon gedacht. Aber ab wann gilt denn das Grundstück als erschlossen. Müssen die Rohre, Kabel etc. dann bereits AUF dem Grundstück liegen, oder bis an das Grundstück heran?

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 3015
Registriert: 06.07.2001

|ænn|
We work in the dark.
We do what we can.
We give what we have.
Our doubt is our passion
and our passion is our task.
The rest is the madness of art.

erstellt am: 26. Jan. 2009 06:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Bis zur Grundstücksgrenze, bei einem voll erschlossenes Grundstück!
Den Rest kann man ja erst dann machen wenn gebaut wird.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Atsam
Mitglied
Dipl.-Ing. Mechatronik (BA)


Sehen Sie sich das Profil von Atsam an!   Senden Sie eine Private Message an Atsam  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Atsam

Beiträge: 243
Registriert: 22.11.2004

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition, SP 5.0

erstellt am: 26. Jan. 2009 07:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Thomas Harmening:
Bis zur Grundstücksgrenze, bei einem voll erschlossenes Grundstück!
Den Rest kann man ja erst dann machen wenn gebaut wird.

Erstmal danke für die Antwort. Ich weiß es zwar nicht genau, aber direkt am Grundstück verläuft eine kleine Straße. Ich gehe mal davon aus, dass dort einiges verlegt sein sollte. Die Nachbargrundstück sind ja bebaut. Aber da werde ich mich noc gründlich informieren müssen.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Jessen
Mitglied
Dipl-Ing (FH) Landespflege


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Jessen an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Jessen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Jessen

Beiträge: 21
Registriert: 10.01.2002

erstellt am: 27. Jan. 2009 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

also ein existierender Flächennutzungsplan nützt Dir noch nicht so viel. Frage doch einfach beim Bauamt nach, ob es für den Bereich in dem das Grundstück (Flur-Nr und Flurstücksnummer angebeben)liegt einen Bebauungsplan gibt. http://www2.solingen.de/C12573970062F3A0/html/F0E723DF3499B22BC12573A300428A6A?opendocument&nid1=60301_29666
Du erhälst dort auch Auskunft, ob das Grundstück erschlossen ist.

------------------
AJ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz