| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Kopiergeld, Materialgeld - Sammlung an Schulen (2313 mal gelesen)
|
ThoMay Moderator Konstrukteur
  
 Beiträge: 948 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 19:26 <-- editieren / zitieren -->
Hallo und einen schönen Tag an Alle Mitwirkenden. Sammlungen, ich betone hier Sammlungen, an Schulen für Unterrichtsmaterial und Kopien als Lernmittel (nicht Lehrmittel) sind zumindest in Rhl. - Pfalz Gang und Gebe. Mit dem "Zwang" der Gruppe, alles für die Bildung der Kinder zu tun, zahlt manch einer dieses "Beitrag" zähneknierschend. Diejenigen, welche wenig Einkommen haben, sehen sich nahezu verpflichtet. Nun kommt mein Aufreger. An der Schule meines Sohnes wurden neue Gebäude errichtet unter anderem auch sanitäre Anlagen. Alles schön und gut, nur hat der Schulleiter die Idee verwirklicht, eine zusätzliche Kraft auf 400¤ Basis einzustellen. Diese Kraft soll in den Pausen darauf achten, das keine Verschmutzung oder Beschädigungen an der Anlage vorkommen. Zudem obliegt der Person die zusätzliche Reinigung. Soweit, so gut. Die Kosten des 400¤ Jobs soll durch eine Sammlung (6¤ pro Schüler und Jahr zusätzlich)bei den Eltern der Schüler eingenommen werden. . Das ganze wurde dann in einem Rundschreiben den Eltern unter die Weste gejubelt mit den lapideren Satz: " Wir rechnen mit Ihrem Verständnis und Ihrer vollen Zustimmung.." Keine Information vorher nur die Zustimmung des Schulelternbeirates. Es ist nun ja so, das der Schulleiter Sammlungen einberufen darf, auch ohne zwangsbedingte Zustimmung des Schulelternbeirates, aber ich meine das dieses Sammlungen aus verschiedenen Rechten heraus KEINEN Zweifel an der Freiwilligkeit haben dürfen. Ich für meinen Teil habe die Zustimmung zu diesen "Beitrag" schriftlich verweigert und eine etwas geharnischte Antwort seitens der Schulleitung erhalten. Habe ich nun recht mit der Freiwilligkeit der Sammlungen oder sind diese rechtlich verbindlich und ich MUß dieses bezahlen? Gruß ThoMay ------------------ Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer. Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SMR Mitglied Projektingenieur
   
 Beiträge: 1245 Registriert: 08.05.2006
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 07:56 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Für mich wäre das ganze auch ein Aufreger. Ich bin der Meinung für Betrieb und Unterhalt der Bildungseinrichtungen ist die Kommune(Land, Bund) zuständig. Es kann nicht sein das über solche Hintertüren eine Art Schulgeld eingezogen wird. Natürlich will man das beste für seine Kinder aber alles was über Verbrauchsmaterialen oder persönliche Sachen (Arbeitshefte,Taschenrechner die zentral besorgt werden) für den Unterricht hinausgeht ist meiner Meinung nach freiwillig und sollte es auch bleiben. Am Gymnasium meines Großen gibt es einen Förderverein Gymnasium an dem sich die Eltern aktiv oder passiv (sprich zahlendes Mitglied) beteiligen können aber nicht müssen. ------------------ Gruß Steffen ---------------------------------------------------- Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen. ---------------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800; 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2 ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 08:04 <-- editieren / zitieren -->
Die Art und Weise, wie das Geld "eingefordert" wurde, ist schon eigenartig. Auch find ich es eigenartig, dass zur Beaufsichtigung der Schüler jemand eingestellt werden muss. Bei uns gab es für so etwas die Lehrer, und so ist ea imho bei meinem Sohn immernoch. Oder endet der pädagogische Einfluss der Lehrer auf dem Schulhof?? btw.: Ich zahle 55,- im Monat Schulgeld, allerdings ist dies ein nichtstaatliches Gym, welchem vor einigen Jahren einige öffentliche Mittel gestrichen wurden. Dazu 5,- Kopiergeld, aber alle Bücher kostenlos leihbar, moderne Lehrmittel, gute Lehrer, Sohn zufrieden... passt schon. ------------------ ralfi Überlegen macht überlegen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1329 Registriert: 02.09.2005
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 08:16 <-- editieren / zitieren -->
6 ¤ pro Jahr! Ist doch wirklich ein lachhafter Betrag... Aber weißt Du was, die andere Option ist, das dein Sohn in 2 Monaten mittags nicht mehr auf das Klo gehen kann, weil undiszipliniert Kinder mit null Respekt vor fremden Eigentum das frisch sanierte Klo in eine Bahnhoftoilette verwandelt haben, vielleicht ist das eine Lösung die Dir besser gefällt.. Tatsache ist, alle Eltern zahlen da für die disziplinarischen Verfehlungen der einzelnen. Das ist bedauerlich das man in Schulen kein Sch**ßhaus mehr unbewacht lassen kann, aber die Lehrer sind NICHT für die Rundumüberwachung da! Leider kann man bei Schülern nicht mehr davon ausgehen, das grundligende Werte heute noch vermittelt wurden bevor sie in die Schule gehen weil Die Eltern sich für sowas nicht zuständig sehen sondern meinen, die Schule muß es richten. (In meiner Familie sind mehrere Lehrer und Schulleiter, ich kenne die andere Seite von dem was Du da beschreibst) ------------------ . o 0( DU willst 6000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!! für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006]) [Diese Nachricht wurde von SmilingDevil am 29. Aug. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Plauderprofi Konstrukteur/CAD-Admin
    
 Beiträge: 1745 Registriert: 27.11.2002 SWX 2020 SP5.0 Premium Windows 10 Pro 64Bit Citrix VM Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz 24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 08:27 <-- editieren / zitieren -->
Ich würde sagen, wenn es dir die neue Schule wert ist, dann zahle. Bist du prinzipiell dagegen, dass du auf diese Art und Weise zur Kasse gebeten wirst, dann zahle nicht. Ohne genaue Rechtskenntnis zu haben würde ich mich auch erst mal dagegen sträuben. Erst ist es eine Aufsichtsperson, welche bezahlt werden soll. Später eine Person, welche mit den Kindern in der Freistunde bastelt. Und was kommt dann? Der extra gute Englischlehrer? Nein, ich würde mich auch dagegen wehren. Und es geht hier nicht um die 6¤... ------------------ Viele Grüße, THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
urhein Mitglied Maschinenbau -Techniker

 Beiträge: 23 Registriert: 19.10.2005
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 08:57 <-- editieren / zitieren -->
Hallo ThoMay, in der Schule unserer Kinder wird auch auf Sauberkeit geachtet. Die Toiletten sind abgeschlossen und die Schüler müssen sich bei Bedarf einen Schlüssel im Sekretariat holen und sich in eine Liste mit Name und Uhrzeit eintragen. Sollte es zu Beschmutzungen bzw. Vandalismus kommen lässt sich so der Täterkreis einengen. Offensichtlich funktioniert es.
------------------ Gruß Ulrich ---------------------- "Erzähle es mir und ich vergesse, zeige es mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe." (Konfuzius) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
   
 Beiträge: 1471 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 09:06 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von urhein: Hallo ThoMay,in der Schule unserer Kinder wird auch auf Sauberkeit geachtet. Die Toiletten sind abgeschlossen und die Schüler müssen sich bei Bedarf einen Schlüssel im Sekretariat holen und sich in eine Liste mit Name und Uhrzeit eintragen. Sollte es zu Beschmutzungen bzw. Vandalismus kommen lässt sich so der Täterkreis einengen. Offensichtlich funktioniert es.
Hi! Darf ich fragen, wie viele Schüler die Schule hat? Klingt jetzt eher so, als bräuchte man schnell einen "Schlüsselverwalter" ... Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
E-Boy Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 9405 Registriert: 23.06.2005 FCB
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 09:08 <-- editieren / zitieren -->
Ich kann nachvollziehen das in Problemschule es durchaus ein Problem WC-Anlagen zu erhalten und sauber zu halten. In einer Schule haben wir auch die WC-Anlagen saniert und alles in Edelstahlausführung installiert, seit dem ist Ruhe. Vermutlich haben sich manche blaue Zehen geholt, sogar der Papierspender aus Kunststoff lebt jetzt länger als 30 min.. Ps. Die Anlagen werden nur in den Pausen von dem "wachhabenden" Lehrer aufgeschlossen. ------------------ Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1329 Registriert: 02.09.2005
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 09:14 <-- editieren / zitieren -->
es ist traurig, das Kinder sich schon in dem Alter nicht mehr als Teil einer Gemeinschaft begreifen, das solche hier beschriebenen Vorgehensweisen nötig sind. ------------------ . o 0( DU willst 6000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!! für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006]) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
E-Boy Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 9405 Registriert: 23.06.2005 FCB
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 09:25 <-- editieren / zitieren -->
Nachtrag: In den Mädchen- WC's ist es oft schlimmer als bei den Jungen. Schalter und Steckdosen gibt es gar nicht mehr, manchmal ist weniger doch mehr. Die Unterhaltung von Schulen hat nix mit dem Bund zu tun sondern sind Es kommunale Einrichtungen bzw. Kreiseigene. ------------------ Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SMR Mitglied Projektingenieur
   
 Beiträge: 1245 Registriert: 08.05.2006
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 10:27 <-- editieren / zitieren -->
Das Errichtung und Unterhalt Sache der Kommune(jedenfalls bei normalen Schulen) ist, ist schon klar. Was mich an der Ganzen beschriebenen Sache stört ist die Art und Weise mit der Es durchgezogen werden soll. Der Direktor (meines Wissens nach Beamter der Landes) verordnet für das Eigentum der Kommune eine extra Reinigungs- und Aufsichtskraft deren Kosten, auch wenn es nur 6¤/anno+Kind sind, auf die Eltern umgelegt werden. Das es Vandalismus gibt ist ja nicht neu und deswegen werden ja Autobahntoiletten ja auch speziell ausgerüstet. BTW das mit den Autobahnraststätten hat sich bei uns in der Gegend schon als Bummerang erwiesen, weil die Edelstahleinrichtungen von Findigen Kerlchen abmontiert und zum Schrotthändler gebracht wurden. Das es an den Schulen nun auch soweit ist stimmt mich traurig und lässt mich an der Zukunft zweifeln.
------------------ Gruß Steffen ---------------------------------------------------- Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen. ---------------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ole Quasselprofi V.I.P. h.c. Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt

 Beiträge: 10621 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig:it nicht, sondern nur Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 10:55 <-- editieren / zitieren -->
Das hast Du genau richtig verweigert. Wer Billiglöhner einstellt, für den sollte man kein Verständnis haben. - Hat die 400¤-Kraft eine, wie auch immer geartete, pädagogische Qualifikation? Wer will seine Kinder von unter der Armutsgrenze und deshalb frustrierten Aushilfskräften erzogen wissen? - Glaub, in anderen Branchen lacht einen der Chef aus, wenn man seine Arbeit nicht selbst auf die Reihe bekommt und dafür eine zusätzliche Arbeitskraft bezahlt haben will. - Leute die auf eine Absage ihrer Bettelei auch noch sauer reagieren, müssen mangels eigenem Verständnis nicht beim Gegenüber auf selbiges hoffen. - Reicht, wenn die Schule die Rechtmäßigkeit ihrer Aktion kennt. Wenn die Dein Geld wollen, können sie Dir ja mitteilen, dass das aufgrund § Schlagmichtot der WaldundWiesenverordnung von 1493 passiert. - Jeder will nur lächerliche 6¤. Meist sind "jeder" aber dann doch ganz schön viele im Monat. Seltsamerweise geht deren Interesse aber nur bis zu den 6¤ und nicht bis zum monatlichen Gesamteinkommen. - "Die Kids von heute...blah...undsoweiter..." Sind die stärker als wir früher, dass die alles kaputt kriegen? Wenn nicht und die Ursachen liegen eher in der Erziehung, wird eine Aufsichtsperson fürs Porzellan das Problem auch nicht lösen. Erziehung ist keine Wirtschaftsbranche in der man Lösungen von extern einfach billig einkaufen könnte. Muss man Lehrern sowas heute erzählen? "Die Lehrer von heute..."  ------------------ .o. 13 ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ford.prefect Mitglied Architekt
   
 Beiträge: 1269 Registriert: 25.08.2004 Less is Mies, more van der Rohe!
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 11:43 <-- editieren / zitieren -->
Sicher sollte man Kinder beaufsichtigen, aber dezent. Aus meiner Sicht sind Eure Toiletten einfach falsch geplant. Wenn WIR Schulen bauen, ist das Lehrer-WC nur vom Schüler-WC aus zugänglich, sodass kein "Wachestehen" nötig ist, sondern beim ganz normalen Gassigehen eine Aufsicht erfolgt. Das Kinder auch Respekt lernen sollen, ist trotzdem ganz wichtig. Aber das lernen sie aus meiner Sicht nur, wenn sie selbst etwas schaffen und aufbauen können - und dafür muss man als Erwachsener oder als Gesellschaft natürlich Zeit investieren. Das hilft Dir mit den 6 ¤ auch nicht weiter, aber ich würde das an Deiner Stelle zu einem Schulelternabend thematisieren. Aber der Trend zur "Zweiteinnahme" setzt sich langsam durch. Wir zahlen Kiga-Gebühren für 12 Monate, haben aber insgesamt 1 Monat Schließzeit im Jahr. Wir akzeptieren das, weil die Mittel der öffentlichen Hand immer mehr gekürzt werden, der Kindergarten aber sein gewohnt hohes Niveau halten will. ------------------ Gruß F. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hawkace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 527 Registriert: 02.06.2004
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 12:25 <-- editieren / zitieren -->
Meine Meinung: Die Aufsicht der Schüler ist durch die Lehrer zu erfolgen. Falls dies nicht geht (Pausen, etc.) so muss eine zusätliche Kraft eingestellt werden, die aber von der Schulbehörde bezahlt werden muss. Da gibt es bestimmt schon Urteile wer die Aufsichtspflicht in den Pausen hat.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1329 Registriert: 02.09.2005 Creo Elements 5 Autodesk Inventor 2023
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 13:10 <-- editieren / zitieren -->
Aufsicht, ja.. Aber kein Lehrer muß den ganzen Tag ins Klo Abgestellt werden, weil die lieben Kleinen zuhause nicht lernen, das Bushaltestellen, Telefonhäuschen und Schultoiletten nicht der "Nachbesserung" durch Fuß, Hand oder Edding bedürfen. Es ist einfach ein UNDING das derart Asoziales verhalten nicht anders beizukommen sein soll als mit einem 24h Überwachungsstaat! Und was glaubst Du wer als erstes mit der verfassungsmäßig unantastbaren Würde des Menschen ankommt, wenn alle Klos in den Schulen nurnoch nach schriftlicher Anmeldung und Identitätsprüfung benutzt werden dürfen? ..genau die Eltern, deren kleine schützlinge nichts besseres zu tun haben als eine komplette rolle Klopapier mit runterzuspülen wenn sie fertig sind... Die Reaktionen von Eltern, deren Kinder inflagranti bei allerlei wirklich bescheuerten und asozilalem Verhalten erwischt werden solltest Du mal sehen... "Ja, mein Sohn steht mal dabei und schon ist er es wieder gewesen" "Ihr Sohn stand als einziger mit Steinen am Fenster als die Lehrkraft reinkam!" (Auto von der Nachbarschaft vom Klassenzimmer aus mit Kieseln beworfen, angeblich wars keiner, und weil niemand den l"ieben kleinen" hat werfen sehen gehts an die Versicherung der Schule.. riesen Schaden.. Versicherung zahlt auf kosten von allen und die Eltern vom Mutmaßlichen Täter verteidigen ihn noch, anstatt ihm eine runterzuhauen, weil er in der Stillarbeitszeit nicht Still auf seinem Hintern gesessen und gearbeitet hat wärend der Lehrer was kopieren war! Hätte er sich nämlich so verhalten wie von ihm erwartet werden kann, wäre nie der Verdacht aufgekommen er könnte mit der Komplettlackierung des Neuwagens irgendwie in Verbindung zu bringen sein.) ------------------ . o 0( DU willst 6000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!! für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006]) [Diese Nachricht wurde von SmilingDevil am 29. Aug. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
E-Boy Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 9405 Registriert: 23.06.2005 FCB
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 13:20 <-- editieren / zitieren -->
Halt Halt, In der Regel geht es um Toilettenanlagen die zum Pausenhof gehören und auch nur dann genutzt werden sollen, in den Toiletten im Schulgebäude gibt es die wenigsten Probleme. Da lassen sich die lieben "Kleinen" ganz andere Sachen einfallen... ------------------ Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Moderator Konstrukteur
  
 Beiträge: 948 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 13:44 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Leute. Ihr habt ja alle so recht mit Euren Argumenten. Teilweise sind diese auch mir gegenüber verwand worden. Es geht mit auch nicht um die 6¤. Noch kann ich diese mit unserem Einkommen decken. Vielleicht kann mir doch einer meine Frage beantworten. Zitat: Habe ich nun recht mit der Freiwilligkeit der Sammlungen oder sind diese rechtlich verbindlich und ich MUß dieses bezahlen?
Sind solche Beträge im rechtlichen Sinne Sammlungen der Schulleitung, oder ist die Schulleitung tatsächlich in der Lage verpflichtend solche Beträge einzuziehen. Mein momentaner Kenntnisstand ist, das diese Beträge im Rahmen einer Sammlung eingezogen werden. Ich weis auch, das hier im Forum keine Rechtsberatung stattfinden darf, aber ein Hinweis wo ich Quellen zur Gesetzgebung in diesem Falle finde wäre schon ganz nett. Auf viele weitere Beiträge hoffend Grß ThoMay ------------------ Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer. Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1329 Registriert: 02.09.2005
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 14:33 <-- editieren / zitieren -->
Ich würde sagen Sammlungen sind immer freiwillig. Natürlich wird die Schulleitung das gerne anders darstellen, aber zunächst mal bist du nicht verpflichtet das finanziell zu tragen. Ich würde aber im Falle einer verweigerung deinerseits von dir erwarten, das Du ohne murren erträgst wenn deine Kinder sich demnächst auf dem Schulhof in die Hose machen müssen, weil die Schulleitung die Toiletten schließt. (ich erinnere mich, das dies die Folge der ständigen Vandale auf unserer Schule waren.) ------------------ . o 0( DU willst 6000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!! für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006]) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Moderator Konstrukteur
  
 Beiträge: 948 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 22:39 <-- editieren / zitieren -->
Hallo und ein entspannendes Wochenende grinsender Teufel. Wenn dieser Fall eintreten sollte, werde ich die Schulleitung wegen Nötigung verklagen. Es ist nicht im Rahmen der Gesetzmäßigkeit einem an einer öffentlichen Anstalt zu verbieten, respektive zu verhindern, seine Notdurft zu verrichten, wenn Einrichtungen vorhanden sein müssen, die dieses erlauben. Siehe die vielfältige Gesetzgebung hierzu. Falls du das ironisch gemeint hast, werde ich empfehlen die Begrünung rund um den Schulhof zu düngen. Es ist also noch nicht einwandfrei festgestellt ob die Schulleitung dies im Rahmen einer Sammlung durchführt oder nicht. Natürlich werden die einzelnen Schulleiter dies nicht unbedingt bekanntgeben, da sie ja dann zugeben müssten, dass das Ganze freiwillig ist. Ich habe mich im Netz durch die einzelnen Foren gelesen und bin ein bisschen erschreck das Harz IV Emfänger, zu denen man auch mal ganz schnell abrutschen kann, hierrin keine Rechtssicherheit haben. Es ist eher so das sie zähneknirschend die einzelnen Beträge vom Mund absparen als denn offen zu sagen, das sie die Beträge nicht aufbringen können und die ganze Sache freiwillig ist. Den Gedanken weiter"spinnend" würde ich hingehen und das Argument der Chancengleichheit etc. ins Felde führen. Aber nochmals gesagt und wenn du die andere Seite kennst, sei bitte mal so nett und frage, ob diese Beträge als Sammlung durchgeführt werden. Wenn du eine Antwort bekommst, werde ich mich weiterhin kundig machen und entsprechen Informationen hier hinein stellen. Was mein Aufreger halt war, ist der Umstand der Vorgehensweise und die "belehrende" Antwort der Schhulleitung. Gruß ThoMay ------------------ Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer. Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1329 Registriert: 02.09.2005
|
erstellt am: 01. Sep. 2008 12:18 <-- editieren / zitieren -->
Werde sehen was ich für dich tun kann. Das war aber durchaus ernst gemeint, bei uns auf der Schule ging nix mehr ohne ... "Herr Lehrer Herr Lehrer, ich muß mal..." ------------------ . o 0( DU willst 6000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!! für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006]) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Moderator Konstrukteur
  
 Beiträge: 948 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 01. Sep. 2008 12:25 <-- editieren / zitieren -->
Hallo und eine schönen mittagspause siling Devil. Ich sehe schon, das Problem mit den sanitären Anlagen scheint so alt zu sein, wie die Institution Schule selbst. Und noch immer nicht im Griff. Als ich in den '70ziger Jahren zu Realschule ging, gabs die gleiche Diskussion. => Maßnahme damals: Wärend den Pause Aufsicht durch Lehrpersonen (meist waren die aber im Lehrerzimmer) Wärend des Unterrichtes Namen notiert. Wäre gut wenn du Informationen geben könntest. Gruß ThoMay ------------------ Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer. Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 01. Sep. 2008 12:36 <-- editieren / zitieren -->
|
THSEFA Plauderprofi Konstrukteur/CAD-Admin
    
 Beiträge: 1745 Registriert: 27.11.2002
|
erstellt am: 01. Sep. 2008 14:24 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Dig15: Gibt es eigentlich keine Schüleraufsicht mehr?
Gab es doch nur in der DDR! Aber da konnten die großen den kleinen Schülern wenigstens mal so richtig zeigen, wo es langgeht! ------------------ Viele Grüße, THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 3340 Registriert: 14.11.2001 Spaß muss sein, das Leben ist traurig genug!
|
erstellt am: 01. Sep. 2008 14:32 <-- editieren / zitieren -->
|
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 01. Sep. 2008 14:38 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von THSEFA: Gab es doch nur in der DDR! Aber da konnten die großen den kleinen Schülern wenigstens mal so richtig zeigen, wo es langgeht! :D
Das war geil! Durfte das zwei Jahre noch mitmachen. Aber bei mir hatte wenigstens Ordnung geherrscht! ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Plauderprofi Konstrukteur/CAD-Admin
    
 Beiträge: 1745 Registriert: 27.11.2002
|
erstellt am: 01. Sep. 2008 15:09 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Dig15: ... Aber bei mir hatte wenigstens Ordnung geherrscht!
... und da gab es sicher auch keine Probleme mit einem verstopften Klo, oder? Ich hatte Pausendienst in der Milchausgabe, sprich also immer Kakaomilch bis zum Abwinken... ------------------ Viele Grüße, THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Geppert Moderator Frank und Frei
 
 Beiträge: 331 Registriert: 12.12.2000 Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.6, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf HP ZBook Fury 16 G9, Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 01. Sep. 2008 15:17 <-- editieren / zitieren -->
|
SMR Mitglied Projektingenieur
   
 Beiträge: 1245 Registriert: 08.05.2006
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 07:36 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Tja, da brauchts halt echte Pädagogen
Klasse genau so funktioniert Erzeiehung. ------------------ Gruß Steffen ---------------------------------------------------- Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen. ---------------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Moderator Konstrukteur
  
 Beiträge: 948 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 21. Sep. 2008 17:39 <-- editieren / zitieren -->
Hallo und einen schönen Tag an die Gemeinde. Nachdem ich nun einige Zeit nachgeforscht und beim Schulleiter schriftlich die Frage nach der Sammlung gestellt habe, bin ich zu der Überzeugung gelangt, das die ganze Sache mit Kopiergeld, Geld für U-Material und das hier angesprochene "Pinkelgeld" der Freiwilligkeit unterliegen. => Verweigerung der Zahlung des "Pnkelgeldes". Schlußfolgern kann man auch daraus, das ein Hartz IV'er nicht verpflichtend zahlen muß. Benachteiligungen bei Verweigerung setzen dann allerdings einen ganzen Ratenschwanz in Gang. Sollte ich noch besser abgesicherte Informationen erhalten, so werde ich wohl weiter berichten. Gruß ThoMay ------------------ Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer. Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann manches mal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1329 Registriert: 02.09.2005
|
erstellt am: 21. Sep. 2008 19:06 <-- editieren / zitieren -->
|
ThoMay Moderator Konstrukteur
  
 Beiträge: 948 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 21. Sep. 2008 20:00 <-- editieren / zitieren -->
Hallo grinsender Teufel. Dann mal guten Appetit. Gruß ThoMay ------------------ Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer. Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann manches mal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1329 Registriert: 02.09.2005
|
erstellt am: 25. Sep. 2008 07:24 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, Aussage zweier mit mir befreundeten Schulleitungsangehörigen ist eindeutig: Keiner kann dich ZWINGEN das zu bezahlen, die Art wie da rangegangen wurde ist äußerst Fragwürdig und entbehrt eigentlich jeder Logik oder Anständigkeit, das den Eltern hinterher unterschieben zu wollen ist keine Lösung, sowas muß VORHER besprochen, mit Mehrheitsbeschluß Votiert und dann eben von allen getragen werden, oder eben nicht.... aber SO geht das NICHT Gruß, ------------------ . o 0( DU willst 6000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!! für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006]) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Moderator Konstrukteur
  
 Beiträge: 948 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 26. Sep. 2008 12:57 <-- editieren / zitieren -->
Hallo und einen schönen Tag SmilingDevil. Schön, das du hier so offen die Sachlage darstellst. Vielen Dank dafür. Ich entnehme dem, dass das Ganze tatsächlich im Rahmen einer Sammlung stattfindet. Dies kann der Schulleiter auch ohne Zustimmung des Schulelternbeirates durchführen. Natürlich sollten die Eltern anstandshalber gefragt werden. Dies hat der Schulleiter, seiner Darstellung nach, durch die Zustimmung des Schulelternbeirates getan. Was sich ja eigentlich als nicht notwendig erweist. Anschließend hat er eben im Rundschreiben die "Zustimmung" untergeschoben. Für mich folgt daraus, auch wenn die Mehrheit der Eltern zustimmt, brauche ich nicht zu zahlen. Nochmal, mir geht es nicht um die höhe des Betrages. Gruß ThoMay ------------------ Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer. Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann manches mal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1329 Registriert: 02.09.2005
|
erstellt am: 26. Sep. 2008 15:15 <-- editieren / zitieren -->
..wir drehen uns im Kreis.. eine Sammlung kann der Schulleiter durchführen sooft er will, wenn er möchte steht er täglich mit dem Hut an der Schultür, aber bezahlen MUSST du das nicht. Sicher ist, wenn er einen Solchen Etat nicht aus der eigenen Kasse bezahlen kann, kann er nicht erst Leute einstellen, und dann zu den Eltern sagen "Ihr Zahlt". Wenn der Elternbeirat dem zugestimmt hat, so meine ich, kann er das nicht ohne die Elternschaft zumindest informiert zu haben, denn der Elternrat vertritt ja die Interessen der Eltern, wenn ich das System richtig verstehe... oder verstehe ich irgendwas grundliegendes nicht? Gruß, Axel ------------------ . o 0( DU willst 6000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!! für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006]) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Moderator Konstrukteur
  
 Beiträge: 948 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 28. Sep. 2008 16:03 <-- editieren / zitieren -->
Hallo und einen schönen Tag Axel. Ja wenn du das nicht verstehst, wie soll ich das dann??. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe. Ich denke, dass,was ich mit meiner Frage erreichen wollte, ist hier klar erarbeitet worden und wir können das Thema abschließen. Gruß ThoMay EDIT Rechtschreibung EDIT ------------------ Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer. Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann manches mal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. [Diese Nachricht wurde von ThoMay am 28. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |