Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  Archivierung von Dateien

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Archivierung von Dateien (2208 mal gelesen)
khugel
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von khugel an!   Senden Sie eine Private Message an khugel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für khugel

Beiträge: 98
Registriert: 11.08.2005

erstellt am: 11. Jun. 2008 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo zusammen,
wir haben folgendes Problem: unsere CAD Dateien sind im Laufe der Jahre mittlerweile auf etliche Gigabyte angewachsen.
Nun suche ich nach einem gutem Backup Programm das jede Nacht die Daten abgleicht und nur die Dateien aktualisiert die sich verändert haben oder die neu hinzugekommen sind. Wir haben es jetzt mal mit dem Aktenkoffer im Windows XP probiert.Ist mir aber zu umständlich.Zum Teil fragt der Aktenkoffer etliche Dateien ab die von hand erst bestättigt werden müßen um sie auf der Sicherungsplatte zu aktualisieren. Da hängt man ja jeden Tag mindestens eine halbe Stunde dran um sich um die Sicherung zu kümmern.
Kann mir jemand nun einen Tipp geben welches Programm man für sowas verwenden kann ? Gibts das Programm auch kostenlos im Web ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 1083
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 11. Jun. 2008 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Habe früher privat personal-backup genutzt.
Heute dank RAID 1 mache ich mir hin und wieder lediglich eine kompl Sicherung auf eine externe Disk.
http://personal-backup.rathlev-home.de/

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 11. Jun. 2008 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wenn Du neue oder geänderte Dateien "bloß" auf eine andere Platte kopieren willst, nutze doch xcopy und den Taskmanager. Mache ich im Heimbereich so. Geht wunderbar.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fritsrol
Mitglied
CAD-Systemingenieur


Sehen Sie sich das Profil von fritsrol an!   Senden Sie eine Private Message an fritsrol  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fritsrol

Beiträge: 135
Registriert: 11.12.2002

erstellt am: 11. Jun. 2008 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

von Microsoft gibt es das Tool ROBOCOPY aus dem Resource Kit (Windows 2003 ?).
Damit kann man eine Menge machen ggf. auch über den Taskmanager.
Im Netz kursieren dazu auch einige graphische Oberflächen.

Gruß
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Coffy
Mitglied
Energieelektroniker


Sehen Sie sich das Profil von Coffy an!   Senden Sie eine Private Message an Coffy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Coffy

Beiträge: 273
Registriert: 22.01.2007

*mööööp*

erstellt am: 11. Jun. 2008 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Alternative: True Image von Acronis.
Aber schau mal nach ob auch in der Home Edition das "incrementele Backup" möglich ist.
In der Server Ed. kannst Du aus dem Backup auch einzelne Daten wieder herausholen.

Habe mit der PE bisher gute Erfahrung gemacht. Soweit ich weiss (noch nicht ausprobiert) kannst Du Dir auch einen Task darin anlegen, dass er gewisse Aufgaben regelmäßig durchführt.

LG,
Frank

------------------
Nothing's impossible....
...but me

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 11. Jun. 2008 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


Sicherung.vbs.txt

 
Sicherlich ist unsere Lösung auch nicht perfekt, aber billig und wirkungsvoll. Wir lassen des nachts eine VBS (siehe Anhang) über den Server laufen, die die Spreu und den Weizen getrennt in 2 ZIPs einsammelt.

Spreu:

*.tmp ~*.* *.bak *.dwk *.sv$ *.err *.dmp *.log *.log *.bak *.log
(für spätere Löschung)

Weizen:

*.dwg *.doc *.xls *.md* *._a *._j *.mpp *.dxf *.psf
(zur Archivierung)

Basis dafür ist die Vollversion von WINZIP incl. der Commandozeilenversion, die über die entsprechenden Optionen mit Hilfe daes Tagesdatums die Filterung vornimmt.

Der Vorteil für uns ist, daß jeder Anwender in diesem ZIP (mit dem Tagesdatum im Dateinamen) sich seine Dateien wieder zusammensuchen könnte (wenn die Saubande nicht so faul wäre). Die Ablage erfolgt auf einem Laufwerk (Bereich), in dem die Anwender nur Leserechte haben (solln ja nix kaputt machen ...).


Lutz

------------------
Menschen mit Trisomie21 (Downsyndrom) sind von Natur aus freundlich.
Wir sollten von ihnen lernen ...

muellc
Mitglied
ICT Specialist


Sehen Sie sich das Profil von muellc an!   Senden Sie eine Private Message an muellc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellc

Beiträge: 604
Registriert: 30.11.2006

erstellt am: 11. Jun. 2008 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

wir habens Zeitweise hiermit gemacht:

Syncback - Freeware

------------------
Gruß, Gandhi
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Siegen spielt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Berliner
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Berliner an!   Senden Sie eine Private Message an Berliner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Berliner

Beiträge: 179
Registriert: 27.04.2004

Intel Core i7 CPU@3,4GHz / 32 GB RAM / NVidia Quadro K2200 / AIP 2020 Product Design Suite Ultra / Windows 7-64bit / EIZO Flexscan 27 Zoll EV2785

erstellt am: 11. Jun. 2008 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo khugel,

Windows XP bringt doch alles mit, was Du möchtest.

Könntest Du auf Deinem Rechner mal schauen, ob unter Start - Programme - Zubehör - Systemprogramme - der Punkt "Sicherung" vorhanden ist?

Falls nicht, kann man es nachinstallieren von der Windows XP-CD,
unter valueadd\msft\ntbackup - die ntbackup.msi doppelklicken.

Ein inkrementelles Backup ist nach der ersten vollen Sicherung möglich. Auch die Sicherungsplanung ist dabei.

Einen Wechseldatenträger (externe Platte mit 500GB++ und USB-Anschluß) habt ihr ja eventuell?

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) und Gruß

   

Berliner

[Diese Nachricht wurde von Berliner am 11. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hofe
Mitglied
Werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von Hofe an!   Senden Sie eine Private Message an Hofe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hofe

Beiträge: 474
Registriert: 12.01.2008

erstellt am: 11. Jun. 2008 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich mache das auch schon seit Jahren per Batchdatei im DOS.
Funktioniert immer, funktioniert auf jedem WIN-Rechner, die Dateien sind 1:1, nicht gepackt, nicht verschlüsselt oder sonstiger anfälliger Kram.
Vollsicherung möglich, Zuwachs- und Änderungssicherung, Mehrfachsicherung auf verschiedene Laufwerke etc...
Und, wie von Lutz schon erwähnt, auch automatisierbar per Taskplaner.
Ich hatte damit noch nie Probleme, bei speziellen Backupprogrammen hingegen schon öfter.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 36
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 11. Jun. 2008 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

wie wäre es mit SYNC TOY von WinDoof - ist doch nicht so schlecht

G.   thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 11. Jun. 2008 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wir machen's mit dem im Windows integrierten Backup Programm.

Warum?

1) Es ist vorhanden und installiert und kostet nix extra
2) Es ist auf jedem Windos vorhanden, vorwärts- und rückwärtskompatibel (NT <-> W2k <-> XP)
3) Es funktioniert mit Tapedrives, aber auch mit beliebigen normalen Speichermedien (z.B. USB-Drives).
4) Da es auf jedem Windows vorhanden ist, kann bei Server-Totalausfall jederzeit auf jeder Workstation ein Backup oder Restore gemacht werden, ohne irgendwelche vorbereitende Tätigkeiten

Irgendwelche Nachteile?

Ja, es ist nicht so "poppig" wie mache anderen Programme, und es hat einen Bug in der Tagesplanung.

Aber: Ich arbeite damit schon seit über 10 Jahren und bin zufrieden!

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 199
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 11. Jun. 2008 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Leo,

welchen Bug ?

mir ist bisher nix aufgefallen.

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 36
Registriert: 15.06.2007

erstellt am: 11. Jun. 2008 21:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Leo,

wenn ich mir Deine Argumente so "af der Zunge zergehen lasse", stelle ich fest:

die sind eigentlich unschlagbar.

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 199
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 11. Jun. 2008 21:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von myca:
:) Hi Leo,

wenn ich mir Deine Argumente so "af der Zunge zergehen lasse", stelle ich fest:

die sind eigentlich unschlagbar.   

G.  ;) thomas


Fast.

Kann nur ein Baustein sein. Aber ein nützlicher.

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

reflow
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von reflow an!   Senden Sie eine Private Message an reflow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für reflow

Beiträge: 186
Registriert: 27.10.2005

SWX 2015 SP 2.1 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks,
Vista 64 Bit
Intel Q9400, 64GB RAM

erstellt am: 11. Jun. 2008 21:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi khugel,


nach schlechten Erfahrungen mit sog. "professionellen" Datensicherungen habe ich einen alten PC mit ner großen Festplatte und einer langen Netzwerkleitung ausgestattet.

Die Sicherung selbst läuft per Script. Dieses kann ich per Taskplaner starten, den Rechner per BIOS-Schaltuhr starten und per "Shutoff-Software ausschalten.

Das Script habe ich mir aus einem c't-Artikel angepaßt (habe von hier keinen Zugriff drauf, kann Dir aber auf Wunsch einen Link senden).

Das läuft nun schon seit mehreren Jahren störungsfrei, ist vollkommen transparent, überprüfbar (das sind die "professionellen" Lösungen meist nicht), kostenlos und fast (s.o.) voll automatisierbar.

Noch was zu Deinen inkrementellen Backups: Das c't-Skript arbeitet mit "Hard-Links". Physikalisch werden dabei nur neue/geänderte Dateien weggeschrieben. Logisch siehst Du aber ein Verzeichnis, das alle Dateien zum Zeitpunkt der Sicherungen enthält. Das geht ratz-fatz, ist aber sehr viel praktischer, wenn man mal eine gesicherte Datei braucht.

Zwei Nachteile an dieser Lösung:

1. Der Win-Taskplaner hat nen Hang zur Anarchie, wenn man den Rechner automatisiert hochfährt (Hallo Leo ;-). Ich starte ihn deshalb händisch.
2. Windows kann Hard-Links nur unter NTFS auf einer lokalen Platte.

Hoffe, das hilft Dir weiter.

Gruß


Ron

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 6194
Registriert: 29.09.2004

Wie Heiss ist das Eisen wirklich?

erstellt am: 12. Jun. 2008 06:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

[Edit]

[Diese Nachricht wurde von Oberli Mike am 17. Mrz. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Jun. 2008 07:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Husky:
Hallo Leo,

welchen Bug ?

mir ist bisher nix aufgefallen.

Grüße Stefan


Hallo Stefan,

Am Server läuft bei mir ja noch W2k, und da ist tatsächlich ein Bug in diesem kleinen Kalenderchen drin, der es erlauben würde das Backup vollautomatisch zeitgesteuert ablaufen zu lassen.
Ob derselbe Bug auch im XP noch drin ist weiss ich nicht.
Denn: Ich finde es keinen Fehler, wenn man 1x pro Tag in den Serverraum geht und ein paar Tasten drückt<G>

Übrigens mache ich nur das tägliche incrementelle Backup per Windows Backup, und zwar seit ein paar Jahren (seit der DAT-Streamer zu klein ist) auf USB-Festplatte.
Natürlich probiere ich auch zwischendurch immer wieder mal ein Restore. Und das geht vom USB-Drive her tatsächlich flitzeschnell.
Was ich als sehr angenehm empfinde: Das Incrementelle Backup "verschwindet" in einem einzigen riesengrossen File, man kann nicht aus Versehen einzelne Dateien daraus löschen (wie's bei einer reinen Kopie passieren könnte).
Windows Backup bekommt übrigens Probleme, wenn diese Sicherungsdatei ca. 80GB gross wird. Also fang ich ab ca. 60GB eine neue Sicherungsdatei an.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 199
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 12. Jun. 2008 07:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Leo,

ich nutze zur Zeit das Backup auf einem 2003 Server.
Am WE Vollsicherung und unter der Woche Differentiell. Ich sichere aber nicht nur Daten sondern auch den systemState,Informationstore usw. auf ein NAS-Storage.
Für die Datensicherung mit Band würde ich die Standard Software nicht empfehlen, hier ist sie zu langsam.
Übrigens hatte ich bis vor ein paar Wochen auch ein W2k Server im Einsatz, der wurde auch mit dem Windowsbackup gesichert, auf obige beschriebene Art und Weise. Ohne Probleme.

Danke für die Info und Grüße
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Jun. 2008 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Stefan,

Ja, das Windows Backup hat keine Kompression, soviel ich weiss, aber der DAT-Streamer ist ein SCSI-Gerät mit "echten Servomotore" (mal dumm nachgeplappert), der war echt schnell, aber leider von der Kapazität her zu klein. Der liegt jetzt, gleich neben dem schon länger zu kleinem alten DAT-Streamer, im Regal... (Braucht Jemand DAT-Streamer???)

Übrigens konnte ich jetzt mein Problem mit USB-Drives für das volle Backup endlich lösen: ICY-Box 360.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 199
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 12. Jun. 2008 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Leo,

das Problem ist nicht die Kompression, sondern beim Restore die Katalogisierung der Bänder. Veritas Backupexec (der große Bruder zum Backup) legt dafür eine kleine Datenbank an. Damit ist es möglich ein beliebiges File vom Band zu holen, ohne erstmal alle Bänder zu prüfen.

Grüße Stefan

p.s.: Dat Straemer ist auch noch vorhanden und demnächst wird ein Sony AIT-Bandlaufwerk mehr als flüssig   Ich brauche inzwischen schon einen Wechsler.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Jun. 2008 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Da hast Du recht, Stefan: Das Katalogisieren von Bändern bleibt nur temporär, und wird nicht datenbankmässig abgelegt. Wenn man häufiger was braucht aus verschiedenen älteren Bändern kann das sehr lästig werden.
Wir haben das so gemildert, dass die Backupsoftware immer geöffnet bleibt am Server, dann merkt sie sich wenigstens schon mal getätigte Katalogisierungen. Und, beim Backup auf USB-Platte ist die Katalogisierung ohnehin blitzschnell.

Insgesamt: Windows Backup ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) für kleinere Aufgaben sehr gut geeignet.
Wenn man grössere Strukturen/Netzwerke mit komplexeren Aufgaben zu betreuen hat wird's bald mal nicht mehr ausreichen. Aber dann hat man ja einen echten Admin, der sich um die Sachen kümmert <G>

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 199
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 12. Jun. 2008 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
....... Aber dann hat man ja einen echten Admin, der sich um die Sachen kümmert <G>


Rate mal wie der heißt .... 

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 1083
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 13. Jun. 2008 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@Oberli Mike
Das ist mir schon klar. Darum auch die sporadische Sicherung auf eine externe Disk.
Und wie gesagt: Das mach ich im privaten Bereich und halte dies für verantwortbar.

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz