Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  Temperatur umspannen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Temperatur umspannen (1189 mal gelesen)
SmilingDevil
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von SmilingDevil an!   Senden Sie eine Private Message an SmilingDevil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SmilingDevil

Beiträge: 1329
Registriert: 02.09.2005

erstellt am: 14. Sep. 2007 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Moin HE, ichhab da mal eine "heiße" Frage:

gibt es einen Physikalischen effekt der sich sozusagen zum "umspannen" von Hitze nutzen lässt? Einfaches Beispiel, ich habe 10 Minuten lang eine Temperatur von 50 °C mit dem ich einen "Speicher" fülle, und hinterher kann ich für 4 Minuten 100°C da rausholen.

Sowas wie Aus Hitze strom erzeugen, und den dann utzen meine ich damit nur bedingt, gibt's noch andere Ideen? Bei dem was ich vor habe, habe ich auch nur etwa 50-60°C zur Verfügung,  muss aber suppenwasser zum Kochen bringen können.

------------------
. o 0( DU willst 2000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!! für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006])
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daniu
Mitglied
Mechanik-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von daniu an!   Senden Sie eine Private Message an daniu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daniu

Beiträge: 1471
Registriert: 03.11.2004

Intel Xeon W3550
12GB RAM; NVidia Quadro 4000
Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
TeamCenter 8

erstellt am: 14. Sep. 2007 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi!

Vielleicht hilft das Stichwort Stirling Motor?

Keine Ahnung - ist nur so eine Asoziation.

Gruß
Daniel

[Diese Nachricht wurde von daniu am 14. Sep. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thika
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von thika an!   Senden Sie eine Private Message an thika  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thika

Beiträge: 522
Registriert: 09.07.2004

erstellt am: 14. Sep. 2007 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Der weiß das bestimmt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 14. Sep. 2007 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wenn Du den Druck absenkst, kannst Du auch mit 50°...60° "Hitze" Dein Suppenwasser zum Kochen bringen. Ansonsten könntest Du das auch noch über eine Wärmepunpe regeln.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf! Erwischt!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spider_dd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spider_dd an!   Senden Sie eine Private Message an spider_dd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spider_dd

Beiträge: 44
Registriert: 27.11.2003

Win 10Pro
Intel(R) Core(TM) i7-7700
NVIDIA Quadro P1000
ACAD, Civil-3D 2018

erstellt am: 14. Sep. 2007 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi SmilingDevil,

noch ein Stichwort wäre Wärmepumpe, aber ob's da was für diesen Temperaturbereich gibt ???

lg
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

E-Boy
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektroinstallateurmeister



Sehen Sie sich das Profil von E-Boy an!   Senden Sie eine Private Message an E-Boy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für E-Boy

Beiträge: 9405
Registriert: 23.06.2005

FCB

erstellt am: 14. Sep. 2007 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,
also unsere "Sanitärspezies" sagen NO.
Mit einer Wärmepumpe könnte man was machen aber nicht
um den von Dir erwünschten Effekt.

Ein Spruch muss aber raus,
wenn Du es doch geschafft hast
das Wasser zu erhitzen dann kannst Du ja den Rest einfrieren,
denn heisses Wasser kann man immer brauchen. 

------------------
Gruß Stefan

  Nur Feiglinge speichern zwischen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)


Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 1384
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 14. Sep. 2007 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo SmilingDevil,

das geht nicht, weil Exxon sonst nichts mehr verdient  
Wenn das so einfach wäre, würde ich mit den 10ºC Umgebungstemeratur meine Wohnung auf 20ºC heizen.

Also doch Wärmepumpe....

Viele Grüße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SmilingDevil
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von SmilingDevil an!   Senden Sie eine Private Message an SmilingDevil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SmilingDevil

Beiträge: 1329
Registriert: 02.09.2005

erstellt am: 14. Sep. 2007 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

daniu,

ja, imprinzip vermutlich machbar (glaube aber der Sterlingmotor braucht mehr hitze zum antreiben) aber hat VIEL zu viel Verlust...)

spider 6 e-boy
Das mit der Wärmepumpe hatte ich auch schon überlegt, ich hatte aber nicht die geringste Ahung wie das Ding funktioniert.. jetzt wo ich es weiß, glaube ich aber das auch da zuviel Energie zwischendurch verlohren geht, ich hab nur etwa 70 Watt zur verfügung..

dig, ja, Druck erhöhen. bei der zur verfügung stehenden Leistung aber auch eher schwer.

Ok, ich hab nen Kumpel (ich weiß, das sagt man dann immer so, aber bei mir stimmts!!) der will auf ner CPU Wasser Kochen, wobei die CPU aber noch echte Rechenarbeit verrichten können soll.. ich glaub das wird nix.. ;-)

gruß, Axel

------------------
. o 0( DU willst 2000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!! für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006])
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muellc
Mitglied
ICT Specialist


Sehen Sie sich das Profil von muellc an!   Senden Sie eine Private Message an muellc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellc

Beiträge: 604
Registriert: 30.11.2006

Inventor 2017.4.12 64 bit
Windows 10 Enterprise 64 bit
3DEXPERIENCE R2016x
--------------------
HP Z-Book 15 G4
32 Gig Ram
NVIDIA Quadro M2200
2x HP E243i

erstellt am: 14. Sep. 2007 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von SmilingDevil:
...
Ok, ich hab nen Kumpel (ich weiß, das sagt man dann immer so, aber bei mir stimmts!!) der will auf ner CPU Wasser Kochen, ...


Ich hab zwar schon von einigen Gehäuseumbauten gehört (mein Liebling, die Bierkiste mit Rechner und "Kühlung fürs Bier")
Aber sowas hab ich auch noch nicht gehört.

------------------
Gruß, Gandhi
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
RPG FORUM---Siegen spielt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SmilingDevil
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von SmilingDevil an!   Senden Sie eine Private Message an SmilingDevil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SmilingDevil

Beiträge: 1329
Registriert: 02.09.2005

erstellt am: 14. Sep. 2007 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

..er will beim Zocken Suppe essen, und meint das käme auf der LAN bestimmt total schräg, wenn er das irgendwie im Tower integriert... Sopnsert by "5 Minuten terrine" oder so

------------------
. o 0( DU willst 2000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!! für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006])
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peterpaul
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Mb Ing.



Sehen Sie sich das Profil von Peterpaul an!   Senden Sie eine Private Message an Peterpaul  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peterpaul

Beiträge: 2236
Registriert: 09.09.2003

Nüscht

erstellt am: 14. Sep. 2007 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

        Wart Ihr sehr betrunken?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 14. Sep. 2007 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ideen kommen bei so vielen Bekloppten CAD Anwender bestimmt viele zusammen. Soll es sich einfach vorm Netzteil einen Abzweig schaffen und dort einen Tauchsieder ranhängen. Suche mal im Netz, da hat einer mal ein Ei auf einer CPU gekocht. Die CPU war anschließend allerdings im Ars..

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf! Erwischt!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oberkaffeetante
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von oberkaffeetante an!   Senden Sie eine Private Message an oberkaffeetante  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oberkaffeetante

Beiträge: 1192
Registriert: 19.05.2005

Pentium 4 3,2GHz
1 Gbyte RAM
Win XP Pro SP2
NVidia Quadro FX 1100
SWX 06 SP4.0

erstellt am: 14. Sep. 2007 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Nur so eine Idee:

Nimm doch ein Peltierelement (z.B. das mit 81W) und leg die Kaltseite auf den Prozessor und auf der Warmseite dann mit Wasser "kühlen". Theoretisch hat der Prozessor 65°C das Peltier erhöt die Temperatur um ca. 70°C so dass du insgesamt auf ca. 135°C Oberflächentemperatur kommst. Ob das Reicht, das Wasser zu verdampfen weis ich nicht. Ich habe leider auch kein Peltierelement und keinen Rechner übrig zum testen.

Ohne zusätzliche Energie wird es wohl nicht gehen.

Gruß Uwe

------------------
Aka
* Bahnhofsvorsteher
* Überflieger
------------------
Ich bin die rechte Hand des Teufels habe aber zwei linke Hände.
Sir Oberkaffeetante

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SmilingDevil
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von SmilingDevil an!   Senden Sie eine Private Message an SmilingDevil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SmilingDevil

Beiträge: 1329
Registriert: 02.09.2005

erstellt am: 14. Sep. 2007 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ja, das Petier-element klingt brauchbar, werde da mal ein wenig einlesen! Danke für den Tip

------------------
. o 0( DU willst 2000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!! für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006])
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hohenöcker
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Hohenöcker an!   Senden Sie eine Private Message an Hohenöcker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hohenöcker

Beiträge: 3645
Registriert: 07.12.2005

Inventor 2023
Ich mag beide Arten von Musik:
Country und Western!
S-Fanclub

erstellt am: 14. Sep. 2007 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Nach dem Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik geht das grundsätzlich nicht.

Wie gesagt, kannst Du mit einer Wärmepumpe unter Energieeinsatz die Temperatur erhöhen, lohnt sich aber eher nur im Bereich der Gebäudeheizung (+5°C => +30°C). Du musst also die 50° auf 100° elektrisch oder sonstwie hochheizen.

------------------
Gert Dieter 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SmilingDevil
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von SmilingDevil an!   Senden Sie eine Private Message an SmilingDevil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SmilingDevil

Beiträge: 1329
Registriert: 02.09.2005

erstellt am: 14. Sep. 2007 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Schon klar. was Du meinst.2. Hauptsatz der Termodynamik wenigstens hatte ich nicht vor zwei Wärmequellen mit je 50 Grad in Reihe zu schalten, um dann 100 grad dabei rauszubekommen (da könnte ich dann auch mit 100 Nm vorspannen und dann nochmal mit 17 Nm nachziehen...)


Danke für die Eingaben!

------------------
. o 0( DU willst 2000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!! für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006])
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DegraA
Plauderprofi V.I.P. h.c.
staatl. gepr. Techniker - Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von DegraA an!   Senden Sie eine Private Message an DegraA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DegraA

Beiträge: 2269
Registriert: 29.03.2005

Dell Optiplex 745
3,39GHz, 1 GB RAM
Win XP Prof. SP2
Office 2003 Prof.
Catia V4.2.4
Catia V5R19
i break together

erstellt am: 14. Sep. 2007 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Dig15:
Wenn Du den Druck absenkst, kannst Du auch mit 50°...60° "Hitze" Dein Suppenwasser zum Kochen bringen. Ansonsten könntest Du das auch noch über eine Wärmepunpe regeln.


das bringt doch aber nix wenn das wasser schon kocht, aber immernoch "nur" 60°C hat 
oder bin ich schon reif fürs WE ??

------------------

Am lautesten werden Lehrer, wenn sie "Ruhe!" brüllen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 14. Sep. 2007 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Kommt darauf an, was Du machen willst.  Eiweiß stockt bei 64°C, Eigelb bei 67°C. Mit 65°C kannst Du das Ei ewig kochen und es ist immer noch perfekt. *mampf*

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf! Erwischt!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jpsonics
Quasselprofi V.I.P. h.c.
Auftragsabwicklung und Konstruktion



Sehen Sie sich das Profil von jpsonics an!   Senden Sie eine Private Message an jpsonics  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jpsonics

Beiträge: 11684
Registriert: 04.01.2006

Master of the Unicorns

erstellt am: 14. Sep. 2007 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von DegraA:
das bringt doch aber nix wenn das wasser schon kocht, aber immernoch "nur" 60°C hat  
oder bin ich schon reif fürs WE ??   


Reif für´s WE? das sind wir alle.

Aber wie war das in Physik? Überdruck erzeugt wärme. Unterdruck kühlt.
Daraus dürfte sich doch ableiten lassen, dass wenn ich bei Unterdruck (wegen mir 0Bar) auf 60°C erhitze und dann den Druck schlagartig erhöhe auf Umgebungsdruck (also 1Bar) auch die Temperatur schlagartig nach oben schiesst.
Aber in Physik war ich nie ein echtes Ass.

------------------
Grüße aus dem Allgäu und besucht "mich" mal
Christian -jpsonics- J.

----

Wenn einem die Sch**** bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.

Das Leben ist eine Krankheit, welche durch Sex übertragen wird und immer tödlich endet!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Mitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1201
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 mit 256 kB RAM

erstellt am: 14. Sep. 2007 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Woraus besteht der "Speicher"? Gas, Flüssigkeit oder fest?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jpsonics
Quasselprofi V.I.P. h.c.
Auftragsabwicklung und Konstruktion



Sehen Sie sich das Profil von jpsonics an!   Senden Sie eine Private Message an jpsonics  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jpsonics

Beiträge: 11684
Registriert: 04.01.2006

Master of the Unicorns

erstellt am: 14. Sep. 2007 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@Murphy:
Wenn du mich meinst, dann s.o. Ich war in Physik noch nie ein Ass.... ich glaube es hätte nicht mal zum Unter gelangt 

@alle "Kabelaffen" hier.... 
Ein USB-Anschluss hat 5V und max. 500mA. Wie würde ein Schaltplan auschauen um einen USB-Tauchsieder zu entwerfen, und wie lange würde es dann dauern, Wasser für ´ne Tütensuppe (i.d.R so ca. 250ml) zum Kochen zu bringen, wenn man die Wärme der CPU und/oder GPU und/oder Northbridge mit als unterstützung nimmt (Zur vereinfachung könnte man von 45°C Unterstützung ausgehen, das ist zumindest bei mir die Kühlmitteltemp. am Wasserkühler)

------------------
Grüße aus dem Allgäu und besucht "mich" mal
Christian -jpsonics- J.

----

Wenn einem die Sch**** bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.

Das Leben ist eine Krankheit, welche durch Sex übertragen wird und immer tödlich endet!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 14. Sep. 2007 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo jpsonics,

ich habe bei mir hier einen Kaffeetassenwärmer an USB dran. Der murkelt aus dem UBS gerade mal knapp 50°C.

Im Idealfall sehe ich eine Heizleistung von 12V*0,5A=6W. Da würde mir ein Elektronikerlötkolben einfallen (ich hatte mal einen mit 12V und 12W, vielleicht gibt es die auch kleiner?), den man sozusagen umfrimeln müßte. Aber ich bezweifle, daß die LAN-Party lang genug ist, damit das Wasser kocht.

Lutz

------------------
Menschen mit T21 sind von Natur aus freundlich.
Wir sollten von ihnen lernen ...

tobul
Mitglied
Physiker


Sehen Sie sich das Profil von tobul an!   Senden Sie eine Private Message an tobul  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobul

Beiträge: 29
Registriert: 06.05.2003

Catia-V5 R19-R34
Delmia R19-R32
NX 23xx
Windoof 10

erstellt am: 14. Sep. 2007 17:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo!

Gehen tut's schon, aber nicht von allein 

z.B. Wärempumpe: musst hat noch mechanische Energie dazustecken (Kompressor)

z.B. Absorptionswärmepumpe: Wenn Du zufällig eine Wärmesenke auf passendem (tiefen!) Temperaturniveau hast (sprich: "am anderen Ende der Maschine" kalt genug kühlen), dann tut es so, wie Du willst 

So kann man mit dem 0 Grad Meeres-Wasser eine antarktische Forschungsstation heizen, weil "am anderen Ende der Maschine" der saukalte Wind (viele Minus-Grade) kühlt.

(PS: Von Deiner Zeit-Rechnung (10min so, 4minso) mußt Du Dich verabschieden, entscheidend ist immer die Wärmemenge=Energiemenge.
Wie schnell es dann geht ist eine ganz andere Frage vom Wärmedurchgang)

Das war jetzt sehr flapsige Physik, aber es ist ja kurz vorm WE 

salu'
tobul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ole
Quasselprofi V.I.P. h.c.
Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt



Sehen Sie sich das Profil von ole an!   Senden Sie eine Private Message an ole  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ole

Beiträge: 10621
Registriert: 02.08.2002

Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig:it nicht, sondern nur
Zum testen mit und für zauberhaft!
z-Fanclub

erstellt am: 14. Sep. 2007 18:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Gehäuseoberseite abtrennen und richtige Heizplatte im 220V-betrieb geht nicht, oder ist ihm nicht cool genug? Den heißesten Rechner hätte er dann immer noch  . OK, wird wohl zu schwer, müßte man wohl von unten noch kacheln, sonst wird die CPU auch gleich gekocht.

Interessante Ideen, die aber wohl auch nicht umsetzbar sind  :

- Plexigehäuse und Laufradhamsterbetriebene Lüfter
- Ersatz für die langweiligen LEDs (Power, HDD) Kuckuck von 'ner Kuckucksuhr (mit Ton selbstverständlich)
- Rechner in einem Buch (sollte mit Mini-ITX schon gehen - da fehlt bloss gerade beim zocken Power)
.
.
.

------------------
.o.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jpsonics
Quasselprofi V.I.P. h.c.
Auftragsabwicklung und Konstruktion



Sehen Sie sich das Profil von jpsonics an!   Senden Sie eine Private Message an jpsonics  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jpsonics

Beiträge: 11684
Registriert: 04.01.2006

Master of the Unicorns

erstellt am: 14. Sep. 2007 18:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

 
Zitat:
Original erstellt von ole:

- Plexigehäuse und Laufradhamsterbetriebene Lüfter

Diesen hier?    

Zitat:
Original erstellt von ole:

- Ersatz für die langweiligen LEDs (Power, HDD) Kuckuck von 'ner Kuckucksuhr (mit Ton selbstverständlich)

Aber nur mit Oropax......

Zitat:
Original erstellt von ole:

- Rechner in einem Buch (sollte mit Mini-ITX schon gehen - da fehlt bloss gerade beim zocken Power)

Und wenn es in einem Buch über "Maximise your live-Power" eingebaut ist?    

BTW: Ich träume immer noch von nem pc in meinem Aquarium. Wenn das funzen würde, könnte ich mir sowohl den Kühler als auch die Aquariumheizung sparen.....

------------------
Grüße aus dem Allgäu und besucht "mich" mal
Christian -jpsonics- J.

----

   

Wenn einem die Sch**** bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.

Das Leben ist eine Krankheit, welche durch Sex übertragen wird und immer tödlich endet!

[Diese Nachricht wurde von jpsonics am 14. Sep. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ole
Quasselprofi V.I.P. h.c.
Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt



Sehen Sie sich das Profil von ole an!   Senden Sie eine Private Message an ole  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ole

Beiträge: 10621
Registriert: 02.08.2002

Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig:it nicht, sondern nur
Zum testen mit und für zauberhaft!
z-Fanclub

erstellt am: 14. Sep. 2007 18:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Der Hamster hätte den Vorteil, dass es keine Sensoren braucht, das übernimmt das brave Tier gleich mit: Je heißer der Chip, desto schneller der Kornterminator. Fragt sich nur, welcher Hamster 1500+U/min mitmacht, das sind im Video imo auch noch weniger  .

PC im "Aquarium" und ohne Gehäuse habe ich schon irgendwo gesichtet. War allerdings in reinstem Öl(?) gekühlt, da haben die Fische vermutlich leichte Probleme. Sollte sich googeln lassen - ich bin gerade auf Abruf zum Umzug, darf mich also nicht in den Weiten des www verirren  .

------------------
.o.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 3015
Registriert: 06.07.2001

|ænn|
We work in the dark.
We do what we can.
We give what we have.
Our doubt is our passion
and our passion is our task.
The rest is the madness of art.

erstellt am: 14. Sep. 2007 19:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
da haben die Fische vermutlich leichte Probleme.

nimm halt Ölsardinen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 14. Sep. 2007 21:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Oder Thunfisch. Den gibts bei uns auch in Öl.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf! Erwischt!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz