| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Bestes OpenSource / Freeware CAD Programm (2185 mal gelesen)
|
Harry1984 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 12.04.2004
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 10:55 <-- editieren / zitieren -->
Hallo ihr! Ich suche nach einem guten OpenSource bzw. Freeware CAD Programm mit welchem man 2D Skizzen oder sogar einfache 3D Objekte erzeugen kann. Standardtools wie Bemaßungen, etc. sollten unterstützt werden.
Im Internet gibts eine Menge an solchen Progs... doch würd ich gerne einen Platzhirsch bzw. Favoriten am "Gratis"-CAD Markt finden und verwenden. Vielen lieben Dank für Eure Zeit & Mühen LG Harry
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 11:10 <-- editieren / zitieren -->
|
E-Boy Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 9405 Registriert: 23.06.2005 FCB
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 11:13 <-- editieren / zitieren -->
|
Iris2 Mitglied CAD-Admin

 Beiträge: 55 Registriert: 17.02.2004 REVIT 2014/2015/2016 TEKLA Structures liNear AutoCAD 2014 / Soficad ACA 2014 Microstation V8i
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 11:52 <-- editieren / zitieren -->
|
Harry1984 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 12.04.2004
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 14:55 <-- editieren / zitieren -->
|
E-Boy Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 9405 Registriert: 23.06.2005 FCB
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 14:58 <-- editieren / zitieren -->
|
Harry1984 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 12.04.2004
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 15:01 <-- editieren / zitieren -->
|
Lars Mitglied
 
 Beiträge: 450 Registriert: 23.10.2000
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 16:31 <-- editieren / zitieren -->
|
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 19:17 <-- editieren / zitieren -->
|
Martin H Mitglied Konstrukteur / Projektleiter
 
 Beiträge: 138 Registriert: 17.03.2005 IV 2008 SP3
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 19:27 <-- editieren / zitieren -->
|
CAD-Huebner Mitglied Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 94 Registriert: 01.12.2003 Office 2000-2013, Windows 10
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 19:54 <-- editieren / zitieren -->
|
benny1 Mitglied Dipl. Ing. (BA)
 
 Beiträge: 112 Registriert: 21.10.2004 -
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 20:27 <-- editieren / zitieren -->
|
Harry1984 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 12.04.2004
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 11:14 <-- editieren / zitieren -->
|
Wede Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 03.02.2004 NX 12.0.2.9 NX 1961 Win10 V1909
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 16:03 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von brainseks: Hmm 2D drafting wenn dann 3D
2D Drafting bedeutet bei Solid Edge Zeichnungsableitung. Konstruieren kann man 3D oder 2D, wie man will, muß, kann,... Gruß Wede Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |