Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  Schaumstoff ölbeständig/reisfest

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Schaumstoff ölbeständig/reisfest (2138 mal gelesen)
smb
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von smb an!   Senden Sie eine Private Message an smb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smb

Beiträge: 2976
Registriert: 02.08.2001

zu viele

erstellt am: 15. Dez. 2006 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

ich suche einen ölbeständigen reisfesten Kunstoff (Hersteller)
der aber auch gleichzeitig Öl aufnimmmt, speichert um ein
Teil zu ölen. Fragt nicht warum, denn der Kunde will es so.
Ein Teil wird durch reinstecken (keine schweinischen Gedanken)
beölt! Wie wird der Härtegrad des Schaumstoffes bestimmt?

Gruß SMB

------------------

www.smb-net.de.vu
www.cad-team-saar.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Angelika Hädrich
Mitglied
Application Engineer



Sehen Sie sich das Profil von Angelika Hädrich an!   Senden Sie eine Private Message an Angelika Hädrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Angelika Hädrich

Beiträge: 148
Registriert: 12.07.2000

Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.

erstellt am: 15. Dez. 2006 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi SMB,

also bei Heisse Eisen würde ich das nur reinstellen, wenn es um Blödelei geht 

Versuch lieber mal bei:Konstrukteure Online Dein Glück,
vielleicht unter Allgemeines zur Werkstofftechnik

oder so?

Gruß Angelika 

------------------
Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern.
(Reinhard Mohn)

Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier

'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zapfonator
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Zapfonator an!   Senden Sie eine Private Message an Zapfonator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zapfonator

Beiträge: 10
Registriert: 31.07.2003

erstellt am: 15. Dez. 2006 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Versuchs mal dort...die können Dir sicher weiterhelfen: http://www.airex.de/


----------------------------------
Mit</A>  Humor geht alles besser.......

[Diese Nachricht wurde von Zapfonator am 15. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Mitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1201
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 mit 256 kB RAM

erstellt am: 15. Dez. 2006 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, sowas gibt's seit einiger Zeit bei den Linearführungen von IKO (Nippon Thompson) unter dem Begriff "Maintenance free".

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smb
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von smb an!   Senden Sie eine Private Message an smb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smb

Beiträge: 2976
Registriert: 02.08.2001

zu viele

erstellt am: 15. Dez. 2006 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

hättest Du da ein Deep-Link für mich?

cu SMB

------------------

www.smb-net.de.vu
www.cad-team-saar.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dietmar A.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Dietmar A. an!   Senden Sie eine Private Message an Dietmar A.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dietmar A.

Beiträge: 64
Registriert: 15.01.2004

Intel Core i7-2600
14 GB RAM
nVidia Quadro 600 1,0 GB<P>Windows 7 SP 1

erstellt am: 15. Dez. 2006 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

wird der Härtegrad nicht auch in Shore gemessen, so wie bei Gummi.

Gruß Dietmar

------------------
DA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Werner69
Mitglied
Metallbauer, Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Werner69 an!   Senden Sie eine Private Message an Werner69  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Werner69

Beiträge: 71
Registriert: 30.05.2003

Win Vista
Solid Edge

erstellt am: 15. Dez. 2006 19:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hy,

>>>ich suche einen ölbeständigen reisfesten ............
der aber auch gleichzeitig Öl aufnimmmt, speichert um ein
Teil zu ölen<<<<<<<

Früher hat man für so was Filz benutzt. Wäre das was???

Gruß
Werner69

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Mitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1201
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 mit 256 kB RAM

erstellt am: 15. Dez. 2006 21:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

http://www.ikont.co.jp/eg/product/chocudo/index.htm

Da links dann eine der ersten 4 Führungen unter cAD-Data wählen und dann evtl. noch bei Maintenance-Free. Viel steht nicht da.

Soweit ich weiß, ist das jedoch eine Art Keramik, die da benutzt wird und eben für 5 Jahre halten soll.

Filz ist nach wie vor gängig, die Ringe gibt's auch heute noch spottbillig im Wälzlagerhandel. Den Einbau sollte man evtl. ein wenig üben und ein paar Ringe auf Reserve haben. Halten nicht ewig, wenn ich die aus alten Verdampfermotoren (meist Kurbelwellendichtung) ausbaue, dann sind die nach 50 Jahren hart und brüchig geworden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eddimacken
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von eddimacken an!   Senden Sie eine Private Message an eddimacken  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eddimacken

Beiträge: 1
Registriert: 18.06.2003

erstellt am: 18. Dez. 2006 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

das hört sich nicht nach einem Kunststoff an.

Für diese Anwendung kommt meiner Meinung nach ein Natur-Filz in Frage.

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Dez. 2006 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Stefan,

Ich hatte mal so einen ähnlichen Fall, da ging's um Befetten mit Silikonfett. Ich brauchte einen Zylindermantel aus einem aufnahmefähigen Material. Die Maschine hatte im Endeffekt gewisse Ähnlichkeit mit Tampondruck.

Meine Lösung war, zum lokalen Installateur zu gehen, und Musterstücke von allen lagernden Isolierschläuchen zu erbetteln, und diese Sammlung wurde im Labor dann einem Quell-Test unterzogen.
Es haben Alle bestanden, somit konnte ich mir das mechanisch Bestgeeignete heraussuchen.
Maschine funktioniert problemlos bis heute, Ersatzteil für die "Transferwalze" gibt's ja ganz billig als Meterware im Fachhandel.

Die "Härte" von Schaumstoff wird durch Eindringen eines Prüfkörpers bestimmt, ähnlich der Shore-Härteprüfung.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Mitglied
Konstrukteur / Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 1110
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 18. Dez. 2006 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Namhafte Hersteller der Lineartechnik kaufen hier ihr Schmierelemente die sehr verschleissfest sind und als Schmiermittelreservoir für zb. Öl dienen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tkonradt
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tkonradt an!   Senden Sie eine Private Message an tkonradt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tkonradt

Beiträge: 601
Registriert: 23.01.2006

WIN XP Prof.
Pro/E Wildfire 2
Pro Intralink 3.4
Micro Station V8

erstellt am: 18. Dez. 2006 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von smb:
Hi,

... reisfesten ...


[blödelei an]
reisfest? Frag mal in Asien an oder bei "Uncle Bens"...    
[blödelei aus]

------------------
 
Greetings,
Thorsten.

"Wenn es etwas gibt, für das es sich lohnt zu leben, dann ist es die Betrachtung des Schönen."
(Platon)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smb
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von smb an!   Senden Sie eine Private Message an smb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smb

Beiträge: 2976
Registriert: 02.08.2001

zu viele

erstellt am: 18. Dez. 2006 22:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von brainseks:
Namhafte Hersteller der Lineartechnik kaufen hier ihr Schmierelemente die sehr verschleissfest sind und als Schmiermittelreservoir für zb. Öl dienen.

Hi,

TOP-Link! Habe heute mittag mit dem Herrn Brenner telefoniert und
er schickt einige Muster an uns raus und so wie er sich ausgedrückt
hat könnte dies genau das sein, was sich mein Chef und Kunde
vorgestellt haben. Mir wäre Filz oder Filzringe auch etwas
sympatischer aber..... 

cu and THX SMB

------------------

www.smb-net.de.vu
www.cad-team-saar.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz