| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Mobiles Navi (1740 mal gelesen)
|
Detlef_tb Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 207 Registriert: 14.07.2004 PRO/e Wildfire V
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 11:20 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Gemeinde, ich möchte mir bald ein mobiles Navigationssystem kaufen. Jetzt gibt es den Mercedes (TomTomGo 700) für 600¤ oder den Golf (Aldi und Co) für 250¤. Hat jemand Erfahrung? ------------------ Moin, moin aus Norddeutschland Detlef_tb  Einer, der nichts weiß, und weiß dass er nichts weiß, weiß mehr, als einer der nichts weiß, aber nicht weiß, dass er nichts weiß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 11:22 <-- editieren / zitieren -->
|
Teddibaer Mitglied Struktur-Experte
 
 Beiträge: 215 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 11:28 <-- editieren / zitieren -->
TomTomGo ist die All-In-One-Lösung, oder? Dann hatte das ein Bekannter. Klasse Teil. Persönlich pda + GPS-antenne + TomTomSoftware. Ist sein Geld Wert; hat den Vorteil, den PDA kannste auch für andere Sachen nutzen, das NUR-TomTom ist nicht so flexibel. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1329 Registriert: 02.09.2005 Creo Elements 5 Autodesk Inventor 2023
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 11:33 <-- editieren / zitieren -->
hab hier von der Firma eine PDA-Lösung.. kotzt total an das Ding, weil der PDA abkackt, sobald du ihn einschaltest.. nach dem 4 oder 5 Reset geht's dann irgendwann, aber die Navi ist echt für den Fuß. Egal ob du 250 oder 600¤ ausgibst, ich würde das nicht ohne einen persönlichen Test machen, es gibt da doch gewaltige Uuterschiede.. und da ich über TomTom mittlerweile wirklich nur gutes gehört habe, würde ich eher in die Richtung tendieren, auch wenns teuer ist. Axel ------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maserski Mitglied Maschbau.Techniker, Freiberufler
 
 Beiträge: 278 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 11:50 <-- editieren / zitieren -->
Mahlzeit, ich hab einen Yakumho 300 GPS, da läuft jetzt TOMTOM Navigator5 drauf und muß sagen das mich die Software überzeugt. Sie ist die einzige die ich bisher mit den Fingern auch mal während der fahrt bedienen konnte. Marco Polo ist ne frechheit, hatte ich im März letzten Jahres beim kauf dabei, Kartenmateria von 2003, 3 Monate später wollten sie mir ein Kartenupdate andrehen, für 70¤. Hatte danach die Navigon Software von einem Freund geteste, ist auch gut, aber TOMTOM ist meiner Meinung nach besser zu bedienen. Ein PDA hat den Vorteil das er gleichzeitig auch als Terminplaner, Adressbuch usw dienen kann. Schau mal unter http://www.pocketnavigation.de da gibts ne menge hilfe. Ich habe mich damals zu einem PDA entschieden mit integrieter GPS-Antenne um dem Kabelsalat im Auto aus dem weg zu gehen, das muß aber jeder selber wissen. Ein Freund von mir hat ein Mobiltelefon mit TOMTOM drauf, ist auch lustig..... Du muß halt mal schauen wo Du deine Prioritäten setzt. Gruß Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tkonradt Mitglied
  
 Beiträge: 601 Registriert: 23.01.2006 WIN XP Prof. Pro/E Wildfire 2 Pro Intralink 3.4 Micro Station V8
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 12:02 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Detlef, achte beim Kauf darauf, dass das Gerät die "TIM" Funktion zum umfahren von Staus hat. Das Display sollte relativ groß und auch mit dem Finger zu bedienen sein. Die Geräte sind ja meist an der Windschutzscheibe befestigt. Die Neuberechnung von Strecken sollte zügig geschehen und man muß vergleichen welches Kartenmaterial dabei ist. Oft ist bei einem günstigen Gerät nur Deutschland installiert. Andere Länder müssen für teuer Geld nachgekauft werden. Einen ausgiebigen Test sollte man wenn möglich vor dem Kauf machen. ------------------ Greetings, Thorsten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
 
 Beiträge: 376 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 12:16 <-- editieren / zitieren -->
HI Detlef, ich besitze einen PDA HP hx4700 und die NaviSoftware Navigon MN5 Europa Edition. Mein GPS Empfänger ist der Navigon Ticeiver (GPS, Bluetooth und TMC) Ich bin mit der Kombination einigermaßen zufrieden (Navigon läuft etwas zäh auf dem HP) inzwischen würde ich mit als PDA einen Fijitsu Siemens kaufen. Einen PDA benutze ich aus dem Grund, dass ich auch andere Software nutzen kan. Ich habe z.b. noch Pathaway Lizensiert, um Raterkarten darstellen zu können (z.B. zum Wandern, oder meine EX hatte das beim Wanderreiten dabei) [edit]schau dich doch mal bei Pocketnavigation und in deren Forum um[/edit] CU Thomas ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Meine bescheidene Website Member of CAD.de BOINC Team | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home [Diese Nachricht wurde von gismo am 13. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cartoonhero Mitglied

 Beiträge: 95 Registriert: 21.04.2004
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 12:34 <-- editieren / zitieren -->
hallo, wir haben seit einiger Zeit den TomTom 700 im Einsatz der Vorteil beim 700er: ganz Europa auf der eingebauten Festplatte das einzige, was mir bisher negativ aufgefallen ist: Zieleingabe mit PLZ nicht möglich und keine TMC Unterstützung (Staumeldungen via Radiosignal, geht nur über Handy + Abo) wobei ich aber von dem Gerät überzeugt bin und es immer wieder kaufen würde ... einstecken und losfahren ... dank der einfachen Bedienung gruss cartoonhero Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 5201 Registriert: 14.12.2004 Schluß mit lustig
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 12:45 <-- editieren / zitieren -->
|
maac Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 14.01.2005 Mentor Xpedition Enterprise (VX 2.2; 32bit) NX 12 Windows 10/64 Enterprise
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 13:16 <-- editieren / zitieren -->
Hi Detlef, ich selbst habe einen Transonic 4000 PNA mit Navigon MN5. Ich habe das Teil für 350 Euro gekauft inklusive Europakarten. Vorher hatte ich den Aldi PNA, auch mit Navigon drauf. Ich habe mich aber dann für den PNA entschieden da er sehr Mobil ist. Er kann zum Radfahren oder auch für Fußgänger in der Stadt verwendet werden, was ich auch in fremden Städten schon gemacht habe um z.B. Sehenswürdigkeiten zu finden. Ich bin von Gerät und Software total zufrieden und würde mir nichts anderes mehr kaufen. TMC habe ich nicht, halte ich persönlich aber für nicht so wichtig da es nicht sehr aktuell ist. (Mit Festeinbau im Leihwagen getestet) Einziger Nachteil ist dass keine Feldwege dabei sind die aber gerade für Radtouren notwendig wären. Zusammenfassend mein Tip: Kauf dir ein günstiges, mobiles Gerät denn in 2-3 Jahren ist die Hard- und Software nicht mehr aktuell und du möchtest evtl. wieder was neues. (Softwareupdate mit neuen Karten kostet 200¤, neues Gerät incl. Software 250-350¤!)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 16:49 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, schaue mal bei www.garmin.de/SiteMap.php Mein iQue3600 hat neulich im TV-Test gegen alle anderen Geräte gewonnen. (Teilt sich den ersten Platz mit TomTom). Europakarte ist dabei. Oder zu www.guenstiger.de gehen und dort die Tests und die Meinungen der Käufer lesen. Vom Aldi-Teil würde ich die Finger lassen. Mein Dad hat es und es taugt rein gar nichts! Gruß |
Langenhorst Mitglied Konstrukteur/Bauzeichner
 
 Beiträge: 166 Registriert: 21.02.2003 CAD-Programme: Autodesk ACA2011 Revit Architecture Suite 2011 Strakon/S 2009
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 16:56 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Detlef, ich weiß zwar nicht genau, welches (Aldi-Billig-) Gerät ein Bekannter in seinem Wagen hatte, aber es hat pünktlich einen Richtungswechsel angekündigt, wenn man gerade an der Ausfahrt vorbei war. Ich selbst habe zwar noch kein Navisystem, aber wenn ich mir eines kaufen wollte, würde ich dieses zuerst einmal testen. Und wenn das mit einem Gerät im Laden nicht geht, dann würde ich im Bekanntenkreis so lange herum fragen, bis ich eins gefunden hätte. Leider gibt es viel Ramsch auf dem Markt und außerdem müssen die teuersten Geräte nicht immer die besten sein. Schöne Grüße und gute Fahrt, Michael ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ISP Moderator Konstruktion & Support

 Beiträge: 37 Registriert: 17.02.2006
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 18:51 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Detlef, ich nutze das TOMTOM 300 seit einem Jahr und kann nur positives berichten. Ich kann mit einem Finger alle Einstellungen vornehmen, hatte bisher wenig unsinnige Ausgaben, man kann Orte von Interesse ( Tankstellen ) einblenden, die Sprachverständigung ist sehr gut, die 3D Anzeige ist bei Autobahnkreuzen sehr hilfreich, Entfernungsangaben, Fahrzeit, Geschwindigkeit sind sehr genau. Ich kann Dir das das TOMTOM 700 empfehlen. Beste Grüße Ralf ------------------ http://www.alibre.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 19:36 <-- editieren / zitieren -->
Tja, Detlef, jetzt hast Du die Qual der Wahl. Solls ein richtiges Navi sein, oder eine eierlegende Wollmilchsau (PDA), die dann nirgends wirklich gut ist  . TTG als Mercedes zu bezeichnen , na gut, wenn man an die alten 200/220/240D denkt, dann stimmts . Bis ein TTG mit dem Routenberechnen (ev. auch bei Änderungen wg. Umleitung etc.) fertig ist, bist Du mit einem Garmin schon angekommen . Also informieren und selbst probieren tut not, und da warst Du sicher schon, oder? 
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy2 Mitglied -
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert Z80 mit 256 kB RAM
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 20:49 <-- editieren / zitieren -->
Hab das Konkurrenzgerät von Garmin, das Ding kommt mit einem Saugnapf an die Windschutzscheibe und wird mit Touchscreen bedient. Kann man zwar während der Fahrt machen, sollte man aber nicht. Saugnapf hält nicht ewig, dann fällt das Teil herunter, also hab ich das Kabel (vom Zigarettenanzünder) einmal um den Rückspiegel geknotet, dann bleibt das Gerät ggf. dort hängen. Ans Ziel gekommen bin ich bisher immer, gerade in München oder Berlin ist es Klasse, aber Sachen wie der Spandauer Kreisel erfordern schon ein wenig Übung. Dann in Berlin spät abends stand ich mal an der Havel, das Ding meinte, ich solle Fähre fahren, die wußte aber nicht, daß sie auch nachts fahren soll. In so einem Fall einfach zielstrebig von dem Punkt wegfahren, dann findet das Gerät nach einiger Zeit von selbst eine Alternativroute (wenn die Umleitung-Funktion nicht will). Manchmal wählt das Gerät die landschaftlich reizvollere Strecke. Kürzlich Regensburg-Berlin rauf über die A3/A9, runter über Dresden und die kleinen Autobahnen. Mit Batterie läuft es noch stundenlang, wenn man sich also als "zu Hause" den Standort des eigenen Autos speichert, findet man das auch wieder (vor allem in Berlin und München von Nutzen, dort weigert sich die Polizei, "vergessene" Autos zu suchen). In Alleen oder zwischen Hochhauszeilen hatte es Probs mit dem Finden der Satelliten, man fährt dann einfach drauflos. Schön: Wenn man sich verfährt, hat es sehr schell eine Alternativroute, die aber nicht unbedingt optimal ist. Die Sprachausgabe (Dame) ist nicht mein Geschmack, meiner findet wohl keine Berücksichtigung. Die Lautstärkeregelung ist Quatsch, weil nur die beiden letzten Stufen brauchbar sind. Fahrzeit wird sehr präzise vorausberechnet, die zahllosen Zusatzsuchmöglichkeiten (Tankstellen, Gaststätten usw.) sind klasse. Insgesamt: Sehr zufrieden (ganz im Gegensatz zum Auto....) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 21:07 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Murphy! Wenn Dir die Halterung immer wieder von der Scheibe fällt, dann stimmt was nicht. Mal probieren: Scheibe vorher gut putzen; Gummisaugnapf vor dem Ansetzen mit Hirschtalg/Silikoncreme o.ä. leicht einstreichen. Meine Halterung ist noch nie runtergefallen. Ich habe das Strom-Kabel abgebaut, damit die Halterung nicht schon von Weitem als Navi-Halterung erkannt wird. Es gibt leider schon zu viele Zeitgenossen , die Autos mit Navi-Halterung aufbrechen und unter dem Sitz und im Handschuhfach nachschauen. Bei Kollegen schon zweimal passiert . Der Akku von Frau Garmin (tja, die Stimme ist tatsächlich derzeit noch nicht austauschbar) hält locker einen Außendienst-Tag. Nochwas: Ich habe die Halterung links unten an der Frontscheibe. Einziger Nachteil: der Beifahrer (habe ich selten, wenn ich das Navi brauche ) kann nichts bedienen. Ansonsten Vorteile: fällt weniger auf, spiegelt weniger (ich "sehe" in der Reflexion nur den Brustgurt), und behindert nicht den Defroster-Luftstrom auf die Windschutzscheibe.
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Langenhorst Mitglied Konstrukteur/Bauzeichner
 
 Beiträge: 166 Registriert: 21.02.2003
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 21:45 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: ...Mal probieren: Scheibe vorher gut putzen...
Dieses hat sogar den angenehmen Nebeneffekt, dass man sieht , wo man draußen abbiegen muss. Ich als selten fensterputzender , aber rauchender Autofahrer kann davon ein paar Lieder mit allen Strophen singen. Schöne Grüße, Michael ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy2 Mitglied -
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert Z80 mit 256 kB RAM
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 22:27 <-- editieren / zitieren -->
Den Saugnapf hab ich schon angefeuchtet, mit "murphy-Lösung", also mit der Zunge mal auf dem Saugnapf rumgezogen, das mußte ich üben, dann hielt das manchmal 2 Tage an der Scheibe, manchmal einige Monate. Trotzdem bin ich der Ansicht, daß so eine "Runterfallsicherung" nicht schadet. Postleitzahlen kann ich auch nicht eingeben, mit Umlauten wußte der Verkäufer auch nicht Bescheid (Statt München einfach Munchen eingeben). GPS-Koordinaten kann man auch nicht eingeben. Schön sind dann Sprüche wie "nach 350km rechts abfahren", so nachts um drei. Da wünscht man sich, daß das Gerätchen das Auto auch lenken könnte und ich es mir währenddessen auf der Rückbank bequem mache und mich aufweckt, kurz vor'm Ziel. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg H. Mitglied Ingenieur Sondermaschinenbau
  
 Beiträge: 858 Registriert: 11.03.2005 Core2Duo, SXW09, Ansys12
|
erstellt am: 20. Feb. 2006 13:12 <-- editieren / zitieren -->
Ich hab ein Simbian Handy mit TomTomMobile und BT GPS-Maus. Ist komplett Kabelfrei und ist sehr schnell bei der berechnung. Da ich auch noch eine BT Freisprecheinrichtung habe, kommen die Anweisungen auch ganz normal über das Autoradio raus. ------------------ Gruß Jörg [Diese Nachricht wurde von Jörg H. an seinem Nichtgeburtstag editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
   
 Beiträge: 1103 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 20. Feb. 2006 14:45 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Detlef_tb: Hallo Gemeinde,ich möchte mir bald ein mobiles Navigationssystem kaufen. Jetzt gibt es den Mercedes (TomTomGo 700) für 600¤ oder den Golf (Aldi und Co) für 250¤. Hat jemand Erfahrung?
Hallo Detlef_tb,
Du schreibst "mobil" Heißt das, das Du auch zu Fuß den Weg finden möchtest? Wenn ja, da kam kürlich ein Test im TV von AutoMotorSport. Da hatte das Garmin Vorteile gegenüber dem TOM TOM in der "Fußgänger-Option" Und zwar wusste es auch, das Fußgänger Einbahnstraßen "verkehrt" gehen können. Das TOM TOM hat mehr oder weniger die Fahrstrecke gewählt. TOM TOM und Garmin lagen vom Vergleich ansonsten ähnlich gut. ------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 121 Registriert: 16.10.2000
|
erstellt am: 20. Feb. 2006 15:50 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, wir (Freundin und ich) haben uns privat einen PDA mit Navi über den ADAC bestellt (Navigon). Läuft bislang tadellos, hat Karten von ganz Europa dabei und kostete seinerzeit ~380¤ (jetzt mit Sicherheit billiger). Vorteil, der PDA dient nebenbei als Einkaufsliste, Movieplayer, Wikipedia für unterwegs, Notizblock, MP3-Player .... Ein Kollege hat sich einen reinen PNA (so heisst wohl das reine Navi auf neuhochdeutsch) gekauft. Dummerweise ist die Navi-Software nicht durch eine andere (Falk; Navigon ...) zu ersetzen und ansonsten dient das Ganze nur noch zum Musikhören, kostet aber nur knapp 280¤. Bleibt dir überlassen, was du alles damit machen willst. Ich würde trotz der höheren Kosten zu einem PDA raten, da man mehr damit machen kann als nur navigieren und der von der Softwareauswahl flexibel ist.
------------------ Gruss aus dem Saarland Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg H. Mitglied Ingenieur Sondermaschinenbau
  
 Beiträge: 858 Registriert: 11.03.2005 Core2Duo, SXW09, Ansys12
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 10:31 <-- editieren / zitieren -->
Nochmal, wenns kein Festeinbausein soll dann: Simbian Handy ~150-250¤ TomTom Mobile oder Route 66 software ~50¤ GPS Bluetooth Maus ~70¤ Macht: 270-370¤ mit allen vorteilen die ein Navi PDA, da Smartphone, zusätzlich ohne Kabel, viel kleiner, kann auch noch telefonieren und hat alle Optionen des fest eingebauten. Wenn man Aboniert sogar TIM um nicht in Staus zu geraten. Wenn man Route 66 als Software nimmt ist der Service sogar ganz umsonst. Fußgänger und Fahrradrouten gibt es auch, OIVs mit denen alle McDonalds, alle Blitzen oder Gastankstellen, usw. angezeigt werden und mobiler als eine GPS Maus in der Tasche und das Handy in der Hand, das man sowieso immer dabei hat, gehts meiner meinung nach nicht. Da man das Freisprechen sowieso im Auto haben sollte, kommt Sprachausgabe über die Anlage, wie bei einem Festeinbau. Dies ist bei PDA´s nicht möglich und bei TomTom Go erst ab dem 500 und dann ist es auch nicht mehr besser als ein Festeinbau. Bei Meinem Handy, Nokia 6670, ist der Lautsprecher immerhin schon so laut das er es mit denen aus PDAs aufnehmen kann und trotz Sportauspuff bei 180 noch halbwegs verständlich ist. Bei mir ist aber eh das Freisprechen auch mit Bluetooth. D.h. ich steig ins Auto und mach BT an, steck das Handy in den Halter und kann bis zu 30 Stunden ohne ein einziges Kabel angesteckt zu haben rumnavigieren. Mit Ladekabeln dran, solang ich will. Außerdem lassen sich die Kontakte aus dem Handy direkt als Ziel angeben Also hört auch mich! Ich bin allwissend! (Muß mich eben selber auch die Schippe nehmen, bevor es ein anderer tut. Ich glaub ich vertrage keinen Urlaub...) ------------------ Gruß Jörg [Diese Nachricht wurde von Jörg H. an seinem Nichtgeburtstag editiert.] [Diese Nachricht wurde von Jörg H. am 21. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Detlef_tb Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 207 Registriert: 14.07.2004 PRO/e Wildfire V
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 07:00 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Gemeinde, erst mal schönen Dank, bringt mich ein ganzes Stück nach vorne. Will das Navi überings in erster Linie im Auto verwenden, aber auch wenn ich mal in der Großstadt für Fusswege. Als dank an alle ein paar schöne Bilder ------------------ Moin, moin aus Norddeutschland Detlef_tb  Einer, der nichts weiß, und weiß dass er nichts weiß, weiß mehr, als einer der nichts weiß, aber nicht weiß, dass er nichts weiß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tkonradt Mitglied
  
 Beiträge: 601 Registriert: 23.01.2006 WIN XP Prof. Pro/E Wildfire 2 Pro Intralink 3.4 Micro Station V8
|
erstellt am: 23. Feb. 2006 13:51 <-- editieren / zitieren -->
Der neuste Trend aus England für´s Navi. Wer´s mag...  Navi-Systeme sind 'ne feine Sache, helfen unbeirrt auf den rechten Weg. Eine unbekannte Frauenstimme gibt Anweisungen - effizient, klar, höflich. Wer darauf nicht steht, kann sich laut „Sun“ in England Promi-Stimmen auf den Routen-Finder laden. Da pöbelt Ozzy Osbourne (57) dann: „Sie haben Ihr verf... Ziel erreicht.“ Auch seine Frau Sharon mischt mit, macht Straßen-Trottel mit folgendem Spruch an: „Umdrehen, A...loch!“ Für zarte Gemüter schnurrt Marilyn Monroe: „Links abbiegen, Mr. President“. Und die Queen verkündet royal: „Nach 100 Metern hat man das gewählte Ziel erreicht.“ ------------------ Greetings, Thorsten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg H. Mitglied Ingenieur Sondermaschinenbau
  
 Beiträge: 858 Registriert: 11.03.2005 Core2Duo, SXW09, Ansys12
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 08:21 <-- editieren / zitieren -->
Das geht beim TomTom Mobile und allen anderen denk ich mal auch. Im Moment hab ich Werner ^^ ------------------ Gruß Jörg [Diese Nachricht wurde von Jörg H. an seinem Nichtgeburtstag editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Detlef_tb Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 207 Registriert: 14.07.2004 PRO/e Wildfire V
|
erstellt am: 02. Mrz. 2006 07:46 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Gemeinde, heute gibt es bei uns beim Lidel ein TomTomGo 300 Europa für 349-¤, ich denke da werde ich gleich mal hingehen und zuschlagen. Wenn ich den Preis sehe scheint das ein Gutes Angebot zu sein. Mal kurz im Netzt gesucht und nichts preiswerteres gefunden. ------------------ Moin, moin aus Norddeutschland Detlef_tb  Einer, der nichts weiß, und weiß dass er nichts weiß, weiß mehr, als einer der nichts weiß, aber nicht weiß, dass er nichts weiß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1329 Registriert: 02.09.2005
|
erstellt am: 02. Mrz. 2006 14:21 <-- editieren / zitieren -->
GRRRR!!!! Das gibbet natürlich im Süden Deutschlands nicht.. das Angebot Arghl! Außerdem, hätt ich gerne das TomTomBike oder wie das Dingen heißt.. Aber trotzdem Gibt's U's für den Tip! Axel ------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |