| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: große Pixelbilder plotten (550 mal gelesen)
|
plastemax Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 17.01.2003
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 13:48 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Community, da hier am meisten los ist und das Thema sonst nirgends paßt, stelle ich in diesem Forum meine Frage. Problem: Wir bekommen oft Anfragezeichnugen in irgend einem Pixel-Format (tif, bmp, ...) und ich soll die dann z.B. A0 (oder auch größer) plotten. Bisher habe ich das immer mit AutoCAD erledigt (Pixelbild einfügen, plotten). Dieser Weg ist aber neuerdings versperrt. (mußte Dongel abgeben :heul Frage: Mit welcher Software (möglichst kostenlos) kann ich im Windoof GROSSE Pixelbilder großformatig (A0 oder größer auf 36"-Rolle) flink ausdrucken ? Mit IrvanView, CorelDraw und den anderen üblichen Verdächtigen funktioniert das nicht. Zusatzinfo: WinNT, HP DesignJet350c Viele Adventsgrüße plastemax Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800; 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2 ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 13:52 <-- editieren / zitieren -->
klingt zwar komisch, geht aber m.e. sehr gut: probier's mal mit excel. Da kannst du, soweit dein eingestellter drucker das mitmacht, die großen Formate auch einstellen und dein image auch großziehen. In word geht's nicht, nur bis A3 tschau ------------------ ralfi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 5201 Registriert: 14.12.2004 Schluß mit lustig
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 13:52 <-- editieren / zitieren -->
Deine Frage kann ich nicht beantworten. Ich finde den MS-Photo-Editor ganz gut für sowas, aber den gibs ja nur bei Office. Wäre es nicht etwas schlauer, solche Dinge im Format pdf zu versenden ? Und dann mit Adobe drucken. Ein bmp in A0-Größe läßt doch bestimmt die Kabel warm werden... ------------------ Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADdog Moderator
 
 Beiträge: 394 Registriert: 30.04.2004 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 13:59 <-- editieren / zitieren -->
|
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 3015 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 18:18 <-- editieren / zitieren -->
hmmm, Fehler 99 Warum sollte es mit Infraview nicht gehen? Drucken /Einstellungen *klicken* Blattgrösse auswählen - hier A0 - sowie Querformat *return* bei Druckgrösse an die Seite anpassen - not scale oder der Gleichen Drucken *klicken* ----- Bei uns sind die A0-Plotter in der PC-welt oder Cad/Cam Adminseitig auf A4 eingestellt (macht auch Sinn :-) ) - wir können nicht direkt in der Systemsteuerung dem Plotter 'A0' als Standartformat vorgeben - allways manuelle Zuweisung ----- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy2 Mitglied -
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert Z80 mit 256 kB RAM
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 18:43 <-- editieren / zitieren -->
|
thomas109 Moderator Dompteur

 Beiträge: 1272 Registriert: 19.03.2002
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 18:51 <-- editieren / zitieren -->
Hi zusammen! Wozu irgendwelche Zusatzprogramme verwenden? Die "Windows Bild- und Faxanzeige" kann das doch stresslos. Bild aus dem Explorer mit "Vorschau" aufmachen unten auf den Druckbutton klicken "zentriert und gedreht" wählen Plotter auswählen in den erweiterten Plottereinstellungen das Großformat wählen drucken lassen Plakat aus dem Plotterkorb entnehmen 
------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 3015 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 21:59 <-- editieren / zitieren -->
@Thomas109, ;-) jup, die "Windows Bild- und Faxanzeige" reicht in den meisten Fällen aus. wollte erst auch eine Anleitung für den "Windows Bild- und Faxanzeige" schreiben, habe es aber gelassen, da ich nicht wusste ob er sowas auf dem Rechner hat und Infra hatte er ja erwähnt :-) [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 25. Nov. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ISP Moderator Konstruktion & Support

 Beiträge: 37 Registriert: 17.02.2006
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 22:40 <-- editieren / zitieren -->
|