Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Weihnachtsgeld

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Weihnachtsgeld (1319 mal gelesen)
Gerd_Ecke
Mitglied
Bergbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Gerd_Ecke an!   Senden Sie eine Private Message an Gerd_Ecke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerd_Ecke

Beiträge: 78
Registriert: 28.08.2002

erstellt am: 21. Nov. 2005 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo an alle !

Als ich gestern beim Abendbrot den Fernseher nebenher laufen hatte habe ich verschwommen im Unterbewußtsein gehört den Beamten wird das Weihnachtsgeld um 50% gekürzt. Von 10000 auf nur noch 5000 ¤ ---   --
Habe ich das falsch gehört  oder ist das wahr  ???
Ich bekomme 1500 ¤ und davon geht noch die Hälfte an Steuern drauf !!

------------------
ACAD 2000, Map 2006, GeoCAD
wenig LTplus pur (ICAD)
alles unter w2k

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADdog
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von CADdog an!   Senden Sie eine Private Message an CADdog  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADdog

Beiträge: 394
Registriert: 30.04.2004

Intel Xeon 3,6 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000
Windows 10 Enterprise
AutoCADmap 3D 2023
WS-Landcad 2023
QGIS 3.28.5

erstellt am: 21. Nov. 2005 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,
nein, da musst du dich verhört haben, jeder Beamte erhält mindestens eine Million Euro Weihnachtsgeld, leider nun nur noch die Hälfte und selbstverständlich werden auf Beamtenbezüge keinerlei Einkommensteuern erhoben.

------------------

gruß
CADdog,
the dog formerly known as TR

AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bene
Moderator
ich putz' hier nur




Sehen Sie sich das Profil von Bene an!   Senden Sie eine Private Message an Bene  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bene

Beiträge: 5993
Registriert: 10.04.2002

ich hatte mal Inventor...

erstellt am: 21. Nov. 2005 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Gerd_Ecke:

Habe ich das falsch gehört  oder ist das wahr  ???

AFAIK hast Du das sehr falsch gehört. Das Weihnachtsgeld wurde von bisher 65% eines Monatsgehaltes auf 30% eines Monatsgehaltes gekürzt.

Des weiteren zahlen meines Wissens auch Beamten Steuern.

Können wir also solche Panik/Stimmungmache hier bitte vermeiden?

Freundliche Bitte von jemanden, der kein Beamter ist und noch nie in seinem Leben Weihnachtsgeld erhalten hat.

------------------
ciao bene
                 
"Bloody Stupid Johnson"  

AUGCE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ben222
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Ben222 an!   Senden Sie eine Private Message an Ben222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ben222

Beiträge: 524
Registriert: 04.10.2005

Windows 2000/ XP
OneSpaceDisigner
BeckerCAD 4.0
PRO-E

erstellt am: 21. Nov. 2005 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

ja, haste falsch gehört...
die 10000 bzw. 5000 euro bezogen sich auf die merkel, nicht auf die beamten!!
die politiker bekommen jetzt auch weniger, erste vernünftige
entscheidung dieser banditen...

grüsse beni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ole
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt



Sehen Sie sich das Profil von ole an!   Senden Sie eine Private Message an ole  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ole

Beiträge: 10379
Registriert: 02.08.2002

Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig:it nicht, sondern nur
Zum testen mit und für zauberhaft!
z-Fanclub

erstellt am: 21. Nov. 2005 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Weihnachtsgeld? Was ist das? Der Gerechtigkeit halber sollten sie mir und allen Beamten das Weihnachtsgeld komplett streichen  .
Wieso zum Teufel finanziere ich denen von meinen Steuern etwas, was ich selbst nicht bekomme und die beklagen sich auch noch, wenn´s weniger gibt?

------------------
.o.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Langenhorst
Mitglied
Konstrukteur/Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Langenhorst an!   Senden Sie eine Private Message an Langenhorst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Langenhorst

Beiträge: 166
Registriert: 21.02.2003

erstellt am: 21. Nov. 2005 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Gerd,

keine Angst - es geht vorerst nur um die Bundesbeamten, und davon gibt's ja nicht so viele. Mir fallen da nur die Post- und Bahnbeamten ein. Und die sind ohnehin schon ausgemustert und genießen ihren Ruhestand. Die meisten anderen Beamten (Lehrer, Polizisten etc.) sind Landesbeamte und sind (zumindest vorerst) nicht von diesen Kürzungen betroffen. Allerdings muss ich feststellen, dass mit denen ohnehin gemacht wird, was man gerade so will. Nicht, dass ich zu großes Mitleid habe - so schlecht gehts denen ja auch nicht - aber wenn man bedenkt, wo in den letzten Jahren eingespart wurde und dass die Wochenarbeitszeit vor gar nicht allzu langer Zeit auf 41,5 Std. herauf gesetzt wurde...
Lange Zeit habe ich die Beamten wegen ihres Gehaltes und der Sicherheit beneidet, aber dieses hat sich inzwischen auch gelegt.

Dass unser Staat sparen muss, sehe ich auch ein. Aber mich stört es gewaltig, dass an manchen Stellen wo jeder Bundesbürger sinnvoll einsparen würde, das Geld fleißig weiter aus dem Fenster geworfen wird und woanders dann das fehlende Geld einfach durch erhöhte Einnahmen herein geholt wird. Ich sehe die jetzige große Koalition als die größte Pleite der letzten Zeit.

Aber was nützt es, sich darüber aufzuregen? Irgendwann haben die uns auch das letzte Hemd genommen und dann brauchen wir auch nichts mehr zu bezahlen.

Ich darf nur nicht laut sagen, dass ich mit meinem Leben eigentlich doch sehr zufrieden bin, denn dann würden die es noch mehr auf mich absehen.

Schöne Grüße,

Michael

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THSEFA
Plauderprofi
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von THSEFA an!   Senden Sie eine Private Message an THSEFA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THSEFA

Beiträge: 1745
Registriert: 27.11.2002

SWX 2020 SP5.0 Premium
Windows 10 Pro 64Bit
Citrix VM
Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz
24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit

erstellt am: 21. Nov. 2005 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich möchte sagen, dass diese Entscheidung zur Halbierung dieses "freiwilligen" Entgeltes der Beamten in die richtige Richtung geht. Doch als Signal für eine neue Zeit hätte ich mir ein deutlicheres Zeichen der Abgeordneten gewünscht. Ich dachte da an den Verzicht des Weihnachtsgeldes für Mitglieder des Bundestages in diesem Jahr, so das alle sehen können, dass die es wirklich ernst meinen. Aber, Chance verspielt....

------------------
*** Wer seinen Weg kennt, weiss bis wohin man zu weit gehen kann ***

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Detlef_tb
Mitglied
Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Detlef_tb an!   Senden Sie eine Private Message an Detlef_tb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Detlef_tb

Beiträge: 207
Registriert: 14.07.2004

PRO/e Wildfire V

erstellt am: 21. Nov. 2005 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Das mit den Beamten ist nicht so einfach. Steuern zahl jeder Beamte auch, aber keine Soialabgaben. D.H. ein Beamter hat von z.B. 1000¤ Weihnachtsgeld noch 700¤ über. Bei mir sind es nur 500¤. Der Beamte hat ja noch mehr Vergünstigungen. Die Autoversicherung ist günstiger, den Bankkredit bekommen Beamte günstiger,...

Beamte haben ja ein etwas geringeres Bruttogehalt wie der Angestellte der daneben sitzt.  Netto das gleiche. Nur beim Kindergarten z.B. wird das Bruttogehalt angezogen, d.h. der Beamte zahlt weniger wie der Angestellte. So hat der Beamte eine menge Vergünstigungen.

Und als es unserer Firma schlecht ging, wurde auch das Gehalt und andere Leistungen gekürzt. Und ich denke  es ist ausser Zeifel das es der "Firma der Beamten" (Staat) ausgesprochen dreckig geht. Da muß halt auch jeder sein Teil dazu beitragen.

------------------
Moin, moin aus Norddeutschland

Detlef_tb
           

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

guter_geist
Mitglied
Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von guter_geist an!   Senden Sie eine Private Message an guter_geist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für guter_geist

Beiträge: 392
Registriert: 24.02.2003

erstellt am: 21. Nov. 2005 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@ Ole und alle die was gegen Beamte haben,
hast du dir schon mal die Frage gestellt für was Beamte eigentlich da sind? Vermutlich eher nicht, denn deine Aussage horchst sich an, wie ein Mischung aus ein paar Bier und der Bi..-Zeitung.

Dass es mal zu viele Beamte gab oder evtl. gibt mag ich nicht abstreiten. Und das es darunter eine ganze Menge faule Eier gab und gibt noch weniger.
Aber letztendlich sind sie IMHO notwendig um sog. hoheitsrechtliche Aufgaben wahrzunehmen.

Klar kann man alles privatisieren. Die Post ist dafür ein gutes Beispiel. Aber leider hat die Post einen Klotz am Bein. Oder sind's doch zwei?
Ersten "deine" Beamten und zweitens den sog. Strukturauftrag.
Schick doch mal mit einer Fa. bei der es keine Beamten gibt (z.B. UPS, FedEx, DPD o.ä.) und die damit ein deiner Meinung nach viel gerechteres Entlohnungssystem hat ein Paket nach Langeneß. Und dann frag' bitte den Empfänger wer das Paket zugestellt hat!
Alternativ kannst du auch gern einen Berghof in der Nähe von Halblech wählen.
Gib doch bitte mal meine PLZ 86637 auf der Hompage von DPD im Depotfinder ein. Das sind dann so locker mal 25km.

So und nun stell die mal unsere bestimmt nicht rundlaufende BRD in allen Bereichen ohne Beamte vor. Viel Spaß dabei, wenn das Gehalt einer/s Richterin/s genauso bemessen wird, wie das eines Call-Center-MA. Nämlich nach Anzahl der abgefertigten "Kunden" pro Stunde. Natürlich mit fester Zeitforgabe und Prämien-System. Aber sicher ohne Weihnachtsgeld.

------------------
Have a nice Day
Peter
"Gilde der Erfinnder"
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

guter_geist
Mitglied
Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von guter_geist an!   Senden Sie eine Private Message an guter_geist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für guter_geist

Beiträge: 392
Registriert: 24.02.2003

Inventor & Vault Pro up to 2025
*HP ZBook Fury W10/11

erstellt am: 21. Nov. 2005 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Update:
Ja ich hab' was für Beamte übrig. Mein Frau ist eine Beamtin (bei der Post, wen wundert's?).
Sie hat vor der Geburt unserer Twins so um die 40 bis 50 h/Woche gearbeitet. Bei einer 37,5h Nennwoche. Bezahlung für Überstunden gab's natürlich nicht. Man kann ja die Überstunden "irgendwannmal" abfeiern. Komischerweise ist das in 12 Jahren noch nie der Fall gewesen.
Also ich hab' auch in etwa diese Stundenzahl, bekomm' jede Stunde bezahlt. Meine reine Ausbidungszeit (Schule+Lehre+Techniker) betrug 15 Jahre. Die meiner Frau 16. Dafür bekam Sie aber immer netto Weniger als ich!

Das "Problem" an den Beamten und ihren Gehältern und Pensionen ist IMHO ein politisches.
Die öffentlich Hand spart sich durch die Umwandlung eines Beamten den Großteil der Sozialabgaben. Kurzfristig gedacht, aber der gerade amtierende Landrat hat einen besseren Haushalt!
Die Gelder für die eigentlich nötigen Rückstellungen wurden seit Beginn der BRD anderweitig verplant und ausgegeben. Lt. Gesetz sind aber all jend die Beamte ihr "Eigen" nenn zur Bildung eben dieser Rückstellungen verpflichtet.
Komischerweise ist dann nach 40 Jahren als immer mehr Beamte für die keine Rückstellungen gebildet wurden in den Ruhestand gingen und die Konjunktur schwächelte die Bombe geplatzt.
Und jetzt sollen die Beamten die "Bösen" sein.

------------------
Have a nice Day
Peter
"Gilde der Erfinnder"
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

guter_geist
Mitglied
Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von guter_geist an!   Senden Sie eine Private Message an guter_geist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für guter_geist

Beiträge: 392
Registriert: 24.02.2003

erstellt am: 21. Nov. 2005 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Detlef_tb,

Zitat:
Original erstellt von Detlef_tb:
Und ich denke  es ist ausser Zeifel das es der "Firma der Beamten" (Staat) ausgesprochen dreckig geht. Da muß halt auch jeder sein Teil dazu beitragen.

Stimmt, jeder in der Fa. "Deuscher Staat" soll seinen Teil dazu beitragen! Ich nehme an Du hast einen deuschen Pass, oder?

Es sehr leicht zum Verzicht für Andere aufzurufen.

------------------
Have a nice Day
Peter
"Gilde der Erfinnder"
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ole
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt



Sehen Sie sich das Profil von ole an!   Senden Sie eine Private Message an ole  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ole

Beiträge: 10379
Registriert: 02.08.2002

Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig:it nicht, sondern nur
Zum testen mit und für zauberhaft!
z-Fanclub

erstellt am: 21. Nov. 2005 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich habe mich weder für noch wider das Beamtentum gäußert - im Zweifelsfalle trifft Ersteres zu.

Imo geht es hier nur um die Leistungen für die Beamten. Und wenn man diese für unabänderlich hält, muss man wohl die aktuelle Haushaltslage in diesem Land erfolgreich ignorieren. Wenn kein Geld da ist, kann auch keines ausgegeben werden. Warum das nur für alle Anderen, nicht aber für STAATSDIENER zutreffen sollte, lässt sich kaum logisch begründen.
Persönliche Erfahrungen: Ähnlich wie bei Detlef - Als es der Firma schlecht ging, wurde ein halbes Jahr von jedem Mitarbeiter 20% des Lohnes als zinsloser Kredit an die Firma gewährt/einbehalten. Sonst wäre die Firma wohl schon bankrott. Das kann dem deutschen Staat natürlich nicht mehr passieren, der ist befindet sich ja schon länger in diesem Zustand. Denke mal, die Kürzung des Weihnachtsgeldes ist deutlich weniger als 20% Gehaltskürzung in der insolventen Firma Deutschland.

Beamtengehälter muss man nicht an die Gehälter in einem Callcenter koppeln. Warum auch? Es gäbe bessere Lösungen. Mit der Koppelung von Politikergehältern an die Wahlbeteiligung wäre ein guter Anfang geschaffen  .

PS: Bist Du sicher, dass ein paar Bier reichen, um das Springer-Machwerk zu ertragen?

------------------
.o.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg Reutter
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Jörg Reutter an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg Reutter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg Reutter

Beiträge: 44
Registriert: 27.09.2001

Win7 64bit 8GB Ram
OSM, OSD, MM 18.1

erstellt am: 21. Nov. 2005 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ob Beamte zu viel oder zu wenig verdienen kann ich nicht beurteilen. Mir fällt zu dieser Thematik aber ein Spruch ein, den ich vor einiger Zeit (übrigens im Zusammenhang mit einem Call-Center) gehört habe:
Wer nur Peanuts zahlt, braucht sich nicht wundern, wenn er von Affen umgeben ist.

Viele Grüße, Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 21. Nov. 2005 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Gerd_Ecke:
Hallo an alle !

Als ich gestern beim Abendbrot den Fernseher nebenher laufen hatte habe ich verschwommen im Unterbewußtsein gehört den Beamten wird das Weihnachtsgeld um 50% gekürzt. Von 10000 auf nur noch 5000 ¤ ---    --
Habe ich das falsch gehört  oder ist das wahr   ???
Ich bekomme 1500 ¤ und davon geht noch die Hälfte an Steuern drauf !!



hör auf zu meckern andere haben gar kein geld und bekommen auch keine weihnachts und urlaubsgeld..
ist ja nicht zu fassen.. anstatt du dich freust das du überhaupt noch was bekommst.. sowas versteh ich nicht sorry.. ne

------------------

SRY Immer erst nachdenken Josy..

Detlef_tb
Mitglied
Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Detlef_tb an!   Senden Sie eine Private Message an Detlef_tb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Detlef_tb

Beiträge: 207
Registriert: 14.07.2004

PRO/e Wildfire V

erstellt am: 21. Nov. 2005 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Stimmt, jeder in der Fa. "Deuscher Staat" soll seinen Teil dazu beitragen! Ich nehme an Du hast einen deuschen Pass, oder?

Es sehr leicht zum Verzicht für Andere aufzurufen.

@Guter_geist

ja ich bin Deutscher, auch hier gebohren, auch meine Frau und mein Sohn. Ich Zahle Steuern und ins Sozialsystem ein. Wie gesagt, als es unserer Firma schlecht ging mussten wir auch auf Geld verzichten. (Das wir überings zum großteil bis heute noch nicht wieder haben). Mehrarbeit, auch unbezahlt war kein Thema. Wenn man heute einen Job behalten will muss man schon das eine oder andere machen.

Was leuft denn in der Wirschaft so ab. Allgemein glaube ich das wir auf das Lohnnivou der Polen mussen (zumindestens aus der sicht der Arbeitgeber). Bei allen Firmen die in Wirtschaftlichen Schwierigkeiten stecken (z.B.VW, Opel, Ford,..) wird rationalisiert was das Zeug hält. Da wird auch an allen Ecken und kanten gespart. Aber eines haben die Beamten den anderen voraus: Sie sind nicht Kündbar. Und dieser vorteil wiegt in der heutigen Zeit weit mehr als ein paar Prozent Weihnachtsgeld.

------------------
Moin, moin aus Norddeutschland

Detlef_tb
           

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

domsan
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von domsan an!   Senden Sie eine Private Message an domsan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für domsan

Beiträge: 163
Registriert: 10.07.2003

...

erstellt am: 21. Nov. 2005 13:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von guter_geist:
@ Ersten "deine" Beamten und zweitens den sog. Strukturauftrag.
Schick doch mal mit einer Fa. bei der es keine Beamten gibt (z.B. UPS, FedEx, DPD o.ä.) und die damit ein deiner Meinung nach viel gerechteres Entlohnungssystem hat ein Paket nach Langeneß.
Gib doch bitte mal meine PLZ 86637 auf der Hompage von DPD im Depotfinder ein. Das sind dann so locker mal 25km.

Ach wie schön war der Strukturauftrag,
oder versuch mal heute in (m)einen Dorf DSL zu bekommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

guter_geist
Mitglied
Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von guter_geist an!   Senden Sie eine Private Message an guter_geist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für guter_geist

Beiträge: 392
Registriert: 24.02.2003

erstellt am: 21. Nov. 2005 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Detlef,
stimmt das ist (noch) der unschlagbare Vorteil des Beamtenstatus! Allerdings fanden Firmen wie Post oder T-Com und auch der Staat dafür eine probate Lösung.
Wer überflüssig ist wird ohne Telefon, Rechner und Aufgabe mit einem Stuhl und einem Schreibtisch in ein Einzelbüro gesetzt. Anwesenheit ist Pflicht und wird verstärkt geprüft.
Wir können nur raten was früher kommt.
-Das Selbstwertgefühl auf Harz4 Niveau...
-Die "Aufgabe" der/des Abgeschobenen mit der Bitte um Beendigung des Dienstverhältnisses...
-Oder die Behandlung duch die örtlich Psychatrie oder Seelsorge.

------------------
Have a nice Day
Peter
"Gilde der Erfinnder"
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Detlef_tb
Mitglied
Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Detlef_tb an!   Senden Sie eine Private Message an Detlef_tb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Detlef_tb

Beiträge: 207
Registriert: 14.07.2004

PRO/e Wildfire V

erstellt am: 21. Nov. 2005 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

hallo guter_geist,

ich kann dir nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen das das überall so gemacht wird. Bei einer früheren Arbei (Automobilzulieferer)wurde auch so etwas gemacht. ****** Stiel aber gänige praxis.

Aber auch so etwas gibt es: Ein Kumpel von mir war Beamteter Paketzusteller bei der Post. Rückenprobleme und dann ab in Pension mit 36 Jahren. Mit 1400,- ¤ Pension im Monat + Weihnachtsgeld. Ja hat denn die Post keinen Job für einen 36-Jährigen mit Rückenproblemen? Wo in der "freien Wirtschaft"  hätte es so etwas gegeben? In Welcher Weld leben wir denn?

------------------
Moin, moin aus Norddeutschland

Detlef_tb
           

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cooba
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Cooba an!   Senden Sie eine Private Message an Cooba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cooba

Beiträge: 7866
Registriert: 21.10.2003

erstellt am: 21. Nov. 2005 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

In meiner letzten Firma (in Österreich) bekam ich mehr Gehalt pro Monat  und auch noch Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Jetzt bekomme ich weniger Geld pro Monat und weder Urlaubs- noch Weihnachtsgeld. Pech. Ist halt so.
Ich hätte ja nicht kündigen und nach D zu meinem Liebsten ziehen müssen.
Und ich hätte auch nicht diesen Job mit weniger Gehalt annehmen müssen. Aber nach einigen Monaten Arbeitslosigkeit (einige davon ohne irgend eine Unterstützung in Form von Geld) ist das wenige(re) Geld noch viel...

Aber ich finde es gut, wenn auch die Beamten - besonders "die weit oben" - Abstriche machen müssen.
(Achtung, ich habe jetzt nicht alle eure Beiträge ganz durchgelesen!)

------------------
Gruß,
Cooba

[Diese Nachricht wurde von Cooba am 21. Nov. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tobiasu
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von tobiasu an!   Senden Sie eine Private Message an tobiasu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobiasu

Beiträge: 117
Registriert: 15.08.2005

Denke nicht! Tu es!

erstellt am: 21. Nov. 2005 14:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Also mein ein Kleiner Einwurf von mir:
Mein Vater ist in der Politik. Nix grosses, aber er weis was Sache ist in Augsburg.
Die Stadt stellt zwar ein, jedoch nicht als Beamte. Den Beamtenstatus (Unkündbar, Gehaltsstufen, etc.) erhält man erst nach einer Probezeit. Und dann auch nur, wenn von Vorgesetzten "grünes Licht" gegeben wird.
Ich selber kenne auch viele, die bei der Stadt arbeiten. Da sagt jeder das es früher "einfacher" war ein Beamter zu sein. Ich finde auch, es gibt nicht so viele "faule" Beamte, die den ganzen Tag nix tun.
Auch sind "Aufstiegschancen" fast nicht gegeben. Ein Freund von mir hat einen KFZ-Meister und ist als Geselle beschäftigt. Er würde gerne wechseln, aber keiner zahlt ihm eine Meisterstelle.

Ich selber war dieses Jahr auf Stellensuche nach einem abgebrochenem Studium. Mein Arbeitsplatz ist jetzt zwischen Heilbronn und Sinsheim. Was näheres gab es nicht. Das sind einfach nach Augsburg 250km. Auch meine Ausbildungsfirma !!konnte!! mich nicht anstellen, weil sie auch Verluste zur Zeit machen.

Ich finde mit der Kürzung des Weihnachtsgeldes hat die Politik "kurzsichtig" gehandelt. Die Diäten sollten gekürzt werden, der Bundesfuhrpark um min. 30% verkleinert werden (es stehen immer ca. 10 auos vor den Regierungsgebäuden einfach rum) und es sollten die Gelder auch dort verwendet werden, wo sie verplant sind (siehe Maut!).
Wenn das mal begonnen wird, dazu noch heimischen Arbeitgebern, welche expandieren wollen, ein anreiz geschaffen wird in Deutschland zu produzieren und genauso ausländische Firmen in Deutschland produzieren, dann können wir in 10 Jahren einen ausgeglichenen Haushalt schaffen.
Ich finde die Politik denkt immer nur bis zur nächsten Wahl, also für 4 Jahre. Das ist ein grosser Fehler in meinen Augen.

PS: Das ist ein wirklich "Heisses Eisen"!!

------------------
MfG

Tobias

---------

Jedes Hinderniss lässt sich durch Beharrlichkeit beseitigen.
        Leonardo da Vinci
-------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 21. Nov. 2005 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

ja und man kann ewig drüber diskutieren wir stekcen drin die politiker nicht wirklich (im leben) und somit haben wir bessere argumente/vorschläge zur verbesserung der sozialen Lage in Deutschland aber umsetzen können wir es nicht weil wir uns in selbstmitleid wiegen und keinen zusammenhalt mehr haben!

HÄTTE NUR EIN EINZIGER VON EUCH damals 5 DEUTSCHE MARK für EINEN LITER benzin ausgegeben???????????????????
NIE da hätte alles gestreikt was ging.. aber heute nehmen wirs einfach hin - wir werden nicht gefragt wie bei den Engländern und spanieren ob wir den Euro wollen, nein bei uns ist das selbstverständlich das wir (der kanzler)  so eine VERBESSERUNG (das ich nicht lache) natürlich ja sagen,
von wegen
WIR SIND DEUTSCHLAND
dummscheixx sorry, wir waren zu Dmark zeiten schon ein wenig pleite.. aber der euro zieht uns den schlüpper aus.. und wir schauen zu.. reden und diskutieren drüber aber MACHEN könenn wir nix 
Im moment ist die situation und der Anblick von Deutschland eine Heulende Katastrophe, ich glaube am Samstag abend kam Stern TV da haben se auch einen bericht gezeigt , mein schatz und ich haben ohne worte mit offenem mund einfach nur nichts gesagt.. können wir nicht ändern.. aber DIE.. mit den richtigen ideen und methoden..
irgendwann werden wir wieder mit kutschen fahren (z.T. hier schon gesichtet in den Dörfern, neue pferde gekauft und ne kutsche restauriert und ab dafür ins nächste dorf)
Und es wird nur arm und reich geben.. wahrscheinlich mehr arm..
es ist zum schreien.. und sehr traurig..

Mein wort dazu..

------------------

SRY Immer erst nachdenken Josy..

domsan
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von domsan an!   Senden Sie eine Private Message an domsan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für domsan

Beiträge: 163
Registriert: 10.07.2003

...

erstellt am: 21. Nov. 2005 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


and_int_051111.exe.txt

 
Zitat:
Original erstellt von tobiasu:
Ich finde die Politik denkt immer nur bis zur nächsten Wahl, also für 4 Jahre. Das ist ein grosser Fehler in meinen Augen.
PS: Das ist ein wirklich "Heisses Eisen"!!

Dazu eine kleine (düstere) Bestätigung (Windows-selbstextrahierendes-PDF) (txt-abhaengen!).
Meine Quelle: http://www.nachdenkseiten.de

Hoffe dein Vater tappt nicht in die aufgezeigt PPP/ÖPP-Falle.

Gruss DOM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tobiasu
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von tobiasu an!   Senden Sie eine Private Message an tobiasu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobiasu

Beiträge: 117
Registriert: 15.08.2005

Denke nicht! Tu es!

erstellt am: 21. Nov. 2005 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@ domsan:
Sorry, aber exe-Dateien auf meinem Firmenrechner ist nix! Mach halt eine normale pdf draus.
Der Link ist auf den ersten Blick interessant. Muss ich aber mal in Ruhe durchlesen.

------------------
MfG

Tobias

---------

Jedes Hinderniss lässt sich durch Beharrlichkeit beseitigen.
        Leonardo da Vinci
-------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

domsan
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von domsan an!   Senden Sie eine Private Message an domsan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für domsan

Beiträge: 163
Registriert: 10.07.2003

...

erstellt am: 21. Nov. 2005 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Habt doch noch den direkten Link zur Datei gefunden.
http://www.nachdenkseiten.de/cms/upload/pdf/and_int_051111.pdf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tobiasu
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von tobiasu an!   Senden Sie eine Private Message an tobiasu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobiasu

Beiträge: 117
Registriert: 15.08.2005

Denke nicht! Tu es!

erstellt am: 21. Nov. 2005 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Der erste Blick über die pdf war schonmal sehr interessant.

Gibt es in Augsburg auch schon sowas (Stadtmarktumbau). Da wurde ein "Projektmanager" beauftragt. Dieser hatte für den Umbau ca. 8 Monate veranschlagt. Ein guter Bekannter ist Bauunternehmer. Er schärtzt den Zeitaufwand für den Umbau auf ca. 8 Wochen ein.
Richtig ist, das diese Berater auch einen grossen Teil zu der hohen Staatsverschuldung beitragen, welche wiederum UNS zur Last fällt in der Form höherer Steuern (19% wir kommen!) und weniger Rente (10 Jahre Null-Runde). (Wobei ich mit 23 Jahren mit noch nie Hoffnungen gemacht habe Rente zu bekommen. Ich bin froh, wenn ich nicht noch "Nachzahlen" muss)

PS: Darauf würde mein Vater nicht eingehen. Dafür ist er zu ehrlich. Er sagt auch dem BGM von Augsburg einfach was er meint. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Und das passt dann nicht als "Berater". Doch das nur nebenbei angemerkt.

------------------
MfG

Tobias

---------

Jedes Hinderniss lässt sich durch Beharrlichkeit beseitigen.
        Leonardo da Vinci
-------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ford.prefect
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von ford.prefect an!   Senden Sie eine Private Message an ford.prefect  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ford.prefect

Beiträge: 1268
Registriert: 25.08.2004

Less is Mies, more van der Rohe!

erstellt am: 21. Nov. 2005 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Bei Politik-Bekannten habe ich bereits auf kommunaler Ebene festgestellt, dass sehr wortreich erklärt werden kann, warum irgendein Vorschlag nicht geht. Halb so viel Energie in die Umsetzung gesteckt, würde die Sache weiterbringen.

Und was Verwaltungen angeht: da in  Führungspositionen nach meiner Erfahrung bevorzugt Juristen und nicht die jeweiligen Fachleute eingestellt werden...

------------------
Gruß F.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tobiasu
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von tobiasu an!   Senden Sie eine Private Message an tobiasu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobiasu

Beiträge: 117
Registriert: 15.08.2005

Denke nicht! Tu es!

erstellt am: 21. Nov. 2005 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Dem kann ich zustimmen. In der Kommunalpolitik wird vieles mit "Vitamin-B" geregelt. Bevorzugt bei Personalentscheidungen.
Kleiner Erlebnisbericht: Es wurde per Anzeige in der Zeitung ein Mitarbeiter für das Sportamt gesucht. Die Ausschreibung für die Stelle war intern schon 3 Monate vorher bekannt geworden. Danach wurde mit Vitamin-B "therapiert" und nach 2 Wochen war der "passende" Mann gefunden (Neffe von jemand höherem). Doch um rechtlich abgesichert zu sein muss die Ausschreibung gemacht werden und besser qualifizierten Leuten abgesagt werden.
Dann gute Besserung!

------------------
MfG

Tobias

---------

Jedes Hinderniss lässt sich durch Beharrlichkeit beseitigen.
        Leonardo da Vinci
-------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz