| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Marktkauf (728 mal gelesen)
|
Konersmann Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 65 Registriert: 28.07.2003 P4 3,4 GHz 2 GB RAM ATI Fire GL 8800 Pro/E Wildfire 2
|
erstellt am: 27. Sep. 2005 10:46 <-- editieren / zitieren -->
|
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 3324 Registriert: 14.11.2001 Spaß muss sein, das Leben ist traurig genug!
|
erstellt am: 27. Sep. 2005 11:03 <-- editieren / zitieren -->
|
Foxus Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 77 Registriert: 17.05.2004 SWX 2011 Microsoft WindowsXP Professional
|
erstellt am: 27. Sep. 2005 11:13 <-- editieren / zitieren -->
ich glaube er meint damit, dass marktkauf mit "gewaltfreien"  spielen den grundschulen in unserer heutigen achso schlimmen zeit hilft.... mich kotzt es an, wenn kinder mit 4 schon irgendwo vor der glotze sitzen und pokemon (oder wie sie auch alle heissen) sehen, wo es permanent nur um gewalt geht. was ist mit den schlümpfen, wickie, nils holgerson,tau tau, niklas ein junge aus flandern,.....?? zu uninterressant wahrscheinlich die auszustrahlen.... mfg, Foxus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 5201 Registriert: 14.12.2004 Schluß mit lustig
|
erstellt am: 27. Sep. 2005 11:15 <-- editieren / zitieren -->
|
KubaG Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 27. Sep. 2005 11:24 <-- editieren / zitieren -->
|
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 3324 Registriert: 14.11.2001 Spaß muss sein, das Leben ist traurig genug!
|
erstellt am: 27. Sep. 2005 11:28 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Foxus: mich kotzt es an, wenn kinder mit 4 schon irgendwo vor der glotze sitzen und pokemon (oder wie sie auch alle heissen) sehen, wo es permanent nur um gewalt geht. was ist mit den schlümpfen, wickie, nils holgerson,tau tau, niklas ein junge aus flandern,.....?? zu uninterressant wahrscheinlich die auszustrahlen....
Wenn es die Kinder dürfen, dann muß man dem Fernseher nicht die Schuld geben, sondern den Eltern. Hatte das Problemchen auch schon. Zu hause sollte er es nicht ansehen. Also wurde Omas Klotze genutzt. Leider kam der olle Miesmacher vorbei und hat es gemerkt. Habe mir den Müll mit angesehen und mir mal den Inhalt erklären lassen. Nach etlichen Fragen, warum die sich jetzt schon wieder kloppen, hat man eingesehen, das es recht inhaltslos ist. Seitdem wird es nicht mehr geguckt. Bei den Spielen ist auch so. Wenn die Kinder Herr über den Rechner sind und noch nicht mal Kontrollen fürchten müssen, brauch man sich über manches nicht zu wundern. Auf jeden Fall brauch man sich aber nicht hinstellen und verlangen das solches Zeug nicht verkauft wird. Schließlich kann man damit Geld verdienen. PS: Du schaust die falschen Sender an. Fast alle diese Serien laufen derzeit im Fernsehen. ------------------ Gruß U. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! (Thomas alias giatsc, übersetzt von mir ;-) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NoIdea Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 432 Registriert: 14.05.2003 er kam, sah und hatte keine Idee
|
erstellt am: 27. Sep. 2005 11:34 <-- editieren / zitieren -->
Ich finde auch "Sven kommt" einen wertvollen Beitrag zur frühkindlichen Aufklärungsarbeit  Nee im Ernst, dass den armen Kinder der geistige Abstieg, der uns auch schon immer attestiert wurde, mit solchem Müll leicht gemacht wird sollte wohl eigentlich allen Eltern mit einem zweistelligen IQ auffallen. Aber Kinder sind von der Werbeindustrie natürlich am leichtesten zu manipulieren und stellen ja mitlerweile eine immer bedeutendere Rolle als Zielkundschaft dar ....schöne Konsumzombies, die wir uns da heranzüchten. ausgenommen sind natürlich "die süßesten Babys der Welt", die von den hier mitlesenden in die Welt gestezt wurden  ------------------ gedankenfreie Grüße NoIdea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Langenhorst Mitglied Konstrukteur/Bauzeichner
 
 Beiträge: 166 Registriert: 21.02.2003
|
erstellt am: 27. Sep. 2005 13:50 <-- editieren / zitieren -->
Müssen denn immer alle Angebote zensiert werden? Ich selbst finde auch vieles nicht gut und würde es zu verhindern wissen, dass meine Kinder Zugang dazu haben. Eltern, die es nicht interessiert, mit was sich ihre Kinder beschäftigen oder die, die ihre Kinder vor den PC oder vor den Ferbseher abschieben, um ihre Ruhe zu haben, sind es doch selbst schuld, wenn ihre Kinder auf Abwegen wandeln. Meist sind diese Eltern allerdings auch nicht besser. Zumindest kenne ich persönlich viele abschreckende Beispiele - leider. Dennoch muss aber doch nicht alles verboten werden, was schädlich sein könnte. Schließlich muss man diese Dinge nicht kaufen. Ich würde es eher begrüßen, wenn etwas mehr Aufklärung betrieben würde und vor allem, dass auch "vernünftige" Angebote zu haben sind (das ist leider immer seltener der Fall). Pech hat man allerdings, wenn die Kinder sich wirklich besser mit dem PC auskennen, als die Eltern (wie U. Süß bereits schrieb). Aber auch in diesem Fall würde ich als "unwissender" Vater irgendeinen Bekannten zu Rate ziehen, der ab und zu mal ein bisschen kontrolliert. Ich werde meinen Kinder später lieber die guten alten Märchen vorlesen. Dabei gibt es ja genügend, die mir schon nicht geschadet haben: Rotkäppchen und der Wolf (der die Großmutter fraß), Der Wolf und die sieben Geißlein, Max und Moritz (vor allem in der Getreidemühle) Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen und so weiter Schöne Grüße, Michael ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ford.prefect Mitglied Architekt
   
 Beiträge: 1268 Registriert: 25.08.2004 Less is Mies, more van der Rohe!
|
erstellt am: 27. Sep. 2005 14:26 <-- editieren / zitieren -->
Das Problem ist doch, dass Information als Ware aufgefasst wird, die bestmöglich zu verkaufen ist. Dass gerade für kleine Kinder Information mit Bildung gleichzusetzen ist, sollte man nicht vergessen. Bildung fängt nun mal nicht erst in der Schule an. Kinder brauchen das Feedback, um das Gesehene richtig einordnen zu können. Da allgemein bekannt ist, das der Prozentsatz bekloppter Eltern zunimmt, die die Kinder um ihrer eigenen Ruhe willen zum Fernseher abschieben, sollte der Staat seinem Bildungsauftrag mehr gerecht werden und den Sendern mehr auf die Finger schauen. Ich denke, die „Informationsfreiheit“ wird hier oft überbewertet oder falschverstanden. Und jetzt wieder die alte Leier: Als ich Kind war gab´s nur Samstag Nachmittag Kinderfunk. Aber das ist die Generation, die noch auf Bäume klettern konnte und – wenn sie mal runterfiel – nicht gleich das Forstministerium verklagt hat.
------------------ Gruß F. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Mitglied CAD Admin + Mädchen für Alles...
 
 Beiträge: 176 Registriert: 06.11.2000
|
erstellt am: 27. Sep. 2005 16:19 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Langenhorst: ......Ich werde meinen Kinder später lieber die guten alten Märchen vorlesen. Dabei gibt es ja genügend, die mir schon nicht geschadet haben: Rotkäppchen und der Wolf (der die Großmutter fraß), Der Wolf und die sieben Geißlein, Max und Moritz (vor allem in der Getreidemühle) Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen und so weiter ...
sind denn die Märchen etwa weniger gewalttätig? Da gehts doch genauso um Mord und totschlag. Der Unterschied liegt nur in dem Zeitalter. Pokemon und Co entsprechen halt der modernen Zeit. Ich glaube, du wirst dich wundern, wenn du mal deine Kinder mit den alten Märchen bei der Stange halten willst. Damit du mich nicht falsch verstehst: Ich bin auch kein Freund von Pokemon, YuGiOh und wie sie alle heißen, aber schlimmer als Schneewittchen mit dem Giftapfel, Rotkäppchen mit dem Mörderwolf etc sind die auch nicht. Und spätestens wenn deine Kinder in den Kindergarten oder in die Grundschule kommen ist es aus mit deiner schönen heilen Märchenwelt. ------------------ Klaus Danke für deinen Besuch in meinem Gästebuch! www.al-ko.de privat... ForumsChat: Schau doch mal hier rein, wenn du Zeit hast... Saga of Ryzom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 3324 Registriert: 14.11.2001 Spaß muss sein, das Leben ist traurig genug!
|
erstellt am: 27. Sep. 2005 16:40 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von KMassler: Und spätestens wenn deine Kinder in den Kindergarten oder in die Grundschule kommen ist es aus mit deiner schönen heilen Märchenwelt.
Wenn man mit den Kindern ordentlich über solche Sachen redet, kann man es schon in Grenzen halten. Man wird es sicher nicht komplett verhindern. Über unbegründete Verbote kann man es aber wahrscheinlich nicht schaffen. Und die von Dir so geschmäten Märchen haben noch einen Vorteil. Es gibt recht wenige Spielzeuge, Klamotten und anderen Müll mit den entsprechenden Aufdrucken zu kaufen. Von daher haben die bei uns auch den Vorzug erhalten. ------------------ Gruß U. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! (Thomas alias giatsc, übersetzt von mir ;-) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Mitglied CAD Admin + Mädchen für Alles...
 
 Beiträge: 176 Registriert: 06.11.2000
|
erstellt am: 27. Sep. 2005 16:42 <-- editieren / zitieren -->
|
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 3015 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 27. Sep. 2005 17:00 <-- editieren / zitieren -->
ich weiss zwar auch nicht was Konersmann uns damit sagen wollte, ich weiss nur, das Marktkauf eine Aktion hat die die Grundschulen etc. unterstützt und genau dieses wird hier verfremdet in dem man einen Bildausschnitt zeigt und so falsche Informationen weitergibt... - weitere Infos siehe http://www.marktkauf.de/SiteAssistant.php/334 Neuzeitliche Märchen und Geschichten ala Pokemon etc. so viel Mord und Totschlag wie Ihr das gerne hättet, kommt da gar nicht vor:-) - über die Qualität der Storys lässt sich streiten :-) Bei nüchterner Betrachtungsweise sind Geschichten wie schon oben genannt, einige ältere Märchen ala Struwelpeter, Märchen von Andersen etc., viel grausamer. @Faktor, btw. bei Wicke ging es doch auch fast immer nur ums Kloppen :-) gruss thomas, dem wieder einfällt "Früher war alles Besser, auch das Schlechte" ;-) ...und nie vergessen, der Spiegel unserer Gesellschaft sind die ... [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 27. Sep. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Langenhorst Mitglied Konstrukteur/Bauzeichner
 
 Beiträge: 166 Registriert: 21.02.2003
|
erstellt am: 27. Sep. 2005 19:34 <-- editieren / zitieren -->
@Klaus: Wenn du den Smilie in meinem Beitrag richtig deutest, weißt du schon, was ich mit meiner Aufstellung gemeint habe ;-) Aber trotz alledem: Wenn ich meinen Kindern Märchen vorlese (mit Sicherheit nicht unbedingt immer die Gruselgeschichten), habe ich zumindest die Möglichkeit, ihnen diese auch zu erklären. Genauso wäre es, wenn sich die Eltern mit ihren Kindern zusammen vor die Glotze setzen, denn dann könnte man auch einiges dazu erzählen und vor allem wären die Kinder dann nicht allein, wenn es mal eine Gruselscene gibt. Schöne Grüße, Michael ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |