Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Bohrkopf gesucht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Bohrkopf gesucht (1005 mal gelesen)
einstein_mc2
Mitglied
F&E


Sehen Sie sich das Profil von einstein_mc2 an!   Senden Sie eine Private Message an einstein_mc2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für einstein_mc2

Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2002

IV2016, z820 mit Quadro4000,

erstellt am: 12. Sep. 2005 23:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


IMAGE_00058.jpg


IMAGE_00059.jpg

 
Jemand aus der Fertigung hat mit einem "Aufbohrkopf" heißes Eisen gemacht und der ist jetzt hinüber....

So; Jetzt weiß keiner mehr, woher wir die Dinger haben (sie dürften daher schon einiges älter sein) und wir brauchen einen Ersatz ASAPAs soon as possible (So schnell wie möglich).

Anbei die Bilder von einem noch guten Ding allerdings in kleiner Dimension.

Mir wäre geholfen, wenn jemand weiß, wie die Dinger eigentlich korrekt heißen (Bohrkopf & Google, - naja....) und  wo man sie womöglich auch noch bekommt...

Siegi

------------------
S.+ M. JANK hydro power engineering

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Moderator
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 173
Registriert: 27.10.2003

Sauerland,
mein Herz schlägt für das Sauerland,
begrabt mich einst am Lennestrand,
wo die Misthaufen qualmen da gibt´s keine Palmen
Sauerland...
(Zoff);)

erstellt am: 13. Sep. 2005 07:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


[Diese Nachricht wurde von Andy-UP am 23. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oberkaffeetante
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von oberkaffeetante an!   Senden Sie eine Private Message an oberkaffeetante  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oberkaffeetante

Beiträge: 1192
Registriert: 19.05.2005

Pentium 4 3,2GHz
1 Gbyte RAM
Win XP Pro SP2
NVidia Quadro FX 1100
SWX 06 SP4.0

erstellt am: 13. Sep. 2005 08:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

Bei Holz heissen diese Bohrer "Forstnerbohrer". Ob die bei Metall auch so heissen weis ich nicht, dürfte aber ein guter Suchansatz sein.

Gruß Uwe Martin

------------------
Lebe fröhlich lebe Heiter
wie der Spatz am Blitzableiter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ole
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt



Sehen Sie sich das Profil von ole an!   Senden Sie eine Private Message an ole  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ole

Beiträge: 10379
Registriert: 02.08.2002

Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig:it nicht, sondern nur
Zum testen mit und für zauberhaft!
z-Fanclub

erstellt am: 13. Sep. 2005 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Einsatzzweck wäre nicht schlecht zu wissen. Neben den genannten nutzen wir hier u.a. noch den Perschmann-Katalog (oder heißt der mittlerweile Hoffmann-Katalog, habe hier nur eine ältere Version rumliegen  ).

Forstner-Bohrer kenne ich auch nur aus der Holzbearbeitung.

------------------
.o.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

einstein_mc2
Mitglied
F&E


Sehen Sie sich das Profil von einstein_mc2 an!   Senden Sie eine Private Message an einstein_mc2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für einstein_mc2

Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2002

erstellt am: 13. Sep. 2005 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Danke schon mal für die Hinweise. Mit Hartmetalbohrkopfen sind wir eigentlich bewaffnet bis zu den Zähnen.

Das Problem ist, dass die ø110 Löcher bei einem riesengroßen Stahlteil mit einer umgebauten Radialbohrmaschine in teilweise exzentrisch brenngeschnittene Löcher mit einer Vorführung gebohrt werden sollen. Die beste Spanleistung war mit diesen "Forstnerbohrer" erreichbar;

Siegi

------------------
S.+ M. JANK hydro power engineering

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

einstein_mc2
Mitglied
F&E


Sehen Sie sich das Profil von einstein_mc2 an!   Senden Sie eine Private Message an einstein_mc2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für einstein_mc2

Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2002

IV2016, z820 mit Quadro4000,

erstellt am: 13. Sep. 2005 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

So; wir sind fündig geworden; Die Dinger heißen anscheinend korrekt Bohrmesser und wurden von Sassex hergestellt, die 99 von WTM in Bielefeld aufgekauft wurden. Die stellen die Dinger nach wie vor her und verkaufen sie auch:-)

Interessant ist, was man so findet im Netz: http://www.newmantools.com/spiral.htm
[...] "Horse power requirements - Requires less horsepower than solid drills." [...]
Hmmh; Muss mal schaun, wieviele Pferde unsere Maschinen so vorgespannt haben *lol*

Siegi

------------------
S.+ M. JANK hydro power engineering

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Moderator
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 173
Registriert: 27.10.2003

Sauerland,
mein Herz schlägt für das Sauerland,
begrabt mich einst am Lennestrand,
wo die Misthaufen qualmen da gibt´s keine Palmen
Sauerland...
(Zoff);)

erstellt am: 13. Sep. 2005 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


[Diese Nachricht wurde von Andy-UP am 23. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TKK66
Moderator
Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)


Sehen Sie sich das Profil von TKK66 an!   Senden Sie eine Private Message an TKK66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TKK66

Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2004

Logocad
Triga 4.1SP2
bald SWX

erstellt am: 14. Sep. 2005 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Siegi,

wir stellen auch solche Werkzeuge aus HSS her. Ich Schick dir einen Katalogauszug als PM.

Gruß
Tamara

Hermann Bilz GmbH &Co KG Esslingen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TKK66
Moderator
Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)


Sehen Sie sich das Profil von TKK66 an!   Senden Sie eine Private Message an TKK66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TKK66

Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2004

Logocad
Triga 4.1SP2
bald SWX

erstellt am: 14. Sep. 2005 07:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


aufbohrmesser-l.pdf

 
Hallo Siegi,

hab grade gesehen das in in der PM keinen Anhang senden kann.
Vielleicht ist es eine Alternative. Gibt es mit verschiedenen Haltern.

Gruß
Tamara www.hermann-bilz.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator




Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 438
Registriert: 28.05.2002

Sometimes You get the service You paid for....

erstellt am: 14. Sep. 2005 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von einstein_mc2:

Das Problem ist, dass die ø110 Löcher bei einem riesengroßen Stahlteil mit einer umgebauten Radialbohrmaschine in teilweise exzentrisch brenngeschnittene Löcher mit einer Vorführung gebohrt werden sollen.


Hi Siegi

Führung <=> excentrisch brenngeschnittene Löcher.... beißt sich das nicht ? 

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

einstein_mc2
Mitglied
F&E


Sehen Sie sich das Profil von einstein_mc2 an!   Senden Sie eine Private Message an einstein_mc2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für einstein_mc2

Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2002

erstellt am: 14. Sep. 2005 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Charly!

Tja; Führung und exzentrische Löcher beißt sich nicht, - sondern ergänzt sich wunderbar; Es sind eigentlich zwei Teile: Ein fertig bearbeiteter Unterteil (der dann als Führung dient) sowie eben der zu bearbeitende Oberteil; Im wesentlichen ist es wie ein großer Lochkreis, der zusammenpassen muss.

@tamara
Danke für den guten Tipp!

Siegi

------------------
S.+ M. JANK hydro power engineering

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz