| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Was macht man beim Klassentreffen ? (967 mal gelesen)
|
Schultzing Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 15.10.2003 Pro/E 2000i² auf Win2k Dual Xeon 3GHz 2GB RAM Quadro FX500/FX600
|
erstellt am: 22. Jul. 2005 13:04 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, viele von Euch werden sicherlich schon das eine oder andere Klassentreffen nach 5, 10 oder mehr Jahren mitgemacht haben. Bei mir ist es das erste nach 10 Jahren. Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, was man an einem solchen Abend so alles veranstalten kann!? Oder wollen die Leute zumeist lieber in Ruhe quatschen und haben keinen Bock auf "Unterhaltungsspiele" und Programm etc. Was habt Ihr für Erfahrungen? dankbare Grüße, Schultzing ------------------ "Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorn herein ausgeschlossen erschien." Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bene Moderator ich putz' hier nur
       

 Beiträge: 5993 Registriert: 10.04.2002 ich hatte mal Inventor...
|
erstellt am: 22. Jul. 2005 13:08 <-- editieren / zitieren -->
|
Andy-UP Moderator Projektingenieur
 
 Beiträge: 173 Registriert: 27.10.2003 Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland, begrabt mich einst am Lennestrand, wo die Misthaufen qualmen da gibt´s keine Palmen Sauerland... (Zoff);)
|
erstellt am: 22. Jul. 2005 13:24 <-- editieren / zitieren -->
|
zioba Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 166 Registriert: 04.06.2004
|
erstellt am: 22. Jul. 2005 13:54 <-- editieren / zitieren -->
Wir hatten vor einem jahr Klassentreffen... ich denke mal, Spiele oder sowas kommt nicht so toll an. Die Leute wollen sich sicher untereinander unterhalten. Was ich mir max. als allgemeine Unterhaltung gut vorstellen kann, ist eine kurze Einführungsrunde, wo jeder sagt, was er grade macht bzw. die letzten ajhre gemacht hat...so 3-4 Sätze..kurz und knapp... Gut kommt immer, alte Erinnerungsstücke mitzubringen (Abschlußzeitung, Photos)... Ansonsten Photoapparat nicht vergessen, Liste für aktuelle Adressen, Tel.-Nr. etc.; viell. habt Ihr jemanden, der die ganzen Bilder für alle zugänglich auf ne HP stellt? Gruß Diana
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schultzing Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 15.10.2003 Pro/E 2000i² auf Win2k Dual Xeon 3GHz 2GB RAM Quadro FX500/FX600
|
erstellt am: 22. Jul. 2005 14:23 <-- editieren / zitieren -->
Ok, für´s Essen ist gesorgt, Musik gibt´s auch. Nur an die Aufforderung Erinnerungsstücke mitzubringen habe ich nicht gedacht. Das werde ich gleich mal machen. Hatte mir schon gedacht dass die Leute nicht wirklich unterhalten werden wollen, sondern eh schon mit viel Interesse und einer Menge Neugier ankommen und sich selbst unterhalten. (Hoffe ich mal) Als Notlösung habe ich einen kleinen Pisatest vorbereitet, obwohl sowas ja auch den letzten Schwung aus der Runde nehmen kann. Mal sehen. Die Idee mit der Einführungsrunde gefällt mir. So hat man gleich mal das Gröbste geklärt und jeder weiß wieder wie "Kalle" und "Schnecki" wirklich mit Vornamen heißen. Ich hab zur Erinnnerungsunterstützung auch selbstklebende Namensetiketten besorgt. Eine HP ist in Planung. OK, Danke für Eure Hinweise. kameradschaftliche Grüße, Schultzing PS: An alle die sowas in der nächsten Zeit vorhaben: Fangt früh an! Das ist unter Garantie kein Selbstläufer alle Pappnasen von damals wieder zusammen zu kriegen. ------------------ "Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorn herein ausgeschlossen erschien." Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Engel07 Mitglied Tech. Redakteur
 
 Beiträge: 137 Registriert: 31.01.2005 Intel Pentium 4 CPU 2.80 GHz 1,00 GB RAM Windows XP ------------------------- AutoCad 2004 MD 2004 DX Express-Tools
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 13:32 <-- editieren / zitieren -->
Hi Schultzing! Also bei uns wurde dazu aufgefordert, Fotoalben von Klassenfahrten o.ä. mitzubringen. Diese wurden dann auf einen Tisch ausgebreitet und waren der Magnet am ganzen Abend. Dies führte oft zu sehr peinlichen Situationen (jeder weiß ja wie es auf Klassenfahrten zugeht....) Kann ich nur empfehlen mit den Fotos. Wir haben auch unsere alten Lehrer eingeladen. Kommt immer gut! Viel Spaß.... ------------------ Grüße Engel07 *************************************************************************************************** "Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." *************************************************************************************************** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied Professional Development Manager
    
 Beiträge: 1975 Registriert: 14.08.2000 Liga für die Einführung von Prügelstrafen durch CAD- und PDM-Administratoren!
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 16:56 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Engel07: Wir haben auch unsere alten Lehrer eingeladen. Kommt immer gut!
Das mit den Lehrern ist wichtig! Unser alter Klassenlehrer "Vadder" Jansen kam letztens (beim 25.) ins Lokal... und alle sind zur Begrüßung aufgestanden (liebe Kinder, so machte man das damals in der Schule, wenn ein Lehrer den Raum betrat - hatte mit Respekt und so zu tun). Unser "Vadder" hatte dann auch noch die alten roten Heftchen dabei, in denen die Zensuren der Klassenarbeiten, mündliche Noten und sonstige Sünden verzeichnet wurden. War das ein Spaß! Merke: Lehrer einladen und Klassenbücher mitbringen lassen. Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support

 Beiträge: 12 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 26. Jul. 2005 09:10 <-- editieren / zitieren -->
Wenn man sich sehr lange nicht gesehen hat, ist es gut, mit etwas zu beginnen, wo die Leute aktiv werden müssen. Sozusagen zum Warmwerden. Wir haben am Anfang unseres Abi-Klassentreffens z.B. erstmal eine Runde gekegelt. So kommt man ganz zwanglos wieder ins Gespräch, und die anfängliche Steifheit ist überwunden. Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
herei Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingeneuse

 Beiträge: 3377 Registriert: 14.06.2003
|
erstellt am: 26. Jul. 2005 09:48 <-- editieren / zitieren -->
|
Schultzing Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 15.10.2003 Pro/E 2000i² auf Win2k Dual Xeon 3GHz 2GB RAM Quadro FX500/FX600
|
erstellt am: 27. Jul. 2005 16:14 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, nochmals Danke für Eure Tipps. Der Abend ist gut gelungen. Es hat alles gut geklappt. Die Leute sind aus dem erzählen garnicht mehr rausgekommen. Es wurde gelacht, gut gegessen und auch getrunken, getanzt, noch ein wenig getrunken und natürlich im großen Stil über die guten alten Zeiten philosophiert. Ne, wat war dat schön. Was soll ich sagen; ich war um 6:30 Uhr zu Hause. Allein versteht sich. ;-) In 5 Jahren soll´s das nächste geben. Ich kann´s nur weiter empfehlen. Gruß, Schultzing ------------------ "Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorn herein ausgeschlossen erschien." Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulrike S Mitglied Supportingenieurin
 Beiträge: 2 Registriert: 25.02.2003
|
erstellt am: 27. Jul. 2005 16:59 <-- editieren / zitieren -->
Wir haben nach unserem Klassentreffen eine Website eingerichtet, auf der wir jetzt die Fotos vom Klassentreffen und alte Fotos von früher so nach und nach für alle zugänglich machen... Außerdem haben wir eine Art Stammtisch eingerichtet für die, die noch in der Nähe wohnen und das nächste Treffen in 4 Jahren vorbereiten helfen wollen. Wir treffen uns alle 3 Monate und die Termine kündigen wir auch immer auf der Website an. Außerdem stehen dort immer einige Kontaktadressen. Damit die Kontakte nicht einschlafen und wir vor dem nächsten Treffen nicht mehr so viel Detektivarbeit rund um den Erdball leisten müssen, um die Leute aufzutreiben  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |