Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Rätsel for the Konstrukteur

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Rätsel for the Konstrukteur (720 mal gelesen)
matzork
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von matzork an!   Senden Sie eine Private Message an matzork  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matzork

Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2005

erstellt am: 19. Jul. 2005 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


MauerStab.jpg

 
Ein senkrecht an einer Mauer stehender Stab ragt 0,8m über die Mauer hinaus. Wird der Stab schräg gestellt, so dass ein Ende des Stabes in Mauerhöhe ist, dann befindet sich das andere Stabende 2,5m von der Mauer enfernt. Wie lang ist der Stab und wie hoch ist die Mauer ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oberkaffeetante
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von oberkaffeetante an!   Senden Sie eine Private Message an oberkaffeetante  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oberkaffeetante

Beiträge: 1192
Registriert: 19.05.2005

Pentium 4 3,2GHz
1 Gbyte RAM
Win XP Pro SP2
NVidia Quadro FX 1100
SWX 06 SP4.0

erstellt am: 19. Jul. 2005 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Die Mauer ist 3,50625m und der Stab 4,30625m

Gruß Uwe Martin

------------------
Lebe fröhlich lebe Heiter
wie der Spatz am Blitzableiter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

matzork
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von matzork an!   Senden Sie eine Private Message an matzork  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matzork

Beiträge: 28
Registriert: 10.06.2005

erstellt am: 19. Jul. 2005 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich habe die Lösung selbst nicht.

Wie hast du das so schnell ausgerechnet - wir versuchen uns hier schon ca. 30minuten dran.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

NoIdea
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von NoIdea an!   Senden Sie eine Private Message an NoIdea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NoIdea

Beiträge: 432
Registriert: 14.05.2003

er kam, sah und hatte keine Idee

erstellt am: 19. Jul. 2005 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

stimmt, sagt mein cad auch
edit: als rechenweg eigentlich auch nur dreizeiler...siehe unten
------------------
gedankenfreie Grüße NoIdea

[Diese Nachricht wurde von NoIdea am 19. Jul. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)


Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 1374
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 19. Jul. 2005 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Dreiecksgesetz:

L=H+0,8
H²=(0,8+H)²-2,5²

Grüße
Michael

[Diese Nachricht wurde von Jonischkeit am 19. Jul. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oberkaffeetante
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von oberkaffeetante an!   Senden Sie eine Private Message an oberkaffeetante  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oberkaffeetante

Beiträge: 1192
Registriert: 19.05.2005

Pentium 4 3,2GHz
1 Gbyte RAM
Win XP Pro SP2
NVidia Quadro FX 1100
SWX 06 SP4.0

erstellt am: 19. Jul. 2005 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Nix CAD alles ganz einfach:

Die Mauerhöhe bezeichne ich mit H, Den Abstand unten mit X (X=2,5m). Ich rechne nur gern mit Formelzeichen deswegen.

Es gelten folgende Beziehungen:

L=H+0,8
H^2+X^2=L^2 (Satz des Pythagoras)

wenn ich die erste  Gleichung in die zweite einsetze erhalte ich:

H^2+X^2=(H+0,8)^2
H^2+X^2=H^2+2*H*0,8+0,8^2

umgestellt nach H ergibt sich dann:

H=-0,8/2+X^2/(2*0,8)

Dann noch die Werte eingesetzt und fertisch.

Das tippen hat mich mehr Zeit gekostet, als das auszurechnen. Normalerweise sind solche Aufgaben relativ schnell durch einfache mathematische Zusammenhänge zu lösen.

Gruß Uwe Martin

[edit] MIST wieder zu langsam. Ich sollte schneller Tippen lernen.[/edit]
------------------
Lebe fröhlich lebe Heiter
wie der Spatz am Blitzableiter

[Diese Nachricht wurde von oberkaffeetante am 19. Jul. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz