Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Brauche nochmal Hilfe beim Rätseln

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Brauche nochmal Hilfe beim Rätseln (588 mal gelesen)
monitau
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von monitau an!   Senden Sie eine Private Message an monitau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für monitau

Beiträge: 55
Registriert: 26.12.2002

erstellt am: 14. Dez. 2004 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo und guten Morgen!

Obwohl es nicht gerade Drachenwetter ist, findet bei uns morgen ein Luftballonwettfliegen statt. Es geht darum, welcher mit Helium gefüllte Ballon am weitesten fliegt. Da nehme ich natürlich mit meinen Enkeln teil. Es ist doch aber ganz klar, dass wir dabei auch gut abschneiden wollen.
Frage:
Welchen mit Helium gefüllten Ballon sollte ich wählen, wenn er eine möglichst weite Strecke fliegen soll?

a)      einen prall aufgepumpten Ballon

b)      einen halb aufgepumpten Ballon

c)      das ist völlig egal - beide fliegen gleich weit

Ist das jetzt eine Scherzfrage oder eine Fangfrage, oder was will uns der Frager damit sagen?
Auf Anhieb würde ich sagen, der pralle Ballon fliegt natürlich weiter, aber vielleich entweicht beim prallen Ballon das Gas schneller? Wer weiß Rat?

Gibt Punkte, Gruß Monitau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bene
Moderator
ich putz' hier nur




Sehen Sie sich das Profil von Bene an!   Senden Sie eine Private Message an Bene  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bene

Beiträge: 5993
Registriert: 10.04.2002

ich hatte mal Inventor...

erstellt am: 14. Dez. 2004 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

beim prall gefüllten müsste das Volumen/Gewichtsverhältnis besser sein und somit der Auftrieb größer. Ob er dardurch weiter fliegt weiß allein der Wind 

[edit]
ich muss mallei auch zustimmen!
[/edit]

------------------
ciao bene


"Bloody Stupid Johnson"  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mallei
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von mallei an!   Senden Sie eine Private Message an mallei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mallei

Beiträge: 549
Registriert: 02.06.2004

P4-2,8-512:(
IV7-SP1; ACAD Mech./MDT 2004

erstellt am: 14. Dez. 2004 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

würde sagen dass der prall gefüllte ballon höher steigt und dann platzt.
also fliegt der halb gefüllte weiter. 

------------------
nu denn.....

Thomas

Advent, Advent...

__________________________________________________

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bombi
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Umknacker



Sehen Sie sich das Profil von Bombi an!   Senden Sie eine Private Message an Bombi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bombi

Beiträge: 9728
Registriert: 23.12.2002

God I must confess...
...I do envy the sinners.
<-NW->

erstellt am: 14. Dez. 2004 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Das mit dem Platzen hätte ich auch ins Feld geführt...
Siehe Wetterballon..

Aber bei diesen Spielchen kann man nur sagen, da hat er die besseren Vorraussetzungen, welcher tatsächlich weiter fliegt ist ja mehr oder minder dem Zufall überlassen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paco25
Mitglied
Dipl. Ing. (Drilling Engineer)


Sehen Sie sich das Profil von Paco25 an!   Senden Sie eine Private Message an Paco25  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paco25

Beiträge: 154
Registriert: 03.09.2004

Pro/E2001
Pro/Mechanica
Structure/Thermal
Wildfire M20
MDO
MDX
DAO
Cinema 4D 9.5

erstellt am: 14. Dez. 2004 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Schließe mich Mallei an! 

------------------
Grüße
Christian alias Paco25 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralf kied
Mitglied
Anwender / Admin


Sehen Sie sich das Profil von ralf kied an!   Senden Sie eine Private Message an ralf kied  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralf kied

Beiträge: 71
Registriert: 09.04.2002

Creo Parametric 1&2 / Creo View 1&2
PDMLink 9.1
Lenovo S20 WIN7 64bit

erstellt am: 14. Dez. 2004 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Monitau,

habe die Frage vor kurzem im Fernsehen gesehen. (Glaube "Wissen macht Aah" oder ... ).
Antwort B wurde hier als richtig angegeben.
Die Begründung hat mallei gegeben.

gruss
kied

------------------
Es hat nicht soviel Tag das Jahr - wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mallei
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von mallei an!   Senden Sie eine Private Message an mallei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mallei

Beiträge: 549
Registriert: 02.06.2004

P4-2,8-512:(
IV7-SP1; ACAD Mech./MDT 2004

erstellt am: 14. Dez. 2004 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@monitau:

stimmts nu?

------------------
nu denn.....

Thomas

Advent, Advent...

__________________________________________________

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

monitau
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von monitau an!   Senden Sie eine Private Message an monitau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für monitau

Beiträge: 55
Registriert: 26.12.2002

erstellt am: 14. Dez. 2004 20:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

danke, danke,

ich glaube auch, dass mallei richtig liegt, das endgültige ergebnis gibts morgen in der mittagspause.

Schönen abend noch, monitau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maserski
Mitglied
Maschbau.Techniker, Freiberufler


Sehen Sie sich das Profil von Maserski an!   Senden Sie eine Private Message an Maserski  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maserski

Beiträge: 278
Registriert: 25.07.2003

SE ST7

erstellt am: 15. Dez. 2004 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Tach zusammen,

würde auf den halb gefüllten tippen, einmal weil in großer Höhe der Luftdruck geringer ist und daher der Ballon sein Volumen vergrö0ßern würde und irgendwann platzt.
Aber der halbgefüllte fliegt selbst dann weiter wenn der pralle Ballon nicht platzten würde weil er nicht so hoch steigt und daher auf die Erdkrümung bezogen in kürzerer Zeit eine weitere Strecke zurücklegen kann als der höher fliegende Ballon (Lebenszeit des Ballon begrentztdurch Gasverlust)

Gruß Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MacSpike
Mitglied
Techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von MacSpike an!   Senden Sie eine Private Message an MacSpike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MacSpike

Beiträge: 10
Registriert: 22.06.2004

Win XP Pro
AutoCAD 2005
Pentium 1,8 Ghz
512 MB RAM
Nvidia Quadro4 700 XGL
Win NT Firmennetz

erstellt am: 15. Dez. 2004 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von mallei:
würde sagen dass der prall gefüllte ballon höher steigt und dann platzt.
also fliegt der halb gefüllte weiter.  


Genau so sehe ich das auch!
Klingt doch völlig logisch.

------------------
"Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen..."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

monitau
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von monitau an!   Senden Sie eine Private Message an monitau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für monitau

Beiträge: 55
Registriert: 26.12.2002

erstellt am: 15. Dez. 2004 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Heute kann ich viele Punkte verteilen, denn alle haben richtig geantwortet:
Hier die korrekte Lösung:
Der Druck im Ballon bleibt immer gleich, aber der Außendruck wird in der Höhe immer geringer. Der Ballon versucht sich auszudehnen. Dadurch platzt der prallaufgepumpte Ballon sehr zeitig und kann dann logischerweise nicht so weit fliegen.
Danke, Monitau
gleich gibt es ein neues Rätsel.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz