| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Bundesamt empfiehlt Browser-Wechsel (1443 mal gelesen)
|
daywa1k3r Moderator Softwareentwickler

 Beiträge: 199 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012
|
erstellt am: 12. Sep. 2004 19:51 <-- editieren / zitieren -->
|
thomas109 Moderator Dompteur

 Beiträge: 1272 Registriert: 19.03.2002
|
erstellt am: 12. Sep. 2004 19:58 <-- editieren / zitieren -->
|
murphy Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 09.07.2002 Dell Precision Dual XEON 64 GB RAM SSD Quadro (19 jahre alt)
|
erstellt am: 12. Sep. 2004 21:00 <-- editieren / zitieren -->
Bei mir läuft der IE. Wer mir Daten klauen will, kann dies gerne tun, sollte sich aber danach nicht darüber wundern, was er bekommt. [Diese Nachricht wurde von murphy am 12. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daywa1k3r Moderator Softwareentwickler

 Beiträge: 199 Registriert: 01.08.2002
|
erstellt am: 12. Sep. 2004 22:44 <-- editieren / zitieren -->
@Thomas Ja, das ist wenigstens was Aber ich meine abgesehen von der Sicherheit, zB. hast du gerne wenn du 4 Seiten zurück gehen willst, und dein Browser lädt jede von den 4 Seiten neu ? Oder MouseGestures, oder TabedStyle, oder, oder... Ich benutze bestimmt 80% der Funktionen von Opera nicht, und das reicht mir trotzdem von IE zu wechseln. Gut PopupBlocker kann man sich noch downloaden, und google toolbar auch, aber das sind alles so Sachen, die Opera von Haus auf drin hat. Genau so wie MailClient, DownloadManager, Notice, ... Und es sieht doch um Klassen besser als IE. OK, OK, ich höre auf ... Jedem das seine  @Murphy
Zitat:
Wer mir Daten klauen will, kann dies gerne tun, sollte sich aber danach nicht darüber wundern, was er bekommt.
Daten kopieren ist noch harmlos. Es geht viel mehr um die Sabotage des Rechners, Daten Vernichtung, usw. Oder wenn "Einer" das Interesse hätte dir beim Surfen zuzuschauen. Ich meine, es fängt immer Alles bei einer unbedeutender Sicherheitslücke an, aber sag nicht, dir würde es nichts ausmachen, wenn jemand den Zugriff auf deine Festplatte hätte ?! Und wenn es dann soweit ist, dann bist du nicht mehr nur eine IP Adresse, und der Zugang zu dir ist nur über deinem Provider möglich. Ich traue mich wetten, dass du ( und auch jeder anderer ) seine Anschrift auf der Festplatte gespeichert hat ( sei es in Text Format, Cookies, oder, oder ). Nein, murphy, ich musste schon spontan lachen, wo ich deinen Beitrag gelesen habe ( ähm, ich kenne dich ja ) aber, so locker darf man es doch nicht nehmen. Bis bald... ------------------ Grüße daywa1k3r Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ole Plauderprofi V.I.P. h.c. Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt

 Beiträge: 10379 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig:it nicht, sondern nur Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 00:04 <-- editieren / zitieren -->
Bin auch lange Operafan gewesen. Mittlerweile bin ich bei Firefox gelandet. Der ist im Gegensatz zu Opera in der Vollversion kostenlos. In der Grundversion ist der Browser sehr schnell und schlank. Durch extensions (plugins) lässt sich das Teil sehr gut an persönliche Bedürfnisse anpassen. Unterschied zu Opera: Integrierten Mailclienten gibt es nicht mehr. Der wurde vom Browser getrennt, heißt Thunderbird - falls das wen interessiert  . Für das schicke Aussehen gibt's sogenannte Themes von quietschebunt bis mausgrau. So sieht das Ganze bei mir aus. FF läuft unter Windows, Linux, MacOS, Solaris. Der Ordner vom Browser lässt sich beliebig von PC zu PC kopieren. Bei Opera, zumindest vor Version 7.21 (neuere kenne ich nicht) musste ich dafür immer noch zumindest ein paar Pfadangaben in den ini-Dateien anpassen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mapcar Moderator CADmin

 Beiträge: 52 Registriert: 20.05.2002 Das Faszinierende an der Morsetelegrafie ist, dass es ermöglicht, auch ohne Fremdsprachenkenntnisse weltweit zu kommunizieren. (Inhaber einer Website über Morsetelegrafie)
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 00:10 <-- editieren / zitieren -->
Auch bei mir rockt Opera an erster Stelle - der ist mein Standard-Browser, vor allem wegen der ausgezeichneten Mail-Funktionen (ich habe etwa 50 email-Adressen). Am meisten schätze ich jedoch die Konfigurationsdateien - da verschwindet nicht alles in der Registry oder in Binärdateien, sondern es ist editierbarer Text. Kaum Arbeit, das Ganze (Mail, Bookmarks usw.) auf einem Server zentral abzulegen und von mehreren Rechnern aus darauf zuzugreifen (natürlich nicht gleichzeitig!). Ganz großartig auch das Cache-Fenster - beutze ich ziemlich oft! Aber Opera hat auch ein paar Schwächen: Einige stark Javascript-haltige Seiten erzeugen Fehler - da kann Opera vielleicht gar nichts dafür, weil die Seiten explizit für IE und seine Fehler programmiert sind. Ich kriege z.B. bei ebay die Kontonummer des Verkäufers mit Opera NICHT raus. Als gravierend empfinde ich aber, dass Opera nicht die Bohne XML anzeigen kann - als sei der trend der letzten Jahre spurlos an Norwegen vorübergezogen. IE6 und Mozilla haben da überhaupt kein Problem. Anstatt dass die sich jetzt mal daran machen und XML einbauen, kommt aber so ein Schnickschnack wie ein IRC-Client. Den brauche ich so nötig wie einen Sprung in der Kniescheibe... Dass in den letzten Versionen wieder nix in dieser Hinsicht passiert ist, nicht mal in Ansätzen, lässt mich jetzt drüber nachdenken, ob ich nicht doch primär auf Mozilla umsteige. Nur die Faulheit lässt mich zögern - die ganzen Mailadressen in Mozilla einrichten dauert wieder einen ganzen Tag:-( Installiert habe ich sowieso alle Browser bis einschl. Konqueror, um meine HTML-Seiten zu testen. So lange die Faulheit siegt, rockt Opera weiter. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man's hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daywa1k3r Moderator Softwareentwickler

 Beiträge: 199 Registriert: 01.08.2002
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 05:46 <-- editieren / zitieren -->
@ole mapcar FF und Mozilla sind auch IMHO weiter verbreitet, und sogar besser als Opera. Aber die kleinen Ticks der Opera ( stimmt Ebay spinnt öfters - stecken wahrscheinlich mit Microsoft unter einer Decke ), sind nach dem Update wieder OK. Und die kleinere Java Macken, stören mich nicht sonderlich. Aber wenn ich mir einen anderen Browser anschauen sollte, wird das FF oder Mozilla sein. ------------------ Grüße daywa1k3r Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur

 Beiträge: 1272 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 07:19 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von daywa1k3r: ...Aber ich meine abgesehen von der Sicherheit, zB. hast du gerne wenn du 4 Seiten zurück gehen willst, und dein Browser lädt jede von den 4 Seiten neu ? Oder MouseGestures, oder TabedStyle, oder, oder...
Hi daywa1k3r! Diese Funktionen genieße ich beim Stöbern im Netz. Auf cad.de habe ich in der Regel 10 Fenster gleichzeitig offen , da gibts kein vor und zurück, sondern viel nebeneinander. Darum habe ich auch beim IE das Gruppieren der Fenster in der Taskleiste abgedreht. Wie gesagt: Opera rockt auch bei mir, aber nicht wenn ich auf cad.de bin. BTW: FF habe ich bei meinem Neffen einmal probiert. Trotz ADSL habe ich da nur gegähnt ... ------------------ lg Tom
...so geht mein Boot manchmal unter... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 13. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ole Plauderprofi V.I.P. h.c. Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt

 Beiträge: 10379 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig:it nicht, sondern nur Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 08:03 <-- editieren / zitieren -->
Zitat:
FF habe ich bei meinem Neffen einmal probiert. Trotz ADSL habe ich da nur gegähnt ...
hm, kann ich nicht nachvollziehen. Möglicherweise liegt´s an installierten extensions, die das Teil ausbremsen? Ist bei mir unter Windows und Linux so schnell, wie ich das vorher von Opera gewohnt war. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bene Moderator ich putz' hier nur
       

 Beiträge: 5993 Registriert: 10.04.2002 ich hatte mal Inventor...
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 09:20 <-- editieren / zitieren -->
|
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur

 Beiträge: 94 Registriert: 09.10.2002
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 09:29 <-- editieren / zitieren -->
Fassen wir's doch tzusammen: Opera ist einfach ein geiles Teil! Grüße Martl ------------------ "Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber dieser Fremde ist nicht von hier..." (Methusalix in 'Das Geschenk Cäsars') Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas 253 Mitglied
  
 Beiträge: 816 Registriert: 01.03.2002
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 10:01 <-- editieren / zitieren -->
ALso, obwohl ich unserem Bundesamt da recht gebe, bin ich leider irgendwie auf IE festgelegt, da ich selbst Websites erstelle. Da nutzt mir ein anderer Browser nicht so viel, da immer noch 90% der Internet-Benutzer den IE benutzen und ich auch hauptsächlich dafür die Seiten anpassen muß. Aber alles andere in Sachen Internet ist bei mir MS-Frei!  Gruß
Andreas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin B Mitglied Software Engineer ERP/PLM/CAD

 Beiträge: 43 Registriert: 04.09.2000
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 11:29 <-- editieren / zitieren -->
Sorry, vielleicht eine dumme Frage, aber: Gibt's den (Opera) auch in Deutsch ? Würde ihn ja gerne einführen, aber wie soll ich ihn meinen Kindern schmackhaft machen, wenn er nur englisch kann? Und dieses eBay Problem macht mir auch Sorgen, weil ich finde, dass ein moderner Browser das können sollte. Na klar, ich hör euch schon, aber so ist das eben. Was würdet ihr denn sagen, wenn ein Autobauer ein Auto ohne Stoßdämpfer baut und dann sagt: "die Straßen wurden extra für Autos mit Stoßdämpfer optimiert und das ist falsch - Wir bauen ohne Stoßdämpfer weil das schneller ist" Nein, Software MUSS sich an die Bedürfnisse der Benutzer anpassen, nicht umgekehrt. Und ich will auch die Seiten mit Opera sehen können, die für IE optimiert wurden. ------------------
Meine bescheidene Heimatseite. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ole Plauderprofi V.I.P. h.c. Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt

 Beiträge: 10379 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig:it nicht, sondern nur Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 11:36 <-- editieren / zitieren -->
Ja, den gibt es auch in deutsch. Wenn Du schon die englische Version am Laufen hast, sollte der Austausch der Sprachdatei durch die entsprechende Version helfen. Ansonsten kann man sich beim download schon entscheiden, welche Sprachversion für welches System man haben möchte. Wenn eine neue Version erscheint, so ist das oft erst die englische. Die angepassten Sprachversionen kommen in der Regel erst einige Tage später. Möglicherweise hast Du Dir Deine Version kurz nach dem Release runtergeladen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mapcar Moderator CADmin

 Beiträge: 52 Registriert: 20.05.2002 Das Faszinierende an der Morsetelegrafie ist, dass es ermöglicht, auch ohne Fremdsprachenkenntnisse weltweit zu kommunizieren. (Inhaber einer Website über Morsetelegrafie)
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 12:36 <-- editieren / zitieren -->
Wer wirklich ernsthaft Webseiten entwickelt, die unter jedem Browser laufen sollen, der wird wohl folgenden weg gehen: Die Seiten werden am Besten unter Mozilla entwickelt. Wenn da die CSS-Sheets und Javascript einwandfrei funktionieren, kann man die Dinge unter Opera testen (Mozilla und der neue Netscape bringen natürlich immer die gleichen Ergebnisse). Evtl. müssen da ein paar Kleinigkeiten angepasst werden. Und erst dann sollte man sich mit IE befassen, denn nun kommen die ganzen Abweichungen von den Standards ins Spiel: IE interpretiert manche CSS-Angaben falsch - jetzt müssen also die IE-Workarounds gebaut werden. Inwieweit MS noch immer an seinem JScript hängt, das ja auch nicht ganz kompatibel zu Javascript ist, weiss ich auch nicht so. Inzwischen ist auch bei MS nur noch von JavaScript die Rede. Aber auch hier ist IE wohl nicht so ganz kompatibel zum Rest der Welt. Ach ja, daywa1k3r: Java ist nun wieder etwas ganz anderes als JavaScript! Diese beiden Sprachen haben eigentlich gar nichts mit einander zu tun. In der Praxis wird aber meist ganz anders vorgegangen: Da orientiert man sich an IE, weil er nun mal der verbreitetste Browser ist, und schreibt die Stylesheets und Scripte gleich so, dass sie sich an den Macken des IE orientieren. Das erzeugt natürlich "Fehler", wenn ein Browser die Dinge korrekt (d.h. gemäß den Standards) darstellt. Und das wiederum erzeugt bei Laien den Endruck, dass IE alles richtig macht und andere Browser nicht. Natürlich sind das nicht nur Fehler im IE, sondern auch unterschiedliche Entwicklungen bei den verschiedenen Browsern. Z.B. interpretiert kein Browser bisher das CSS2-Spektrum vollständig, obwohl schon wieder fleißig an CSS3 gearbeitet wird. Jeder Browser beherrscht ein anderes Subset von CSS2. Wer sich da beim Webdesign auf IE einschießt und nicht gegen andere Browser testet, vergrätzt sich eben die Nicht-IE-Besucher auf seinen Seiten. Ebay: Ich habe da ganz gerne mal was ge- und verkauft. Aber nur bis zum letzten Relaunch. Inzwischen ist das nur noch absolut ätzend da. Früher bekam ich meist eine nette Mail vom Käufer bzw. Verkäufer, dann wurde bezahlt und verschickt, und dann gab's nochmal eine Mail, und dann ging auch ab und zu noch ein bisschen Fun ab. Inzwischen ist alles völlig anonymisiert und durchautomatisiert - direkte mails gibt es kaum noch. Ich muss mir für eine Überweisung die Daten wie Kontonummer, Betrag, Porto aus verschiedenen Quellen zusammensuchen (und das auch noch mit verschiedenen Browsern). Und zum Schluss sagt mir ebay: "Sie können keine Bewertung abgeben, dieser Artikel wurde noch nicht bezahlt". Und warum habe ich den Artikel dann schon? Nur noch ätzend! Gruß, Axel Strube-Zettler
------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man's hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daywa1k3r Moderator Softwareentwickler

 Beiträge: 199 Registriert: 01.08.2002
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 13:00 <-- editieren / zitieren -->
Zitat:
Ach ja, daywa1k3r: Java ist nun wieder etwas ganz anderes als JavaScript! Diese beiden Sprachen haben eigentlich gar nichts mit einander zu tun.
Es war mir bekannt, trotzdem danke für die Info. Ich meinte oben natürlich JavaScript  Zitat:
Und zum Schluss sagt mir ebay: "Sie können keine Bewertung abgeben, dieser Artikel wurde noch nicht bezahlt". Und warum habe ich den Artikel dann schon?
Da gibt es doch den Button "Artikel als bezahlt markieren" ( oder so ). ------------------ Grüße daywa1k3r Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas 253 Mitglied
  
 Beiträge: 816 Registriert: 01.03.2002
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 13:30 <-- editieren / zitieren -->
@mapcar: Du hast natürlich recht, wenn Du schreibst, das der IE sich nicht gerade vorbildlich an die Normen hält, allerdings hat sich mir irgendwann mal die Frage gestellt, warum ich für andere Browser optimieren soll, wenn ich in meinen Log-Dateien sehen konnte, das ca 99% (!) der Besucher mit dem IE surften, und das ging sicher vielen Webdesignern so. Inzwischen sind auch wieder vermehrt andere Browser darunter, da wird das Thema, mit verschiedenen Browsern zu testen, wieder interessant. Vielleicht wird den Leuten ja doch langsam klar, das nicht alles Gold ist, wo MS draufsteht. Noch schöner wäre es allerdings, wenn es da mal einen echten Standard gäbe, an den sich ALLE halten, aber das wird wohl Wunschdenken bleiben. Gruß
Andreas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
einstein_mc2 Mitglied F&E

 Beiträge: 64 Registriert: 22.04.2002 IV2016, z820 mit Quadro4000,
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 14:13 <-- editieren / zitieren -->
Habe als Admin alle Rechtlosen (Azubis, Praktikanten, Bürokräfte,...) zu Firefox verurteilt*gg*. Benutze selber nurmher Firefox, wenn gerade zur Verfügung. Bin hochzufrieden, was Performance, Bedienung (Tabbed Browsing mit Scrollrad, Mausgesten,...), Absturzverhalten, Speicherbedarf usw. anbelangt. Opera taugt auch sehr viel, nur ist mir die Werbund zu lästig:-( Siegi ------------------ S.+ M. JANK hydro power engineering Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 3015 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 14:58 <-- editieren / zitieren -->
ich verwende momentan den Slim Browser 4.00.002 http://www.flashpeak.com Ansonsten jeder Browser hat seine Vor und Nachteile - und der IE ist nicht so schlecht wie ihn manche gerne haben wollen meine Persönliche Reihenfolge der Browser: Firebird (all inclusive - ein guter Allrounder) Firefox (schlank und schnell) IE (Standartbrowser und er funktioniert) Opera(keine Ahnung wie der jetzt aussieht, hatte es zum letztenmal vor 5 Jahren auf dem Pc drauf - damals war er noch ziemlich inkompatibel) Zitat:
Zitat Bundesamt: Angesichts von Virus- und Trojaner-Attacken aus dem Internet hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen häufigen Browser-Wechsel empfohlen. Statt Microsofts Internet Explorer sollten PC-Nutzer auch andere Programme wie Mozilla oder Opera einsetzen, sagte BSI-Sprecher Michael Dickopf der Berliner Zeitung. Die meisten PC-Viren seien auf die Microsoft-Programme zugeschnitten. "Wer den Internet-Explorer nicht benutzt, kann auch von diesen Viren und Würmern nicht angegriffen werden". Sein Amt begrüße deshalb eine Mischung verschiedener Browser, sagte Dickopf der Zeitung.
*muhahahah* Köstlich! würde ja bedeuten, dass jeder Benutzer den Browser alle paar Wochen wechseln soll. Ist ein Backdoor in einem der installierten Browser vorhanden, wird der infizierte Browser auf jeden Fall irgendwann drankommen. Was nützt es verschiedene Browser einzusetzen, wenn man nicht den Browser und auch den Rechner so einstellt, das es für Trojaner und Viren nicht offen ist wie ein Scheunentor. Ich behaupte mal, die meisten Viren/Trojaner holt sich der Benutzer selber, indem er auf 'unsauberen Seiten' herumsurft Und mal ehrlich: Wer hat sein Email-system auf Ascii umgestellt? [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 13. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur

 Beiträge: 94 Registriert: 09.10.2002
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 15:01 <-- editieren / zitieren -->
Nochmals Hi, das Problem ist doch, dass die meisten einfach einen Umstieg aus Faulheit und Gewohnheit scheuen. Es ist ja so bequem teure MS-Produkte herzunehmen, weil das ist man gewohnt. In der Arbeit Word, also daheim auch Word. In der Arbeit IE, daheim auch IE. usw. Muss so sein sonst würden viele doch gleich umsteigen auf OpenOffice, Gimp, Thunderbird, Firebird, Opera und wie die netten Freewares alle heissen. Na denn, schönene Abend Martl ------------------ "Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber dieser Fremde ist nicht von hier..." (Methusalix in 'Das Geschenk Cäsars') Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ole Plauderprofi V.I.P. h.c. Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt

 Beiträge: 10379 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig:it nicht, sondern nur Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 15:23 <-- editieren / zitieren -->
Zitat:
Und mal ehrlich: Wer hat sein Email-system auf Ascii umgestellt?
Ich, zumindest privat. Für alles in der Firma muss sich der Admin verantworten. Wer mich und meine gesteigerte Paranoia kennt, schickt mir die mails im plain text. Wer mich nicht kennt und mir html-mails oder lustige Viren im Anhang schickt, deren mails sind es auch nicht Wert, überhaupt gesehen zu werden . IMO werden viele der aktuellen Viren auch über Anhänge in mails verbreitet. Wo kein link da kein klick - auch wenn die regelmäßig eintrudelnden .exe, .com, wasauchimmer sich bei mir nicht per Klick ausführen lassen. IMO ist es wichtiger den Leuten die Sucht abzugewöhnen, alles anzuklicken was bunt ist oder Glück bis ans Lebensende verheißt. Dann ist die Virengefahr schon halb gebannt. "Unsaubere Seiten"? Wie erkennt und umgeht man die? Einer meiner häufigsten Vertipper: www.googl.de. Dort scheint sich allerdings ein netter Zeitgenosse niedergelassen zu haben . Aber solche Versehen lassen sich sicher auch böswillig nutzen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 3015 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 16:27 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von ole: "Unsaubere Seiten"? Wie erkennt und umgeht man die? Einer meiner häufigsten Vertipper: www.googl.de. Dort scheint sich allerdings ein netter Zeitgenosse niedergelassen zu haben . Aber solche Versehen lassen sich sicher auch böswillig nutzen.
mit 'unsauberen Seiten' meine ich Mp3, XXX-pages, Warez und Serialz und den ganzen Krimskrams nach denen der -sorry- DAU Ausschau hält. Da besteht am ehesten die Möglichkeit Trojaner/Viren Einzufangen, nach P2P und Emails Wichtig auch dass der Anwender weiss , was er da macht - nicht erst Klicken und dann um Hilfe schreien Aber die menschliche Neugier lässt sich nicht einfach abstellen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mapcar Moderator CADmin

 Beiträge: 52 Registriert: 20.05.2002 Das Faszinierende an der Morsetelegrafie ist, dass es ermöglicht, auch ohne Fremdsprachenkenntnisse weltweit zu kommunizieren. (Inhaber einer Website über Morsetelegrafie)
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 17:07 <-- editieren / zitieren -->
> die Frage gestellt, warum ich für andere Browser optimieren soll, > wenn ich in meinen Log-Dateien sehen konnte, das ca 99% (!) der > Besucher mit dem IE surften Na Andreas, da tauchen wir doch in eine nette Diskussion über das Prinzip von Ursache und Wirkung ein... Es war mal ein Webdesigner, der jede Seite in eine Tabelle einpackte, aus Design-Gründen. Und weil am Tabellenende die Seite sowieso zu Ende war, sparte er sich den redundanten Teil wie </table>, </body>, </html> einfach. Der IE kam damit auch prima klar, nur der alte Netscape war bockig und zeigte gar nix mehr an - nur eine leere Seite. Das fand der Webdesigner zufällig heraus, als er mal an einem anderen Rechner saß. Der Webdesigner wollte schon seine Seiten doch überarbeiten, als er in seiner Besucherstatistik sah, dass auf seinen Seiten überhaupt niemand mit Netscape surfte! Da kam vielleicht mal der eine oder andere auf die Startseite, aber die waren immer schon nach 20 s weg! Was soll's, dachte unser Webdesigner, wenn ich eh keine Netscape-Besucher habe, dann brauche ich die doch auch nicht berücksichtigen... Und wenn er nicht gestorben ist, dann lässt er noch heute die Tabellen offen;-) Bei mir werden jedenfalls etwa 6% Netscape 5 und 2% Netscape 4 angezeigt... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man's hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bene Moderator ich putz' hier nur
       

 Beiträge: 5993 Registriert: 10.04.2002 ich hatte mal Inventor...
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 17:23 <-- editieren / zitieren -->
Zitat:
> die Frage gestellt, warum ich für andere Browser optimieren soll, > wenn ich in meinen Log-Dateien sehen konnte, das ca 99% (!) der > Besucher mit dem IE surften
ähem, ich kann bei Opera einstellen, dass angezeigt wird, es würde IE benutzt. Wie erscheint das im Log? ------------------ ciao bene "Bloody Stupid Johnson" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mapcar Moderator CADmin

 Beiträge: 52 Registriert: 20.05.2002 Das Faszinierende an der Morsetelegrafie ist, dass es ermöglicht, auch ohne Fremdsprachenkenntnisse weltweit zu kommunizieren. (Inhaber einer Website über Morsetelegrafie)
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 21:40 <-- editieren / zitieren -->
> ich kann bei Opera einstellen, dass angezeigt wird, es würde IE > benutzt. Wie erscheint das im Log? Es erscheint genau das, was du einstellst, d.h. wenn du IE6 einstellst, geht das auch in die IE-Statistik ein. Ich halte es aber für sehr problematisch, IE einzustellen. Viele viele Seiten testen mit Javascript ab, ob sie es mit IE oder einem anderen Browser zu tun haben. In diesem Fall kriegt dann Opera den für IE gedachten Code vorgesetzt, womit er schlechter klarkommt als mit dem für Netscape/Mozilla. IE einzustellen macht eigentlich nur dann Sinn, wenn man unbedingt Seiten sehen will, die nur für IE programmiert sind und jeden anderen Browser rauskicken. Aber die sind zum Glück ja selten. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man's hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas 253 Mitglied
  
 Beiträge: 816 Registriert: 01.03.2002
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 09:52 <-- editieren / zitieren -->
@Bene: Da muß ich Axel recht geben, das einzige was man davon hat, wenn man so tut als würde man einen anderen Browser benutzen, ist, daß man im Zweifelsfalle auch den Code für diesen Browser bekommt (wobei ich da eher purist bin und nur an sehr wenigen Stellen solche Unterscheidungen eingebaut habe) @Axel: Ich schau mir schon meine Seiten mit anderen Browsern an, aber die erwähnte Statistik hat meinen Drang, alle Kleinigkeiten (falsche Schriftfarbe beim Konqueror, fehlende Hintergrundgrafiken für Tabellen beim Netscape u.s.w.) für alle zu optimieren, doch sehr gedämpft. Da ich sowieso recht puristisch bin, was das Webdesign angeht, ist sowas auch eher selten, Scripte bau ich lieber Serverseitig, soweit es geht und Sachen wie Flash kommen mir nicht auf meine Seiten  Wer solche Sachen wie abschließende Tags für Tabellen vergißt, macht eh irgendwas falsch. Ich erstelle Websites zwar auch, indem ich HTML "programmiere" und nicht mit irgendwelchen "grafischen" Editoren, aber auch für den HTML-Selbstschreiber gibt es gute Editoren, die solche Sachen eigentlich fast ausschließen, und darauf zu verzichten halte ich für wenig Sinnvoll. P.S.: Ja, inzwischen steigt bei mir die Anzahl anderer Browser auch wieder, vor ca. 1 1/2 Jahren war das aber GANZ anders. Ich denke, es hat auch ein wenig damit zu tun, welches Publikum die Seiten haben. Wenn Du Seiten zum Thema Programmierung und so weiter betreibst, werden wahrscheinlich mehr Leute darauf landen, die andere Browser benutzen, betreibst Du aber eine Seite, die eher von "Otto-Normalverbraucher" besucht werden die meisten Besucher zu denen gehören, die nie auf die Idee gekommen sind, daß man auch einen anderen Browser benutzen kann, als den praktischerweise mitinstallierten IE. Gruß Andreas ------------------ [Diese Nachricht wurde von Andreas 253 am 14. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mapcar Moderator CADmin

 Beiträge: 52 Registriert: 20.05.2002 Das Faszinierende an der Morsetelegrafie ist, dass es ermöglicht, auch ohne Fremdsprachenkenntnisse weltweit zu kommunizieren. (Inhaber einer Website über Morsetelegrafie)
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 22:39 <-- editieren / zitieren -->
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |