| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: billige Tankstelle (1630 mal gelesen)
|
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 04. Mai. 2004 19:50 <-- editieren / zitieren -->
|
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 04. Mai. 2004 23:14 <-- editieren / zitieren -->
|
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 10:02 <-- editieren / zitieren -->
|
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
  
 Beiträge: 522 Registriert: 26.02.2001
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 14:20 <-- editieren / zitieren -->
Na fein! Die Preise an der Tanke steigen und steigen ins unermessliche und unsere Rot-Grüne Regierung sieht keinen Handlungsbedarf! Warum auch? Ist doch Quatsch! Ob die Leute ihr Geld nun ins Geschäft tragen oder zur Tanke, das ist doch nun wirklich egal! Schließlich fällt doch schon gar nicht mehr auf, ob noch mehr Firmen pleite gehen und es noch mehr Arbeitslose gibt. GGGRRRRR Vor allem in Gegenden wo man nicht auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Rad umsteigen kann, ist man echt in den Allerwertesten gekniffen! 1 Liter Super bleifrei €1.25!  ------------------ Gruß, Heino "Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden die Dinge berechenbar." {Blade} Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 14:33 <-- editieren / zitieren -->
...davon ca. 83 cent steuern, bleiben 42 Cent Spritpreis. Auf die Mineralölsteuer wird auch noch Märchensteuer erhoben, [überleg]Bezahlen wird bald eine Steuerabgabe-Steuer??[/überleg] Gestern mal kurz überlegt: Unverheiratet: 42 % Lohnsteuer, Durchschnitt Mehrwertsteuer 12 %, für Raucher noch Tabaksteuer, Mineralölsteuer, Alkoholsteuer, kommt auf etwa 60 % (noch nicht genau nachgerechnet) die von unserem Lohn an den Staat zurückfliessen. Was macht der Staat mit dem Geld? Wirschaft anderer Länder ankurbeln (EU), BW Flugzeuge chartern ohne sie zu benutzen (Leerflug), sinnlose Kunst an Rathäusern, Brücken ohne Stassenanbindung... Gekürzt wird an der Bildung. Welches Know-How sollen wir in Deutschland behalten ?? Meinen Meinung ist, das nur Leute die in der Wirtschaft erfolgreich waren in die Politik kommen, sozusagen einen Ältestenrat.
------------------ Was nicht passt, wird passend gemacht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
salsero Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1124 Registriert: 19.11.2003
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 14:58 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von geos01: ...Meinen Meinung ist, das nur Leute die in der Wirtschaft erfolgreich waren in die Politik kommen, sozusagen einen Ältestenrat.
Gute Idee, aber...ok. laß uns mal überlegen. Geos01 macht in den nächsten 10 Jahren richtig dick Karriere, wird ein ganz großer Macher. Im Alter von 55 Jahren beschließt er sein jährliches Gehalt von ca. 2,5 Mio. Euro für sein Lebenswerk zu vergessen und statt dessen in die Politik zu gehen. Da in der Politik mittlerweile nur gestandene Wirtschaftsleute zugegen sind, sind die finanziellen Einbußen auch nicht so groß, die monatlichen Diäten wurden erst vor kurzem an die Managergehälter gekoppelt, außerdem darf jeder Politiker noch in zehn Aufsichtsräten sitzen  Geos01 macht sich jetzt auf, die politische Landschaft in Deutschland umzukrempeln. Als erstes Betätigungsfeld sucht er sich die Steuerpolitik aus. Die Abgabenlast für den Einzelnen muß verringert werden, damit in Deutschland die Wirtschaft wieder boomt. Natürlich bedeuten weniger Einnahmen auch, daß weniger Geld für Ausgaben zur Verfügung stehen, also muß gespart werden. Ok, wir kürzen Subventionen. Kohle, Werften, Agrar...wer braucht das schon? Neben einigen Massenprotesten plötzlich arbeitsloser Kumpel und Bauern und den üblichen Solidaradressen von Gewerkschaften, Kirchen und den Sozialstaatshanseln passiert ja nicht viel! Zunächst explodiert der Bekanntheitsgrad von Geos01, er ist der Star am Politikhimmel für die breite Masse (natürlich nicht für die nun arbeitslosen Kumpel und Bauern). Die Wirtschaft in Deutschland boomt...ooopss, der nun stark gestiegene Ölverbrauch führt zu einer Verknappung der Ölreserven und der Ölpreis verdreifacht sich, was für den Einzelnen nun wieder weniger lustig ist. Unerklärlicherweise verteuern sich urplötzlich auch die Lebensmittel und erste Unmutsäußerungen über Geos01 machen die Runde.  Geos01 erkennt die Zeichen der Zeit und versucht in der Bildungspolitik neue Akzente zu setzen. Da das Beamtentum bei den Lehrern zu unterdurchschnittlichen Schulleistungen führt, schafft er als erstes das Beamtentum ab. Ein höheres Bildungsniveau läßt sich nur geänderte Studienpläne erreichen, die sind aber Ländersache, deshalb wird ein neues Gesetz oktroyiert, das dies auf Bundesebene regelt. Außerdem ist diese Kleinstaaterei sowieso störend, deshalb werden die Länder gleich noch entmachtet... In der Folge dazu, kommt es zu ersten gewaltsamen Ausschreitungen, die Geos01 mit der Bundeswehr bekämpft. Während einer Veranstaltung wird Geos01 mitsamt Gefolge vom aufständischen Mob angegriffen. Obwohl die Spezialeinheit der Bundeswehr rechtzeitig alarmiert wird, trifft sie erst anderthalb Tage später ein, zu spät um Geos01 noch zu retten... In der Pressemitteilung der marxistischen Nachfolgeregierung heißt es lapidar: "Leider konnte die Spezialeinheit nicht vom Flugplatz Lahnstein abheben, da im Flugzeug noch fünf Plätze frei waren und nach Anordnung Geos01/2025/4711 dürfen nur vollbesetzte Bundeswehrflugzeuge starten."  Gruß Jürgen ------------------ Und der Duden irrt sich doch - leitende Tätigkeit schreibt man mit zwei "d" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas 253 Mitglied
  
 Beiträge: 816 Registriert: 01.03.2002
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 15:00 <-- editieren / zitieren -->
|
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 15:39 <-- editieren / zitieren -->
|
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 15:42 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von salsero: Obwohl die Spezialeinheit der Bundeswehr rechtzeitig alarmiert wird, trifft sie erst anderthalb Tage später ein, zu spät um Geos01 noch zu retten... In der Pressemitteilung der marxistischen Nachfolgeregierung heißt es lapidar: "Leider konnte die Spezialeinheit nicht vom Flugplatz Lahnstein abheben, da im Flugzeug noch fünf Plätze frei waren und nach Anordnung Geos01/2025/4711 dürfen nur vollbesetzte Bundeswehrflugzeuge starten." 
Aber nicht vergleichbar mit einem Lehrflug für 90000?? Euro Wie oft wurde der Bereitschaftsdienst der BW missbraucht ?
------------------ Was nicht passt, wird passend gemacht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
S. Niethammer Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 17.03.2004
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 16:00 <-- editieren / zitieren -->
|
LiLa Mitglied
 
 Beiträge: 223 Registriert: 07.09.2001
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 16:09 <-- editieren / zitieren -->
Hallo geos01. Zitat: Original erstellt von geos01: ... Hier mal was interessantes: http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID1276732_TYP6_THE12 76178_NAV1276178_REF_BAB,00.html kein Wunder, sind Schwaben 
Aaaaaahhh ja! Schwaben also. Besagter Manfred List ist im Moment dabei, ziemlich unrühmlich seinen Posten an einen noch nicht gefundenen Nachfolger zu übergeben (massive Wahlkampfprotektion eines Parteigenossen, woraufhin die Wahlbeteiligung sehr schlecht war und die Kandidaten auch nach außen hin so zerstritten, daß kein zur Wahl führendes Ergebnis zustande kam). Zur Ansiedelung nahmhafter Firmen wurde Bauland neu ausgewiesen und an diese "billig" verkauft. Große Firmen sind auch keine Steuerzahler mehr, da diese an ausländische Investoren veräußert wurden, beispielsweise Valeo (ehemals SWF) oder Armstrong (ehemals dlw). Was aus deren Arbeitsplätzen wird ist mindestens ungewiß, hat doch Manfred List schon vor Jahren über die Verwendung der "Filetstücke" Bietigheims laut nachgedacht (gemeint war das dlw-Gelände). Sollten die Franzosen/Amerikaner Verluste einfahren oder aus welchen Gründen auch immer keine Lust mehr haben, dann wird ohne Rücksicht auf die deutsche Arbeitsplatzsituation dicht gemacht. Immer nach dem Motto: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren (natürlich als deutsches Abschreibeobjekt). Es gibt aber bei den Schwaben tatsächlich auch schuldenfreie Gemeinden, die dies auf Grund guten wirtschaftens sind. ------------------ Schöne Grüße, LiLa. [Diese Nachricht wurde von LiLa am 05. Mai. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
salsero Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1124 Registriert: 19.11.2003
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 17:50 <-- editieren / zitieren -->
Na wasele? LiLa = Schwabe? Oder nur weitläufig interessiert? Dachte schon hier gibt's nur Sauerländer und Sachsen... Grüßle vom Fuß der Alb Jürgen ------------------ Und der Duden irrt sich doch - leitende Tätigkeit schreibt man mit zwei "d" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LiLa Mitglied
 
 Beiträge: 223 Registriert: 07.09.2001
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 06:27 <-- editieren / zitieren -->
Oha, erwischt. Zitat: Original erstellt von salsero: Na wasele? LiLa = Schwabe? Oder nur weitläufig interessiert? Dachte schon hier gibt's nur Sauerländer und Sachsen...
Mal ganz vorsichtig outen - ja, aus Schwabenländle ... und trotzdem (deswegen ?) weitläufig interessiert.  Und ich wüßte noch "Stammesgenossen", auch wenn das - sagen wir mal - extrovertierte Potential  besagter Volksgruppen zuletzt merklich höher war Sodele, LiLa. [Diese Nachricht wurde von LiLa am 06. Mai. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
D.Loistl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 302 Registriert: 17.04.2001 Core i7-9700 3,6GHz; 64GB Ram; NVIDIA Quadro P4000; Win10 ; ME10 17,00B; SWX 2017 SP5.0
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 07:20 <-- editieren / zitieren -->
Wenn ein Privatmann so wirtschaften würde wie der Bund oder einige Gemeinden, dann würde dieser sehr schnell Bankrott gehen, oder von den Verwandten für unzurechnungsfähig erklärt. Wenn mann immer nur noch mehr Schulden macht kann das nur in einer Sachgasse enden! Das ist doch ein Teufelskreis: Geld reicht nicht -> Schulden machen -> Zinsen bezahlen -> Geld reicht noch weniger -> mehr Schulden .......  Da muß man sagen, daß die Bietigheimer wenigstens in dieser Hinsicht ihre Hausaufgaben gemacht haben. ------------------ Grüße aus dem Schwabenland Dieter  Lebenskunst ist zu neunzig Prozent die Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht mag. (Samuel Goldwyn) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LiLa Mitglied
 
 Beiträge: 223 Registriert: 07.09.2001
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 07:34 <-- editieren / zitieren -->
Hallo D.Loistl Zitat: Original erstellt von D.Loistl: ... Da muß man sagen, daß die Bietigheimer wenigstens in dieser Hinsicht ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Wenn zur Haushaltskonsolidierung allerdings das "Tafelsilber" verkauft wird, dann hat das zeitlich nur begrenzte Auswirkungen ... über die nächste Wahl weg beispielsweise  Ohne damit sagen zu wollen, dies wäre in Bietigheim so gelaufen. Mit solchen Einfällen hat sich aber zum Beispiel unser Landesvater hervorgetan. ------------------ Schöne Grüße, LiLa. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Helmut Zoellner Mitglied CAD-Systembetreuer
 Beiträge: 7 Registriert: 04.12.2000 Catia V4/V5 HP-UX, AIX, IRIX, Win2000
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 13:19 <-- editieren / zitieren -->
Zitat:
Bis in die 80er Jahre war Deutschland soweit ich weiss Schuldenfrei,
Hallo zusammen, im Spiegel war vor einigen Wochen mal eine Aufstellungen aller Finanzminister und deren Haushalt. Da war nur einer, der keine Schulden machte, und das war der erste Minister nach Gruendung der BRD, Name hab ich leider vergessen. ALLE nachfolgenden Finanzchefs haben Schulden gemacht, egal ob Schwarz oder Rot.... ... und ich wuesste auch nicht, was besser gemacht werden koennte. Gruss vom Bodensee Helmut (Ja, auch ein Schwabe!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 13:42 <-- editieren / zitieren -->
|
salsero Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1124 Registriert: 19.11.2003
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 14:20 <-- editieren / zitieren -->
Ist das jetzt Zufall, daß sich die Sauerländer-Fraktion outet wenn es um Feste feiern geht und die Schwaben-Fraktion, wenn es um feste sparen geht?????? Grins Jürgen ------------------ Und der Duden irrt sich doch - leitende Tätigkeit schreibt man mit zwei "d" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 14:33 <-- editieren / zitieren -->
|
salsero Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1124 Registriert: 19.11.2003
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 16:02 <-- editieren / zitieren -->
Klar, wenn ich ständig Lokalrunden schmeißen müsste, könnte ich auch kein Geld sparen..... Gruß Jürgen ------------------ Und der Duden irrt sich doch - leitende Tätigkeit schreibt man mit zwei "d" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 09. Mai. 2004 16:59 <-- editieren / zitieren -->
|