| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: die sind an unserem Elend Schuld!!! (1550 mal gelesen)
|
Morten Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 307 Registriert: 19.03.2002 Autodesk Inventor Prof. 2019
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 07:31 <-- editieren / zitieren -->
|
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
  
 Beiträge: 522 Registriert: 26.02.2001
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 07:38 <-- editieren / zitieren -->
|
Niels Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 131 Registriert: 23.09.2003 WIN XP ACAD2010
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 08:14 <-- editieren / zitieren -->
|
domsan Mitglied Informatiker
 
 Beiträge: 163 Registriert: 10.07.2003 ...
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 08:31 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Heino Casper: Habt Ihr das von der neuen KFZ-Steuer gehört? AAAArrrggghhhhh
Bei 120 km/h statt 180 kann ich bis zu 30% Sprit sparen. Wie wollen die sowas berechnen? Wenn wirklich NUR der CO2-Ausstoss gelten soll, dann kann doch alles über die Mineralölsteuer gehen, ODER? Jedensfalls hätten dann eine Menge Finanzbeamte Zeit fürs Ausdenken neuer Steuern... Sie könnten natürlich der Gerechtigkeit wegen Pauschalen laut Herstellerangaben ansetzen, wer die Steuern senken will darf dann Fahrtenbuch führen bzw. sowas wie `ne Sprituhr installieren. Dann könnten eine Menge Finanzbeamte neu eingestellt werden... Zitat: Original erstellt von Niels: Ich fahr `nen Diesel. Soll noch so gehen.
Ich auch. Dann wird den Jungs aber einfallen, dass der Rußausstoß als so schlecht zu bewerten ist, dass Diesel mit höheren Sätzen bestraft wird. Partikelfilter nachrüsten wird meines Wissens momentan ja auch nicht "belohnt". Abwartend DOM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Taiko Mitglied
 
 Beiträge: 354 Registriert: 13.06.2002 Pro/E Wildfire 3 SW2007 SP3.1 (zeitweise)
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 11:08 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Leute, wofür werden die eigentlich bezahlt? Für´s denken ganz bestimmt nicht! Wie die da oben nachdenken sieht man an der Gesundheitsreform. Am 01.01.2004 in Kraft getreten und nach ca. 4 Wochen schon die X-te Änderung. Mit der KFZ Steuer wird das dann auch nicht anders laufen. Gurß, Taiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harald Beiter Mitglied Konstrukteur (Techniker)

 Beiträge: 63 Registriert: 19.11.2002 P4 3GHZ Quadro 2MXR/EX Autocad Mechanical 6 PP Sp4
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 11:58 <-- editieren / zitieren -->
@ all, ganz langsam beginne ich zu begreifen: RAF - da war doch mal was? Heute würde die jeder verstehen! bis dato braver Steuerzahler mit langsam wachsendem Unverständnis für die Einen und grübelnden Gedanken an die Anderen. Gruß Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberhard Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 151 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 2012 SWX 2011 mit RWX 7 Proe WF2, WF4 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 12:12 <-- editieren / zitieren -->
|
Taiko Mitglied
 
 Beiträge: 354 Registriert: 13.06.2002 Pro/E Wildfire 3 SW2007 SP3.1 (zeitweise)
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 12:16 <-- editieren / zitieren -->
gerade bei n-tv gelesen "Umweltminister Trittin hat einen Zeitungsbericht über den Umbau der Kraftfahrzeugsteuer zurückgewiesen. Zwar sei eine "ökologische Weiterentwicklung" der Kfz-Steuer geplant. "Wer sparsamer fährt, soll auch weniger Steuern bezahlen." Allerdings sollen sich die Einnahmen aus der Kfz-Steuer durch diese Weiterentwicklung nicht erhöhen. Die "Süddeutsche Zeitung" hatte gemeldet, bezogen auf den derzeitigen Fahrzeugbestand würden erheblich mehr Steuern anfallen. Ein Sprecher Trittins sagte, die von dem Blatt zitierte Vorlage sei zur Überarbeitung an das Umweltbundesamt zurückgegeben worden" Gruss, Taiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas 253 Mitglied
  
 Beiträge: 816 Registriert: 01.03.2002
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 13:03 <-- editieren / zitieren -->
Tja, die denken scheinbar, es wären alle zu doof um zu merken, das sie verarscht werden, und ignorieren einfach die Tatsache, das es alle merken! Auch ein Weg, glücklich zu werden...  Gruß
Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
  
 Beiträge: 522 Registriert: 26.02.2001 Contact WSM 3.12 Creo 4.0 Catia V5 Acad 2015 Inventor 2020
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 14:25 <-- editieren / zitieren -->
Wann merken "die da oben" endlich, das der "kleine Mann" wieder MEHR Kohle braucht, damit es der Wirtschaft wieder besser geht!? Jemand der gut verdient und Geld hat, den betrifft diese Erhöhung kaum. Ich bin auch für Naturschutz. Aber bitte nicht dann, wenn es erstmal wichtig ist, die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Naturschutz ist ein Luxus, den sich selbst Deutschland im Moment nur bedingt leisten kann. Das wird doch nur gemacht, damit die Grünen auch mal wieder was zu melden haben. Aber der Preis dafür ist zu hoch! ------------------ Gruß, Heino Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
  
 Beiträge: 522 Registriert: 26.02.2001
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 14:30 <-- editieren / zitieren -->
Das Schlimme an unsere jetzigen Regierung ist nur: Wer soll es besser machen? Die Kasperle von der CDU/CSU oder die FDP? Ha... Am besten alles "Privatisieren". Wenn alle neuen Konzepte eh von teuer bezahlten Beraterfirmen erstellt werden, kann man gleich alles denen überlassen. Dann spart man wenigstens die Gehälter der "Kohlköpfe"! ------------------ Gruß, Heino Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur

 Beiträge: 94 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014; 2014
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 14:36 <-- editieren / zitieren -->
unsere lieben verlogenen Politiker. Wenn sie die belohnen wollen, die wenig fahren, dann muss das doch übers Benzin gehen, nicht über die Kfz-Steuer (so wie DOM das schon gesagt hat). Warum waren Neuwagen wie Porsche steuerbefreit (verbraucht um einiges mehr als z.B. ein alter Kadett oder Astra)???? Sollte man die Auomobil-Industrie nicht mal dazu zwingen, auf den Verbrauch der Autos zu achten? Ich finde es den Hammer, dass es heutzutage Neuwagen gibt, die mehr als 8l verbrauchen... Bei den Zigaretten ist es ähnlich. Seltsame Aufdrucke auf die Schachteln, immer schön ermahnen, dass Rauchen schädlich ist, aber warum schafft dann keiner die Zigaretten-Automaten ab, um den Kindern wirklich das Rauchen anfangen zu erschweren? Martl ------------------ Some new News? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
  
 Beiträge: 522 Registriert: 26.02.2001
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 14:44 <-- editieren / zitieren -->
@martl Das mit den Zigaretten ist ja anders! Da muß man nur so tun, als würde man was machen. Aufkleber... pah, als wenn das jemanden stören würde!!! Die können es sich doch gar nicht leisten, massiv gegen das Rauchen vorzugehen. Aber die Natur schützen... ------------------ Gruß, Heino Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Taiko Mitglied
 
 Beiträge: 354 Registriert: 13.06.2002 Pro/E Wildfire 3 SW2007 SP3.1 (zeitweise)
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 15:22 <-- editieren / zitieren -->
die versuchen mit allen Mitteln die riesigen Löcher im Haushalt zu stopfen. Aber bezahlen muss es immer der kleine Steuerzahler, Arbeitslose, u.s.w. Als ich gelesen habe wieviel unser Leiter der Bundesagentur für Arbeit als Trostpflaster bekommt wurde mir ganz schlecht. Insgesamt sind es 425.000 Euro. Alleine bis März erhält er sein volles Gehalt von 20.800 Euro pro Monat  . Anstatt neu Steuern zu "erfinden" sollte die Steuerverschwendung unserer Politiker gestopt werden. Egal wie das Kind genannt wird es trifft immer uns Normalbürger. Gruss, Taiko
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
  
 Beiträge: 522 Registriert: 26.02.2001
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 15:30 <-- editieren / zitieren -->
Gruselromane lesen ist etwas für Weicheier! Richtige "Männer" schauen in das schwarze Buch vom "Bund der Steuerzahler"!!! Da wird einem so richtig das Fürchten gelehrt! ------------------ Gruß, Heino Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucky Cad Mitglied ...Malen nach Zahlen...

 Beiträge: 49 Registriert: 11.11.2002 Intel Core i7-3770K 16GB Ram Quadro 4000 Spacemouse XT plus Inv 2013 SP1.1 Vault Collaboration 2013
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 22:28 <-- editieren / zitieren -->
@Martl: Und warum sind die Aufkleber nur auf den Zigarettenschachteln, nicht aber auf dem Tabak (für Selbstgedrehte)? Gerade diesen "billigen" Tabak rauchen doch oft die Kidis. Oder sind die Läden bei mir in der Gegend etwas hinter dem Mond, dass die noch so viel Altlasten an Tabak haben ohne Aufdruck?!? Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
  
 Beiträge: 522 Registriert: 26.02.2001
|
erstellt am: 29. Jan. 2004 14:55 <-- editieren / zitieren -->
|
H.annes Plauderprofi CAD-Pfriemler
    
 Beiträge: 1670 Registriert: 02.07.2001 oba ned jedn dog
|
erstellt am: 29. Jan. 2004 16:06 <-- editieren / zitieren -->
... und ich hab mir immer gedacht, die Österreicher sind die Weltmeister im Raunzen ... aber wenn ich mir das so anhöre (bzw. durchlese) ... na, da können wir noch viel lernen! **rotfl** Hannes ------------------ undsedadnawosondasoisdeswossedan undwosondasdadnsa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 258 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 29. Jan. 2004 21:47 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Heino Casper: Naturschutz ist ein Luxus, den sich selbst Deutschland im Moment nur bedingt leisten kann. Das wird doch nur gemacht, damit die Grünen auch mal wieder was zu melden haben. Aber der Preis dafür ist zu hoch!
NaNaNa - Mir ist die Diskussion über die KFZ-Steuer sche#*@egal aber die Aussage von Dir scheint mir ein bißchen arg kurzsichtig. Die Regierung hat da noch ein bißchen Plutonium unterzubringen - hast Du noch etwas Platz im Keller ?!?!  Gruß Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
_helferlein Mitglied Helferlein vom großen Erfinder
 
 Beiträge: 105 Registriert: 05.05.2003 !
|
erstellt am: 29. Jan. 2004 21:54 <-- editieren / zitieren -->
So am Rande: Wissenschaftliche Studien haben ergeben, daß der durchschnittliche Laubbaum bereits bei 50 Stundenkilometer mehr als 30% seiner Blätter verliert. Also sollte man doch langsam über Tempolimits für Bäume nachdenken . In meinem Stock gibts auch eine Nichtraunzerzone .
------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
  
 Beiträge: 522 Registriert: 26.02.2001
|
erstellt am: 30. Jan. 2004 07:42 <-- editieren / zitieren -->
|
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
  
 Beiträge: 522 Registriert: 26.02.2001 Contact WSM 3.12 Creo 4.0 Catia V5 Acad 2015 Inventor 2020
|
erstellt am: 30. Jan. 2004 09:27 <-- editieren / zitieren -->
Die TÜV-Mängel nehmen ja so schon zu (siehe aktuellen TÜv-Report), da die Leute kein Geld mehr haben, sich teure Reparaturen sowie regelmäßige Inspektionen zu leisten... Durch höhere Steuern wird das sicher nicht besser. Haben schließlich nicht alle einen Diesel...  Und dann behaupten, die Menschen wären zu geizig. Genauso toll wie die Behauptung, das durch den Euro das Leben nicht deutlich teurer geworden ist... ------------------ Gruß, Heino Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas 253 Mitglied
  
 Beiträge: 816 Registriert: 01.03.2002
|
erstellt am: 30. Jan. 2004 11:31 <-- editieren / zitieren -->
Das ist leider die traurige Wahrheit! Der Normalverdiener kann sich heutzutage viele Reparaturen am Auto doch nur leisten, wenns die Versicherung eines anderen bezahlt. Ich mag mein Auto wirklich und möchte es, obwohl es schon etwas älter ist, noch lange behalten, aber trotzdem zögere ich die Inspektionen immer um mindestens 5000 km hinaus (viele werden es wohl noch länger hinauszögern oder gar keine richtige Inspektion machen lassen) und einige Notwendige "Schönheitsreparaturen" mach ich gar nicht, weils einfach nicht geht (kaputte Dichtungen werden nicht ersetzt, es tropft halt manchmal rein, Roststellen, Löcher im Sitzbezug hab ich dann lieber selber mit nicht ganz passendem Material geflickt, als mir der Händler sagte, das ich dafür 400€ blechen soll). Und ein neues Auto ist auch nicht drin (jedenfalls keins, das mir wirklich gefällt - mein nächstes Auto wird wieder ein schönes gebrauchtes, statt ein langweiliges neues ), wenn man sein ganzes Geld Vater Staat in den A...Hintern bläst. Gruß
Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |