Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Suppe oder Auflauf das ist hier die Frage

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Suppe oder Auflauf das ist hier die Frage (1091 mal gelesen)
Bandito
Mitglied
CAD-Konstrukteur - Produktmanager


Sehen Sie sich das Profil von Bandito an!   Senden Sie eine Private Message an Bandito  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bandito

Beiträge: 14
Registriert: 07.05.2002

4Plattenherd, Backofen etc.

erstellt am: 27. Nov. 2003 10:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo, wir haben jetzt einen Monat Montags Suppe gegessen, abwechselnd gekocht von 4 Leuten.(Cad-Team)

Jetzt wollen wir Montags Auflauftag machen....

Hat da nicht jemand ein tolles Rezept???

Grüsse,

Guido

------------------
Wer später bremst ist länger schnell.... :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

geos01
Mitglied
Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik


Sehen Sie sich das Profil von geos01 an!   Senden Sie eine Private Message an geos01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für geos01

Beiträge: 972
Registriert: 01.06.2003

V5R8 Autodidakt
Solid Edge V9 Autodidakt
Solid Works Autodidakt
Ideas V8 gelernt

erstellt am: 27. Nov. 2003 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Man brate 500 Gramm Gehacktes an und zerkleinere es etwas.
Wenn es durch ist, nimmt man mit ganzem Inhalt (auch flüssigkeit):

2 Gläser Tomatenpaprika, ca 340 Gramm Gläser
2 Dosen Champingnons geschnitten 3. Wahl, ca 200 Gramm Dosen
2 Dosen Erbsen, ca 280 Gramm Dosen
2 Dosen konzentriere Ochsenschwanzsuppe
Die Dosen der Ochsenschwanzsuppe mit Wasser füllen und auch in die Suppe geben.
Verfeinern mit Sachne oder Tabasco

------------------
Was nicht passt, wird passend gemacht!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bandito
Mitglied
CAD-Konstrukteur - Produktmanager


Sehen Sie sich das Profil von Bandito an!   Senden Sie eine Private Message an Bandito  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bandito

Beiträge: 14
Registriert: 07.05.2002

4Plattenherd, Backofen etc.

erstellt am: 27. Nov. 2003 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Sorry aber ich hab doch geschrieben, das wir schon einen Monat Suppe gegessen haben.

Wir wollen doch nun "Aufläufe" machen.

Trotzdem danke für das Suppenrezept.

------------------
Wer später bremst ist länger schnell.... :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lars
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Lars an!   Senden Sie eine Private Message an Lars  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lars

Beiträge: 450
Registriert: 23.10.2000

erstellt am: 27. Nov. 2003 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Nimm paar Nudeln, etwas Spinat und etwas Lachs... in den Backofen und fertig.

Lars

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

guter_geist
Mitglied
Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von guter_geist an!   Senden Sie eine Private Message an guter_geist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für guter_geist

Beiträge: 392
Registriert: 24.02.2003

Inventor & Vault Pro up to 2025
*HP ZBook Fury W10/11

erstellt am: 27. Nov. 2003 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Bandito,

ich hätt' da was, ist aber ein bisschen aufwändig.

Bunter Pillekuchen

Zutaten:
500 g Kartoffeln
1 Zwiebel
3 Eier
1 kl. roten Paprika
1 kl. grünen Paprika
1/4 L Milch
150 g Mehl
200g Schinkenspeck
Schnittlauch
Salz, Pfeffer

Zubereitungsdauer ca. 45-50 min


Zubereitung:
Die Zwiebel in kleine Würfel, den Speck und den Paprika in grobe Würfel oder Streifen schneiden. Die Kartoffel grob raspeln.
Den Speck in einem Topf auslassen, dann die Zwiebel zugeben und anschwitzen. Nun den Paprika beimengen und ca. 10 min. Dünsten lassen.
Aus den Eier, Milch, Mehl, einer Prise Salz und Pfeffer einen glatten (Pfannenkuchen-) Teig rühren.
Die Kartoffeln in der Pfanne nur "einseitig" zu einem "Riesen-Rösti" bruzzeln. Nun das Rösti wenden mit der Speck-Paprikamischung bedecken und mit dem Teig übergiessen. Warten bis der Teig gestockt ist. Schwache Hitze, ein Deckel und Geduld (dauerst so 15 min) helfen hier!
Nun nochmals vorsichtig wenden, da hilft wieder der Pfannendeckel, und nochmals 5 min von der anderen Seite bei mässiger Hitze rösten.
Den Pillekuchen mit Schnittlauch besteuen und nach Belieben mit einem grünen Salat servieren.

Mahlzeit!

------------------
Der gute Geist
"Gilde der Erfinnder"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

geos01
Mitglied
Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik


Sehen Sie sich das Profil von geos01 an!   Senden Sie eine Private Message an geos01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für geos01

Beiträge: 972
Registriert: 01.06.2003

V5R8 Autodidakt
Solid Edge V9 Autodidakt
Solid Works Autodidakt
Ideas V8 gelernt

erstellt am: 27. Nov. 2003 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Dann habe ich mich vertan
Von Aufläufen habe ich kein Rezept, esse ich ungerne.

Bei uns gibt es heute Dönerteller, selbstgemacht!!!

------------------
Was nicht passt, wird passend gemacht!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bandito
Mitglied
CAD-Konstrukteur - Produktmanager


Sehen Sie sich das Profil von Bandito an!   Senden Sie eine Private Message an Bandito  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bandito

Beiträge: 14
Registriert: 07.05.2002

4Plattenherd, Backofen etc.

erstellt am: 27. Nov. 2003 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Der Pillekuchen hört sich lecker an.

Mal ausprobieren.

------------------
Wer später bremst ist länger schnell.... :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cooba
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Cooba an!   Senden Sie eine Private Message an Cooba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cooba

Beiträge: 7866
Registriert: 21.10.2003

erstellt am: 27. Nov. 2003 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

ohh, aufläufe! da gibts soo viele verschiedene variationen! ich mach das öfter mal, dabei wird nie einer wie der andere.     
ich mach die aber immer ohne rezept, sondern je nachdem, was ich gerade zu hause habe.

hier ein paar anregungen, aber man kann fast alles (zumindest an gemüse) nehmen:

brokkoli
blumenkohl (karfiol)
karotten
spargel
champignons
tomaten (aus der dose)
lauch (porree)
zwiebeln
zucchini
kürbis
paprika
verschiedene keimlinge
kartoffeln (am besten schon vorgekocht, bzw. dampfgegart, dann gehts viel schneller)
schinken(speck)
wust(reste)
gehacktes (angebraten)
nudeln
.....


wenn man will, kann man das gemüse zuerst ein wenig andünsten. die ganzen zutaten "werfe" ich zusammen in eine auflaufform.     
dann kommt eine sauce (auch jedes mal anders) über den mischmasch, und zum schluß noch geriebener käse nach belieben. und dann das ganze überbacken, bis der käse geschmolzen ist.
wenn man eine gaaanz knusprige kruste haben will - ein bißchen semmelbrösel (vor dem überbacken) darüberstreuen!

verschiedene, variierbare zutaten für die sauce (alles gut miteinander verrühen!) :

joghurt
sahne (rahm)
sauerrahm
eier
evtl. einen teil geriebenen käse untermischen
gewürze/kräuter
evtl. suppenbrühe bzw. aufgelöster suppenwürfel
etwas milch oder wasser zum "strecken"
mehl oder (mais)stärke zum binden/verdicken
.....


noch eine von mir durch zufall erfundene "supermegaleckerknusperkruste":
quinoa (eine "uralte" getreideart, gibts im reformladen bzw. in der reformecke) nach angabe auf der packung (bzw. wie reis) aufkochen lassen und vor dem überbacken auf den auflauf, über den käse geben!

zu hause habe ich schon einige auflauf-rezepte (u.v.a.), ein paar davon könnte ich euch schon mal ein paar rausschreiben...


übrigens, ich bin an suppen- und gemüserezepten interessiert! 

[Diese Nachricht wurde von Cooba am 27. Nov. 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 27. Nov. 2003 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo

das Rezept vom GG gefällt mir auch.

So etwas aufwendiges habe ich nicht, dafür das :

*
Muschelnudeln vom Migro
gewöhnliche Fleischwurst von Metzgerei Keller, Überlingen
Original Schweizer Emmentaler vom Markt

Tomate

2 Eier
Vielleicht Schmand oder Quark
Muskat, süßer Paprika, Salz, Pfeffer
*

Nudeln abkochen
Wurst würfeln
Käse reiben
Tomate häuten und in Scheiben schneiden

Eier und Schmand mit Gewürzen nach Bedarf
mit Mixer zusammen rühren.

Feuerfesten Behälter mit Butter ausreiben.
Hälfte Nudel hinein,
mit Tomatenscheiben belegen,
Wurst/ Käsegemisch darüber,
wieder Nudeln
Wurst/ Käsegemisch darüber,
Mit Gemisch aus Ei und Schmand  begießen.
Butterflöckchen auflegen.

Bei 220°C in den Ofen ca. 30 Minuten bis oben Bräune erscheint.

Habe auch schon andere Zutaten genommen, lande aber immer
wieder bei diesem Rezept.

Kann man auch eingefrieren.

------------------
Viele Grüße

wera


Ex-Mitglied

erstellt am: 27. Nov. 2003 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

oder das

4-6 Portionen

250 g Kochspeck
2 Zwiebeln
Bratbutter zum Dünsten
1 kg Weinsauerkraut
1 dl Apfelwein oder trockener Weisswein
1 Lorbeerblatt
3 Wacholderbeeren
3-4 weisse Pfefferkörner
2 Kartoffeln
1 Esslöffel Apfelmus
Salz
Teig:

200 g Mehl
50 g Mifloc-Kartoffelstockflocken
50 g geriebener reifer Cheddar oder Sbrinz
1/2 Teelöffel Backpulver
50 g kalte Butter
2 Teelöffel körniger Senf
125 ml Wasser oder Milch


--------------------------------------------------------------------------------

Für den Teig Mehl, Kartoffelstockflocken, Reibkäse und Backpulver mischen. Butter würfeln, beifügen. Mit einem grossen Küchenmesser feinkrümelig durchhacken. Senf und Wasser oder Milch verquirlen, dazugiessen und rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen. Zugedeckt kalt stellen.
Die Schwarte vom Kochspeck wegschneiden und beiseite stellen. Speck in dicke Scheiben schneiden, zugedeckt beiseite stellen. Zwiebeln fein hacken. In Bratbutter glasig dünsten. Sauerkraut beifügen, mitdünsten. Mit Wein ablöschen, Gewürze und Speckschwarte dazugeben. 3-4 dl Wasser dazugiessen, zugedeckt 20-30 Minuten schmoren.
Die Kartoffeln schälen, mit der Bircherraffel direkt zum Sauerkraut reiben. Speck beifügen, mischen. Mit Apfelmus und Salz abschmecken, wenn nötig etwas Wasser nachgiessen. Die Speckschwarte entfernen, den Rest in eine ofen-feste flache Form geben. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zirka 8 mm dick auswallen. Kreise von 5 cm Durchmesser ausstechen. Ziegelartig auf dem Sauerkraut verteilen.
Mit Wasser oder Milch bestreichen. 25 Minuten in der Mitte des Ofens backen, bis der Teigdeckel goldbraun ist. Sofort servieren.
 

Küchenpraxis

Geht auch: Kartoffeln statt raffeln in feine Scheiben schneiden. Eine mehligkochende Sorte verwenden, sie bindet die Flüssigkeit des Sauerkrautes besser.

Schneller: Fertig gewürztes Sauerkraut mit gekochten, gewürfelten Kartoffeln und gekochtem Speck oder Rippli in eine ofenfeste Form verteilen. Mit ausgewalltem Pizzafertigteig bedecken, ein Dampfloch ausstechen und 30-40 Minuten im unteren Teil des Ofens backen.

Variante:

Teig weglassen, dafür zirka 750 g gekochte Kartoffelscheiben ziegelartig auf dem Sauerkraut verteilen. Mit flüssiger Butter bestreichen und backen. Schneller: Kartoffelscheiben aus dem Beutel verwenden.

----------------------------------

Das Rezept ist nicht von mir. Bald alle hungrig ?   

------------------
Viele Grüße

wera

Bandito
Mitglied
CAD-Konstrukteur - Produktmanager


Sehen Sie sich das Profil von Bandito an!   Senden Sie eine Private Message an Bandito  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bandito

Beiträge: 14
Registriert: 07.05.2002

4Plattenherd, Backofen etc.

erstellt am: 27. Nov. 2003 15:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wow Super die Beteiligung hier.

Sind ja jetzt schon echt Super Sachen dabei, dank "Wera" :-)

Weiter so!

------------------
Wer später bremst ist länger schnell.... :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cooba
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Cooba an!   Senden Sie eine Private Message an Cooba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cooba

Beiträge: 7866
Registriert: 21.10.2003

erstellt am: 27. Nov. 2003 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Heino Casper
Mitglied
CAD/PLM Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Heino Casper an!   Senden Sie eine Private Message an Heino Casper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heino Casper

Beiträge: 522
Registriert: 26.02.2001

Contact WSM 3.12
Creo 4.0
Catia V5
Acad 2015
Inventor 2020

erstellt am: 27. Nov. 2003 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

sinsa
Mitglied
zeichnerin am rande des nervenzusammenbruchs


Sehen Sie sich das Profil von sinsa an!   Senden Sie eine Private Message an sinsa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sinsa

Beiträge: 20
Registriert: 25.11.2003

ACAD 2002, xp prof., matrox 550 dual head, schneller rechner massig ram und eine oft etwas verwirrte anwenderin

erstellt am: 27. Nov. 2003 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

oder mach was zwischen suppe und auflauf:
meine empfehlung:

lamm-spinat-topf

-lamm anbraten ,mit zwiebeln und knofi
-spinat mit oder ohne blub
-kartoffeln hinein (kann man auch separat in gemüsebrühe vorkochen, das geht dann schneller)
-pfeffer, salz, curry, zimt wer mag auch lorbeer
-köcheln lassen
-fertig

-kann bestimmt auch überbacken werden denk ich mal so

mahlzeit, sinsa

------------------
toll, da lernte ich mühsam sprechen um im hohen alter mit dem lispeln anzufangen  

[Diese Nachricht wurde von sinsa am 27. Nov. 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz