| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Lafine Bisastutie (1366 mal gelesen)
|
Anni Mitglied TZ - arbeitssuchend
 Beiträge: 0 Registriert: 08.02.2007 Man muß systematisch Verwirrung stiften, dass setzt Kreativität frei. Salvador Dalì (CAD: WF1 M260 / LogoCAD) AD
|
erstellt am: 12. Sep. 2003 13:04 <-- editieren / zitieren -->
Hi an alle Pro-E-ler mit schulpflichtigen Kindern, Freitag um eins ist die richtige Zeit um eine Lawine loszutreten... Bei uns kann man jetzt eine vergeigte Mathe-Prüfung mit 'ner mdl. Sportprüfung ausgleichen. Ist ja auch wichtig zu wissen wieviel Bälle man beim Fußball benötigt ! Dafür gibt es auch wieder Kopfnoten - aber erst ab der 5. Klasse. Die Kleinen erhalten Kompetenzbögen (ca.5 verschiedene Kompetenzelemente werden eingeschätzt und erhalten den entsprechenden Bogen). - Ist das nicht irre ? Bis zur 4. Klasse spricht man von Selbstkompetenz, ab der 5. heisst es wieder "Betragen". So, das war mein Wort zum Freitag... Tschau  ------------------ Anni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mtl3d Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 129 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire 1, Acad ,Inventor
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 18:23 <-- editieren / zitieren -->
|
Anni Mitglied TZ - arbeitssuchend
 Beiträge: 0 Registriert: 08.02.2007 Man muß systematisch Verwirrung stiften, dass setzt Kreativität frei. Salvador Dalì (CAD: WF1 M260 / LogoCAD) AD
|
erstellt am: 18. Sep. 2003 07:38 <-- editieren / zitieren -->
|
Kardinal Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 19 Registriert: 07.08.2003 Win 2000 Acad 2002 Eagle 4.09 P4 512MB
|
erstellt am: 18. Sep. 2003 07:59 <-- editieren / zitieren -->
|
ORGA_Uwe Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 29.01.2003
|
erstellt am: 19. Sep. 2003 14:12 <-- editieren / zitieren -->
|
Anni Mitglied TZ - arbeitssuchend
 Beiträge: 0 Registriert: 08.02.2007 Man muß systematisch Verwirrung stiften, dass setzt Kreativität frei. Salvador Dalì (CAD: WF1 M260 / LogoCAD) AD
|
erstellt am: 19. Sep. 2003 15:02 <-- editieren / zitieren -->
|
ORGA_Uwe Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 29.01.2003
|
erstellt am: 19. Sep. 2003 16:52 <-- editieren / zitieren -->
|
Jean Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 293 Registriert: 05.11.2001 Wo die Sonne des Wissens niedrig steht, werfen selbst Zwerge grosse Schatten!!!
|
erstellt am: 20. Sep. 2003 15:20 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Ani, irgendwann kurz nach dem 3.Oktober '90 hatt ich das Vergnügen eine Sendung mit dem Kutusminister des Landes Brandenburg zu sehen in dem er zum Thema Schulreform befragt wurde und warum er das alles jetzt ändern sprich dem der "alten" Länder anpassen wolle. Nach allerlei politischem Geschwafel wollte er sich Getreu seinem Motto: Die kürzeste Entfernung zwischen 2 Fettnäpfen sei ein Wuttke (so oder ähnlich der Name) an dieser Entscheidung messen lassen. Für die Thüringer (Rennsteig ist doch in Thüringen) kann ich nur sagen, welcome to the club. Im übrigen "funktioniert" dieses System des Ausgleichens von Mathe durch Sport in Amiland doch zur Erbauung des Rest' der Welt seit Jahrzehnten. Vielleicht wird aus Deinem Nachwuchs keine Leuchte, aber der kann dann wenigstens gut durchtrainiert seine Stütze abholen. ------------------ Gruss Jean Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anni Mitglied TZ - arbeitssuchend
 Beiträge: 0 Registriert: 08.02.2007 Man muß systematisch Verwirrung stiften, dass setzt Kreativität frei. Salvador Dalì (CAD: WF1 M260 / LogoCAD) AD
|
erstellt am: 22. Sep. 2003 07:46 <-- editieren / zitieren -->
Hi Jean, "Stütze" abholen - na toll. Und wie war das mit dem "Rente verdienen". Ich bin halt' noch ein bisschen naiv und hatte mir nach der bedauerlichen "Guthenberg-Aktion" etwas mehr von unserer Schulreform erhofft. Was da rausgekommen ist kannste aber voll knicken. Tschau ------------------ Anni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur

 Beiträge: 23 Registriert: 27.11.2001
|
erstellt am: 22. Sep. 2003 11:04 <-- editieren / zitieren -->
... eigentlich müsste man sich doch mit einer privaten POS/EOS eine goldene Nase verdienen können. Die Kids könnten nach der 1. Klasse das GANZE Alphabet und einfache Texte lesen und schreiben... Sie hätten dann wieder naturwissenschaftliche Fächer (Physik, Chemie, Bio) ab der 5. Klasse... Nur die Sprachausbildung sollte auf das Niveau des erweiterten Sprachunterrichts geändert werden: Primäre Fremdsprache ab der 3., sekundäre ab der 5. (... und russisch ist sicher nicht mehr ganz so in Mode) ... und die Auswirkungen... 9-10 Semester für ein Universitätsstudium... (Wenn schon weniger Nachwuchs, dann wenigstens schneller und besser qualifiziert  ) PS: Nachher beginnt das neue Semester für mich (als Dozent) ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |