|  |  | 
|  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  Generationen... (3062 mal gelesen) | 
 | Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
 
 
  
 
      Beiträge: 6253Registriert: 27.02.2003
 DWG TrueView 2014 |    erstellt am: 13. Jan. 2005 12:59  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von Califax:
 Kennt denn eigentlich jemand aus DDR-Zeiten noch KC 85/1-3 oder den KC 87? KC = Kleincomputer glaube ich
 Eins der wenigen Spiele, was wir hatten, war DIGGER. Das haben wir gezockt bis zum Umfallen... Gunnar 
 Na klar! Und U-Boot und Fussballmanager und und und. Die liegen alle noch auf Datasette. Hatte nie einen privat, nur in der Schule. AG Computer (AG = Arbeitsgemeinschaft   ). Und programmiert in DOS. Das war so 88-90. Mit monochrom Monitor und Typenradschreibmaschine als Drucker. Grüße Lutz ------------------May the force be with you!
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Bene Moderator
 ich putz' hier nur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 5993Registriert: 10.04.2002
 ich hatte mal Inventor... |    erstellt am: 13. Jan. 2005 12:17  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von herei:
 ich hab nämlich keine ahnung wovon ihr redet!
 
 
 Ja liegt's dran, dass Du so ein Küken bist, oder daran, dass Du damals die Entwicklung der Home/Personal Computer einfach ignoriert/verpennt hast   ? BTW der "PC" an dem ich arbeiten (und in den Pausen spielen durfte) war ein Apple IIe... ------------------ciao bene
    "Bloody Stupid Johnson"
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bombi Plauderprofi V.I.P. h.c.
 Umknacker
 
 
  
 
      Beiträge: 9728Registriert: 23.12.2002
 God I must confess......I do envy the sinners.
 <-NW->
 |    erstellt am: 13. Jan. 2005 11:24  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von herei:
 ich hoffe ich stör euch nicht bei eurem nostalgie - gespräch.
 möchte mich aber mal ganz herzlich bei euch bedanken. ich hab nämlich keine ahnung wovon ihr redet! und deshalb fühl ich mich seit langen wieder mal richtig jung!
   
 100.000 U's für Dich Helene, BaB...
 
 ------------------"I don't scratch my head unless it itches and I don't dance unless I hear some music."
 -Herman Boone- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | herei Plauderprofi V.I.P. h.c.
 Ingeneuse
 
 
  
 
      Beiträge: 3377Registriert: 14.06.2003
 |    erstellt am: 13. Jan. 2005 11:22  <-- editieren / zitieren -->     
  ich hoffe ich stör euch nicht bei eurem nostalgie - gespräch. möchte mich aber mal ganz herzlich bei euch bedanken. ich hab nämlich keine ahnung wovon ihr redet! und deshalb fühl ich mich seit langen wieder mal richtig jung!    ------------------liebe grüße helene
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | gismo Mitglied
 DriveWorks Support
 
   
 
      Beiträge: 376Registriert: 05.03.2001
 HP Z Book17 G5;32GB Ram;
 Quadro P4200
 WIN10 Pro;
 Alle SWX ;)
 |    erstellt am: 13. Jan. 2005 11:20  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von Califax:
 Iiiiieeeeeehhhhhhh, Atari!
    Lasst die alte Feindschaft aufleben...folgt mir, ihr C64er und Amiganer, egal ob 500er, 600er, 1200er...lasset uns das Teufelsding von Atari dahin zurücktreiben, wo es herkam, zurück in die Hölle...denn es gibt nur einen Gott, und der heisst COMMODORE, meine Brüder...  ... 
 JO, ich war auch lange Zeit bekennender Commodore Jünger   C64; Amiga 500; Amiga 2000 im BigTower Gehäuse mit Turbokarte (16 Mhz) 14 MB Fast und 2 MB Chipram Festplatte (120MB) CD-Rom sowie Flickerfixer (zum VGA Monitor anschließen).
 *seufz* das waren noch Zeiten!!
  
 ------------------Viele Grüße aus dem Schwarzwald
 gismo
 Meine bescheidene Website  Klamm? Was ist Klamm?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Califax Plauderprofi
 Kaufmann, Fachwirt, AutoCADler, Allroundgenie
 
      
 
      Beiträge: 1538Registriert: 19.08.2004
 |    erstellt am: 13. Jan. 2005 11:14  <-- editieren / zitieren -->     
  Kennt denn eigentlich jemand aus DDR-Zeiten noch KC 85/1-3 oder den KC 87? KC = Kleincomputer glaube ich Eins der wenigen Spiele, was wir hatten, war DIGGER. Das haben wir gezockt bis zum Umfallen... Gunnar ------------------Wenn du glaubst, da wärst fertig, dann bist du im Irrtum! Du bist erst fertig, wenn der Chef sagt, dass du fertig bist!!!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bene Moderator
 ich putz' hier nur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 5993Registriert: 10.04.2002
 ich hatte mal Inventor... |    erstellt am: 13. Jan. 2005 10:43  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von hade:
 Hallo!
 War das nicht das Teil, über das Jean Pütz monatelang im Fernsehenden Computer zu einer Zeit erklärte, wo fast noch jeder sagte: "Was soll man denn mit dem Quatsch?", und das man modular zusammenkaufen und zusammenbasteln musste?
 
 Fast richtig, wurde im NDR Schulfunk und einer NDR Computerserie Mitte der 80er Schritt für Schritt gebaut. ------------------ciao bene
     "Bloody Stupid Johnson"
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | gismo Mitglied
 DriveWorks Support
 
   
 
      Beiträge: 376Registriert: 05.03.2001
 |    erstellt am: 13. Jan. 2005 10:43  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von nitt:
 Jau, da werden erinnerungen wach :-)
 Was ich persönlich im Mittelalter meiner Jugend auch geil fand, waren die alten C-Netz Telefone. Sone Art Sprengkoffer mit Höhrer dran. Damit war man noch wer !
 
 HeHe,da hab ich auch noch zwei Ztück von rumliegen. Wollte ich eigentlich mal umbauen zum Amateurfunkgerät (2m oder waren es 70cm??) Aber ich komm einfach nicht dazu.
 Bevor Fragen aufkommen: Ja, ich hab ne Lizenz (DO4GT)!!
 zwar nur die kleinste, aber immerhin
  ------------------Viele Grüße aus dem Schwarzwald
 gismo
 Meine bescheidene Website  Klamm? Was ist Klamm?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Califax Plauderprofi
 Kaufmann, Fachwirt, AutoCADler, Allroundgenie
 
      
 
      Beiträge: 1538Registriert: 19.08.2004
 Autodesk AutoCAD Map 3DWindows 10
 |    erstellt am: 13. Jan. 2005 10:39  <-- editieren / zitieren -->     
  und erstmal die Diskettenlocher für die 5 1/4 Zoll-Disketten, mit denen man den Schreibschutz in eine Ecke reinstanzte... und dann noch das umdrehen der Disketten, um die andere Seite lesen zu können...   das Prog, mit dem man ein Lied "quietschen konnte", kenne ich auch noch...  die progs, um die Diskette auch bis zur letzten Spur ausnutzen zu können, hach ja... was ist shadow? Gunnar ------------------Wenn du glaubst, da wärst fertig, dann bist du im Irrtum! Du bist erst fertig, wenn der Chef sagt, dass du fertig bist!!!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mattheis Mitglied
 Konstrukteur aus Leidenschaft
 
   
 
      Beiträge: 108Registriert: 09.10.2003
 |    erstellt am: 13. Jan. 2005 10:25  <-- editieren / zitieren -->     
  Beim C64 bzw der VC1540 und VC1541 Floppy-Station die genialen Kopierschutze, die das Laufwrk aufgeregt gegen den Endanschlag hämmern liesen und somit zur Freude des Users, sorry damals noch Anwenders, die Justierung der Spuren vermurkste (kostete damals um die 70 Mark zum Neujustieren ( wer gut war und einen sehr guten Draht zum Physiklehrer hatte, konnte bei dem übers Wochenende ein Oszi(loskop) ausleihen  und den Kram selbst justieren). Wer kennt noch Spur 0, Halbspuren, die Spuren 36 - 40, 41, 42?? Für die Floppy gab es mal ein Progi (3 KB groß), welches diese dünne Federstahlbändchen zwischen Lesekopf und Schrittmotor durch irre hohe Ansteuerfrequenzen des Motors in Schwingungen brachte und ein Liedchen quietschte (hat mich mal einen Schrittmotor gekostet (180 Mark). Oder den 'Shadow' für die 1541? Wer kennt den noch? Ach ja! ------------------Ich höre mich nicht 'Nein' sagen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hade Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
  
 
      Beiträge: 30Registriert: 28.11.2001
 |    erstellt am: 13. Jan. 2005 10:02  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von Bene:
 Hade den habe ich auch noch! Auch mit 3Mb und einem zusätzlichen HD Diskettenlaufwerk, doppelseitig.
 Angefangen habe ich aber hiermit: http://home.t-online.de/home/uwe.koch/computer/nkc.html  Leider habe ich den mal verliehen, weil ihn ein Freund für eine Eisenbahnsteuerung abkaufen wollte. Ist nie was draus geworden, aber zurückgekommen ist er auch nie    War schade, jedes Teil selber aufgelötet und stundenlang Hardware debuggt (kalte Lötstellen gesucht). 
 Hallo! War das nicht das Teil, über das Jean Pütz monatelang im Fernsehenden Computer zu einer Zeit erklärte, wo fast noch jeder sagte: "Was soll man denn mit dem Quatsch?", und das man modular zusammenkaufen und zusammenbasteln musste?
 ------------------
 Alsdenne
 Hade
   "Was lange gärt, wird endlich Wut!" - oder so ähnlich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bene Moderator
 ich putz' hier nur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 5993Registriert: 10.04.2002
 ich hatte mal Inventor... |    erstellt am: 13. Jan. 2005 09:53  <-- editieren / zitieren -->     | 
                        | Califax Plauderprofi
 Kaufmann, Fachwirt, AutoCADler, Allroundgenie
 
      
 
      Beiträge: 1538Registriert: 19.08.2004
 |    erstellt am: 13. Jan. 2005 09:44  <-- editieren / zitieren -->     
  Iiiiieeeeeehhhhhhh, Atari!   Lasst die alte Feindschaft aufleben...folgt mir, ihr C64er und Amiganer, egal ob 500er, 600er, 1200er...lasset uns das Teufelsding von Atari dahin zurücktreiben, wo es herkam, zurück in die Hölle...denn es gibt nur einen Gott, und der heisst COMMODORE, meine Brüder...  Hach, waren das noch Zeiten! *schwelg* Früher Atari gegen Commodere und heute alle User gegen M$...   Gunnar ------------------Wenn du glaubst, da wärst fertig, dann bist du im Irrtum! Du bist erst fertig, wenn der Chef sagt, dass du fertig bist!!!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hade Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
  
 
      Beiträge: 30Registriert: 28.11.2001
 |    erstellt am: 13. Jan. 2005 09:35  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von Konersmann:
 
 ... also für 300 Euro würd ich's abgeben :-) ... ... wenn ich's noch hätte :-)
 Gruß Roland 
 Ist ja fast ein Schnäppchen!!! Atari hatte ich auch, allerdings den 1040 ST, aufgeblasen auf3(!) MB RAM und ausgestattet mit einer saaagenhaften Feschtbladde
 von 40MB. Liegt auf dem Dachboden zusammen mit einem Schuhkarton voll Spielen.
  Schweren Herzens würde ich mich davon trennen.   Ich erwarte Eure Angebote.
  BTW : zusätzliches Verkaufsargument: dat Dingens lässt sich an jeden Fernseher mit SCART-Anschluss einstöpseln - man braucht also keinen XXL-Zöller extra zu kaufen.
 ------------------
 Alsdenne
 Hade
   "Was lange gärt, wird endlich Wut!" - oder so ähnlich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nitt Mitglied
 Konstrukteur / Projektleiter
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 05.11.2004
 Inventor 2008 / Product Stream 2008Win XP pro SP3
 Intel Core 2 CPU6700
 2GB-RAM
 NVIDIA Quattro FX1500<P>
 Seit Oktober2007 Zwangsabstieg vom schönen Solid-Works in die Inventorliga. (persönliche Meinung nach drei verschiedenen CAD-Systemen)
 |    erstellt am: 13. Jan. 2005 09:34  <-- editieren / zitieren -->     
  Jau, da werden erinnerungen wach :-) Was ich persönlich im Mittelalter meiner Jugend auch geil fand, waren die alten C-Netz Telefone. Sone Art Sprengkoffer mit Höhrer dran. Damit war man noch wer ! ------------------There is no place like cloud base...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Konersmann Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 65Registriert: 28.07.2003
 P4 3,4 GHz2 GB RAM
 ATI Fire GL 8800
 Pro/E Wildfire 2
 |    erstellt am: 13. Jan. 2005 09:14  <-- editieren / zitieren -->     
  Ich gehörte damals zur Atari Gemeinde (die ja fast verfeindet war mit den Commodore Besitzern), der war ja viieeeeelllll besser als der Commodore. Wenn man von der Datasette ein Spiel geladen hatte (was meistens ca. 45 Minuten dauerte) hat man dieses bis zum Verrecken durchgespielt. Irgendwann gab's dann mein erstes Diskettenlaufwerk, damit gings schneller. Hat fast 1000 DM gekostet. ... also für 300 Euro würd ich's abgeben :-) ... ... wenn ich's noch hätte :-)
 Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Califax Plauderprofi
 Kaufmann, Fachwirt, AutoCADler, Allroundgenie
 
      
 
      Beiträge: 1538Registriert: 19.08.2004
 |    erstellt am: 13. Jan. 2005 09:01  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von Thomas Harmening:
 [B]glaube damit startete man Proggis auf dem alten Brotkasten, habe leider mir dieses 'Spielzeug' nicht gekauft...
 
 Ich habe mir damals einen gekauft und stell dir mal vor, ich habe ihn noch. Alle halbe Jahre wieder wird er in einem Anfall von Nostalgie ausgepackt und es wird tagelang durchgezockt.       Elvira, Niemandsland, Gianna Sisters... ich glaube heute ist der gute alte C64 fällig   Wann ist Feierabend? Gunnar
 ------------------Wenn du glaubst, da wärst fertig, dann bist du im Irrtum! Du bist erst fertig, wenn der Chef sagt, dass du fertig bist!!!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BloodyMess Mitglied
 Applicationingenieur
 
  
 
      Beiträge: 83Registriert: 06.06.2002
 AutoCAD Map 3D 2005Win XP pro
 |    erstellt am: 12. Jan. 2005 23:13  <-- editieren / zitieren -->     
  mit Pokes, Peeks und Sprites ...     .. und laden von der Kassette .. da war die Welt noch in Ordnung ..     .. zoggen bis in die Nacht ohne Animationen .. aber die Adventures damals waren einmalig gewesen .. *träum* ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 3015Registriert: 06.07.2001
 |ænn|We work in the dark.
 We do what we can.
 We give what we have.
 Our doubt is our passion
 and our passion is our task.
 The rest is the madness of art.
 |    erstellt am: 12. Jan. 2005 17:26  <-- editieren / zitieren -->     | 
                        | Califax Plauderprofi
 Kaufmann, Fachwirt, AutoCADler, Allroundgenie
 
      
 
      Beiträge: 1538Registriert: 19.08.2004
 |    erstellt am: 12. Jan. 2005 16:27  <-- editieren / zitieren -->     | 
                        | ford.prefect Mitglied
 Architekt
 
     
 
      Beiträge: 1268Registriert: 25.08.2004
 Less is Mies, more van der Rohe! |    erstellt am: 12. Jan. 2005 16:14  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von hade:
 
 Nur das Gezirpe beim Laden/Speichern ist immer so nervig
 
 
 Da wurden ja im Radio für die Freaks noch minutenlang Computerprogramme für die "Datasette" übertragen.Und außerdem wurde damals schon erzählt, daß das Öl sowieso nur noch 20 Jahre reicht.
 Gruß F.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Clayton Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 134Registriert: 07.02.2004
 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10
 Mathcad 13
 |    erstellt am: 12. Jan. 2005 15:57  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo, Ich will da nicht viel zu sagen, sonst verrate ich zuviel. Ich bin noch von der Generation von der mboesherz meint, sie haetten fuer 35 Pfennig die Stunde gearbeitet. Aber, ich habe noch meinen Altair S-100 Computer. 16kb Ram. nur blinkende Lichter und Schwenkschalter -- nicht alles diesen neuen Quatsch wie Laufwerke, weder 8 Zoll noch 5 1/4, nicht mal Tape. Da war Cad noch ein Vergnuegen -- ach ne das gab's ja noch nicht, nicht mal DOS. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hade Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
  
 
      Beiträge: 30Registriert: 28.11.2001
 |    erstellt am: 12. Jan. 2005 15:10  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:
 Den kenn ich auch noch. Mein Vatter hat sich den gekauft, ich glaub Anno '78 oder '79 (letztes Jahrhundert halt
  ). In der Bedienungsanleitung war 'ne Mondlandesimulation drin. Alle 100 (!) Programmschritte eingegeben und schon konnte man mit Eingabe der Spritmenge den 'Fall' auf die Mondoberfläche abbremsen. Tja - das warn noch Zeiten...Ralf
 
 Hey, wo Du es "jetzt" sagst, auf irgendeiner Kassette [grööhl] müsste ich das Spiel für meinen Sharp PC 1403 auch noch haben.
 Mussma wühlen. Nur das Gezirpe beim Laden/Speichern ist immer so nervig
  Dafür bleibt's aber auch drin, und der Bürotaschenrechner ist - o Wunder- auch so ein Teil.
 ------------------
 Alsdenne
 Hade
   "Was lange gärt, wird endlich Wut!" - oder so ähnlich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 05. Feb. 2003 10:55  <-- editieren / zitieren -->     | 
                          | rwcaddy Mitglied
 CAD-Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 17Registriert: 02.10.2002
 |    erstellt am: 03. Feb. 2003 19:17  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Ihr Nostalgiker, kennt Ihr auch noch den Ausdruck "Master Space"? Habe mal gelernt, das das der officielle Ausdruck für den Klammeraffen sei. Und heute? Heute heißt das Ding einfach nur noch AT --> @ ------------------
  Tschüss   Reinhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ralf Tide Moderator
 -
 
    
 
      Beiträge: 943Registriert: 06.08.2001
 .-) |    erstellt am: 03. Feb. 2003 16:54  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von Megaron:
 @Ralf Tide
 Ich bin wohl zu jung, um den VC-20 noch zu kennen, also verrate mir doch bitte mal eines: Was ist ein Traktordrucker? (war irgendwo in der Werbung erwähnt) Nach dem ganzen Gerede über Kurbeln an den Rechnern würde ich euch glatt zutrauen, dass ihr früher Traktoren an die Drucker anschließen musstet ;-) Also im Ernst: was ist das? 
 Kaum findet man (ICH) mal was in seinem Archiv (trotz der acht Umzüge noch was drin   ) wird man für UUURAlt gehalten. Das 'fachliche' hat sich ja schon geklärt...
 @WERA: carrige return - das kenn ich auch noch. Wenn ich mal statt 'Enter' CR sage werd' ich auch immer mit grossen Augen angesehen    Nachtrag zum VC20: Es gab da auch einen Drucker ('n Schulkollege hat den damals gehabt) der hatte nicht mehrere Nadeln sondern nur ein messerähnlichen Hebel ('Hammer'), der auf das Farbband klopfte. Damit es nicht nur senkrechte Striche gab, war hinter dem Papier die Walze ebenfalls messerähnlich ausgeführt. Für ein Punkt=Pixel (picture element) ein 'Hammer'schlag. Wenn man nun mit einer 5x7 Punktmatrix seine Buchstaben darstellen kann...
 ... und heute druckt ein billiger Laser 12 Seiten die Minute. Ralf ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ts Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 25.09.2001
 |    erstellt am: 03. Feb. 2003 15:48  <-- editieren / zitieren -->     
  mahlzeit, traktor meint hier engl. tractor. In der Landwirtschaft meinen die einen Traktor in der frühen EDV eine "Stachelwalze" genauer gesagt ist das der Einzug für Endlospapier, dieses grün/weiss gestreifte mit dem grob perforierten Rand. In der BUHA wo man noch des öfteren mit durchschlägen arbeitet findet man das sogar heute noch    Gruss Thorsten ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 03. Feb. 2003 15:31  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:http://www.flexicom.de/Material/Etiketten/EDVetiketten.htmOriginal erstellt von Megaron:
 [B
 dass ihr früher Traktoren an die Drucker anschließen musstet ;-)
 Also im Ernst: was ist das?[/B] 
 Hallo Megaron, wohl wissen es Assi und Ralf besser - Traktor ist ein Bestandteil des Drucker, eine Walze die das Papier
 weiter bewegt (?)
 So was ähnliches dürfte es auch bei mechanischen Rechner sein.
  Oder etwas anderes: Hatte mal eine C++ Vorlesungund der ältere Dozent sprach von einem carriage return,
 einem Wagenrücklauf. Ein junger Student fragte ganz
 entsetzt was das nun solle. Der Dozent etwas aufgeregt:
 " Sie sind noch jung, früher mußte man die
 Drucker so programmieren, da gab es einen Wagen
 dem man sagen mußte, dass er zurück läuft."
 
  Also so etwas ähnliches wie der Hebel bei Schreibmaschinenum in die nächste Zeile zu kommen,den älteren zumindestens.
 Ich selbst kann mich noch errinnern, einenNadeldrucker so programmiert zu haben.
  ------------------Viele Grüße
 WERA | 
                          | Megaron Mitglied
 Ingenieur
 
   
 
      Beiträge: 181Registriert: 07.03.2002
 PapierBleistift
 |    erstellt am: 03. Feb. 2003 14:53  <-- editieren / zitieren -->     
  @Ralf Tide Ich bin wohl zu jung, um den VC-20 noch zu kennen, also verrate mir doch bitte mal eines: Was ist ein Traktordrucker? (war irgendwo in der Werbung erwähnt) Nach dem ganzen Gerede über Kurbeln an den Rechnern würde ich euch glatt zutrauen, dass ihr früher Traktoren an die Drucker anschließen musstet ;-) Also im Ernst: was ist das? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | UweB Mitglied
 Software Entwicklung
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 18.09.2002
 |    erstellt am: 03. Feb. 2003 14:25  <-- editieren / zitieren -->     
  au weia, jetzt hat sie mich auch wieder, die Vergangenheit... knick, knack, "Uwe, mach sofort den Taschenrechner aus !!!" Das hab ich nun vom stöbern...aber nett ist es bei euch
 greetz uwe ------------------UB
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 02. Feb. 2003 10:07  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von Assi:
 Moin,
 Hallo Assihttp://bluemich.net/rechner/rm433.htm
 
 Schöne Geräte !!
 ------------------
 Viele Grüße
 WERA [Diese Nachricht wurde von WERA am 03. Februar 2003 editiert.] | 
                          | Assi Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 03.10.2002
 NT4,ACAD 2002-SP 1EXPREES-engl.
 cadMANdu
 |    erstellt am: 02. Feb. 2003 09:23  <-- editieren / zitieren -->     | 
                        | Nils_h Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 1Registriert: 19.01.2003
 |    erstellt am: 01. Feb. 2003 23:08  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo auch... Wo Ihr erade bei antiken Rechenmachinen seid: Ich warte seit 5 min drauf daß mein 533Celeron unter Catia V5 endlich meine Konstruktion aktualisiert....wenn ne Kurbel dran wär hätt ich wenigstens was zu tun...so muß ich hier halt nen Beitrag posten...;-)Aber früher...ach ja, das waren noch Zeiten....erinnert ihr euch noch an hochwertige Fernsehsendungen wie Magnum? oder Ein Colt für alle Fälle?... - soo, ich bin aktualisiert..,muß weiterschaffen
 Gruß Nils Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
 
  
 
      Beiträge: 1272Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 01. Feb. 2003 20:22  <-- editieren / zitieren -->     | 
                        | Armin Mitglied
 Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
 
   
 
      Beiträge: 124Registriert: 17.07.2000
 |    erstellt am: 01. Feb. 2003 16:20  <-- editieren / zitieren -->     | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 01. Feb. 2003 13:11  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von Assi:
 Moin,
 als ich meine Ausbildung begann wurde mit einem __Rechner
 gearbeitet, der mit einer Kurbel zu bedienen war;  kein Scherz.
 
 Hallo Assi
 Mit Kurbel ? Was war das denn ?!!!! http:/toastytech.com/guis/guitimeline.html http://www.apple-history.com/
 
 ------------------Viele Grüße
 WERA | 
                          | Assi Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 03.10.2002
 NT4,ACAD 2002-SP 1EXPREES-engl.
 cadMANdu
 |    erstellt am: 01. Feb. 2003 10:01  <-- editieren / zitieren -->     | 
                        | 1000Hands Mitglied
 CEO
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 24.03.2002
 HP Workstation Z840 ADT 2018 auf Windows7 64Bit |    erstellt am: 31. Jan. 2003 12:56  <-- editieren / zitieren -->     
  Zu diesem 80er Jahre Forum hier... Wer hat Interesse an einem C64 Emulator für Windows 2000? Hab ich als zip! Hat man diesen herrlichen blauen Bildschirm mit verwaschener Schrift! Man kann alles machen - leider hab ich kein 5 1/4 Laufwerk mehr   Systemanforderungen weiß ich leider nicht genau       ------------------mfG
 Stefan
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 31. Jan. 2003 11:03  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Ralf, --------------------------------------------------------------------@WERA: Der Tachenrechner war ein SR-56 von TI (wohl der Vorläufer vom TI-58)
 --------------------------------------------------------------------
 TI = Texas Instrument ? Die besten Taschenrechner der Welt,
 wie mein Chef immer sagte. Er meinte auch immer, dass AutoCAD
 ............. nee, das lasse ich lieber.
 
  ------------------Viele Grüße
 WERA [Diese Nachricht wurde von WERA am 31. Januar 2003 editiert.] | 
                          | ts Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 25.09.2001
 |    erstellt am: 31. Jan. 2003 10:43  <-- editieren / zitieren -->     | 
                        | Kaputter Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 11.11.2002
 MS Windows XP Professional + SP3WF4 (M100)
 Intralink 3.4
 PDMLink 9.1
 |    erstellt am: 31. Jan. 2003 10:07  <-- editieren / zitieren -->     
  Man mein erster Rechner war von Triumph Adler. CP/M Betriebsystem und, man höre und staune, ein externes Doppeldiskettenlaufwerk. Das war ca. 15 kg schwer. Aus massivem Stahl. Der Rechner selbst hat ungefähr "nur" 5kg gewogen. Programmiert hab ich damals mit Pascal 2 (kein Turbo oder so; nur Pascal) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ralf Tide Moderator
 -
 
    
 
      Beiträge: 943Registriert: 06.08.2001
 .-) |    erstellt am: 31. Jan. 2003 09:55  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von Koch:
 ...Wie wärs mit den Techn. Daten des Sinclair ZX80:
 
 Da gab's tatsächlich jemand der hat AFAIK es hingebracht auf 1k RAM 'n Schachprogramm zu schreiben. Karpov und Co. haben sicher keine Probleme gehabt, aber es konnte wohl Züge 'regelgerecht' erwiedern. Mein 'erster' ist auf dem Bild zu sehen. ... und heute braucht man einen PIII um Windows zu starten. @WERA: Der Tachenrechner war ein SR-56 von TI (wohl der Vorläufer vom TI-58) Ralf ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Koch Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 31Registriert: 23.08.2000
 Dell Precision Workstation 340; P4 2GHz, 1GB RAM, Nvidia Quadro Pro 64MB;18GB SCSI; W2K SP3; SWX2004; LAN |    erstellt am: 31. Jan. 2003 08:27  <-- editieren / zitieren -->     
  Sali zusammen, einen habe ich auch noch: Wie wärs mit den Techn. Daten des Sinclair ZX80: Hersteller: Sinclair Model ZX80
 gebaut ab: 1980
 Prozessor Z80A, 8 Bit
 Mhz: 3,25
 RAM: 1 KB
 ROM: 4 KB
 Betriebssysteme Basic (im ROM), Maschinencodes
 Grafikaufloesung: Grafik: 64x44 (halbe Character), Text: 32x15
 Farben: s/w
 Sound: kein
 Schnittstellen: 1 HF (TV), 1 I/O Kassettenrecorder, 1 Expansionsport
 Tastatur: Folientastatur, 40 Tasten, QWERTY
 eingebaute Laufwerke: keine
 Besonderheiten: Weichkunststoffgehaeuse mit "Klick"-Verschluss
 Zubehoer: ?
 Verkaufspreis: 100,- engl. Pfund fuer Eigenbau-Kit
 Verkaufte Stueckzahl: 10.000
 
 ------------------Mit freundlichen Grüssen
 vom Bodensee
 Tobi   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 31. Jan. 2003 08:04  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo und diesen widerliche edlin Befehl gibt es heute noch,zumindestens unter WIN NT 4.0.
 ------------------Viele Grüße
 WERA | 
                          | cadmandu Mitglied
 Dipl. Ing. (Fh) Stahlbau
 
  
 
      Beiträge: 57Registriert: 12.12.2002
 ACAD2006 Inventor 10
 Trumpf TOPS100;300
 Netzwerkadministration
 |    erstellt am: 31. Jan. 2003 00:15  <-- editieren / zitieren -->     
  Mann ist das hier lauschig. Da erinner ich mich auch mal an meine ersten Appel IIe kontakte in unserem Gymi(Alles Großschrift QUERTY Tastatur) .Anfassen durfte ich das Teil aber NICHT die Floppy Disk benutzen (HD gabs damals noch nicht). Hey und Mäuse waren damals noch ECHTES Ungeziefer. Ja Ja so war das halt. fühl mich jetzt ganz alt...mein Sohn hat schon Grufti zu mir gesagt. und Tschüss ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mboesherz Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 11.05.2001
 |    erstellt am: 30. Jan. 2003 21:23  <-- editieren / zitieren -->     
  Hat jemand noch ein Bild von einem "Bonanza-Rad"???(in orange natürlich mit der super Dreigangschaltung!!!) Man wie ich dieses Rad vermisse!!! Wahrscheinlich wirds bald wieder modern!!     Gruss mboesherz   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 30. Jan. 2003 20:25  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen.hier ein Bild von diesem Taschenrechner.
  Nach etwas grübeln stellte ich fest, daß meinSharp Taschenrechner doch auch schon mehr als 15 Jahre
 alt ist ..........
  Und dann fand ich tatsächlich noch eine DisketteMit WIN 1.03.
 Das habe ich aber nie benutzt !!
 Die Diskette ist von meiner Urgroßmutter.
    ------------------Viele Grüße
 WERA | 
                          | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 30. Jan. 2003 19:30  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Ralf, genau so ein Mistding war es !!! Von Quelle glaube ichfür 200.-DM.
 Trotzdem, am Schluß wollte ich mich gar nicht mehr von ihm trennen. Inzwischen habe ich dieses Teil schon ein paar Malim Museum gesehen.
 ------------------Viele Grüße
 WERA | 
                          | Ralf Tide Moderator
 -
 
    
 
      Beiträge: 943Registriert: 06.08.2001
 .-) |    erstellt am: 30. Jan. 2003 19:27  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von WERA:
 Bei meinem ersten programmierbaren Taschenrechner
 konnte man die Programme nicht speichern !!!!
 Schalter auf -Aus- Programm weg.
 
 Den kenn ich auch noch. Mein Vatter hat sich den gekauft, ich glaub Anno '78 oder '79 (letztes Jahrhundert halt   ). In der Bedienungsanleitung war 'ne Mondlandesimulation drin. Alle 100 (!) Programmschritte eingegeben und schon konnte man mit Eingabe der Spritmenge den 'Fall' auf die Mondoberfläche abbremsen. Tja - das warn noch Zeiten...Ralf
 ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 30. Jan. 2003 16:58  <-- editieren / zitieren -->     
  Bei meinem ersten programmierbaren Taschenrechner konnte man die Programme nicht speichern !!!! Schalter auf -Aus- Programm weg. Grausig. Mein erster PC war laut wie ein Staubsauger. Auch gräßlich gewesen. ------------------Viele Grüße
 WERA |