Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Ihr wollt wissen wo unsere Steuergelder bleiben ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Ihr wollt wissen wo unsere Steuergelder bleiben ? (692 mal gelesen)
Pro/Steffen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Pro/Steffen an!   Senden Sie eine Private Message an Pro/Steffen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro/Steffen

Beiträge: 17
Registriert: 15.03.2002

ProE 2k1-2002220

erstellt am: 16. Dez. 2002 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Richtlinien für die Handhabung und Verwendung von Nadelbäumen in Diensträumen

1. Dienstweihnachtsbäume (DWeihBm)

DWeihBm sind Weihnachtsbäume natürlichen Ursprungs oder natürlichen Bäumen nachgebildete Weihnachtsbäume, die zur Weihnachtszeit in Diensträumen Aufstellung finden.


2. Aufstellen von DWeihBm

DWeihBm dürfen nur von fachkundigem Personal nach Anweisung des unmittelbaren Vorgesetzten aufgestellt werden.

Dieser hat darauf zu achten, dass

- der DWeihBm mit seinem unteren, der Spitze entgegengesetzten Ende in einem zur Aufnahme von Baumenden geeigneten Halter eingebracht und befestigt wird,

- der DWeihBm in der Haltevorrichtung derart verkeilt wird, dass er senkrecht steht. In schwierigen Fällen ist ein zweiter Beamter hinzuzuziehen, der die Senkrechtstellung überwacht und ggf. durch Zurufe wie „mehr links“ oder „mehr rechts“ korrigiert,

- sich im Unfallbereich der DWeihBm keine zerbrechlichen Gegenstände oder Anlagen, die in ihrer Funktion beeinträchtigt werden können, befinden.


3. Beleuchtung

Die DWeihBm sind mit weihnachtlichem Behang nach Maßgabe des Dienststellenleiters zu versehen. DWeihBm-Beleuchtungen, deren Leuchtwirkung auf dem Verbrennen von brennbaren Stoffen mit Flammwirkung beruht (sog. Kerzen, siehe BA III 5 – 34 – 12 – 13 vom 12. Februar 1972), dürfen nur Verwendung finden, wenn die Bediensteten über das Verhalten vor, während und nach einem Brand belehrt worden sind.

Während der Brennzeit der Beleuchtung hat ein Dienststellenangehöriger mit abgeschlossenem SE-Lehrgang anwesend zu sein. Dabei sind Dienst-Feuerlöscher in angemessenem Verhältnis zur Anzahl der Beleuchtungskörper bereitzustellen (für je 10 angefangene Kerzen ist ein Feuerlöscher ausreichend).


4. Weihnachtsfeiern in dienstlichen Räumen

Wie bisher dürfen Weihnachtsfeiern nur außerhalb der Kernarbeitszeit durchgeführt werden.

In Organisationseinheiten mit hinreichend qualifiziertem Personal dürfen Krippenspiele aufgeführt werden.

Um eine sinnvolle Ausgestaltung zu gewährleisten, sind dabei mindestens die im Folgenden aufgeführten Rollen zu besetzen:

- Maria

Möglichst weibliche Bedienstete oder diesen ähnlichen Dienststellenangehörige.

- Josef

Älterer Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes (in Ausnahmefällen auch des mittleren nichttechnischen Dienstes). Es sind vorzugsweise Beamte mit Bart zu verwenden.

- Kind

Kleinwüchsige Angestellte beliebiger Vergütungsgruppen.

- Esel / Schafe

Geeignete Beamte des höheren technischen Dienstes, die sich in einschlägigen Verwendungen bewährt haben.

- Heilige Drei Könige

Die Entscheidung über die Besetzung hat sich die Leitung vorbehalten.


5. Singen in dienstlichen Räumen

Zum Absingen von Weihnachts- oder anderem Liedgut stellen sich die Bediensteten unter Führung ihres jeweiligen Referatsleiters zwanglos um den DWeihBm auf. Dabei soll von einer Rangordnung Abstand genommen werden.

Während des Singens sind die Fenster zur Straßenseite der Dienstgebäude geschlossen zu halten.


6. Weihnachtsgeschenke

Das Überreichen oder Entgegennehmen von Weihnachtsgeschenken ist Gegenstand einer gesonderten Regelung.

7. Der Personalrat hat zugestimmt.

------------------
***Pro/Steffen***

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz