Hallo!
Ich würde in einem Modell gerne eine Co-Simulation von LS-Dyna und Matlab oder Simulink machen. Das Ziel: LS-Dyna gibt die Verschiebung der Knoten auf der Fläche der Krafteinleitung in Z-Richtung an Simulink, Simulink hat eine Rechenregel, die aus Verschiebung eine Kraft vorgibt für die nächste Iteration und gibt diese wieder an LS-Dyna.
Ich bin neu was LS-Dyna angeht und frage mich, ob das möglich ist?
Wenn ja, wie kompliziert ist das? In Ansys gibt es bspw. ein Tool um Matlab zu verbinden. In LS-Dyna habe ich das leider noch nicht gefunden.
Danke für Eure Hilfe
Gruß Fritz
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP