In einer quasi-statischen Berechnung schwingt das System ziemlich lange, was natürlich eine lange Rechenzeit benötigt.
Dyna bietet die folgenden Dämpfungsarten:
. DAMPING FREQUENCY RANGE
. DAMPING GLOBAL
. DAMPING PART MASS
. DAMPING PART STIFFNESS
. DAMPING RELATIVE
Bevor ich alle Arten teste, moecht ich euch nach Tipps fragen.
Welche Dämpfungsart soll ich in mein System einbauen, um schneller den statischen Zustand zu erreichen ohne die Ergebnisse zu verfälschen? Ich tendiere zu GLOBAL, weiß aber nicht mit welchem Dämpfungsfaktor zu berechnen.
Anhang!
------------------
Grüße, Moe
[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 13. Mai. 2013 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP