Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  LS-DYNA
  ASYS Workbench als Postprozessor für LS-Dyna

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  ASYS Workbench als Postprozessor für LS-Dyna (1011 mal gelesen)
Arslan
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Arslan an!   Senden Sie eine Private Message an Arslan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arslan

Beiträge: 26
Registriert: 05.05.2004

erstellt am: 20. Mrz. 2012 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich werde bald an einem Projekt mitarbeiten, bei dem ich einen Falltest (Metallkugel fällt auf eine CFK-Platte) mit LS-Dyna simulieren solle. Ich hatte einst mit ANSYS Workbench (AW) v11.0 gearbeitet und habe vor kurzem gelesen, dass AW ab v11.0 als Preprozessor gut geeignet ist; jedoch habe ich auch gelesen, dass AW v11.0 als Postprozessor NICHT genutzt werden kann und man auf andere, z.B. auf den LS-PrePost umsteigen müsste.
Mit Sicherheit hat sich die FEM -Technik weiter entwickelt. Kann mir jemand momentan sagen, welcher Stand der Technik in Sachen
"AW als Pre- und/oder Postprozessor für LS-Dyna" ist, bzw. ab welcher AW -Version kann AW AUCH als Postprozessor benutzt werden?

Danke im Voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fhl-student
Mitglied
Projekt Ing.

Sehen Sie sich das Profil von fhl-student an!   Senden Sie eine Private Message an fhl-student  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fhl-student

Beiträge: 7
Registriert: 20.05.2008

ANSYS V11 SP1
ANSYS V12
ANSYS V12.1
LS-DYNA

erstellt am: 13. Nov. 2012 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Arslan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
es besteht die möglichkeit meines wissens nach *.Rst files auch mit dyna heraus zu schreiben (einfach in der Hilfe nach sehen). Diese könnte man mit der WB einlesen..ist aber aus meiner Erfahrung aus Performance gründen nicht zu empfehlen..das sind meine Erfahrungen mit V11 bis V12.
lg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz