Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  LS-DYNA
  LS-DYNA mit ANSYS?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  LS-DYNA mit ANSYS? (1082 mal gelesen)
hercegovac
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hercegovac an!   Senden Sie eine Private Message an hercegovac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hercegovac

Beiträge: 1
Registriert: 02.03.2012

erstellt am: 02. Mrz. 2012 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Miteinander,

ich bin ein absoluter Beginner in der FEM. Habe während des Studiums ein wenig mit ANSA  gearbeitet und Berechnungen mit Nastran durchgeführt. Das ist allerdings 3-4 Jahre her.
Nun möchte/muss/soll/darf ich mich im Rahmen meiner Arbeit in das FEM-Programm LS-DYNA einarbeiten. Es geht dabei um die Simulation von Metallformungsprozessen zur Herstellung von Bauteilen.
Nun eine vllt. ganz blöde Frage:
Ist LS-DYNA direkt mit ANSYS zu koppeln, also braucht man beide Porogramme?
Verstehe ich das richtig, dass die Geometrie, Kräfte, Randbedingungen etc. in ANSYS erstellt werden und diese Daten dann in LS-DYNA eingespeist werden für die Berechnung?

Danke im Voraus für die Antworten.

------------------
Beste Grüße
Adnan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LSAUser
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von LSAUser an!   Senden Sie eine Private Message an LSAUser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LSAUser

Beiträge: 3
Registriert: 23.04.2010

erstellt am: 07. Mrz. 2012 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hercegovac 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

zur Modellersstellung gibt es in LS-DYNA mehrere Möglichkeiten, hier mal zwei häufig verwendete:

- Wie von Dir vorgeschlagen, kann man das Modell in ANSYS erstellen und dann in ein Keyword-File (k-file) für LS-DYNA exportieren. Dieses k-file ruft man dann mit LS-DYNA auf. Ein Nachteil ist evtl., dass man nicht alle Optionen von LS-DYNA nutzen kann bzw. manchmal Umwege gehen muss. Hier braucht man natürlich auch eine ANSYS-Lizenz. Ich arbeite nur mit ANSYS Classic, wie dsa ganze bei de Workbench funktioniert kann ich leider nicht sagen.

- Du kannst auch den kostenlosen Pre- und Postprozessor LS-PrePost benutzen. Der ist für LS-DYNA gemacht und beinhaltet somit auch alle Optionen.

Vieleicht mal beides an einfachen Beispielen ausprobieren...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz