Hallo,
zur Modellersstellung gibt es in LS-DYNA mehrere Möglichkeiten, hier mal zwei häufig verwendete:
- Wie von Dir vorgeschlagen, kann man das Modell in ANSYS erstellen und dann in ein Keyword-File (k-file) für LS-DYNA exportieren. Dieses k-file ruft man dann mit LS-DYNA auf. Ein Nachteil ist evtl., dass man nicht alle Optionen von LS-DYNA nutzen kann bzw. manchmal Umwege gehen muss. Hier braucht man natürlich auch eine ANSYS-Lizenz. Ich arbeite nur mit ANSYS Classic, wie dsa ganze bei de Workbench funktioniert kann ich leider nicht sagen.
- Du kannst auch den kostenlosen Pre- und Postprozessor LS-PrePost benutzen. Der ist für LS-DYNA gemacht und beinhaltet somit auch alle Optionen.
Vieleicht mal beides an einfachen Beispielen ausprobieren...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP