Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  LS-DYNA
  Export der Gesant-Steifigkeitsmatrix

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Export der Gesant-Steifigkeitsmatrix (1114 mal gelesen)
ChLohse
Mitglied
Wissentschaftlicher Mitarbeiter

Sehen Sie sich das Profil von ChLohse an!   Senden Sie eine Private Message an ChLohse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChLohse

Beiträge: 3
Registriert: 13.12.2011

erstellt am: 13. Dez. 2011 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Gemeinde,
ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiter helfen. Ich möchte für ein Bauteil  unter verschiedenen Randbedigungen die Gesamtsteifigkeitsmatrix heraus bekommen und nun im LS-Dyna dafür eine Möglichkeit. Zunächst habe ich mich belesen und mir erscheit es so, als wäre ein expliziter Solver dafür ungeeignet, da hier während der Lösungsprozedur keine Steifigkeitsmatrizen berechnet werden, dies macht nur ein impliziter Solver wie beispielsweise ANSYS static structural. Nun gibt es die Möglichkeit, in LS-Dyna eine Springbreak-Analyse durchzuführen, damit kann das Rückfederverhalten bestimmt werden. Dem expliziten Lösungsweg wird eine imlizite Rechnung angeschlossen. Bin ich damit auf dem richtigen Weg oder sollte ich vielleicht völlig imlizit rechnen? Jedoch habe ich sehr hohe Verformungen in einem kleinen Zeitbereich, wofür LS-Dyna widerum besser geeignet wäre. Sollte meine Vermutung richtig sein, wo kann ich dann im LS-Dyna die Matrix finden?
Danke im Voraus für Uure Mühen.
Grüße, Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz