Hallo liebe Gemeinde,
ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiter helfen. Ich möchte für ein Bauteil unter verschiedenen Randbedigungen die Gesamtsteifigkeitsmatrix heraus bekommen und nun im LS-Dyna dafür eine Möglichkeit. Zunächst habe ich mich belesen und mir erscheit es so, als wäre ein expliziter Solver dafür ungeeignet, da hier während der Lösungsprozedur keine Steifigkeitsmatrizen berechnet werden, dies macht nur ein impliziter Solver wie beispielsweise ANSYS static structural. Nun gibt es die Möglichkeit, in LS-Dyna eine Springbreak-Analyse durchzuführen, damit kann das Rückfederverhalten bestimmt werden. Dem expliziten Lösungsweg wird eine imlizite Rechnung angeschlossen. Bin ich damit auf dem richtigen Weg oder sollte ich vielleicht völlig imlizit rechnen? Jedoch habe ich sehr hohe Verformungen in einem kleinen Zeitbereich, wofür LS-Dyna widerum besser geeignet wäre. Sollte meine Vermutung richtig sein, wo kann ich dann im LS-Dyna die Matrix finden?
Danke im Voraus für Uure Mühen.
Grüße, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP