Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  LS-DYNA
  Bewegung eines Starrkörpers

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Bewegung eines Starrkörpers (2126 mal gelesen)
ROB2011
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ROB2011 an!   Senden Sie eine Private Message an ROB2011  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ROB2011

Beiträge: 3
Registriert: 09.04.2011

erstellt am: 09. Apr. 2011 19:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich bin LS-Dyna Neuling und habe ein Problem, welches bestimmt leicht mit einem Tipp lösbar ist.
Ich möchte einen Starrkörper (rigid body) auf ein Blech (definiert als shell) bewegen um das Blech entsprechend zu deformieren usw.
Hierzu habe ich mit *BOUNDARY_PRESCRIBED_MOTION_RIGID den Starrkörper definiert, der sich translatorisch mit einem displacement
auf das Blech bewegen soll. Das Blech ist fixiert (über spc nodes). Als Kontakt verwende ich *CONTACT_FORMING_ONE_WAY_SURFACE_TO_SURFACE.

Das Ganze funktioniert auch soweit, allerdings wenn der Starkörper auf das Blech trifft wird dieser in irgendeine Raumrichtung abgelenkt.
Dies möchte ich allerdings vermeiden, da die Richtung des Starrkörperes während der Penetration nicht abweichen darf.
Kann mir hierbei jemand einen Tipp geben mit welchem Keyword man das vermeidet bzw. abschaltet?

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ROB2011
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ROB2011 an!   Senden Sie eine Private Message an ROB2011  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ROB2011

Beiträge: 3
Registriert: 09.04.2011

erstellt am: 03. Mai. 2011 22:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

hat niemand einen kleinen Tipp?    Falls nötige Informationen zu meinem Vorhaben fehlen einfach schreiben. Ich bin um jeden Rat dankbar.
Gruß ROB2011

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Avm1979
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Avm1979 an!   Senden Sie eine Private Message an Avm1979  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Avm1979

Beiträge: 157
Registriert: 21.11.2005

erstellt am: 06. Mai. 2011 22:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ROB2011 10 Unities + Antwort hilfreich

schau mal hier. ist tutorial 1 nicht genau das was du machst?
http://www.lstc.com/lspp/content/tutorials.shtml

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Avm1979
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Avm1979 an!   Senden Sie eine Private Message an Avm1979  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Avm1979

Beiträge: 157
Registriert: 21.11.2005

erstellt am: 06. Mai. 2011 22:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ROB2011 10 Unities + Antwort hilfreich

nimm doch SPC. im tutorial ist damit die platte gehalten. wenn du das gleiche bei der Kugel machst, nur mit dem unterschied das du die fallrichtung unconstrasint lässt, sollte es dein problem lösen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ROB2011
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ROB2011 an!   Senden Sie eine Private Message an ROB2011  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ROB2011

Beiträge: 3
Registriert: 09.04.2011

erstellt am: 07. Mai. 2011 20:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für den Tipp, der hat genau mein Problem gelöst.    Super.
Manschmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht drauf und ein kleiner Denkanstoß hilft weiter.
Danke nochmals

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz