Hallo Leute,
ich habe mich in meiner Diplomarbeit mit Umformsimulationen im Blechbereich beschäftigt.
Das hat auch ganz gut funktioniert. Ich habe sogar am Ende mit einem Blech aus Solidelementen rechnen können.
Jetzt will ich aus reiner Neugier mal probieren Schmieden zu simulieren.
Ich habe durch einige Tutorials schon eine einigermaßen lauffähige Simulation.
Nur stimmt die Dichte nicht, denn bei Stahl dauert es hunderte von Stunden und bricht mit Zero Elementen ab.
Nun meine Frage ich will Stahl Massiv umformen.
1. Welche Vernetzung sollte ich nehmen. Solid, SPH, ..oder?
Falls ihr mir ein Inputdeck für einen Schmiedevorgang zusammenstellen könntet währe das echt super.
2. Der generelle Aufbau solch einer Simulation währe wichtig Control, MAT, usw.
MFG
Danke schon mal
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP