Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  LS-DYNA
  Simulation einer Schmideoperation

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Simulation einer Schmideoperation (674 mal gelesen)
sviper
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von sviper an!   Senden Sie eine Private Message an sviper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sviper

Beiträge: 1
Registriert: 29.10.2009

erstellt am: 01. Nov. 2009 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich habe mich in meiner Diplomarbeit mit Umformsimulationen im Blechbereich beschäftigt.
Das hat auch ganz gut funktioniert. Ich habe sogar am Ende mit einem Blech aus Solidelementen rechnen können.
Jetzt will ich aus reiner Neugier mal probieren Schmieden zu simulieren.
Ich habe durch einige Tutorials schon eine einigermaßen lauffähige Simulation.
Nur stimmt die Dichte nicht, denn bei Stahl dauert es hunderte von Stunden und bricht mit Zero Elementen ab.
Nun meine Frage ich will Stahl Massiv umformen.
1. Welche Vernetzung sollte ich nehmen. Solid, SPH, ..oder?
Falls ihr mir ein Inputdeck für einen Schmiedevorgang zusammenstellen könntet währe das echt super.
2. Der generelle Aufbau solch einer Simulation währe wichtig Control, MAT, usw.

MFG

Danke schon mal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz