| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: User Subroutine (1842 mal gelesen)
|
shien Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 25.08.2009
|
erstellt am: 25. Aug. 2009 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wo fange ich an? ich möchte für eine berechnung ein eigenes Material nutzen laut handbuch brauche ich hierfür eine eigene user subroutine. So jetzt habe ich alle aus meinem verständnis notwendigen Materialtests durchgeführt und habe eine so einiges an Gleichungen, wo und wie kann ich jetzt meine Ergebnisse eingeben damit mit diesem veränderten material gearbeitet werden kann. Ist es möglich das ich mir die in der LS Dyna eigenen Materialdatenbank enthaltenen kennwerte zu nehmen und auf mein Material anzupassen? habe ich da überhaupt zugriff darauf? kann mir vielleicht jemand erklären wie die Einteilung der Materialien ist die am ende des Handbuches Aufgelistet sind? also ich bin eigentlich blutiger anfänger was LS Dyna betrifft, also bitte DAU-Sprache erklären ;-) Danke Danke schon mal im vorraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 25. Aug. 2009 21:06 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, wenn du ein eigenes Materialmodell verwenden willst, dann musst du eine UMAT schreiben. Dafür brauchst du die im Handbuch erwähnte Datei, die den Aufruf deiner eigenen UMAT enthält. Wenn ich mich gerade richtig erinnere, dann heißen die Dateien dyn21.f und dyn21b.f . Zusätzlich brauchst du einen Compiler, der soweit ich weiß passend zu deiner Dyna-Version sein muss. Die dyn21.f musst du mal genau erkunden. Dort findest du für jeden Elementtyp (solid, beam, shell) einen Aufruf der umat. Wahrscheinlich wirst du mit der umat41 anfangen, oder? Dann suche in dyn21.f nach "umat41(". Zudem enthält diese Datei auch die default-Definition der UMAT41, welche du auskommentieren musst. Fange mal an, es ist eingentlich nicht schwer, am anfang scheint es kompliziert. MfG Viktor |
shien Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 25.08.2009
|
erstellt am: 31. Aug. 2009 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Viktor M. Mitglied Wissenschaftlicher Mitarbeiter

 Beiträge: 55 Registriert: 27.10.2008
|
erstellt am: 01. Sep. 2009 00:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für shien
|
shien Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 25.08.2009
|
erstellt am: 01. Sep. 2009 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So ich habe aber ma noch eine Frage, ich habe mir jetzt ne umat definiert, ich möchte Sie im Preprocessor Ansa aufrufen. In der Mat.-List sind die umat41-50 nicht gelistet. Das hilfreichste was ich zur nutzung von eigenen umat gefunden habe ist unter folgendem Link zu lesen: http://www.osc.edu/supercomputing/software/apps/lsdyna_umat.shtml ich verwende hier ein RedHat-System, auf mein System übertragen bedeutet dies das der 3-Schritt entfällt. Mein hauptproblem ist das mir nicht klar ist was dies exeDatei macht, wo ich meine umat hinkopieren muss. Es kann ja nicht sein das ich die dyn21.f90 datei verändern muss, Es gibt ja schließlich noch andere die ebenfalls LSDyna nutzen wollen. ODER reicht es meine umat nicht in der dyn21.f90 zu ändern sondern seperat in eine umat zu schreiben, diese im gleichen ordner wie meine key Datei zu platzieren. Aber wie sage ich dem LSDyna bei durchführung des key files das es meine umat nutzen soll. So ich hoffe ich habe einigermaßen verständlich ausgedrückt, und das mir jemand helfen kann. Bis dennee! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shien Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 25.08.2009
|
erstellt am: 02. Sep. 2009 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|