Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  LS-DYNA
  Probleme mit Zeitschritteinstellung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Probleme mit Zeitschritteinstellung (1007 mal gelesen)
NikoJuengel
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von NikoJuengel an!   Senden Sie eine Private Message an NikoJuengel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NikoJuengel

Beiträge: 2
Registriert: 17.10.2007

erstellt am: 17. Okt. 2007 21:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


drei.k.txt

 
Hallo liebe Forumuser.

Ich habe ein Problem mit der richtigen Zeitschritteinstellung.
Ich habe einen Aluminiumstab der an der einen Stirnseite durch eine Kugel angeregt wird. An der anderen Seite (Knoten 702) möchte ich mir gerne die Beschleunigungen über die Zeit (0,005 Sekunden) anzeigen lassen. Leider erhalte ich mit meiner momentanen Datei nur etwa 100 Werte in diesem Zeitraum. Ein dt von 10e-7 ist jedoch anszutreben.
Was kann ich machen um in diesem Abstand Werte ausplotten zu können? Was ich probiert habe:
*Dbase

  • BINARY_D3PLOT (1): DT auf 5.000e-007 setzten
    *Dbase
  • BINARY_D3THDT (1): DT auf 5.000e-007 setzten
    *Control
  • TIMESTEP (1): TSSFAC auf 3.000e-004 setzten

    Habe mein File als Anhang beigefügt.

    Nutzen tue ich die Version LS-Dyna_971.

    Für Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar.

    Niko

    ------------------
    Nikolas Jüngel

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • mgross
    Mitglied
    Berechnungsingenieur


    Sehen Sie sich das Profil von mgross an!   Senden Sie eine Private Message an mgross  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mgross

    Beiträge: 16
    Registriert: 22.06.2005

    erstellt am: 08. Jan. 2008 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für NikoJuengel 10 Unities + Antwort hilfreich

    Hallo Niko,

    eines vorab. Ich würde Deinen Stab mit Hexaedern vernetzen. TSSFAC in *CONTROL_TIMESTEP ist defaultmässig auf 0.9 gesetzt. Ich sehe keinen Grund, warum Du ihn kleiner wählen solltest.

    Um die Knotenbeschleunigung auszugeben, würde ich den Knoten in *DATABASE_HISTORY_NODE definieren und mit *DATABASE_NODOUT anfordern. Hier kannst Du auch das gewünschte Interval eingeben.

    Gruß

    Martin

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz