Hallo,
im Rahmen meiner Diplomarbeit, arbeite ich mich zur Zeit in LS-DYNA ein und bin demzufolge noch ziemlich unerfahren.
In meiner Aufgabe soll der Impact auf ein flächiges Bauteil simuliert werden. Um Rechenzeit zu sparen soll nur der impactbetroffene Bereich des Bauteils mit Volumenelementen ( 3 St. über die Dicke) und der restliche Bereich mit Shellelementen modelliert werden.
Meine Frage lautet nun, wie man am besten die Shell- und Volumenelemente miteinander verbinden kann. Hoffe, das von Euch jemand evtl. noch eine Idee hat. Ich dachte bisher an Zwangsbedingungen für Knoten oder Kontaktverbindungen. Weiß, aber noch nicht genau, wie ich das umsetzte, auch hier wäre ich für jeden Tipp dankbar!
MfG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP