Autor
|
Thema: Werker Problem beim Teile wegtragen (1220 / mal gelesen)
|
L.W. Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 21.11.2018 Werkersteuerung
|
erstellt am: 21. Nov. 2018 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem. Meine Werker sollen von einer Quelle Teile zu verschiedenen Stationen tragen, wenn diese frei sind. Nach der Bearbeitung sollen diese in ein Puffer getragen werden. Grundsätzlich klappt das Ganze. Am Anfang bekommt jedoch ein zweiter Werker, da der vorherige Werker noch nicht die Station erreicht hat, die gleiche Anforderung und stellt sich dann wartend auf den Arbeitsplatz. Ich habe eine Ausgangssteuerung in der Quelle gemacht mit: waituntil Einzelstation1.bereit and Einzelstation1.leer... if (Einzelstation1.bereit and Einzelstation1.leer) then @.Zielort:=Einzelstation1 elseif... end @.umlagern wie kann ich vermeiden, dass mein nächster Werker den gleichen Weg wie der vorherige Werker nimmt? Vielen Dank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nadin1223 Mitglied Ing.
  
 Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016
|
erstellt am: 21. Nov. 2018 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für L.W.
Hallo L.W., ohne ein Modell ist es schwer etwas exaktes zu der Problemlösung beizutragen. Zitat: Am Anfang bekommt jedoch ein zweiter Werker, da der vorherige Werker noch nicht die Station erreicht hat, die gleiche Anforderung und stellt sich dann wartend auf den Arbeitsplatz.
Ein BE kann nur einmal umgelagert werden. Es könnte dennoch passieren, wenn beispielsweise die Auslagerung mithilfe einer Ausgangssteuerung angestoßen wird und! diese mehrmals ausgeführt wird, weil "Aus-Steuerung einmal" deaktiviert ist.
Zitat: wie kann ich vermeiden, dass mein nächster Werker den gleichen Weg wie der vorherige Werker nimmt?
Bei der Zuteilung der Aufträge an den Werker werden die beschäftigten Werker nicht berücksichtigt. Stehen keine Werker zur Verfügung, die die Anforderung erfüllen, wartet der Brocker, bis einer frei wird. Beispielsweise mithilfe von Diensten kann ein spezieller Werker reserviert werden. Beispiel Hier. Das betrifft aber nicht! den Weg, welchen der MA nimmt. vG Nadin ------------------ Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. (Matthew Austern) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
L.W. Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 21.11.2018 Werkersteuerung
|
erstellt am: 21. Nov. 2018 22:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort nadin, ich habe jetzt mal eine Datei zur Veranschaulichung hochgeladen. Der Fehler geschieht gleich am Anfang. Der erste Werker belädt die erste Station, der Zweite die zweite Station und der dritte geht jedoch auch direkt zu der Zweiten anstatt zu Station3. Wie kann ich dies verhindern. Ich habe auch versucht es irgendwie mit der geheZu Methode zu versuchen, bis jetzt jedoch ohne Erfolg. Dankeschön für die Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nadin1223 Mitglied Ing.
  
 Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016
|
erstellt am: 22. Nov. 2018 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für L.W.
ein möglicher Lösungsansatz mit Tabelle. Der Ansatz ist stets gleich. Wenn das Tragen zu den Bedingungen für das Umlagern gehört, ist dies bei Umlagern zu prüfen. Da das Prüfen: "Wohin trägst du" an einem MA schwer ist, wird bei Vergabe des Auftrages an die Station dieses Ziel gesperrt. vG Nadin ------------------ Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. (Matthew Austern) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
L.W. Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 21.11.2018 Werkersteuerung
|
erstellt am: 24. Nov. 2018 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Markus2287 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 27.03.2019
|
erstellt am: 27. Mrz. 2019 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für L.W.
Hallo Nadin, ich bin über die Suchmaschine auf deinen Beitrag hier aufmerksam geworden, da ich genau das gleiche Problem hatte. Deine Lösung hat mir sehr gut weitergeholfen. Nun habe ich mich selbst hier im Forum angemeldet, da ich noch die ein oder andere Frage habe. Im Grunde ist es die gleiche Ausgangslage, nur das ich Parallel Stationen als Nachfolgestationen habe. Der Werker beliefert nun immer nur ein Teil pro Station - wodurch in der Tabelle T_Warte der Wert für das Umlagern auf false wechselt und der Werker somit nicht mehr umlagert. Die Kapazität der ParallelStation liegt in meinem Fall bei 2 x 2. Wäre dankbar für jeden Tipp  Viele Grüße Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nadin1223 Mitglied Ing.
  
 Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016
|
erstellt am: 28. Mrz. 2019 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für L.W.
Hallo Markus Für Parallelstation kann beispielsweise der reale Inhalt (Werker transportiert + Inhalt Parallelstation) in Tabelle zusätzlich erfasst werden.
vG Nadin ------------------ Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. (Matthew Austern) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |