Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  TM - Plant Simulation
  Lieferkette

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Lieferkette (332 mal gelesen)
Ellen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Ellen an!   Senden Sie eine Private Message an Ellen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ellen

Beiträge: 2
Registriert: 08.06.2005

erstellt am: 08. Jun. 2005 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte eine Lieferkette über mehrere Stufen aufbauen.
Nun ist mein Problem, dass der Warenfluss in eine Richtung, der Informationsfluss für Bestellanforderungen aber in die genau andere Richtung geht.
Da ich aber immer nur eine Kante ansetzen kann weiss ich nicht, wie ich die zweite Richtung abbilden soll.

Ausserdem werden alle Teile immer von der Quelle erzeugt. Ich möchte aber, dass immer nur so viel produziert wird, wie von der nächsten Stufe geordert wird. Wie kann ich das angeben?

Da ich noch nie mit einem Simulationstool gearbeitet habe, wäre ich für Eure Hilfe sehr dankbar!

Gruß,

Ellen


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 08. Jun. 2005 18:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

Du kannst innerhalb von Netzen Uebergangs-Objekte (Schnittstellen n. aussen) setzen.

Diese Uebergaenge kannst Du dann mit den Kanten verbinden.

Eine Möglichkeit wäre (ohne Quelle), Du erzeugst, mit Hilfe einer Schleife, den individuellen Bedarf einfach selbst in einem grossen Puffer.


is
i,bedarf :integer;
do
bedarf :=3;

for i:=1 to bedarf loop
.bes.fördergut.erzeugen(puffer);
next
end;


Ich hoffe das hilft Dir weiter.


Gruss

------------------
DER SIMULATOR 

Ellen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Ellen an!   Senden Sie eine Private Message an Ellen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ellen

Beiträge: 2
Registriert: 08.06.2005

erstellt am: 08. Jun. 2005 19:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort.

Leider habe ich das noch nicht so ganz verstanden.

Ich habe ein Gesamtmodell, das die ganze Lieferkette abbildet. Darin habe ich "Untermodelle"(Bsp. Vorlieferant, Produzent) als Netzwerk eingefügt. Innerhalb dieser Bausteine habe ich bereits Schnittstellen jeweils am Anfang und am Ende als Verbindung eingesetzt.

Wie kann ich die einzelnen Bausteine nun so verbinden, dass von links nach rechts das Material- und andersrum die Bestellmenge übergeben wird?

Hoffe es ist halbwegs verständlich was ich da schreibe ;-)


Gruß,

Ellen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 08. Jun. 2005 20:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


netz01.JPG

 
Hi,

so habe ich es gemeint s. Anhang.

Gruss

------------------
DER SIMULATOR 

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz