Hi,
Du kannst innerhalb von Netzen Uebergangs-Objekte (Schnittstellen n. aussen) setzen.
Diese Uebergaenge kannst Du dann mit den Kanten verbinden.
Eine Möglichkeit wäre (ohne Quelle), Du erzeugst, mit Hilfe einer Schleife, den individuellen Bedarf einfach selbst in einem grossen Puffer.
is
i,bedarf :integer;
do
bedarf :=3;
for i:=1 to bedarf loop
.bes.fördergut.erzeugen(puffer);
next
end;
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Gruss
------------------
DER SIMULATOR 