Hi,
also programmiert wird normalerweise dann (in SIMTALK), wenn die Standardfunktionalität der Standardbibliothek bzw. Zusatzbiblotheken von eM-Plant zur Beschreibung des Materialflusses nicht ausreicht.
Das setzt(Grund-)erfahrungen mit Programmiersprachen z.B. c oder Basic vorraus.
Wenn Deine neue Firma allerdings eM-Plant schon länger einsetzt, dann werden sicherlich die wesentlichen (programmierten) Abläufe bzw. spezifischen Funktionen schon entwickelt worden sein (in SIMTALK).
Oft ist es auch so, dass zur Beschreibung ausschließllich die Bibliotheksobjekte benutzt werden dürfen (keine eigenen Entwicklungen).
Vielliecht wäre es günstig für Dich, eine eM-Plant & SIMTALK-Schulung
zu Anfang zu machen - dies kann sicherlich nur von Vorteil sein - habe ich auch gemacht, nachdem ich das System erst einmal im Selbststudium etwas näher kennengelernt hatte.
Aber sei beruhigt, für die ganz kniffligen Sachen gibt´s ja noch dieses Forum.
Gruss
------------------
DER SIMULATOR 
[Diese Nachricht wurde von Simulator am 05. Jun. 2005 editiert.]