| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Programmierschnittstellen IGRIP V5 (1257 mal gelesen)
|
JochenBargfrede Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.01.2004
|
erstellt am: 20. Jan. 2004 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ! Gerüchte besagen, daß IGRIP V5 sehr stark anders ist, als D5. Fallen tatsächlich GSL und CLI weg ? Ist unter V5 noch möglich, eigene Interpolatoren und Inverse Kinematiken zu integrieren (in D5 über die Motion-Pipeline Schnittstelle). Hat jemand eine genaue Aussage seitens Delmia, was die Programmierschnittstellen anbelangt ? Viele Grüße Jochen Bargfrede
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michel01 Mitglied

 Beiträge: 62 Registriert: 14.11.2001
|
erstellt am: 21. Jan. 2004 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JochenBargfrede
Hi! Zitat: Original erstellt von JochenBargfrede: Hallo !Gerüchte besagen, daß IGRIP V5 sehr stark anders ist, als D5. Fallen tatsächlich GSL und CLI weg ?
Jau! V5 (und damit die Arbeitsweise) ist komplett anders! GSL und CLI gibts tatsächlich nicht mehr. Zitat:
Ist unter V5 noch möglich, eigene Interpolatoren und Inverse Kinematiken zu integrieren (in D5 über die Motion-Pipeline Schnittstelle).
Stand heute gibts keine Möglichkeit eigene inverse Kinematiken zu definieren.
michel01
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenBargfrede Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.01.2004
|
erstellt am: 21. Jan. 2004 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo michel01 ! Ist ja klasse. Was machen die Leutchen mit Sonderkinematiken ? Sagt Delmia einfach, daß der Marktanteil so gering ist, daß sie es nicht nötig haben sowas zu unterstützen ? Ich dachte, mit V5 gebe es eine sagenhafte API , mit der man auch "alles" machen könne ? Gibt es dazu schon eine Spezifikation oder haben die Delmias selber noch gar keine ? Viele Grüße Jochen Bargfrede Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michel01 Mitglied

 Beiträge: 62 Registriert: 14.11.2001
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JochenBargfrede
Don't Panic! :-P Ich hab ja nicht gesagt, dass es sowas nicht geben wird, sondern, dass die Inverse Kin Geschichte Stand heute noch nicht vorhanden ist. Es wird sicher in Zukunft etwas in diese Richtung geben. Wann und in welchem Release der V5 bleibt abzuwarten. Vorwärtskinematiken kann man ja immerhin schon definieren. Soweit ich weiß werden hier die Funktionen aus CATIA V5 DMU Kinematics verwendet. Überhaupt ist die Verflechtung mit CATIA mehr als eng. Ob die API "sagenhaft" ist kann ich nicht beurteilen, aber da solltest du vielleicht mal im CATIA V5 Forum in der Kategorie "CATIA V5 Programmierung" nachschauen, vielleicht bekommtst du da was raus. michel01 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenBargfrede Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.01.2004
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michel, was machen denn die "alten" IGRIP-Programmierer, wenn sie ihren ganzen GSL-Code wegwerfen dürfen. Gibt's da nich leicht Proteste ? Neben der Definition von Roboterkinematiken möchte ich natürlich auch u.U. die Inverse Kinematik selber machen und evtl. auch Motion-Planner selber schreiben. Die Frage ist also, ob man "da unten" in Zukunft reinkommen kann, oder ob man nur mit der API "von oben" die Applikationen programmieren kann. Nach meinem Wissen, schweigen sich die Delmias aus, was in Zukunft gehen wird und was nicht. Viele Grüße Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michel01 Mitglied

 Beiträge: 62 Registriert: 14.11.2001
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JochenBargfrede
Hoi! Natürlich, ich gebe dir vollkommen recht. Wer wirft schon gerne alles mühsam erarbeitete über den Haufen. Proteste wird es in diesem Zusammenhang sicherlich geben. Ich sehe aber (leider) etliche Paralellen zum Umstieg von CATIA V4 auf V5. Da passt eben auch nicht mehr alles. Zwar bekommt man die Modelle (dumme Geometrie) und vielleicht auch noch das ein oder andere "Extra" rüber, aber wenn's Richtung IUA-Makros (oder gar GII) geht, hat man verloren. In V5 gibts das halt nicht mehr. Da muß man dann auf VB bzw. auf CAA-Entwicklungen zurückgreifen. Das heißt jetzt aber nicht, dass ich das gut finde. Ob DELMIA V5 tatsächlich mal ein so offenes System wird wie es das alte IGRIP (D5) ist kann ich mir übrigens nur schwer vorstellen (jedenfalls im moment). Michel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |