| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Robcad Zufriedenheit? (2983 mal gelesen)
|
Mac.Gayver Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 28.01.2004
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, es würde mich mal interessieren, wie zufrieden andere mit Robcad (manche nennen es auch eMWorkplace) sind? Bei uns in der Firma habe ich den Eindruck, dass sich die Probleme mit den einzelnen Versionen zwar durchaus ändern, so richtig weniger werden es aber wohl nicht. So kam ich mir neulich wieder richtig komisch vor, als ich mir das Schreiben zur Version 7.1.2 (SGI) nochmals durchlas. Da stand was in die Richtung, dass bei dieser Version vor allem Wert auf Stabilität und Performance gelegt wurde. Ich habe inzwischen eher den gegenteiligen Eindruck. Nach Replace Connection kommt es immer wieder vor, dass sich Zellen nicht mehr laden lassen. Ok - das gibt es bereits seit 3.7 wir aber immer schlimmer anstatt besser. Inzwischen hatten wir dann auch schon den umgekehrten Fall - die geladene Zelle lässt sich nicht mehr speichern. Ich will jetzt aber nicht alle Probleme hier beschreiben, sondern viel mehr erfahren, ob den eigentlich nur wir Robcad-Probleme haben? Mit Robcadlichem Gruss Mac.Gayver
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 07:45 <-- editieren / zitieren -->
ich kann dich beruhigen, bist nicht der einzige mit problemen. uns wurde auch erzählt, das die neuen versionen von robcad/em-workplace flüssiger laufen. stimmt aber nicht. es scheint so das die meisten probleme nur verlagert wurden, mehr nicht. die einzigen vorteile der neuen robcad versionen sind: -grosse zellen kann man besser drehen und schwenken(das wars dann aber auch, beim bearbeiten ruckelt und hängt es immernoch wie blöde, egal was für einen highendrechner man hat) -diese kleinen gimmicks, die jetzt drin sind(vorschaubild auf eine *.ce bei der dateiauswahl) tjo, des wars eigentlich schon. ------------------ rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen belustigung [Diese Nachricht wurde von khaalan am 08. Aug. 2005 editiert.] |
Robgott Moderator Automatisierungs Techniker
 
 Beiträge: 110 Registriert: 16.06.2003 Simulant aus Leidenschaft :)<P>Robcad CATIA V5
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mac.Gayver
Einen echten Vorteil habe ich bei der 7 er Version noch nicht erkannt. Bislang eher nur den ein oder anderen nachteil zb. das OLP Tool fehlt (spez "change TCP"). Ansonsten muss ich sagen, die "windows" Version ist schon wesentlich schneller. Den Fehler "die geladene Zelle lässt sich nicht mehr speichern" hatte ich letztens auch, wobei man einräumen muss ich hatte zu dem zeitpunkt mal wieder 5 Robcad Sitzungen aktiv. Mit replace connection arbeite ich grundsätzlich nur im Notfall Hatte letztens ein sehr komisches Problem, nach dem ich eine Zelle expodet hatte, hab ich alle *.co´s in die Lib geschoben, hat auch alles gepasst, nur als ich die Zelle geladen hab, hatten sich 2 Roboter auf einen ganz anderen Typ umgestellt, dies lies sich auch nicht mit "replace connection" ändern, Robcad weigert sich einfach den Robotertyp einzusetzen.
------------------ was nicht passt wird passend gemacht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 13:27 <-- editieren / zitieren -->
hoi micha, das problem mit der robotergeschichte kenne ich jetzt nur vom em-planner, wenn man update update zu zelle fährt, dann verschiesst er manchmal die roboter mit anderen aus der library ------------------ rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen belustigung |
Mac.Gayver Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 28.01.2004
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, dann bin ich mit meiner Feststellungen über die Probleme nicht ganz alleine. Auch ich haben den Eindruck, dass die PC Version inzwischen meistens besser läuft als die SGI Version. Ich hoffe nicht, dass damit möglichst viele zum Umbuchen motiviert werden sollen. Dass man unter 7.1.2 die Komponentenfarben in der Zelle wieder "resetten" kann finde ich schon eine brauchbare Funktion. Schliesslich habe ich dafür jahrelang "gekämpft". @Robgott: OLP_Tool läuft bei uns auf 7.1.2 SGI und PC. Ist vom Tecnomatix-Wartungs-FTP-Server (TOOLS) - glaube ich mal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |