Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Access2000.mdb Zugriff unter Windows 8 / Office2010

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Access2000.mdb Zugriff unter Windows 8 / Office2010 (778 mal gelesen)
KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2855
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2025
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 04. Feb. 2015 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ,

bevor ich mir jetzt einen Wolf suche weiß vielleicht jemand hier Bescheid.

Wollte gestern ein altes VBA-Programm mal wieder aufrufen, das von Autocad eine Verbindung zu einer Access2000.mdb aufbaut.
Auf dem aktuellen PC unter Win 8.1 und Office 2010 kommt es aber leider zu Problemen.
Die Anbindung erfolgte über:

Code:
cN.ConnectionString = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data"

Jetzt erfolgt eine Fehlermeldung: Provider not found

Wie macht Ihr denn das?
Bin jetzt am überlegen auf ODBC-Treiber umzustellen oder vielleicht doch die neuen ACE.OLEDB ?
Habe gelesen es gäbe auch ein Update zu den Treibern von Office 2010 Treibern. Hat das jemand schon gemacht?

Ich hasse neue Betriebssysteme 
(Aber gut hat auch seine guten Seiten)

Grüße
Klaus 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2855
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2025
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 04. Feb. 2015 18:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, einmal zusammenfassende Ergebnisse:
Das auf der obigen Homepage verlinkte Update "Microsoft Access Database Engine 2010 Redistributable"
bringt alleine gar nichts, da sich die 64 Bit Treiber nicht unter gleichzeitigem 32 Bit Office 2010 installieren lassen, die 32 Bit Treiber bringen den gleichen Datenbank Zugriffsfehler wie vorher.

Deinstallation des 32 Bit Office 2010 und Neuinstallation der 64 Bit Installation mit
Cn.Provider = "Microsoft.Jet.OLEDB.4.0" bringt auch die Meldung "Provider nicht gefunden
erst die Verwendung von
Cn.Provider = "Microsoft.ACE.OLEDB.12.0" lässt wieder alles normal ablaufen.

Wir haben auch einmal den Test mit einem älteren Projekt unter Visual Studio 2008 gemacht. Dieses mit 64 Bit erzeugt hat die gleichen Probleme, als 32 Bit Version läuft es problemlos. Aber leder klappt VBA 7 als 32-Bit Version nicht unter Civil 3D, da dieses nur mehr als 64 Bit ausgeliefert wird.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen ...

Schönen Abend
Klaus 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz