| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Objekte innerhalb Schraffur auswählen (1284 mal gelesen)
|
Snowi236 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 08.11.2012
|
erstellt am: 08. Nov. 2012 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD.DE Community, ich würde gerne mittels VBA die Objekte ermitteln, welche sich innerhalb einer Schraffur (als Solid gedacht) befinden. Ich habe vorgegeben Schraffuren und Text, der sich in 2D Lage innerhalb dieser Schraffuren befindet. Der Text gibt Geschosshöhen an. Nun lese ich die Textelemente Stück für Stück aus. Sobald ein Textelement "I, II, III ..." als Geschossanzahl beinhaltet, soll die darunterliegende Schraffur angewählt werden. Jedoch habe ich bisher weder bei Google etwas dazu gefunden, noch eine Möglichkeit gesehen, dies per simuliertem Mausklick zu machen. Die Schraffuren sind aus einem üblichen Katasterplan, gehen also in die 1000e. Wäre echt super, wenn Ihr mit da helfen könntet! Vielen Dank und Grüße, Snowi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 ACAD20XX, defun-tools
|
erstellt am: 08. Nov. 2012 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Snowi236
Hallo, du musst die Koordinaten der Schraffurumgrenzungen auslesen und dann eben prüfen, ob sich der Text innerhalb dieser Koordinaten befindet. Wenn dem so ist, hast du die zugehörige Schraffur zum Text gefunden. Grüße! Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
 defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Snowi236 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 08.11.2012
|
erstellt am: 08. Nov. 2012 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal danke für die schnelle Antwort. D.h. ich müsste aber jede Schraffur in einer extra Schleife durchlaufen (Jede Schraffur in der Zeichnung wird auch später extrudiert) und das dann überprüfen? Ich dachte eher an so eine simple Möglichkeit, wie das Autocad z.B. macht  Sprich man klickt auf einen Punkt innerhalb der Schraffur und er wählt sie direkt an. Aufgrund der Schnelligkeit müsste das -denke ich- irgendwie gehen, ohne alle Schraffuren durchzuackern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2008 Mechanical
|
erstellt am: 08. Nov. 2012 21:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Snowi236
|
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 13. Nov. 2012 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Snowi236
Hallo, wenn du doch über die Texte gehst, kannst du die Textkoordinate auslesen. Dann schau mal in der Hilfe nach SelectAtPoint nach. Damit lässt du in der Zeichnung nach Objekten an dieser Koordinate suchen. Da sollte dann auch diene Schraffur bei sein. Wichtig ist, dass sich das zu suchende Objekt im sichtbaren Ausschnitt befindet. Also vorher Zoom Grenzen oder an die Textkoordinate. Wilfrid Stelberg ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Snowi236 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 08.11.2012
|
erstellt am: 14. Nov. 2012 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hat geklappt. Danke sehr! Ich bilde nun ein SelectionSet aller Textobjekte mit Geschosshöhenangaben, ziehe vom Ursprung des Textobjekts eine Hilfslinie und erzeuge daraus ein zweites Selectionset, in dem sich die geschnittenen Polylinien mit der Hilfslinie befinden. Da dies meist nur 4-5 sind, kann ich mit denen eine Abfrage starten, ob sich der Ursprungspunkt Text innerhalb einer dieser Polylinien befindet. Besten Gruß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |