| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: WIPEOUT erzeugen (1588 mal gelesen)
|
Marc-Oliver Mitglied Software Ing. für E-Technik
 
 Beiträge: 237 Registriert: 19.06.2003
|
erstellt am: 24. Mai. 2012 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin seit einigen Stunden dabei und durchforste das Netz und die Onlinehilfe nach dem Vorgehen zur Erzeugung von WIPEOUT’s per VBA, leider erfolglos. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Die Ausgangssituation (unter AutoCAD 2012) ist, dass ich einige PloyLinen habe, die ich gerne mit einem WIPEOUT „füllen“ würde. Also ein WIPEOUT in gleicher Größe darüber legen.
------------------ MfG, Marc-Oliver Systemadministrator für: - ecscad AEROIII & mit AutoCAD 2008 - AutoCAD ecscad 2010 & 2012 Beta - Neuling in Inventor Suite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2008 Mechanical
|
erstellt am: 24. Mai. 2012 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc-Oliver
|
Marc-Oliver Mitglied Software Ing. für E-Technik
 
 Beiträge: 237 Registriert: 19.06.2003
|
erstellt am: 24. Mai. 2012 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für die Antwort. Muss dann also per VBA und SendCommand gehen. Nur wie funktioniert das über SendCommand? Die 2D-Punkte der PolyLine kenne ich ja.
------------------ MfG, Marc-Oliver Systemadministrator für: - ecscad AEROIII & mit AutoCAD 2008 - AutoCAD ecscad 2010 & 2012 Beta - Neuling in Inventor Suite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2022, LDD, MDT, RD, ADT, Civil Inventor AIP 4-11, 2008 -2022 Win 10
|
erstellt am: 24. Mai. 2012 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc-Oliver
|

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | isaleCAD CAD APP für Tiefbau, Umwelt Since 1985, AnkiSOFT Software developes software to design infrastructure projects.
isaleCAD has been developed for Water Transmission Line Design. It is for Drawing / Modelling / Planning / Design / Analyze the water transmission line.
The software works under AutoCAD or ZWCAD.
|
|
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 24. Mai. 2012 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc-Oliver
Hallo Marc, wenn es Linien sind kann man die Linie vielleicht auch als Multilinie mit Füllung erstellen. Bei einer Fläche würde auch eine Schraffur als Solid mit der Farbe 255 gehen. Das Wipeout ist im Prinzip auch nichts anderes. Wilfried Stelberg ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |