Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Updaten von Blöcken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Updaten von Blöcken (1248 mal gelesen)
holgerbremen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von holgerbremen an!   Senden Sie eine Private Message an holgerbremen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holgerbremen

Beiträge: 31
Registriert: 04.11.2004

erstellt am: 02. Mrz. 2012 13:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Unsere Zeichner haben eine Bibliothek mit Blöcken. Die Blöcke werden dann in die entsprechende DWG übernommen und es resultieren dann daraus Blockreferenzen in der Zeichnung.

Ich möchte nun prüfen, ob sich in der Bibliothek die Blöcke geändert haben und diese dann in den DWGs per VBA aktualisieren.
Das Auslesen der Blöcke in DWG und Bibliothek klappt ohne Problem. Nur wie kann ich die Items des Blocks einfach ändern bzw. aus der Bibliothek übernehmen und dann danach die Blockreferenzen aktualiseren.

[Diese Nachricht wurde von holgerbremen am 02. Mrz. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9807
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2022, LDD, MDT, RD, ADT, Civil
Inventor AIP 4-11, 2008 -2022
Win 10

erstellt am: 02. Mrz. 2012 19:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holgerbremen 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Problem ist nicht das Blockaktualisieren (das kann schon ein SENDCOMMAND "_INSERT BLOCK=C:TEMP\BLOCK.DWG"), sondern das Prüfen, ob sich die Blockdefinition geändert hat.
Aber wozu prüfen? Einfach alle Blockdefinitionen per Knopfdruck aktualisieren (egal ob vorher schon aktuell).

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holgerbremen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von holgerbremen an!   Senden Sie eine Private Message an holgerbremen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holgerbremen

Beiträge: 31
Registriert: 04.11.2004

erstellt am: 05. Mrz. 2012 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das mit "auf Knopfdruck prüfen" geht schon mal, ist aber leider nicht die komplette Lösung.
Ich möchte das ganze per VBA steuern. Und so wie wir herausgefunden haben, geht das nur aus ACAD heraus, indem ich die einzelnen Blockdefinitionen in der Werkzeugpalette anwähle und "Neu Definieren" auswähle.

Ob sich ein Block geändert hat, würden wir über eine Versionsnummer steuern, die jeder Block als Attribut hat. Somit könnte man einfach herausfinden, welcher Block sich geändert hat.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brischke
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD on demand GmbH



Sehen Sie sich das Profil von Brischke an!   Senden Sie eine Private Message an Brischke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brischke

Beiträge: 4191
Registriert: 17.05.2001

ACAD20XX, defun-tools

erstellt am: 05. Mrz. 2012 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holgerbremen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass die Blockbibliothek immer die aktuellste Version des Blockes beinhaltet. Vor diesem Hintergrund, kann ich mich Udo nur anschließen und die Frage wiederholen: Wozu dann die Prüfung, welcher Block aktueller ist?
Liegen die Blöcke als Zeichnungen vor, hat dir Udo schon die Lösung geschrieben, wie du immer die Version aus der Bibliothek einfügst.

Wie mir jedoch scheint, ist bei dir die Bibliothek eine Sammlung von Zeichnungen, in denen die Blöcke enthalten sind .. richtig?

Mit ObjectDBX (das solltest du auch von VBA aus ansprechen können) kannst du Blockdefinitionen aus einer Zeichnung importieren und hast dort genauso die Möglichkeit zu bestimmen, ob etwaige vorhandene Blockdefinitionen überschrieben werden sollen.
Wie? dazu fehlt mir die Erfahrung in VBA, um hier eine fundierten Antwort geben zu können. Aber vielleicht reichen ja die Stichworte zum Suchen.

Grüße!
Holger

------------------
Holger Brischke
CAD on demand GmbH
Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.


defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz