Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Reaktoren in 2 .dvb

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Reaktoren in 2 .dvb (1111 mal gelesen)
reltro
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von reltro an!   Senden Sie eine Private Message an reltro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für reltro

Beiträge: 125
Registriert: 08.11.2009

Acad 2012 - VBA,Lisp
Revit 2012
3dsMax 2012
Rhino 5 - GH,Pyhton,rhino.Common<P>Win 7 - i7 4x3.2GHz - 8Gb DDR3

erstellt am: 24. Feb. 2012 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe CAD.de Mitglieder

Ich hab da mal eine Frage bezüglich den acadDocuments_"events"()

Ich habe verschieden .dvb - projekte gebaut die jeweils ein "AcadDocument_Activate()" und andere enthält.
Dieses ist in "thisDrawing" des jeweiligen .dvb platziert.

Meiner Logik nach sollten jetzt, wenn das Document aktiviert wird, beide Events (in beiden .dvb) ausgelöst werden.
Anscheinend entspricht die VBA-Logik nicht der Meinen.

Das Problem ist, dass ich die beiden .dvb-Dateien nicht zusammenfügen will, weil es mir dabei grundsätzlich um die Funktionsweise bzw. Logik von VBA geht.


Wie schreib ich ein Makro bzw. ein .dvb-projekt das Events enthält, welches man schlicht und ergreifend ladet, und zu jeder Zeit läuft, bzw. die Events gefeuert werden egal welche anderen Projekte geladen sind?


Ich denke Mal dass es sich bei der Antwort um etwas mit "public withevents blabla as acadAplication" handelt.
Habe schon so einiges probiert um dieses Konstrukt zum laufen zu bringen, nur hab ich nicht rausgefunden wie und vorallem wo ich es einsetzen muss.

Code:

Public sub hope (antwort as denkanstoß,[optional Code as String])
    msgbox "LG reltro"
end sub

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

reltro
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von reltro an!   Senden Sie eine Private Message an reltro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für reltro

Beiträge: 125
Registriert: 08.11.2009

Acad 2012 - VBA,Lisp
Revit 2012
3dsMax 2012
Rhino 5 - GH,Pyhton,rhino.Common<P>Win 7 - i7 4x3.2GHz - 8Gb DDR3

erstellt am: 24. Feb. 2012 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ähm, außerdem ist mir nun aufgefallen dass das "acadDocument_activate"-Event relativ schwachsinnig für mein vorhaben ist.

Ziel ist es, bei jedem Start und auch öffnen einer .dwg eine userform zu öffnen.
Grundsätzlich geht es darum eine abfrage zu schalten ob inkrementell gespeichert werden soll.

Ein "EndOpen"-Event gibs anscheinend nicht direkt, wobei ich schon so einiges darüber gelesen habe.
Verwirrung 

lg reltro

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 24. Feb. 2012 20:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für reltro 10 Unities + Antwort hilfreich

wie ist es mit Verwendung der acaddoc.lsp oder der acad.dvb  oder Appload ? ( auf alle Fälle ein paar Suchbegriffe  )

------------------
  - Thomas -          
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

reltro
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von reltro an!   Senden Sie eine Private Message an reltro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für reltro

Beiträge: 125
Registriert: 08.11.2009

Acad 2012 - VBA,Lisp
Revit 2012
3dsMax 2012
Rhino 5 - GH,Pyhton,rhino.Common<P>Win 7 - i7 4x3.2GHz - 8Gb DDR3

erstellt am: 24. Feb. 2012 22:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey Cadmium,
danke für den Stups.

Bereits studiert, nur eben keine Lösung herausfiltern können.
bzw. keine zufreidenstellende Lösung.
Genau auch aus diesem Grund die Frage.

ich bin dir auf jeden Fall dankbar für deine Antwort.
Ich behaupte mal, dass du dich mit solchen Dingen auskennst, nur glaub ich dass du meine beitrag nicht sehr aufmerksam gelesen hast, oder ich es nicht nachvollziehn kann was du mir damit sagen willst.

'-------------------------------------------------------------------------------------------------------
!!!
Zum einen (größten Teil) geht es mir um die Events die ich zur Zeit in "thisDrawing" verpackt habe, was anscheinend nicht der richtige Weg ist, und zum anderen, wie mache ich es richtiger?
!!!
'-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schon klar, dass diese Dinge beim Start von Acad bzw. des documents ausgeführt werden, nur was mach ich damit wenn ich nicht weiß wo und wie ich die Events in den verschiedenen EinzelProjekten am besten platziere?
und vorallem, sollte es doch eine möglichkeit geben diese Dinge ohne eine Änderungen in den genannten Files vorzunehmen, bzw. wenn doch, dann sollte das doch auch ohne manuellen Eingriff möglich sein.
Natürlich könnte ich das acaddoc.lsp aus VBA aus ändern, nur ob das so sein muss; das ist die frage.

hm, wahrscheinlich/fast sicher muss es eh so (manuelle Änderung) sein. Dies wäre, denk ich mal, die Aufgabe einer "InstallationsDatei"?
Wie schaut denn ein guter Weg aus? (gut = ohne viel möglichen Müll in den gennannten Files zu hinterlassen)


Wenn du Zeit und Muse hast, wär ich dir dankbar wenn du mir das Gedankenkonstrukt hinter deiner Antwort nahe legen kannst.

lg reltro

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz