| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: VBA Macro per rechten Mausklick wieder aufrufen (1917 mal gelesen)
|
Dirk.B Mitglied Tischler / Leiter Arbeitsvorbereitung
  
 Beiträge: 534 Registriert: 25.11.2003 AutoCAD 2021/2022 CAD+T HP ZBook 15 G4, 64-bit, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 11. Mai. 2011 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten MOrgen zusammen! Wenn ich meine Programme über einen Werkzeugbutton aufrufe z.B. ^C^C-vbarun Test.dvb!Modul1.User_Dialog erscheint das Programmfenster und ich kann wie geplant arbeiten. So weit, so gut Wie bekomme ich es nun hin, dass ich das Progarmm erneut über rechten Mausklick wieder aufrufen kann? Probiere ich es so, kommen folgende Meldungen. Makroname: Test.dvb!Modul1.User_Dialog Fehler bei Ausführung Befehl: -VBAAUSF Makroname: Geht das überhaupt per rechten Mausklick und wenn ja wie? Könnte mir da jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus. Gruß Dirk
------------------ Gruß Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2877 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 11. Mai. 2011 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk.B
Hallo Dirk, ich gebe den Befehl immer als (command "vbarun" "F2L") wobei F2L die Mainsub ist, die dann das Form öffnet der Befehl bleibt auch in der Liste der zuletzt ausgeführte Befehle Vielleicht hilft's ja Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreasde Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 04.07.2012
|
erstellt am: 04. Jul. 2012 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk.B
Hallo, Ich habe das gleiche Problem gehabt. Ich mache das so: 1. Schreibe ich ein LISP-Program, das das Makro aufruft: (defun c:mein_befehl() (command "-vbarun" "makro_name") ) 2. Dann plaziere ich die Procedure im acad.lsp oder in LISP-Datei, die automatisch bei AUTOCAD-Starten geladen wird. 3. Wenn ich mein Makro starten möchte gebe ich einfach mein_befeh als AutoCAD-Anweisung ein. mfG ------------------ Andrzej Szarek
[Diese Nachricht wurde von andreasde am 04. Jul. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von andreasde am 04. Jul. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dirk.B Mitglied Tischler / Leiter Arbeitsvorbereitung
  
 Beiträge: 534 Registriert: 25.11.2003 AutoCAD 2021/2022 CAD+T HP ZBook 15 G4, 64-bit, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 04. Jul. 2012 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Dirk.B Mitglied Tischler / Leiter Arbeitsvorbereitung
  
 Beiträge: 534 Registriert: 25.11.2003
|
erstellt am: 05. Jul. 2012 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|