Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  vbaentf wird übersprungen bei Punktabfrage

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  vbaentf wird übersprungen bei Punktabfrage (647 mal gelesen)
kraetschi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kraetschi an!   Senden Sie eine Private Message an kraetschi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kraetschi

Beiträge: 2
Registriert: 23.06.2010

erstellt am: 23. Jun. 2010 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe User!

Ich habe ein VBA Projekt erstellt und es funktioniert auch alles. Ich habe ein Icon erstellt mit folgendem Makro:

^C^C(command "vbaausf" "office.dvb!init_Office.Rahmen") (command "vbaentf" "office");^P

Mein Programm wird geladen und ausgeführt und danach entladen.
Kommt es in meinem Programm jedoch zu einer Usereingabe (zb. Punktauswahl), wird das Makro dabei weiter ausgeführt obwohl mein programm noch nicht fertig ist. Nachdem mein Programm dann fertig abgearbeitet wurde wird es dann nicht mehr entladen was so eigentlich nicht gewollt ist.

Gibt es eine Möglichkeit mein Befehlsmakro so abzuändern das es stoppt bis mein VBA Programm fertig ist egal ob eine Userinteraktion statt findet oder nicht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 24. Jun. 2010 00:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

wie kommt die genannte Punktwahl zustande? Arbeitest Du darin mit SendCommand und schickst Befehle, die eine Punktwahl erfordern oder ....?

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

fuchsi
Mitglied
Programmierer c#.net Datawarehouse


Sehen Sie sich das Profil von fuchsi an!   Senden Sie eine Private Message an fuchsi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fuchsi

Beiträge: 1201
Registriert: 14.10.2003

AutoCad Version 2012 deu/enu
<P>Windows 7 64bit

erstellt am: 24. Jun. 2010 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kraetschi 10 Unities + Antwort hilfreich

Warum willst Du es eiegntlich wieder entladen?
Stört doch niemanden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kraetschi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kraetschi an!   Senden Sie eine Private Message an kraetschi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kraetschi

Beiträge: 2
Registriert: 23.06.2010

erstellt am: 25. Jun. 2010 23:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von a.n.:
Hi,

wie kommt die genannte Punktwahl zustande? Arbeitest Du darin mit SendCommand und schickst Befehle, die eine Punktwahl erfordern oder ....?

- alfred -


Die Punktauswahl erfolgt am Bildschirm und anschließend wir mit dem Startkoordinaten ein Rahmen konstruiert.

ret=thisdrawing.Utility.GetPoint(,"Punkt angeben")


Die DVB Projekte liegen bei uns am Server und werden von den einzelnen Workstations geladen. Um einen Sauberen Ablauf zu haben, möchte ich laden was ich brauche, das gewünschte Programm ausführen und danach wieder entladen was nicht mehr gebraucht wird. Da wir viele verschiedene Projekte haben möchte ich nicht alles geladen haben was ich vielleicht 1 mal am Tag brauche und das auf zig Rechnern. Kleine Änderungen werden bei uns sofort in das gerade verwendete Projekt geschrieben was aber kompliziert wird wenn jeder alles offen hat und man die geänderte Datei nicht wieder auf den Server speichern kann, da man sich gegenseitig sperrt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 26. Jun. 2010 00:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

ich hätte mal die Vermutung, dass alles, was von LISP aus mit (command ... kommt zu dem Zeitpunkt geschickt wird, wenn AutoCAD in der Befehlszeile auf Input wartet. Und genau dann wird eben Dein nachfolgendes LISP-Statement geschickt.

Abhilfe könnte dann sein, dass Du schon im Aufruf einen Punkt abfragst und dann diesen Punkt Deiner VBA-Routine übergibst.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz