Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Viewermodus bei Klick Dialogfeld

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Viewermodus bei Klick Dialogfeld (744 mal gelesen)
Ian_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ian_K an!   Senden Sie eine Private Message an Ian_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ian_K

Beiträge: 40
Registriert: 22.06.2006

erstellt am: 03. Jun. 2010 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Leute,

Ich habe beispielsweise eine Polyline mit Schraffur drinnen. Nun möchte ich per Button im Viewermodus umschalten. Das heißt, wenn ich mit der Maus über die Polylinie oder Schraffur gehe, dass dann ein Handsymbol als Mauszeiger kommt und bei Klick auf dem Bereich der Polylinie oder Schraffur ein Dialogfeld aufgeht.

Geht das? Und wie könnte ich sowas realisieren? Hat da jemand Gedankenansätze?

Hinzu kommt noch, dass ich irgendwie den Bereich der Polylinie oder Schraffur per ID oder ähnlich eindeutig lokalisieren können müsste...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 03. Jun. 2010 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

>> wenn ich mit der Maus über die Polylinie oder Schraffur gehe,
>> dass dann ein Handsymbol als Mauszeiger kommt

das bekommst Du imho mit VBA nicht hin, dazu würdest Du auf dotNET oder ARX schwenken müssen.


>> bei Klick auf dem Bereich der Polylinie oder Schraffur ein Dialogfeld aufgeht.

das sollte mit dem Event funktionieren, der ObjectSelected überwacht, Eine Einschränkung jedoch in bezug auf Deine Formulierung: 'im Bereich der Polylinie' geht nur im Sinne von 'auf Polylinie'.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at


Ex-Mitglied

erstellt am: 03. Jun. 2010 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wir würde das denn mit .NET funktionieren?
Das ist eine interessante Sache.

------------------
-=es gibt nichts, was nicht geht=-


Ex-Mitglied

erstellt am: 03. Jun. 2010 19:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

hol Dir das ObjectARX-Kit von Autodesk, da gibt es ein Beispiel in ..\samples\dotNet\EventsWatcher.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Ian_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ian_K an!   Senden Sie eine Private Message an Ian_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ian_K

Beiträge: 40
Registriert: 22.06.2006

erstellt am: 04. Jun. 2010 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Oh ha, nicht ganz einfach zumal in C# und nicht VB.NET.
Ist jemanden ein Schnipsel bekannt, wo genau meine Anfrage drauf passt?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 04. Jun. 2010 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

>> ein Schnipsel  

bezogen auf welchen Teil Deiner Anfrage? Und jetzt auch 'mit welcher Programmierumgebung' hättest Du es denn gerne.
Zu C# nach VB.NET ==> es gibt auch Live-Übersetzer, die schon auf eine hohe Erfolgsquote kommen.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Ian_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ian_K an!   Senden Sie eine Private Message an Ian_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ian_K

Beiträge: 40
Registriert: 22.06.2006

erstellt am: 04. Jun. 2010 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Schnipsel für Klick im Bereich des Polygons.

Live-Übersetzer? Kannst da einen empfehlen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 04. Jun. 2010 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

dieses im ThisDrawing-Modul hinein und fertig

Code:
Private Sub AcadDocument_SelectionChanged()
    MsgBox ("Selection Changed")
End Sub

Hier ein Übersetzer der ganz passabel funktioniert, sei Dir aber dessen bewusst, Du übertragst Deinen SourceCode in die Freiheit/Wildnis. 

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Ian_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ian_K an!   Senden Sie eine Private Message an Ian_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ian_K

Beiträge: 40
Registriert: 22.06.2006

erstellt am: 04. Jun. 2010 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Na das klappt aber nicht mit dem Schnipsel.
Unter im Bereich des Polygons verstehe ich in der Fläche des Polygons und nicht auf das Polygon ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 04. Jun. 2010 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


CADde_IANK_20100604_InsidePoly_AN01.PNG

 
Hi,

hast Du mein voriges schon gelesen?
>> Eine Einschränkung jedoch in bezug auf Deine Formulierung: 'im Bereich der Polylinie' geht nur im Sinne von 'auf Polylinie'

Aber Du darfst natürlich selbst auch basteln, beantworte Dir aber zuerst die Frage, welche Poly Dir Dein Programm in diesem Fall (Spitze des schwarzen Pfeils) anzeigen soll ==> siehe Screenshot.

Der Weg führt voraussichtlich über Strahlen senden und die ??? Poly finden, die vom Strahl gekreuzt wird. Ist auch eine Performance-Sache, sehr abhängig von Anzahl der Elementen und besonders spannend in einer 3D-Ansicht.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Ian_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ian_K an!   Senden Sie eine Private Message an Ian_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ian_K

Beiträge: 40
Registriert: 22.06.2006

erstellt am: 04. Jun. 2010 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Joo natürlich habe ich gelesen.
Überleg mal. In ACAD gibt es das doch schon.
Wenn man die Schraffur zur Bearbeitung auswählt. Liegen mehrere übereinander, dann wird die oberste ausgewählt.
Dieses Prinzip möchte ich nur halt gerne auf dem Bereich der Polylinie anwenden. Ich würde fast meinen, dass das eingebaute Schraffurbearbeiten intern sicherlich auch über eine verborgene Polylinie läuft, insbesondere dann wenn die Schraffur assoziativ ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 04. Jun. 2010 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

>> Überleg mal. In ACAD gibt es das doch schon.

Leider eben NICHT, denn da würde sich viele GIS-Bearbeiter freuen, wenn es das schon gäbe, die wollen auch immer innerhalb einer Grundstücksfläche klicken, geht aber nicht.

Bei der Schraffur kannst Du auch nur dort hinklicken, wo ein Schraffurelement vorhanden ist. Mach mal eine ANSI32-Schraffur mit großen Schraffurlinien-Abstand und versuch die Schraffur zu selektieren, indem Du zwischen 2 Schraffurlinien hineinklickst.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Ian_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ian_K an!   Senden Sie eine Private Message an Ian_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ian_K

Beiträge: 40
Registriert: 22.06.2006

erstellt am: 04. Jun. 2010 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hast recht.
Weiterentwicklungsmöglichkeit von Autocad?!
Wie löst man das Problem?!
Andere Software kann sowas erfreulicher Weise. Besonders nützlich wäre sowas für FM Tätigkeiten innerhalb von ACAD.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 04. Jun. 2010 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

>> Weiterentwicklungsmöglichkeit von Autocad?!

JA, kannst es ja machen. AutoCAD ist so stark vertreten, weil es programmierbar ist und nicht, weil es so gut ist. 


>> Besonders nützlich wäre sowas für FM Tätigkeiten innerhalb von ACAD.

Natürlich, es gibt viele Bereiche, wo dies anwendbar wäre, aber schau mal, wie AutoCAD mit 'Schraffurgrenzen finden' umgeht, dann erkennt man vielleicht auch, dass das 'Suchen der Grenzen ohne Beschränkungen' gar nicht so easy ist.
Im 3D-Bereich hast Du eine ähnliche Form der Objekt-Vorselektion, wenn Du z.B. auf dynamisches BKS gehst, dann kann AutoCAD erkennen, innerhalb welcher Fläche/innerhalb welchen Solids sich Dein Cursor befindet. Nur hat man in einer Zeichnung vielleicht 10.000 Polylinien, aber kaum 10.000 Volumenkörper und das Filtern auf Volumenkörper/3DFace macht es schon leichter.

Wenn Du festlegen kannst, dass Du z.B. nur auf LW-Polylinien und nur auf bestimmte Layer filterst, dann wirst Du auch weniger Performance-Probleme bekommen.
Aber wenn Du ein Spital mit  X-tausend Geometrieelementen hantieren musst, und dann nicht einschränkst, dass Du nur die Polylinien und nur auf dem Layer 'Raumgrenzen' filterst (sondern alle Polylinien zulässig sind), dann wird's mit der Performance schon Probleme geben.

Ich hätte an Deiner Stelle mal damit angefangen, einen eigenen XX-Befehl zu schreiben und:

    a) Abfragen des Punkts
    b) Bilden eines SelectionSet möglichst gefiltert
    c) Zeichnen eines Strahls von Deinem Punkt aus
    d) Berechnen der Schnittpunkte jedes Elements des SelectionSets mit dem Strahl

...und aus dem solltest Du schon mal rückschliessen können.

Viel Erfolg, - alfred -

------------------
www.hollaus.at


Ex-Mitglied

erstellt am: 05. Jun. 2010 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


getPolyAroundPoint_AN01.zip

 
Hi,

anbei ein Beispiel mit klick in Fläche und finden der kleinsten umgebenden Polylinie
Mit Vorsicht zu verwenden, es gibt kein Fehlerhandling da drin, es gibt auch einige Sonderfälle (im Schnittpunkt Strahl-Poly), die nicht behandelt sind und es geht nur in Ansichten, die von oben/nicht verdreht sind. Aber ein klein wenig darfst Du ja auch dran machen. 

HTH, - alfred -

------------------
www.hollaus.at

[Diese Nachricht wurde von a.n. am 05. Jun. 2010 editiert.]

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz