Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Linie auswählen mit VBA

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Linie auswählen mit VBA (3057 mal gelesen)
Soldnerkugel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Soldnerkugel an!   Senden Sie eine Private Message an Soldnerkugel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Soldnerkugel

Beiträge: 131
Registriert: 29.01.2010

Win 7, AutoCAD Civil 3D 2015, SketchUp, CarlsonSurvCE

erstellt am: 02. Jun. 2010 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wie kann ich denn am Bildschirm EINE Linie auswählen?

es gibt die "AutoCAD-Selection Sets" für Linien, aber ich will nur eine Linie auswählen.
Es gibt für die Auswahl eines Punktes ja auch
ThisDrawing.Utility.GetPoint(, "Punkt ausaewhlen: ")

gibt's da evtl. auch sowas wie "ThisDrawing.Utility.GetLine" (gibt's natürlich nicht...ich weiß).
Ich möchte ja nur eine einzige Linie auswählen (und von dieser im Anschluss Start- und Endpunkt für weitere Berechnungen verwenden)

------------------

http://www.stupidedia.org/stupi/Rechter_Winkel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 02. Jun. 2010 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Soldnerkugel 10 Unities + Antwort hilfreich

wie ist es mit
ThisDrawing.Utility.GetEntity  ?

aus F1

Code:

' Begin the selection
    Dim returnObj As AcadObject
    Dim basePnt As Variant
   
    On Error Resume Next
   
    ' The following example waits for a selection from the user
RETRY:
    ThisDrawing.Utility.GetEntity returnObj, basePnt, "Select an object"
   
    If Err <> 0 Then
        Err.Clear
        MsgBox "Program ended.", , "GetEntity Example"
        Exit Sub
    Else
        returnObj.Update
        MsgBox "The object type is: " & returnObj.EntityName, , "GetEntity Example"
        returnObj.Update
    End If
   
    GoTo RETRY
End Sub

------------------
      - Thomas -          
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Soldnerkugel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Soldnerkugel an!   Senden Sie eine Private Message an Soldnerkugel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Soldnerkugel

Beiträge: 131
Registriert: 29.01.2010

Win 7, AutoCAD Civil 3D 2015, SketchUp, CarlsonSurvCE

erstellt am: 02. Jun. 2010 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ja, daran habe ich auch schon gedacht, aber ich würde gerne Anfangs- und Endpunkt der Line haben (X,Y,Z-Koordinaten).
bei .GetEntity finde ich da leider keine Möglichkeit darauf zuzugreifen

------------------

http://www.stupidedia.org/stupi/Rechter_Winkel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 02. Jun. 2010 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Soldnerkugel 10 Unities + Antwort hilfreich

na wenn du das Linienobjekt hast, kannst du doch die Properties Startpoint und Endpoint auslesen .. ??

------------------
  - Thomas -          
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Soldnerkugel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Soldnerkugel an!   Senden Sie eine Private Message an Soldnerkugel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Soldnerkugel

Beiträge: 131
Registriert: 29.01.2010

Win 7, AutoCAD Civil 3D 2015, SketchUp, CarlsonSurvCE

erstellt am: 02. Jun. 2010 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hm.und wie mache ich das?
ich finde nirgendwo eine Eigenschaft "Properties", "Startpoint" oder "Endpoint"

------------------

http://www.stupidedia.org/stupi/Rechter_Winkel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 02. Jun. 2010 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Soldnerkugel 10 Unities + Antwort hilfreich

P.S. ich hab keine Ahnung von VBA und hab dir nur was aus der Hilfe zusammenkopiert:

Sub Example_StartPoint()

    Dim returnObj As AcadObject
    Dim basePnt As Variant
    Dim startPoint As Variant
    Dim endPoint As Variant
    On Error Resume Next
   
    ' The following example waits for a selection from the user
RETRY:
    ThisDrawing.Utility.GetEntity returnObj, basePnt, "Select an object"
   
    If Err <> 0 Then
        Err.Clear
        MsgBox "Program ended.", , "GetEntity Example"
        Exit Sub
    Else
        returnObj.Update
        startPoint = returnObj.startPoint
        endPoint = returnObj.endPoint
        MsgBox"Start point " & startPoint(0) & ", " & startPoint(1) & ", " & startPoint(2) & " and  Endpoint  " & endPoint(0) & ", " & endPoint(1) & ", " & endPoint(2), vbInformation, "StartPoint Example"
        returnObj.Update
    End If 
    GoTo RETRY
End Sub

------------------
  - Thomas -          
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 02. Jun. 2010 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

Du prüfst, ob der Anwender wirklich eine Linie gewählt hat:

Code:
if TypeOf returnObj is AcadLine then
  'ja, User hat eine Linie gewählt, also weiter
  dim tLine as AcadLine
  set tLine = returnObj  'unbekannten Entitytyp auf AcadLine casten
  'und hier stehen jetzt Start- und EndPunkt zur Verfügung
  'tLine.StartPoint
else
  call MsgBox("Keine Linie gewählt")
endif

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Soldnerkugel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Soldnerkugel an!   Senden Sie eine Private Message an Soldnerkugel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Soldnerkugel

Beiträge: 131
Registriert: 29.01.2010

Win 7, AutoCAD Civil 3D 2015, SketchUp, CarlsonSurvCE

erstellt am: 02. Jun. 2010 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Dank der Hinweise von CADmium konnte ich hier in der Forensuche ein paar Begriffe eintippen und ich denke, dass hier meine Lösung liegt http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000556.shtml#000005

Zitat:

Public Sub StartEndPoint()
Dim oAcadLine As AcadLine
Dim oAcadPoly As AcadLWPolyline
Dim oEntity As AcadEntity
Dim Point As Variant
On Error Resume Next
ThisDrawing.Utility.GetEntity oEntity, Point, "Objekt wählen: "
If oEntity Is Nothing Then Exit Sub
Select Case oEntity.ObjectName
Case "AcDbLine"
Set oAcadLine = oEntity
With oAcadLine
MsgBox "Start: " & .StartPoint(0) & ", " & .StartPoint(1) & ", " & .StartPoint(2) & vbCrLf & "End: " & .EndPoint(0) & ", " & .EndPoint(1) & ", " & .EndPoint(2)

End With
Case "AcDbPolyline"
Set oAcadPoly = oEntity
With oAcadPoly
MsgBox "Start: " & .Coordinates(0) & ", " & .Coordinates(1) & vbCrLf & "End: " & .Coordinates(UBound(oAcadPoly.Coordinates) - 1) & ", " & .Coordinates(UBound(oAcadPoly.Coordinates))
End With
Case Else
Exit Sub
End Select
End Sub

wie Alfred meinte, muss man erst den unbekannten Linientypen zuweisen, anschliessend kann man dann über die Linieneigenschaften (anscheinend, muss ich erst noch ausprobieren) auf Start- und Endpunkt zugreifen.

------------------

http://www.stupidedia.org/stupi/Rechter_Winkel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz